MC auf PX umrüsten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
coupe_kx

MC auf PX umrüsten?

Beitrag von coupe_kx »

Ich bin derzeit auf der Suche nach nem neuen Avant. Immer wieder begegnen mit gut erhaltene Turbo-Modelle. Den MC habe ich aber für mich ausgeschlossen, weil mir der Verbrauch einfach zu hoch ist.
Was wäre denn erforderlich, den Turbo auf eine Art PX umzurüsten? Oder welche Varianten des Umbaus gäbe es, die den MC wirtschaftlicher machen?
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: MC auf PX umrüsten?

Beitrag von MarkyMarc »

Ein intakter Turbo verbraucht in der gleichen Karosse nicht mehr als ein Sauger bei gleichem Leistungseinsatz. Du selbst hast es im Fuß wieviel das Auto schluckt. Klar, der Turbo hat die größere Streubreite und Kraft kommt von Kraftstoff. Aber prinzipiell haben beide den gleichen Hubraum und fahren mit Lambda-Regelung. In einigen Betriebspunkten hat der Turbo sogar den besseren Wirkungsgrad. Hab also keine Angst vor dem Turbinchen :wink:

Beim MC unterscheidet man übrigens zwischen MC1 und MC2. Der MC1 hat einen K26-Lader und spricht entwas schlechter an als der MC2 mit K24. Generell kann man den sowohl MC1/2 durch Optimierung der Verschlauchung sowohl im Ansprechverhalten als auch im Drehmomentverlauf verbessern. Dazu gibt es hier im Forum Spezialisten, welche entsprechende Nachrüstlösungen anbieten klick mich!http://audi100.net/Shop/shop.html[/longurl]. Dies wirkt sich natürlich positiv auf Fahrbarkeit und Verbrauch aus.
Außerdem kann man das Gesamtfahrzeug so auswählen, daß es schon durch seine Ausstattung weniger verbraucht. Ein voll ausgestatteter NFL-100er wiegt im Vergleich zum VFL-Kassengestell bei gleicher Motorisierung und Antriebsart locker 200kg mehr. Das sind Welten!
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: MC auf PX umrüsten?

Beitrag von der lomp »

moin,

ich hab den fehler gemacht, meine tankzettel der letzten 5 jahre mal inne tabelle zu hacken. war echt schwer am überlegen, ob ich den nf nicht wehtu. die verbräuchen vom mcq und nfq sind quasi gleich, bei ungleichem spassfaktor!!!

grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Deleted User 5197

Re: MC auf PX umrüsten?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

wie hier schon erwähnt wurde, solltest Du Dich von dem kürzel MC nicht unbedingt abschrecken lassen! Wenn es sich um einen MC2 mit dem K24 handelt, kannst Du mit einem Schlauchupdate (natürlich auch beim MC1) das Ansprechverhalten um einiges höher setzen, so dass Du erst gar nicht in die Verlegenheit kommst, unbedingt auf Drehzahl zu fahren um eine gewisse Leistung zu erfahren. Du hast auch den Vorteil in gewissen Situationen über eine gewisse Leistungsreserve zu verfügen, die Du natürlich nicht ständig in Anspruch nimmst.
Was die Eigenheiten des MC betrifft, so sind solche natürlich nicht zu vernachlässigen. Allerdings sind diese beim MC - wenn man sich mit solchem ein bisschen beschäftigt, nicht unbedingt gravierender wie die von z.B. einem NF! Ich würde sogar soweit gehen u. behaupten, dass ein zickender MC besser in den Griff zu bekommen ist, wie ein zickender NF - alleine schon wegen dem Druckstellerstrom usw. - beim MC ist dieser Faktor schonmal nicht vorhanden!


Gruss,
Michael
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC auf PX umrüsten?

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal,
Ich kann mich nur anschliessen,nen guter MC färht um welten besser als nen NF oder so.
Und,wenn er probleme macht wird die sicher geholfen :mrgreen:
ich spreche da aus erfahrung,seit ich letzte woche mein
MCQ wieder angemeldet habe,schaue ich meinen S6 garnicht mehr an,die "schlafablette"

MFg

André
Achso, ich kann meinen MC in der stadt mit unter 10 Lieter fahren :!:
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
coupe_kx

Re: MC auf PX umrüsten?

