Seite 1 von 2

Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 21.07.2013, 16:32
von Mazel2
Moin Gemeinde,

nachdem mir gerad wieder eingefallen ist, daß ich ja kein Paßwort mehr für meinen Ursprungsaccount habe, durfte ich dank langer Abstinenz ersma wieder unter der hinterletzten Kachel meiner Gehirnverschalung nachwühlen um das Paßwort für den Ersatzaccount zu finden...

naja,
wie auch immer, mein Audi bringt mich zur Verzweiflung. Im 5000er steckt mittlerweile soviel Moos, der steht jetz schon seit 3 Jahren eingemottet in der Garage ( ich weiß schon warum ich drauf steh auch den seltensten Oldie unbedingt fahren zu müssen... Das mit dem angucken und polieren is nix für mich! :}

Was mich direkt zum Thema der bewegten Kiste führt, der US 100er NF ...
Ich weiß einfach nicht mehr weiter und so langsam erreichen die Investitionen auch schon den 5 stelligen Bereich, also kein zurück mehr möglich!

Ich hab zu der Karre hier nie viel geschrieben, aber bevor hier gleich das große Fehlerraten losgeht gibt's ne kurze Vorgeschichte:
Das Fahrzeug habe ich vor einigen Jahren von einem Forenmitglied erworben. Ein US 100er NF Bj. 91 mit ner 4 Gang Automatik.
Das Fahrzeug stand auch beim Vorbesitzer nur in der Garage (ich meine 2 Jahre) und sprang auch trotz intensiver Bemühungen nicht an. Wir haben den Wagen dann schlußendlich geschleppt. Dank der Automatik im Schneckentempo über gute 60km...
Die folgenden Tage war man damit beschäftigt das Motörchen wieder zum laufen zu bekommen. Von Kerzen, Steckern, Verteiler/Kappe, Spritfilter, Zündspule, LMM, ESD etc wurde alles getauscht und irgendwie nie so richtig rausgefunden warum er schlußendlich nach ner gefühlten 2L Dose Bremsenreiniger wieder lief. Wahrscheinlich iwelche Verharzungen die weggespült und verbrannt wurden...
Ab da lief er dann zumindest einige Wochen, bevor mir der Wärmetauscher um die Ohren geflogen ist, bzw im Vorfeld ein Kühlschlauch und nach dem Austausch der Wärmetauscher. Da Sommer war hab ichs überbrückt und im Vorfeld gespült sondergleichen. Haufenweise kam dort Rost und Schlamm raus. Ich hab den Schlauch zum spülen einfach drin gelassen und laufen lassen bis alles klar war und dann im Winter mangels Zeit zum selber reparieren den Wagen zu ner Werkstatt (Forenbekannt) gegeben um die Reparatur vorzunehmen. Nach knapp 6 Monaten (wovon das Fahrzeug allein 4 gestanden hat) rauchte es dann zum 2ten Mal. Wieder Wärmetauscher geplatzt. Die haben den Karton dann abgeholt und mir kurze Zeit die haarsträubende Geschichte erzählt, das vordere Motorlager sei weggerissen , der Motor hätte sich aufgebäumt und dabei die Schläuche des WT so gestrafft, daß dieses zu einem Bruch der Anschlüsse geführt hat. Ich hab mir das dann alles zeigen lassen und dadurch, daß ich net beweisen konnte woran es jetzt gelegen hat, konnte ich auch nicht mehr als die Gewährleistung des neu eingebauten WT in Anspruch nehmen.
Da ich nicht wirklich zufrieden war, aber die Sache jetzt nicht eskalieren lassen wollte (zumal ich unsere Mentalität bezüglich der Rechtsansprüche eh zum kotzen finde) einigte man sich auf einen Kompromiss.
Das ganze nochmal + Austausch diverser Verschleißteile, Zahnriemen, Wasserpumpe, Kopf runter, planen, Ventilsitze einschleifen, ZKD neu etc zum untersten 4 stelligen Bereich den die Zahlenskala hergibt. Ölwechsel, Kühlwasser etc versteht sich von selbst.
Als ich dann das Auto abholen konnte, traf mich der Schlag... Der Motor lief wie´n Sack Nüsse, ging teilweise im Leerlauf aus und zog kaum durch. Blinker/ Sidemarkers waren gar nicht oder falsch angeschlossen, die Haube hatte dermaßen Versatz, daß sie mit den Wischerarmen kollidierte, die Waschdüsen waren nicht angeschlossen etc.
Ich beschloß den Wagen erstmal mitzunehmen um zuhause eine vollständige Mängelliste zu erstellen, damit ich nicht 20 Male hin und her fahre.
Die Liste war entsprechend lang und wurde relativ kommentarlos überreicht wozu sich allerdings dann der Senior äußerte und klar sagte daß das natürlich überhaupt nicht gehe und alles zum Besten wird.
Ich interviewte dann nochmal den Mechaniker, der mir gestand aufgrund von Zeitdruck einen recht unerfahrenen, jungen Mechaniker mit dem Zusammenbau beauftragt zu haben, welcher wiederum dem Werkstattleiter bescheid gab das Auto sei fertig. Dieser wiederum rief mich an ohne daß jemand das Auto nochmals überprüft hatte.
Naja, lange Rede kurzer Sinn: Das Auto war nach einigen Tagen fertig und lief einwandfrei!
Bis vor ca. einem Monat. Da knallte es dann wieder, bzw rauchte. Zweispurige Bundesstraße, Auto innerhalb von Sekunden zugenebelt und mit viel Glück sicher zum Stehen gekommen.
Mir war sofort klar was im Sack war, also ADAC Schlepper und zu ner Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Der Meister dort hat dann auch erstmal das System wieder überbrückt aber gleichzeitig auch festgestellt, daß eh zuviel Druck aufgebaut wird. Als mal ne CO Messung gemacht und tja, er drückt übers Kühlwasser raus.Dann ein Kompressionstest: volle Kompression, Mit dem Endoskop mal in die Brennräume geschaut, auch nix zu finden. Zylinder einzeln abgedrückt: auch nix.
Also stehe ich da nu... das seltsame, die Karre fängt etwa knapp über der Hälfte der Kühlwassertemperaturanzeige an zu kochen. Der Lüfter läuft, aber wenn der einmal gekocht hat nicht mehr.
Im Grunde genommen brauche ich nur ne Bestätigung meiner Vermutung:
-schlimmer Fall: ZKD nicht richtig eingebaut (bzw Kopf falsch angezogen etc)
-schlimmster Fall: Kopf irgendwo gerissen

