Seite 1 von 2
Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 18.07.2013, 22:01
von alfacorse155
Servus Miteinander!
Ich bin neu hier im Forum und fahre seit zwei Jahren einen Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 als Winterauto.
Das Fahrverhalten durch den Allrad und den Fünfzylinder Motor ist einfach einzigartig!
Mein 100er ist eigentlich Top erhalten und ich bin gerade dabei, dass ich ihn technisch wieder fit mache.
Von meiner Seite sind nun folgende Arbeiten eingeplant:
- Überholung Fahrwerk (Stoßdämpfer, Domlager, Faltenbalg, Querlenkerlager)
- Überholung Bremsen (Bremssättel hinten, Handbremsseile, Bremsankerbleche)
- Umbau Tank
- Konservierung der Karosserie mit Seilfett
- Überarbeitung Felgen (Sandstrahlen und Pulverbeschichten)
Könnt ihr mir Tipps geben, wo ich noch ein neues linkes Handbremsseil, neue Öldruckstoßdämpfer für vorne und Bremsankerbleche für die Hinterachse her bekomme?
Schöne Grüße Christian

Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 19.07.2013, 00:18
von StefanR.
Stoßdämpfer und Seile bekommst noch im Zubehör. Sachs sind gut und günstig. Das ist kein Problem.
Bremsankerbleche nimmst vom C4 Quattro.
MfG Stefan
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 19.07.2013, 20:50
von Corprus
Bremsankerbleche für die Hinterachse bekommste auch ohne Probleme noch original

Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 19.07.2013, 21:27
von fleischi
Hallo erst mal.
Äh nein sind fürn 44er EOE,für die HA,
Ebenso VA,gibts nur noch L.
musst aufn C4 ausweichen,nen Tank hab ich noch.
MFG
André
Ps, sowas im Winter fahren

Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 20.07.2013, 00:41
von Corprus
fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
Äh nein sind fürn 44er EOE,für die HA,
Ebenso VA,gibts nur noch L.
musst aufn C4 ausweichen,nen Tank hab ich noch.
MFG
André
Ps, sowas im Winter fahren

Also ich hab anfang diesen jahres noch die bleche für hinten original gekauft für meinen, waren noch ganz normal lieferbar.
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 20.07.2013, 09:54
von ELCH
nun mal halblang...
ein gut konservierter wagen (seilfett finde ich übrigens super!) ist keine schande im winter zu fahren.
viel spass und gutes gelingen!
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 20.07.2013, 12:33
von alfacorse155
Grüß Euch!
Also keine Angst einem 100er Audi tut auch der Winter nichts, außerdem wird er so gut es geht konserviert und gepflegt!
Hab jetzt in den vergangenen beiden Wintern insgesamt 20 000km ohne größere Probleme abgespult.
War heute bei Audi und hab mal nachgefragt, was die noch original liefern können.
Anscheinend bekomme ich das linke Handbremsseil und beide hinteren Bremsabschirmbleche noch neu (glauben tu ich es erst wenn die Teile da sind)!
Danke für das Angebot mit dem Tank, hab mir aber bereits letztes Jahr einen guten Audi 100 C4 Quattro Tank besorgt!
mfg Christian
PS.: Es hat von euch nicht zufällig noch einer beiden vorderen Türen (Faclift) für meinen 100er in rostfreiem Zustand anzubieten.
Farbcode wäre LY7T
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 20.07.2013, 20:33
von fleischi
Hallo erst mal,
sag ich doch im winter,salz dreck etc...
Aus dem Grund fahre ich meine 200er limo nicht mehr im Winter,auch wenn es nichts besseres gibt,als QUATTRO
OK, laut KBA 2013 sind noch 122 in D Registriert.
Ich will meine Limo im Winter nicht mehr fahren,auch weil ich letztes jahr ca. 2T € "Versenkt" habe.
MFG
André
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 10.08.2013, 19:49
von alfacorse155
Servus aus Österreich!
In der Zwischenzeit sind wir auch wieder ein wenig weitergekommen bei meinem 100er.
Haben heute den Audi 100 C4 Tank und die Hinterachse neu lackiert.
Nach langen hin und her überlegen werden wir nun die originale Pierburg Pumpe im C4 Tank einbauen.
Laut meinen Erkenntnissen aus dem Internet bringt die kleine Bosch Pumpe nur 4bar im Vergleich zu den originalen 6,5bar!
Hat jemand aus dem Forum bereits einen ähnlichem Umbau durchgeführt bzw. läuft der Typ44 5 Zylinder auch mit 4bar Benzindruck ohne Probleme?
Die originalen Bremsabdeckbleche hinten, das originale Handbremsseil hinten links, die Querlenkerlager hinten und diverses Kleinzeug ist auch angekommen!
Ist eigentlich schon toll, dass noch soviele Teile original lieferbar sind, ist bei den Italienern ein ganz anders Kapitel!
Als nächstes wird die Karosserie hinten konserviert und wieder alles eingebaut. Mittlerweile habe ich auch alle neuen Stoßdämpfer fürs Fahrwerk zusammen!
mfg Christian

Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 15.08.2013, 13:00
von alfacorse155
Grüß Euch!
Die letzten Tage haben wir uns der Karosserie im hinteren Bereich angenommen.
Nach dem Ausbau der hinteren Radhausschalen haben wir zwei Durchrostungen auf der rechten Seite gefunden, die natürlich auch gleich behandelt wurden.
Also den ganzen Rost entfernt, Blech eingeschweißt, Rostumwandler drauf, Rostschutzgrund drauf, Karosseriedichtmaße rund um die eingeschweißten Bleche und abschließend das Ganze noch sauber mit Unterbodenschutz versiegelt. Von Innen werde ich dann noch mit dem Seilfett drüber gehen, dann sollte die nächsten Winter an diesen Stellen Ruhe sein.
Der Tank ist nun auch schon wieder im Auto verbaut, als nächstes kommt dann die Hinterachse dran!
mfg Christian
Anbei noch ein paar Bilder von meinem Restaurationsfortschritt:
Problemstelle Tankstutzen
Problemstelle Radkasten

Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 16.08.2013, 23:34
von alfacorse155
Grüß Euch!
So heute haben wir endlich die Hinterachse wieder ins Fahrzeuge montierten können.
Wir haben auch gleich die neuen Stoßdämpfer, überholten Achsschenkeln, überarbeiteten Querlenker und neuen Achsmanschetten verbaut.
Wenn alles gut läuft können wir morgen noch die beiden hinteren Bremssättel überholen, die neuen Handbremseile einbauen und die Abgasanlage neu lackieren!
Ich hoffe euch gefallen die Bilder, schön langsam ist zumindest im Fahrzeug Heckbereich ein Ende in Sicht.
mfg Christian
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 17.08.2013, 00:06
von DerSportkombiDavid
Moin,
also ich muß schon sagen, diese Aufbauberichte gefallen mir echt super. Ich bin auch immer tierisch neidisch auf Leute, die ne Halle und ne Hebebühne ihr Eigen nennen

