Seite 1 von 1
Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 03.08.2013, 18:04
von mmm4
Hallo,
War die Tage bei Tilo in München meine Einsprizanlage einstellen (Danke Tilo). Da hab ich noch getönt, wie gut meine Klima seit dem Tausch des Kondensators funktioniert... bis heute.
Ich war gerade auf der Autobahn unterwegs, natürlich mit voll aufgedrehter Klima, als auf einmal ein lautes Quietschen (Keilriemen) zu hören war und hinter mir eine weiße Wolke. Bin dann sofort ran gefahrn und hab dann fest gestellt, dass anscheinend das Klimagas irgendwo beim Kompressor schlagartig entwicken ist. Dort sind auch weiße Spritzer (Kontrastmittel?) auf der Ölwanne und im Bereich des Kompressors zu finden. Auf jeden Fall funktioniert sie nicht mehr.
Fazit: Da ich diesen Freitag eigentlich auf Urlaub fahren möchte werde ich mich bemühen so schnell wie möglich einen Termin beim Klimafuzzi zu bekommen um herauszufinden was es da jetzt genau hat aber ich ahne schlimmes.
Daher frage ich mal in die Runde:
Kennt das jemand bereits oder was könnte das wohl gewesen sein? Ich vermute, dass sich der Kompressor irgendwie verabschiedet hat.
Gibts nen Rat von euch was ich jetzt noch machen könnte?
Danke euch
Andi
Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 13.08.2013, 07:49
von mmm4
Hallo nochmal,
Ich hab mich bereits via PN mit dem allzeit hilfsbereiten kpt.-Como unterhalten. Da ich ihm aber nicht alleine die Ehre meiner Ratlosigkeit zu aufhalsen möchte poste ich sie hier:
- Klimakomressor lässt sich frei drehen.
- War bereits beim Klimafuzzi. Da dort alle krank oder auf Urlaub sind haben sie mir nur den Motorraum abgeleuchtet > nix zu sehen.
- Bin danach auf Kurzurlaub gefahren. Auf Grund von Starkregen und beschlagenen Scheiben hab ich kurz die Klima auf "Scheibe" gestellt und siehe da sie funktionierte doch. Hab das dann kurz, da es trotzdem heiß war getestet und nach 10min war der Spaß auch schon wieder vorbei. Sie hatte dann keine Kühlleistung mehr.
- Zuhause angekommen hab ich mich mal der Fehlerdiagnose gewidmet. Klima am Stand laufen lassen, funktioniert. Fehlerspeicher '01 zeigt 00. Aber währenddessen kam auf einmal das ohrenbeteubende Quietschen, dass ich beim ersten Mal auf der Autobahn schon hatte vom Bereich des Kompressors > Kann es sein, dass die Magnetkupplung spinnt? Fehlerspeicher '01 zeigt 00.
- Danach hab ich die Klima natürlich wieder ausgeschalten aber auf einer Kurzstrecke später dann doch wieder eingeschaltet und sie funktionierte einwandfrei. Das quietschen kam nicht mehr.
Nächste Woche hab ich einen Termin bei den Klimaspezis aber aus Erfahrung weiß ich, dass ihr mir hier aus der Ferne besser weiter helft als wenn bei uns ein Mechaniker vor dem Auto steht.
Grüße
Andi
AW: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 13.08.2013, 08:39
von SI0WR1D3R
Vll frisst sich dein Klimakompressor?
Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 13.08.2013, 09:13
von jogy
Wie SI0WR1D3R könnte ich mir jetzt auch gut vorstellen das der Kompressor kurz fest war und der Keilriemen drübergerutscht ist Wo sieht man denn die Spuren vom Kontrastmittel, vorne an der Magnetkupplung?
Normal quietscht da an der Magnetkupplung nichts, wird ja nur bestromt und nimmt dann die Taumelscheibe mit.
Ich würd an deiner Stelle das quietschen nochmal provozieren bei laufendem Motor und dabei nen Blick auf die Magnekupplung werfen ob sie in dem Augenblick mitdreht.
Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 13.08.2013, 09:23
von mmm4
Ich hasse sporadische Fehler
Hab dabei einen Blick Richtung Kompressor geworfen. mir ist vorgekommen als ob er sich langsamer als die Motordrehzahl drehen würde. Werd das aber nochmal sicherstellen.
Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 13.08.2013, 09:38
von kpt.-Como
Ich hatte doch schon gesagt, bitte die vordrere Druckplatte mal von Hand rechts herum drehen.
Natürlich Motor aus!
Wenn sich die Druckplatte (vor der Riemenscheibe) gewaltfrei und pumpenartig drehen lässt, so scheint alles i. O. zu sein.
Wenn ein starker Widerstand zu spüren ist, der aber "noch" zu überwinden geht, dann scheint der Kompressor fest zu gehen.
NICHT MEHR EINSCHALTEN!!!!
Den Schaden sieht man erst wenn der Kompressor offen ist.
Meistens hat die Taumelscheibe tiefe Laufspuren.
Unrettbar (für mich).
Denn die Kosten für eine neue Taumelscheibe mit Welle sind unangemessen, gegenüber einenem neuen kpl. Kompressor.

Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 13.08.2013, 09:49
von mmm4
Hallo kpt.,
Ja den Tipp hab ich wie in der PN sofort umgesetzt.
mmm4 hat geschrieben:
- Klimakomressor lässt sich frei drehen.
Die Scheibe lässt sich in eine Richtung sehr leicht in die andere etwas schwerer drehen. Das mit "nach rechts" werd ich auch nochmal genau checken.
Um dem vorzubeugen, nach rechts sollte die Richtung sein, ich die der Motor auch dreht.
Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 13.08.2013, 11:06
von kpt.-Como
In die Richtung wie die Druckplatte normalerweise von der Riemenscheibe aufgrund des Riementriebs vom Motor angetrieben wird.
Wenn man vor dem Fahrzeug sitzt dann rechts herum.
Sofern noch irgendwie erkennbar auch in Pfeilrichtung auf Druckplatte.
Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 19.08.2013, 09:18
von mmm4
Hallo,
Ich meld mich wieder mal. War übers Wochenende in internetfreiem Gebiet.
- Also die Riemenscheibe lässt sich in die richtige Richtung einwandfrei (also ohne besonderen Kraftaufwand) drehen.
- Wollte das Quietschen provozieren > "leider" nicht möglich
- Bin dann 150km Autobahn mit einwandfrei (Außentemperaturanzeige 25°) funktionierender Klima nachhause gefahren.
- Laut Fehlerspeicher der Klima ist auch alles "00"
Ich freu mich so weit aber hab trotzdem desswegen Bauchweh.
- Wenns die Klima war, warum geht sie jetzt wieder?
- Wenn die Klima wegen was anderem (ev kurzer Kühlwasseraustritt) nicht funktioniert hat, was war das dann?
Und kommt es wieder?
Am Mittwoch sollt ich meinen Audi zum Klimadienst stellen aber ob der top Funktion weiß ich nicht ob die überhaupt was finden werden.
Fazit: Ich werde den Fall an CSI Typ44 übergeben müssen
lg
Andi
Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 22.08.2013, 07:37
von mmm4
mmm4 hat geschrieben:Am Mittwoch sollt ich meinen Audi zum Klimadienst stellen aber ob der top Funktion weiß ich nicht ob die überhaupt was finden werden.
So,
wieder mal schlauer aber da Wissen nicht unbedingt glücklich macht... War gestern dort und das Fazit des Profis ist wie folgt.
1. Zu meinem Problem auf der Autobahn:
Wahrscheinlich ist ein Kolben des Kompressors stecken geblieben. Der weiße Qualm war vielleicht der Keilriemen. Klimagas würde auch so einen Nebel erzeugen aber dann wäre der Motorraum voll mit Kontrastmittel.
2. Warum geht sie jetzt auf einmal wieder:
Vermutlich ist der Kolben abgerissen und steht jetzt ohne Funktion im Kompressor. Die Anlage wird weiterhin gut arbeiten, bis die Teile vom ersten kaputten Kolben den nächsten usw. lahm legen. Am Ende steht der Totalschaden des Kompressors.
3. Was ist zu reparieren:
Zu tauschen ist bis auf das Auto angeblich "alles" an der Klimaanlage. Kompressor, Trockner, Expansionsventil wären bei Umrüstung auf das neue Gas auch zu tauschen und toller Weise bei kpt.-Como zu haben. Dazu kommt dann aber noch der Klimakühler, da sich dieser anscheinend nicht zuverlässig spülen lässt und ohne Tausch die Gefahr besteht, dass der neue Kompressor Schaden nimmt. Teile sind alle zu haben, die Kosten typischer weise horrend.
4. Kann ich so weiter fahren:
Da an der Klima eigentlich nicht mehr kaputt werden kann als bereits passiert ist, kann ich theoretisch die Klima bis zum Totalversagen weiter nutzen. Es besteht beim Blockieren des Kompressors die Chance, dass der Keilriemen aushängt.
Was haltet ihr davon?
Könnt ihr mir das auch bestätigen?
Grüße Andi
Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 22.08.2013, 11:41
von kpt.-Como
Dein Klimaprofi hat so einen Denso noch nie von innen gesehen.
Folglich kann da kein einzelner Kolben stecken bleiben oder gar abreissen.
Denn es befinden sich immer zwei Kolben auf einer "Achse".
Diese werden durch die Taumelscheibe angetrieben.
Es kann schon sein das der Kompressor kurz einen Kolbenfresser hatte.
Denn einen erwischt es so hart das nix mehr geht, der andere hat Glück das die Kolben sich wieder lösen.
Dabei ist meist nur einer von den 10 Kolben betroffen.
Der hält alles fest.
Ein kleiner Schlag auf den Kolbenboden und schon ist alles wieder frei.
Dennoch ist der Kompressor nachhaltig beschädigt wenn nicht gar unbrauchbar.
Deshalb inspiziere ich auch alle Austauschkompressoren genau.
Wer Schäden hat, kommt zum Altmetall.
Vorschlag:
Bitte eine Spülung vornehmen lassen OHNE Kompressor und Drossel im System!!!!!!
Dabei stellt sich heraus ob Späne im System sind oder waren,
Denn an der Drossel bleibt alles an Spänen hängen die vom Kompressor in die Hochdruckseite gedrückt werden.
Wieso sollte sich der Kondensator schlecht spülen lassen?
Wer natürlich nicht die richtigen Gerätschaften hat und auch nicht weiß wie das geht, sollte es ganz lassen.
Du solltest tunlichst den Kompressor nicht mehr nutzen.
Ein weiteres blockieren ist nicht auszuschließen.
Der Keilriemen wird durchrutschen aber NICHT aushängen.
Deshalb sicherhaltshalber Keilriemen ausbauen NICHT DURCHSCHNEIDEN!!!!
Ein paar Bilder von einem völlig zerstörten DENSO 10P17C.