Das ist das eine Problem:
Die andere Geschichte ist ähnlich fantastisch!
Meine Bremsanlage spinnt:
Da das Fahrzeug ja recht viel stand, hatten sich die vorderen Sättel festgesetzt. Bzw taten dies nachdem er 2 Wochen bei mir stand ( bei der Überführungsfahrt war alles ok).
Ich zerlegte die Klamotten, reinigte alles und es war ne zeitlang Ruhe. Der Wagen wurde wieder nur selten genutzt und nach ner Vollbremsung auf ner Autobahn bei ner Verzögerung von 130 auf 40 zog er nur schwerfällig wieder an. Obwohl nur eigentlich ne Tour vonner knappen Stunde, wurde daraus ne Tor von 4 Stunden. (Anlage runterkühlen lassen und dann so gut es ging ohne zu bremsen nach Haus)
Am nächsten Tag war alles wie verschwunden, da mein Weg zur Arbeit nur ca 6-8km beträgt hab ich auch lange keine Probleme mehr gehabt. Irgendwann dann aber bei ner längeren Strecke wurde das Pedal wieder hart und die vordere Anlage war wieder fest.
Ich hab dann wieder alles zerlegt, gereinigt und hoffte auf Besserung die allerdings nicht eintrat. Also beim nächsten mal Auto angehoben und gechecked welcher der Sättel fest war. Es war der rechte. Also neuen besorgt, eingebaut und.... keine Besserung, wieder hoch, linker fest, also auch ausgetauscht. Dann war ich 100% sicher daß Ruhe sei.
Im gleichen Atemzug mit dem letzten WT Platzer fraß auch wieder die Bremse.
Was soll das jetzt sein?
-Beläge/Scheiben
-Bremssattelhalter
-DS
wie gesagt, die Echte Pest!

