Schaltung einstellen 20v
Verfasst: 30.07.2013, 08:14
Hallo Leute,
mein 20v war neulich mal wieder
zum Kupplungswechsel in der Werkstatt.
Als ich ihn zurück bekommen habe, beschwerte sich der Meister über die ausgeleierte Schaltung und meinte, dass ich unbedingt einen neuen Schaltbock besorgen sollte, da die Gänge ausgeleiert wären und einige schwer reingehen würden. Ersteres halte ich für normal, das Zweite war mir neu. Er hätte alles mit der Original-Lehre eingestellt, aber es nicht korrekt eingestellt bekommen.
Bei der ersten Probefahrt wurde mir dann klar, was er meinte. Vor Allem der Rückwärtsgang lässt sich nur widerwillig einlegen.
Habe dann mal schnell in Etzold nachgesehen. Da steht, dass die Schaltung in der Neutralstellung senkrecht stehen muss. Meine ist jedoch nach hinten geneigt, so dass diese bei der senkrechten Stellung schon auf dem Weg in Gang 1, 3 oder 5 ist und dementsrechend die Wege zu 2, 4 und R verkürzt sind. Kann ich hier davon ausgehen, dass es das eben doch nicht richtig eingestellt hat? Evtl. mit einer Lehre für ein anderes Modell oder Vorfachelift?
Wie kann ich Spiel am Schaltbock erkennen? Mein Knauf lässt sich in allen Gängen schätzungsweise um 2-3 cm bewegen. Dies hielt ich, wie gesagt beim 44er für normal und habe es bisher auch nirgendwo anders besser gesehen.
Im Etzold steht auch, dass das alles total einfach und auch ohne Lehre einzustellen geht. Habe aber im Forum schon gelesen, dass dem beim 20v wie immer nicht so ist. Hatte eigentlich gehofft, dass ich das mal schnell in der Mittagspause hin bekomme, ich nur auf der Arbeit eine Bühne oder Grube zur Verfügung habe. Geht das ganze beim Quattro Getriebe überhaupt nachträglich einzustellen?
Grüße
Kim
mein 20v war neulich mal wieder
Als ich ihn zurück bekommen habe, beschwerte sich der Meister über die ausgeleierte Schaltung und meinte, dass ich unbedingt einen neuen Schaltbock besorgen sollte, da die Gänge ausgeleiert wären und einige schwer reingehen würden. Ersteres halte ich für normal, das Zweite war mir neu. Er hätte alles mit der Original-Lehre eingestellt, aber es nicht korrekt eingestellt bekommen.
Bei der ersten Probefahrt wurde mir dann klar, was er meinte. Vor Allem der Rückwärtsgang lässt sich nur widerwillig einlegen.
Habe dann mal schnell in Etzold nachgesehen. Da steht, dass die Schaltung in der Neutralstellung senkrecht stehen muss. Meine ist jedoch nach hinten geneigt, so dass diese bei der senkrechten Stellung schon auf dem Weg in Gang 1, 3 oder 5 ist und dementsrechend die Wege zu 2, 4 und R verkürzt sind. Kann ich hier davon ausgehen, dass es das eben doch nicht richtig eingestellt hat? Evtl. mit einer Lehre für ein anderes Modell oder Vorfachelift?
Wie kann ich Spiel am Schaltbock erkennen? Mein Knauf lässt sich in allen Gängen schätzungsweise um 2-3 cm bewegen. Dies hielt ich, wie gesagt beim 44er für normal und habe es bisher auch nirgendwo anders besser gesehen.
Im Etzold steht auch, dass das alles total einfach und auch ohne Lehre einzustellen geht. Habe aber im Forum schon gelesen, dass dem beim 20v wie immer nicht so ist. Hatte eigentlich gehofft, dass ich das mal schnell in der Mittagspause hin bekomme, ich nur auf der Arbeit eine Bühne oder Grube zur Verfügung habe. Geht das ganze beim Quattro Getriebe überhaupt nachträglich einzustellen?
Grüße
Kim