Beitrag von coupe_kx »

MCQ in der Stadt unter 10l klingt beachtlich. Da werd ich mich ggf. zum Technik- und Fahrtraining bei Dir anmelden ...
Mal sehen wie es weitergeht. Momentan im Auge (und auch nur 30km weg von mir) hab ich folgendes Fahrzeug:
http://home.mobile.de/AMB#des_181734518
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: MC auf PX umrüsten?

Beitrag von ben.seifert »

Hi Coupe_cx,

Mein MC ist leider gerade abgemeldet, aber zwischen 9 und 13 Liter ist schon realistisch, eben je nach Fahrweise. Kurzstreckenbetrieb säuft natürlich, und viel Stop and go auch. Landstraße gleichmäßig gefahren ist unter 10 Liter garkein Problem, wenn man auf der Autobahn unter 130 bleibt, ist das auch entspannt, bei dauerhaft (!) über 160 sinds dann eher 12-13...

Worauf Du auch achten solltest: Der Quattro ist einige kg schwerer und kürzer übersetzt. Mein Fronti dreht im 5. Gang bei 100 etwa 2400 1/min, beim Quattro sinds eher 2800-3000, das ist in der Stadt und auf der Landstraße weniger zu merken als auf der Autobahn, sollte aber in betracht gezogen werden, wenn Du Angst vor hohen Verbräuchen hast.

Ansonsten ist es tatsächlich ein himmelweiter Unterschied zwischen Turbo und Sauger, was den Durchzug angeht, wenn ich als Vergleich den MC gegen den NG im Cabrio nehme.Der MC fährt sich schon knapp über 2000 1/min viel leichtfüßiger als das Cabrio.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: MC auf PX umrüsten?

Beitrag von typ443 »

Servus,

bei dem Avant im Link habe ich den Verdacht, dass das Fahrzeug mal rot war. Achte mal beim Innenraumbild im Fondfußraum auf die Farbe der Sitzschienen in der Karosserie.

Beste Grüße
typ443
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: MC auf PX umrüsten?

Beitrag von SI0WR1D3R »

In der Tat ist die Sitzschiene rot, habs gerade auf meinem Blinden-gerechten 24" Bildschirm angeguckt ;) :D

Was mir auch noch aufgefallen ist... der hintere linke Kotflügel wurde rausgezogen/gedrückt/oderoderoder ... auf alle Fälle steht der weiter raus als er original sollte.

Optisch steht der Avant ganz gut da, technisch hoffe ich auch dass er soweit durchrepariert ist, oder mindestens keinen Reparaturstau besitzt. Für diesen Preis sollte, ja muss eigentlich der Wagen schon soweit in Ordnung sein!

Hät ich Kohle würd ichs mir vll überlegen, andererseits mal nach anderen Ausschau halten oder gar hier im Teilemarkt ne Anfrage schreiben.

MfG

:}

Tante Edit meint, dass man mal nachfragen sollte wieso der als "BESCHÄDIGT" inseriert ist...?!? :?:
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
coupe_kx

Re: MC auf PX umrüsten?

Beitrag von coupe_kx »

Mensch, Ihr seid gut!
"beschädigt" ist lustig, weil heute Vormittag noch "unfallfrei" angegeben war.
Offensichtlich hat sich heute jemand mit Ahnung das Auto angesehen.
Zusammen mit dem Umlackieren spricht das dann für einen Unfall ...
Ich schau trotzdem mal vorbei ...
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC auf PX umrüsten?

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal,
hab den Avant auch schon gesehen,kam mir auch suspekt vor.
Achso,nimm dir für den Kauf jemanden mit,der sich mit 44ern Auskennt,alleine schon wegen der Rostprobleme.
Als ich mir meine 200 er limo vor 3 jahren oder so kaufte,kam ich mit meinem alten aufn Hof.
Der Händler staunte etwas,weil es nen Avant war.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Antworten