Vlt fällt einem von euch noch was ein...
Die Automatik laß ich ersma weg, bis ich da auch net mehr weiter komme... ;)

Grüße
Marcel

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 21.07.2013, 16:59
von Peter Heinz
Zur Bremse sage ich nur ...... Hauptbremszylinder defekt ;)

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 21.07.2013, 17:09
von 1TTDI
Bei der Bremse würde ich erstmal den Hauptbremszylinder überprüfen. Ist ein bekanntes Problem. Wenn der etwas warm wird, klemmt der Kolben und die Bremse löst nicht mehr richtig. Ist der HBZ etwas abgekühlt funktioniert wieder alles perfekt.
Falls der Wagen irgendwann mal wieder fährt, nimm ne Flasche kaltes Wasser mit und wenn er wieder ungewollt bremst kühlst du den BKV mit dem Wasser. Geht dann wieder alles heißt es den HBZ innen reinigen und "spülen" (bei mir kam ne Menge braune Pampe raus) oder gleich einen neuen besorgen.
Bei mir hat das reinigen und spülen mit Siliconspray geholfen. Hält jetzt seit knapp 2 Jahren.

Das Problem mit dem Überdruck ist heftig. ich hatte auch mal ne kaputte ZKD. Da drückte es das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter raus. Der WT ist aber nie beschädigt worden. Mit der defekten ZKD bin ich locker 10tkm gefahren. Den Deckel vom Ausgleichsbehälter hab ich immer nur lose draufgeschraubt. Hast du schon mal einen neuen Deckel auf den Ausgleichsbehälter getan? Die klemmen auch ab und an und dann kann der Druck nirgens raus. Wie ist es mit ner Druckprüfung des Kühlsystems. Wenn er da undicht ist, hörste evtl. wo es rausbläst.
Sind nur so Ideen von einem "nicht" Benziner-Motor Spezi :-)

Verdammt, da war der Peter wieder schneller :-) ich muß mich unbedingt kürzer fassen :D

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 21.07.2013, 17:15
von Peter Heinz
1TTDI hat geschrieben: Verdammt, da war der Peter wieder schneller :-) ich muß mich unbedingt kürzer fassen :D
Och Henry :-D Mach doch einfach einen Sekretärkurs :lol:

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 21.07.2013, 17:27
von Mazel2
Hallo,
in den Brennraum geht nichts sichtbar verloren. Überhaupt gibt es kaum Kühlwasserverlust. Der Ausgleichsbehälterverschlußdeckel wurde bereits durch ein neues Teil getauscht. Wie gesagt, er fängt bei sehr niedrigen Temperaturen an zu kochen und dann drückt er auch über den Behälter ab.

Vielen Dank, dann schau ich mir den HBZ mal an...


Gruß
Marcel

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 21.07.2013, 20:01
von Andreas_OL
Hallo Marcel,

wenn beim Spülen so´n schlammiges Zeug rausgekommen ist, hat womöglich jemand Kühlmittel mit unterschiedlichen Spezifikationen verwendet, u.U. sind die ausgeflockt und haben die Kanäle zugesetzt.

Viele Grüße

Andreas

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 21.07.2013, 20:33
von Mazel2
Andreas_OL hat geschrieben:Hallo Marcel,

wenn beim Spülen so´n schlammiges Zeug rausgekommen ist, hat womöglich jemand Kühlmittel mit unterschiedlichen Spezifikationen verwendet, u.U. sind die ausgeflockt und haben die Kanäle zugesetzt.

Viele Grüße

Andreas
Ja so ne fiese Befürchtung wanderte auch schon durch meine Gehirnwindungen. da das Fahrzeug allerdings aus Texas kommt, gehe ich davon aus die haben nie Kühlmittel genutzt, was wiederum auch zu Rostproblemen innerhalb des Motors geführt haben könnte...

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 21.07.2013, 22:02
von Andreas_OL
Hallo Marcel,

nee nee, auch in Texas ist Frost nicht ausgeschlossen. Dort kann es im Winter selbst in der Wüste bitterkalt werden. Ich denke, daß dort auf jeden Fall auch Frostschutzmittel verwendet wurde, auch wegen dem darin enthaltenen Korrisionsschutz.

Viele Grüße

Andreas

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 22.07.2013, 00:16
von Mazel2
Naja,
es war zumindest nur Wasser im System... Sicher kanns da auch mal frostig zugehen, die Karre hat nicht umsonst das Winterpaket bekommen. Die Praxis sieht aber leider oft anders aus. Habe an die 10 US Importe und wenn ich allein an den 5000er denke, der aus LA kam wird mir übel...

