Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe gerade das neue Heizelement beim Freundlichen abgeholt....sieht so aus:
Original hat die Numer: 443 963 555 R
das Neue: 443 963 555 AB
passt das trotzdem? Was ist da zu beachten? Was ist anders?
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
moin hinki! also von hier sieht das paket aus, wie ein unterputzspülkasten . ernster teil: der preis würde mich auch mal interresieren. meine sitzheizungen vorne sind auch out of order.
gruß goran
Allerdings hätte ich gerne noch gewußt, wie das Teil eingebaut wird...ist da eine Schutzfolie drauf, Klebestreifen usw??? Viele Hinki-Fragen hlat...
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
siehe in dem anderen Thread;
Der Unterschied zwischen Deinem Sitzpolster und meinem Sitzpolster sind die Wärmefolie und die Klebstreifen zum fixieren der Sitzheizungsmatte;
Das geht aber auch ohne....
Aber wenn Du schon das richtige Teilgekauft hast - prima...
Bevor Du ans zusammenbauen gehst, schau mal wie die Schlaufen unterm Sitzbezug aussehen... bei mir waren die Teilweise so ausgefranst, dass beim Zujsammenbau die Schlaufen gerissen sind... also wieder alles raus und nähen...