. Ich mache bei mir zwar auch grad kosmetische Reparaturen, aber das geht alles so langsam ohne geeignete Möglichkeit...
Sei´s drum, macht weiter so! Die Wagen haben´s verdient.
MfG David
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 17.08.2013, 09:24
von dado
Gefällt mir auch sehr gut was Du da machst. Zweifel habe ich jedoch bei "Auspuff lackieren". Wozu?
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 18.08.2013, 11:51
von alfacorse155
Grüß Euch!
Also wir haben gestern den ganzen Flugrost von der Abgasanlage runter geschliffen, ein paar Stellen (vorallem Halter NSD) nachgeschweißt und anschließend dann noch alles mit hitzebeständigen Lack lackiert!
Aus meiner Sicht sollte die AGA anschließend doch deutlich länger halten, da Sie im Winter halt doch Salz und Streugut ausgesetzt ist.
Was sind eure Erfahrungen zu dem Thema?
Des Weiteren haben dann auch noch die beiden hinteren Bremssättel überholt, also das war wirklich eine gscheite Fummelei!
Ich hoffe das Ganze hält dann auch wieder eine Weile.
Nun fehlt eigentlich nur noch die Handbremse, Kardanwelle und Abgasanlage dann kann der 100er fürs Erste wieder runter von der Bühne!
mfg Christian
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 19.08.2013, 09:23
von dado
also ich habe noch nie einen auspuff lackiert, oder vom flugrost befreit. das teil ist einfach rostig, wenn alt und nicht aus edelstahl.
ausnahme ist natürlich bei geschweißten stellen.
im winter wird es meiner meinung nach nicht länger halten, da die meisten töpfe von innen aus rosten, nicht von aussen.
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 19.08.2013, 20:09
von alfacorse155
Servus Miteinander!
Bezüglich Abgasanlagen Werkstoff an sich hast du sicher recht, wobei es selbst bei Edelstahl noch einen großen Unterschied zwischen Austenit und Ferrit im Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit gibt. Wie gut der Lack an der Abgasanlage hält, werde ich erst nach dem kommenden Winter beurteilen können, ich hoffe das Beste!
Anbei noch die aktuellsten Bilder der heutigen Arbeiten am Audi. Wie angekündigt haben wir heute wieder alles soweit zusammengebaut, dass der 100er von der Bühne runter konnte. Das heißt die neuen Handbremsseile eingebaut, Abgasanlage samt neuen Gummilagern eingebaut und dann noch alles so gut es geht mit Seilfett konserviert!
Als nächstes muss ich alle Ersatzteile für die vorderen Federbeine zusammenbekommen, dann wird auch hier alles überarbeitet!
mfg Christian
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 21.08.2013, 09:44
von dado
OT:
hoffe ihr seit noch gut heimgekommen gestern.
(ja die audi welt ist klein)

Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 21.08.2013, 22:34
von alfacorse155
Servus Dado!
Ja ist sich alles noch wunderbar ausgegangen und der Verkehr hielt sich auch in Grenzen bei der Heimfahrt.
Ist eigentlich schon witzig wie klein die Welt ist, durchs reden kommen die Leute zusammen!
Wie gesagt wenn du mal in der Nähe bist ruf einfach an!
mfg Christian
Anbei noch ein Bild vom 100er meines Bruders (Quattro Baujahr 1986 mit zwei Sperren):

Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 22.08.2013, 08:20
von dado
Ach das war Dein Bruder? Ich dachte ein Freund.
Schöne 2 Autos habt Ihr! Haben die NFL quattros nur eine sperre? und vorne torsendiff.?
Werd mich auf jeden Fall melden wenn ich in OÖ bin.
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 22.08.2013, 08:48
von mmm4
Schöne Grüße aus Leonding,
Freut mich zu sehen, dass es bei uns noch mehrere Verrückte wie mich gibt. Bewege meinen Quattro (auch weiß) hauptsächlich in Linz. Die Arbeit sieht sehr gut aus. Das mit dem Auspuff scheißen hab ich auch schon hinter mir, mittlerweile hab ich aber eine neue Anlage drinnen.
Hoffentlich sieht man sich mal
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 22.08.2013, 09:59
von dado
Hauptsache du "scheißt" auf deinen Auspuff
Seit ja eh nicht so weit von einander weg. Vielleicht sollte man mal ein Ö-Treffen veranstalten.
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 22.08.2013, 10:06
von mmm4
dado hat geschrieben:Hauptsache du "scheißt" auf deinen Auspuff