Gruß

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 22.07.2013, 08:22
von ELCH
ich hab bei so langen texten immer mühe... :lol:


also dass mit der bremse wurde gelöst, bau dir ein neues ein, von reinigen und basteln halte ich nix. dauert zu lange und man weis nicht, wie lange es hält.



welcher der 4? protagonisten hat den die ZKD eingebaut?

die sache mit dem kochen kommt mir irgendwie bekannt vor.... motor raus,kopf ab, dichtung inspizieren, vorher kühlwasserkreis sogut es geht reinigen. gebiss-taps können auch viel...

es gibt selten fälle wo der block verzogen ist und auch geplant werden muss. miss die höhe des zyl-kopfs.. wurde der schon geblant? komplett zerlegen, risse suchen.

(oder bau dir eine maschiene vom gebraucht-markt ein)

bei der automatik würde ich mal die ölwanne abbauen und den schaltkasten reinigen. dann gründlich spülen.

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 22.07.2013, 16:14
von Neuwagenschreck
Moin.

Thermostat tauschen wäre noch eine Idee. Die Dinger funktionieren manchmal nur halb (machen nicht mehr richtig auf oder zu oder haben falsche Temperaturcharakteristik...Die Möglichkeiten sind da vielfältig), v.a. wenn Dreck im System ist. Würde ich an deiner Stelle noch wechseln oder einfach mal ausbauen und probieren, ob sich was positiv ändert, bevor du den Motor zerreißt oder wechselst...

Ach ja...
Da Sommer war hab ichs überbrückt und im Vorfeld gespült sondergleichen. Haufenweise kam dort Rost und Schlamm raus.
Da fällt mir die Geschichte von einem A6 ein. Ursprümgliches Problem: Wärmetauscher komplett dicht. Das abgelassene Wasser entsprach so deiner Beschreibung. Das ganze Fiasko endete in einem Kühlertausch. Danach war Ruhe (also mittlerweile seit 2 Jahren).

Grüße
Gerrit

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 22.07.2013, 20:33
von Bommel220VAvant
... kűhlwasser raus, kipp zwei Flaschen essigessenz rein mit destilliertem wasser auffüllen und ein paar tage mit rum fahren, dann ordentlich spűlen.

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 02.10.2013, 16:24
von universumtv
Zu dem Bremsenproblem mit dem Hauptbremszylinder(zeitweises Festgehen):
Ich habe mir bei einer solchen Fahrt, die beinah mit einer "blauen Scheibe" geendet hätte, auf eine "dämliche" Art geholfen, indem ich eine Fussmatte aus dem hinteren Fahrgastraum zwischen ABS-Gerät und Hauptbremszylinder bis vor zum Kühler reingesteckt habe, sodass die Heißluft vom Kühler den HBZ nicht mehr so getroffen hat. Das war ziemlich erfolgreich. Sollte aber kein "Dauerzustand" werden.... :!:

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 02.10.2013, 18:46
von Jürgen Ende
Hi Marcel,

wie schon meine Vorschreiber meinten, kann man Risse eigentlich nicht mit dem blosen Auge sehen. Wenn die Kompression in Ordnung ist, kann der Überdruck tatsächlich vom Thermostat kommen. Macht der dicht, bekommst Du Druck auf den inneren Kühlkreis. Somit kann Dir das schwächste Glied in dem Kühlkreis um die Ohren fliegen. Das scheint der Heizungskühler zu sein. Gleiches kann auch sein, wenn der Wasserkühler verschlammt ist.

Gerade wenn das mehrere Male hintereinande passiert und Du schon sagst, dass der schnell sehr warm wird. Das würde auch das Verhalten des Lüfters erklären. Der Temperaturfühler für den Lüfter sitzt am Wasserkühler. Wird der nicht durchspühlt weil der Thermostat zu ist, dann geht der auch nicht wieder an.
Wurde denn mal im Ausgleichsbehälter Abgase gemessen? Wenn da nichts ist, hast Du auch kein ZKD Problem.

Wenn Du Probleme mit dem AG4 hast, dann lass mal den Fehlerspeicher auslesen. Ggf. kannst Du ja vorbeikommen.