- Die beiden Teile waren mal zusammengehörig.
Taumelscheibe auf Welle aufgeschrumpft.
Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 22.08.2013, 13:12
von mmm4
Und wieder einmal stellt sich heraus, dass es zwar Menschen gibt die beruflich mit etwas Geld verdienen von dem sie keine Ahnung haben
Danke für die ausführliche Antwort, hilft mir wie immer enorm weiter.
Da ich mittlerweile zu einem neuen Denso tendiere, da danach sicherlich Ruhe sein wird (wie du mir natürlich bereits geschrieben hast), hab ich mir folgendes zusammen gesponnen. Ich fahr so weiter bis der Kompressor komplett hinüber ist und anschließend werd ich meinem Audi (vermutlich nächstes Jahr) einen neuen spendieren inklusive Umrüstung auf das neue Klimagas.
Kann ich das so bringen oder steuer ich dadurch nur auf einen Supergau hin?
Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 22.08.2013, 13:45
von kpt.-Como
Ich hatte Dir ja empfohlen den Keilriemen für den Kompressor abzubauen.
Aber wenn Du willst kannst ihn solange weiterbetreiben bis nix mehr geht.
Das einzigste was passieren kann, ist, das der Kompressor entweder wieder festgeht oder so lose Teile macht das er immer lauter wird.
Natürlich nimmt die Leistung rapide ab.
Übrigens meiner ist so laut, das er eigentlich schnellstens gewechselt werden müsste.
Da aber soviel Öl drin ist, kann der garnicht festgehen.
Aber wie das so ist, der Schuster hat die schlechtesten Schuhe.

Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 22.08.2013, 13:52
von mmm4
Statt dem Keilriemen tuts ja die Eco-Taste auch
Danke, dann werd ich mal so weiterfahren und ich meld mich dann bei dir wenn ich wieder bereit bin €€€ in meinen Hübschen zu investieren

Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 22.08.2013, 14:03
von kpt.-Como
Denke bitte daran, auch für alle anderen, ich kann nicht immer meine Preiszusagen halten.
Wenn die Händler die Preise erhöhen, bin ich leider gezwungen nachzuziehen.

Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 22.08.2013, 14:21
von mmm4
Natürlich! und nochmal DANKE!
Re: Klimaanlage - Klimagas schlagartig entwicken
Verfasst: 22.08.2013, 14:32
von kpt.-Como
Bitte.
