Seite 1 von 1
C4 Sitzheizung Fahrerseite defekt
Verfasst: 07.11.2004, 12:20
von Ludger
Hallo zusammen,
bei meinem a6 funktioniert links die Sitzheizung nicht.
Wie geht man am geschicktesten vor?
Gibt es bei diesem Modell "Sollbruchstellen" bzw. häufige Defekte von z.B. Steckern, Schaltern, Kabelzuführungen o.ä. ???
Bin für Tips dankbar, .... bevor ich den Sitz zerlege....
Grüße!
Ludger
Heizung
Verfasst: 07.11.2004, 13:41
von JörgFl
Hallo Ludger,
Erstmal geht meistens die sitzheizfläche kaputt-du sitzt ja schließlich auch drauf ...
Dann kannst du es recht einfach nachmess mit nem multimeter.
Da sind 6 anschlüsse dran- zwei sind dünner
2 kabel gehen in die rückenlehnenheizung und 4 in die sitzkissenheizung
die 2 der rückenlehne durchmessen- muss weniger als 4 ohm haben
Hat wohl irgendwas mit 0.2 ohm oder so -is ja auch egal..
die beiden dickeren im sitzkissen auch so durchmessen- die dünnen sind vom temperaturfühler- hier kann man auch mal messen ob da überhaupt ein widerstand vohanden ist-ist sehr hoch, wenn einer da - alles klar, sonst kabel defekt.
Mfg Jörg
Sitzfläche und Lehne sind beide gleichzeitig defekt
Verfasst: 11.11.2004, 19:51
von Ludger
Hallo JörgFl,
vielen Dank für Deine Antwort.
Habe im Sicherungskasten erst mal die Thermosicherungen (sollen angeblich auch manchmal den Geist aufgeben) für links und rechts ausgetauscht. Weil rechts geht die Heizung.
Leider erfolglos. Nun muss ich mich wohl leider doch an Eingemachte machen ..
Eine Ausbildung zum Polsterer wäre vielleicht hilfreich...
Grüße!!
ludger
P.S.: vielleicht hat noch jemand nen Tipp zum Tausch der Sitzelemente??
Re: Sitzfläche und Lehne sind beide gleichzeitig defekt
Verfasst: 11.11.2004, 21:35
von lungo
Ludger hat geschrieben:Leider erfolglos. Nun muss ich mich wohl leider doch an Eingemachte machen ..
Ay Ludger,
muß nicht sein, bei meinem 44er war mal ein Kabel in der Steckverbindung unterm Sitz gebrochen.
Ludger hat geschrieben:Eine Ausbildung zum Polsterer wäre vielleicht hilfreich...
Ich hab zwar reichlich geflucht als ich bei meinem Fahrersitz das Sitzpolster gewechselt hab, aber eigentlich nur über die blöden Klammern mit denen der Bezugsstoff am Gestell befestigt ist. Der Rest ist garnicht soo schlimm.
Ludger hat geschrieben:P.S.: vielleicht hat noch jemand nen Tipp zum Tausch der Sitzelemente??
Naja, vorallem in ruhe Arbeiten, nicht ablenken lassen und im Idealfall mit ner Digicam die Zerlegung dokumentieren damit dir nicht beim Zusammenbau ein paar Teile übrig bleiben.
VielSpass und Erfolg!