Gruß
Jürgen Ende

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 11.10.2013, 09:11
von 67er pit
Also ich persönlich hab ja fast die Befürchtung so langsam dass die Qualität der ZKD inzwischen stark abgenommen hat, wenn ich das so lese.... ich habe in der Vergagnenheit genau die selbe Problematik mit 2 unterschiedlichen Fahrzeugen gehabt...einmal wars ein 190er Benz, ZKD defekt (kann ja mal passieren) und das Auto in die Werkstatt gebracht. Erste Reparatur hat exakt 354km gehalten. 2. Anlauf mit neuer ZKD dann 13.000km...
Das zweite Fahrzeug war ein BMW e30...gleiches Spiel. ZKD defekt und (diesmal selbst) gewechselt. Das hielt nicht lang... also alles wieder auseinander, Zylinderkopf geplant und alles wieder neu gemacht. Das hielt dann immerhin 2500km :-( letztendlich für kleines Geld einen gebrauchten Motor mit unbekannter Laufleistung geholt für den Übergang.....und der läuft nun einwandfrei....

Würde mich natürlich mal interessieren obs denn mehr solche Erfahrungen bei den ZKD-Reparaturen hier gibt (dann tausch ich nämlich nur noch Motoren oder verkauf die Autos wenn die Dinger hin sind.....)

Gruss Peter

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 13.10.2013, 18:03
von Bauplatzgangster
Also wenn dieser Motor solche Probleme macht würde ich mir auch langsam überlegen einfach einen anderen einzubauen, der einwandfrei vorher läuft.

BG

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 04.03.2014, 22:17
von Mazel2
Moinsen Gemeinschaft!

Der Job läßt leider zZ sehr wenig Schrauberei und noch weniger Forenschreiberei zu.

Der Audi wurde von mir Dezember nach erneutem Heizungskühlertausch abgeholt und was mir da in die Hand gedrückt wurde, ließ mich net schlecht staunen.
Der alte Wärmetauscher war unten aufgeplatzt und eine plastikartige Masse steckte noch in den Rohren des Ausflußstutzens, so daß das Teil einfach platzte. Ebenso drückte sich das Zeug aus der aufgeplatzten Unterseite des Heizungskühlers.
Habe so etwas noch nie zuvor gesehen.
In den Kühlschläuchen hang wohl auch noch so´n Zeugs welches entfernt wurde. Schaurig war nur die Aussage der Werkstatt (die ein mordsmäßiges minus an dem Hobel gemacht hat) "Wir können leider nicht garantieren, daß das Zeugs net noch woanders drin hängt..."

Ich frage mich nur was das sein kann... löst sich der Kühler von Innen auf?!? Ich wüßte einfach nicht wo so ein Zeug im Wasserkreislauf zu finden ist.

Zu den Fragen:

-Thermostat wurde meines Wissens nach getauscht, ebenso wie Wasserpumpe, alle Riemen etc (was sich so anbietet wenn man die ZKD tauschen läßt)
-Bei überbrücktem Kreislauf gab es nie ein Problem ... wobei der Lüfter mEn zu oft anläuft.
-Werde die Woche den HBZ wechseln. Dann wäre das schon mal erledigt.
-Was das Getriebe angeht:

@Jürgen: haben doch mal versucht es auszulesen. Da kam dann sowas wie " Massefehler ..." Leider läßt sich absolut nichts feststellen. Ich gehe von Notlauf aus, da auch kein Kickdown oder "S" Modus verfügbar.
Denke das Steuergerät ist hinüber. Schön daß das so komplett verbaut hinterm ZE Kasten sitzt. Falls gelbes Isoband Serie ist, scheint alles original, falls nicht war schon mal jemand da dran!


Gruß
Marcel

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 05.03.2014, 00:30
von Jürgen Ende
Hi Marcel,

ne, gelbes Isolierband habe ich da noch nie gesehen und ich habe inzwischen schon fünf AG4 Wagen.
Das Steuergerät ist gar nicht so verbaut. Eigentlich sitzt das doch Fahrerfußraum rechts neben dem Zusatzrelaisträger. Gut, ist etwas unhandlich auszubaune. Geht aber.
Wenn Du mal Zeit hast, können wir den Fehlerspeicher des AG4 gerne mal auslesen. Der ist ja nicht flüchtig. Läuft also nicht weg.:)
Dann kann ich mir das Steuergerät mal ansehen.

