Seite 1 von 1

noch eine Spezialnachfrage wegen Zündkerzen

Verfasst: 23.03.2006, 07:38
von Opel-Fan
Hallo,

ich habe noch eine Frage an die Spezialisten hier, die mir bislang noch niemand beantworten konnte.

Wieso darf ich im 20V 3B die Zündkerzen bloß 30000km fahren, während im Nachfolgemodell S6 mit 230 PS diesselben Kerzen für 60000km freigegeben sind? Jedenfalls meinte das mein Audi-Händler und ich finde das irgendwie unlogisch. :shock:

Gibt es da technische Gründe?

Grüße

Heiko

Verfasst: 23.03.2006, 08:04
von rose
Hallo Heiko,
also habe mit den Kerzen follgende Erfahrungen gemacht.
Habe welche 50Tkm mal drinnen gehabt und vermerkte ein Volllastruckeln erst im 5. Gang, dann später auch im 3+4.Gang. Habe darauf hin lt einem Tipp eines Schraubers mal das Lambdasignal abgegriffen und mit dem Multimeter die Spannung aufgenommen. Beid en Aussetzern sah ich, wie die Spannung von 0,9V auf unter 0,5V fiel - da ist dann Gefahr in Verzug, da das ein Abmagern anzeigt.
Also fing ich mal an das Zündgeschirr zu untersuchen, und da stoß ich auf die Kerzen. Isolatoren total verbrannt. Habe dann neue Kerzen reingemacht und der Fehler war behoben.
Jetzt sind die " neuen" Kerzen ca. 27Tkm drinnen; bei 12Tkm beim Ölwechsel habe ich sie kontrolliert, da waren sie wie neu noch, bei nächsten Ölwechsel bei 25Tkm habe ich sie wieder kontrolliert und da fiel mir schon eine deutliche Verfärbungen an den Isolatoren auf. An Zylinder 5 stärker als an 1. habe sie nun gesäubert, danach besseres Ansprechverhalten erhalten. Jetzt bei Km-Stand 28000 treten die Problem mit dem Rucken wieder ab und mal auf, die Kerze auf Zyl.5 sieht stärker verbrannt aus als vor 3Tkm, also in den nächsten 3-5Tkm fliegen die wieder raus.
Das hängt natürlich von der Fahrweise ab, bei Vollgasattaken leiden die mehr, als wenn immer schön unter 2500 1/min dahin rollt.

Der S hat ja dochs chon Einzelzündung, vielleicht liegt es daran, dass die Lebensdauer länger ist?!

Grüße Tim