Jetzt weißt du auch warums nicht lange gehalten hat
Ja da würd sich sogar schon fast ein OÖ-Treffen anbieten...
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 22.08.2013, 21:57
von alfacorse155
Grüß Euch!
@Dado: Also die Vorfacelift 100er Quattros hatten noch zwei manuelle Sperren (Längsdifferenzial, Hinterachsdifferenzial), bei meinem Facelift Modell habe ich nur mehr eine manuelle Sperre für die Hinterachse, dafür wurde hier ein selbstsperrendes Torsen Differential als Längsausgleich verwendet!
@mmm4: Cool zu hören das es auch in Oberösterreich noch Liebhaber der alten 100er Quattros gibt. Man sieht zwar doch noch den einen oder anderen Wagen auf der Straße, aber die werden mittlerweile auch schon rar!
Also ein Typ44 Treffen in Österreich wäre sicher mal eine nette Sache!
mfg Christian
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 29.09.2013, 13:10
von alfacorse155
Grüß Euch!
Bin jetzt länger nicht dazu gekommen, dass ich neue Bilder gepostet hätte, aber mittlerweile ist mein 100er technisch wieder soweit gerüstet für den Winter.
Wir haben nun auch noch die Stoßdämpfer vorne getauscht, das rechte Spurstangengelenk erneuert und die Leitung zum Bremsdruckspeicher ausgewechselt.
Nun habe ich aktuell das Problem, dass sich das Bremspedal meiner Meinung zu weit reindrücken lässt, bevor die Bremswirkung spürbar ist.
Gibt es hier Tipps zum Entlüften der Bremsanlage bzw. vom Bremsdruckspeicher?
Die Felgen habe ich am Donnerstag auch noch zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten gebracht, bin schon auf das Endergebnis gespannt!
Zwischenzeitlich ist auch der nächste 100er bereits auf der Bühne, hier müssen wir noch die Lenkung tauschen!
mfg Christian
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 29.09.2013, 23:00
von 5-ender
Hi, Ja sone Aufbaufreds zu lesen macht echt spaß !! Weiter so!!
Der Delta

ich liebe die teile!!!!---Quattros natürlich auch, obwohl ich leider keinen habe

!!
Gruß 5-ender
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 03.11.2013, 15:36
von alfacorse155
Grüß Euch!
Wollte euch den aktuellen Status zu den Reparaturen am 86er Quattro nicht vorenthalten.
Die letzten Wochen habe wir eine neu überholte Lenkung, eine gebrauchte Servopumpe und gebrauchten Bremsspeicher eingebaut.
Es sind alle Bremsschläuche erneuert worden und teilweise auch noch die dazugehörigen Bremsleitungen.
Des weiteren haben wir auch noch die Bremsen überholt, die Querlenkerlager hinten getauscht und ein Service durchgeführt.
Abschließend haben wir gestern noch die linke Seitenwand und die rechte Radlaufkante hinten neu lackiert!
Schönen Sonntag noch!
PS.: Der Delta ist nach erfolgreichem Kupplungszylindertausch auch endlich eingewintert.
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 03.11.2013, 16:39
von 200-20V
Schöne Doku
Gruß Axel.
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 25.12.2013, 18:38
von alfacorse155
Grüß Euch!
Über die Weihnachtsfeiertage bleibt mir nun wieder etwas Zeit, dass ich den Fortschritt bei unseren Typ44 Projekten aktualisiere.
Da der 86er Quattro von meinem Bruder eigentlich viel zu schade für den Winter ist, haben wir nun noch unseren Teileträger fertig gemacht.
Es handelt sich dabei um einen 100er Quattro Baujahr 1990, der vom Vorbesitzer bereits in den Audi DTM Look versetzt wurde.
Ein schöner Rücken kann auch entzücken!!!!!!!
In diesem Sinne wünsche ich euch allen noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Christian
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 25.12.2013, 18:49
von alfacorse155
Ach ja bevor ich vergesse, anbei noch ein kleiner Projektausblick für 2014:
Es handelt sich dabei um einen Audi 200 Turbo Quattro Avant (Baujahr 1986), den wir letzten Donnerstag kurzfristig von Arthur aus Kärnten geholt haben.
Re: Audi 100 Typ44 Quattro Baujahr 1989 Sanierung
Verfasst: 26.12.2013, 09:16
von ELCH
Ich hab meine Erfahrungen mit Schnee und Salz.
Wichtig ist eine REICHLICHE Fettpackung im Sommer auf den sauberen und trokenen Unterboden/Radkästen/Holräume.
Der auspuff schaut soweit gut geschützt aus. Wobei das ist mir egal, wen der dahin rostet... lieber der las die Karrosse.
Ich empfehle LiquiMoly Seilfett. Ich rechne für einen 100er mit etwa 5 Dosen oder 1,2 Liter.
Bitte scheiben abdecken.