Das mit der plastiartigen Masse irritiert mich doch etwas. Könnte es sein, dass da entweder einer mal reichlich Abdichtmittel reingekippt hat oder da wurden Kühlmittel vermischt, die besser nicht vermischt werden sollten.
Hast Du da noch was von? Ich würde mir das gerne mal ansehen.

Was jetzt die Werkstatt angeht, so gibt es die ja leider nicht mehr. Broich ist zugemacht worden.:(

Ich hatte Dich doch mal wegen der Stellplätze weiter verwiesen. Irgendwie scheint das aber nicht funktioniert zu haben, oder? Wenn ich mal meine Wagen wieder lackiert bekommen könnte, könntest Du ja Deine Wagen bei mir unterstellen. Aber z. Z. sieht das mit dem Lackieren mau aus.

Gruß
Jürgen Ende

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 05.03.2014, 09:40
von Mazel2
Moin Jürgen!

Hab das Steuergerät ma versucht "eben" auszubauen. Also da war nix mit eben. Vlt ists auch nur der "Kabelwald" wegen unzähliger e-Helferlein, der ein einfaches Ausbauen verhindert hat.

Zur "plastikartigen Masse": Ja ich hab noch den alten WT, da hängt noch ne Menge von drin....
Ja Broich ist zu! Bei der Abholung war schon Endzeitstimmung, schade, wieder n alt Eingesessener mit deutschen Wurzeln weniger...

Mit den Stellplätzen hats in der Tat nicht geklappt. Ich hab imo wirklich 0,01% Zeit. Gerad noch Messe, ausfallender Winter... bei uns ist die Hölle los! Alle Autos da hoch zu schaffen ist imo nicht drin, zumal ich bei der knapp bemessenen Zeit eben überhaupt nicht dazu kommen würde auch noch was dran zu machen. Dafür nutze ich zZ die Firmentiefgarage, so kann ich abends noch das ein oder andere erledigen.

Gruß
Marcel

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 05.03.2014, 11:34
von StefanR.
@Marcel
Wo kommst du denn her ? Das ist doch nur ein NF. Der muss doch zum sauber laufen zu bekommen sein.

MfG Stefan

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 05.03.2014, 15:29
von Jürgen Ende
Also Angebot steht. Von E nach MH ist ja nicht so weit.

Jürgen Ende

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 16.03.2014, 12:56
von Mazel2
Sooo,

gestern wieder in die freie Wildbahn entlassen... Bin die halbe N8 rumgefahren, allerdings bei moderaten Temperaturen und natürlich wenig Verkehr. HBZ ist getauscht, funktioniert alles wunderbar.
Allerdings ist bei einschalten der Heizung/Lüftung ein dauerhaftes Zischen zu hören. Da wird wohl beim letzten WT erneuern was daneben gegangen sein. Allerdings hat er vor den letzten beiden WT auch immer gezischt nachdem der Motor abgestellt wurde + ein blubbern wie bei nem offenen Kochtopf...

Bislang habe ich das immer im Zusammenhang mit dem anstehenden Defekt am WT gesehen und ich bin etwas beunruhigt über das Geräusch...

@Jürgen: jap werd mal schauen wann ich Zeit einräumen kann. Hab die Woche noch meinen VR6 vor der Brust...

Gruß

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 18.06.2014, 22:47
von Mazel2
Nabend Gemeinde!

So, einige Zeit vergangen, der Audi wurde wenig bewegt, aber tat seine Dienste. Der VR6 ist soweit durch, da fehlt nur noch Fahrwerk einstellen auf dem nicht vorhandenen Vermessungsstand.

Vorletzte Woche sollte es dann in den Urlaub gehen, 7 Tage Nordsee, 3 Tage Le Mans, aber mit dem 84er SAAB Turbo.
Dieser wartete bereits zum Umladen des Urlaubgepäcks in der Firmentiefgarage. Tja und was passiert mit dem US 100er?!? Genau! Warmer Tag, schon das ein oder andere Mal gestanden, Motortemperaturanzeige auf der Hälfte, ein kurzes Abstellen vor dem Rolltor, Einfahrt in die Tiefgarage und BOOM, ZISCH, QUALM...
Glück im Unglück: Es war diesmal nicht der Wärmetauscher, sondern der kurze Kühlwasserschlauch vom Block zum Heizungsventil ...

Heute dann die Reparatur: Laufen lassen, aufgefüllt, Temperatur bekommen, 1. Kreislauf offen, 2. Kreislauf offen, Lüfter an. Temp. max. Hälfte bzw kurz darüber.

Was wurde vor dem Schlauchplatzen und nach dem letzten post hier gemacht?
-Nochmal alles x-fach durchgespült
-Drucktest
-im Stand 10L Sprit verbrannt

Ich komme langsam an meine Grenzen, traue dem Wagen keine 500m mehr und fahre auch nicht mehr Strecke als ich mir mit Reserve Bus/Bahn leisten könnte.
Was mir nur noch einfällt:
-könnte das Heizungsventil / Kühlmittelregelventil irgendwie involviert sein? Das alte Teil hat es nämlich zerissen und mir wurde ( soweit ich mich erinnere) eines vom C4 beim Freundlichen herausgegeben ( altes EoE)...
-die beiden Kreisläufe funktionieren, trotzdem auf Verdacht Thermostat tauschen (kann mir nur keine Sinnhaftigkeit dahinter vorstellen)
- Härtefall: Kopf wieder runter und Kanäle checken?

Ich weiß es nicht mehr, aber das ist doch sowas von unnormal...


Gruß

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 18.06.2014, 23:59
von Jürgen Ende
Hi,

irgendwie hast Du kein Glück mit dem Wagen, oder?
Spaß bei Seite.
Von was für einem Ventil ist da eigentlich die Rede? Die Heizung wird permanent durchflossen. Nur durch Umlenkung des Luftstroms bekommt man heiße Luft.
Also, von welchem Ventil reden wir hier? Gut, Du hast den US-Audi100. Aber auch der ist da genau so wie der DE .

Gruß
Jürgen Ende

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 19.06.2014, 11:19
von Mazel2
Hallo,

achso, das mit dem Zeugs im Heizungskühler konnte auch geklärt werden. Es war schlichtweg die Beschichtung im Kühler, die sich entweder auf Grund der Temperatur oder einer chemischen Unverträglichkeit aufgelöst hat.

@ Jürgen: Nee hab ich wirklich net, irgendwie hab ich mit den SAAB´s mehr Glück... :(
Das Teil sieht so aus:
HeizungKlima-34.jpg

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 27.07.2014, 20:48
von Mazel2
Nabend Gemeinde,

noch passend zum Thema:

leider steht mir zZ kein AKTE zur Verfügung. Ich sucher daher die TN des unteren großen u-förmigen Kühlerschlauchs.
Fahrzeug ist ein Audi 100 Typ44 US Modell, Klima, Automatik, NF , daher keine TSN Nr. nutzbar.


Lieben Gruß
Marcel

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 27.07.2014, 21:30
von Alex83
Moin,

der Kühlerschlauch vom unterer Anschluss,für 5-zylinder & 615mm Kühler für Fahrzeugeinsatz in warmen Klimazonen/AHK betrieb/Klima
trägt die 447 121 055 B

Für den AG4 gabs da keine extra Wurst ;) :)

grüsse
Alexander

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 27.07.2014, 22:18
von Mazel2
Na vielen Dank! Ja Gott sei dank hat er net für jeden Krimskrams ne Extrawurst...reicht ja auch so schon... ;)

Gruß
Marcel

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 10.08.2014, 16:10
von Kurt Marqnat
Vor kurzem hatte ich ähnliche Probleme mit meinem 100er.
Trotz nagelneuem HBZ ging die Bremse bei großer Hitze zu.

Jetzt zuletzt habe ich festgestellt das zusätzlich der Motor viel zu mager lief,...und damit heiss wurde.
Das kerzenbild war schon fast weiss.
Wahrscheinlich ist der mengenteiler mal mit E10 in Berührung gekommen,und gan sicher ist,das die Ansaugbrücke neu abgedichtet werden muss.
Naja,mir jetzt auch egal,nächste Woche geht er zum Schrottplatz.
Hab schon n neues Auto.

Re: Ich hab schon wieder die Pest!

Verfasst: 13.08.2014, 13:26
von cckw-353
Kurt Marqnat hat geschrieben:Wahrscheinlich ist der mengenteiler mal mit E10 in Berührung gekommen,
Hi

Stop, halt!!!! Wie...kein E10? Ich fahre seit es das nur noch gibt E10, hat Audi freigegeben, und habe bisher keine Probleme gehabt. Gibt's da neue Erkenntnisse?

Danke und Gruss
Uwe