Seite 1 von 1
Hat jemand Erfahrungen mit TwinTec System?[Erledigt]
Verfasst: 23.03.2006, 22:22
von Petrus
N´abend,
ich wollte mir ein Euro2 Nachrüstset kaufen und selber einbauen.
Danach in ne kleine Werkstatt hier bei mir und den Papierkram ausfüllen lassen.
Auf der ebxx Seite steht, daß keine AU nach dem Systemeinbau gemacht werden muss.
Stimmt das?
Habt ihr Erfahrungen mit dem TwinTec System?
Ja ich weiß, nur für NF Fronti.
Der Preis ist doch soweit o.k., oder?
Danke vorab für eure Antworten.
Sorry für den Link, aber wie sollt ihr dann darüber urteilen.
http://cgi.ebay.de/Twin-Tec-Kat-Umruest ... dZViewItem
Verfasst: 23.03.2006, 22:28
von Jo
N' abend Petrus,
hab bisher den TwinTec KLR sowohl in meinem ehemaligen Audi 80 B4 gehabt und auch in mittlerweile drei weitere B4,einen C3 NF und drei VW's nachgerüstet,bei keinem dieser Autos ist der KLR irgendwie auffällig geworden da alles mechanisch ist an dem Ding.Mit drei nachgerüsteten HJS TR2-Systemen hingegen gab es Ärger.
Also ich kann dir das Ding guten Gewissens empfehlen.
Gruß Jo
Verfasst: 23.03.2006, 22:28
von Fabian
Hallo Petrus,
das TT-System hab ich Anfang des Jahres in meinen NF eingebaut.
Kann ich eigendlich nur empfehlen,da es ohne Steuergerät und Elektrik auskommt--Twintec Lowtech suzusagen

Das Ding macht sich im Motorlauf nicht bemerkbar und macht auch keine nervigen Geräusche wie z.B. einige ander Euro II-Systeme es tun.
Die AU nach dem Einbau hab ich mir übrigens elegant gespart
Gruß
Fabian
Verfasst: 23.03.2006, 22:33
von alexmz76
hab ich jetzt seit einem jahr drin und kann nichts negatives feststellen. bin sehr zufrieden.
Kann ich nur empfehlen.
gruß
alex
Verfasst: 23.03.2006, 22:36
von Svensen
Habe den TwinTec auch drin, normalerweise ist die AU vor dem Einbau zu machen um zu gewährleisten das der Kat auch in Ordnung ist. Nach dem Einbau ist keine AU notwendig, weil der TT keine Auswirkung auf die AU hat.
Verfasst: 23.03.2006, 22:36
von Petrus
Fabian hat geschrieben:Hallo Petrus,
das TT-System hab ich Anfang des Jahres in meinen NF eingebaut.
Kann ich eigendlich nur empfehlen,da es ohne Steuergerät und Elektrik auskommt--Twintec Lowtech suzusagen

Das Ding macht sich im Motorlauf nicht bemerkbar und macht auch keine nervigen Geräusche wie z.B. einige ander Euro II-Systeme es tun.
Die AU nach dem Einbau hab ich mir übrigens elegant gespart
Gruß
Fabian
Hi Jo und Fabian,
superschnelle Antwort. Klasse!
Na dann werd ich gleichmal bestellen, damit ich das Ding noch vorm anmelden drin hab.
Dann spar ich mir die Lauferei zur Zulassungsstelle und danach auch Steuern.
Habt ihr die Dinger selbst eingebaut und wie war es mit der AU danach?
@ Fabian
Wie?Gespart?
Verfasst: 23.03.2006, 22:39
von Thomas
Ich habs mit Artur in seinen NF gebaut, gar kein Problem gewesen. Soweit also schon empfehlenswert.
Dann hab ich noch eins in nen Golf gesetzt, ebenfalls ganz easy vom Einbau her, allerdings wurde dort in der Anleitung explizit gefordert, daß vorher eine AU gemacht werden müsse, um die Euro-2-Tauglichkeit des Fahrzeuges zu dokumentieren.
In der Praxis wird das wohl nicht ganz so eng gesehen, ich hab die Papiere ausgefüllt zu einer AU-berechtigten Werkstatt gebracht, dort wurde einmal kurz reingeschaut, aha, er hat alles eingebaut wie auf dem Bild, schnell angekreuzt, Stempel drunter
Vom Motorlauf und Verbrauch her gibts bei beiden Fahrzeugen nichts Negatives zu berichten.
Thomas
Verfasst: 23.03.2006, 22:40
von Jo
Klar,selbst eingebaut.
Dann zum Freundlichen und meinem Lieblings-KD-Berater 'n Zehner für die Kaffeekasse über Tisch(oder auch drunterdurch

) geschoben und schon war die Kat-Prüfung mit Werten und Stempel versehen - immer noch billiger als 70 Euro für 'ne überflüssige AU auszugeben.
Gruß Jo
Verfasst: 23.03.2006, 22:47
von Svensen
Wo lässt Du denn für 70 € AU machen ?
Habt ihr die Dinger selbst eingebaut und wie war es mit der AU danach?
Das mit der AU hatten wir ja schon per PN

Verfasst: 23.03.2006, 22:58
von Petrus
Svensen1 hat geschrieben:Wo lässt Du denn für 70 € AU machen ?
Habt ihr die Dinger selbst eingebaut und wie war es mit der AU danach?
Das mit der AU hatten wir ja schon per PN

Habs grad gelesen.Danke
@ Fabian
Danke auch.
Werde es selbst einbauen, zur Werkstatt fahren und Papierkram ausfüllen lassen.
Schönen Abend euch.
Verfasst: 24.03.2006, 07:36
von Jo
Svensen1 hat geschrieben:Wo lässt Du denn für 70 € AU machen ?
Habt ihr die Dinger selbst eingebaut und wie war es mit der AU danach?
Das mit der AU hatten wir ja schon per PN

Hi Svensen,
ist bei unserer Audi-Werkstatt der Preis für eine einzelne AU.Im Verbund mit der HU-Prüfung kostet der ganze Spaß komischerweise zusammen 78 Euro,drum ärgere ich mich auch so drüber das ich so'ne Einzelprüfung zahlen muß und das nich will.
Derselbe Händler hat auch'n Volkswagen Zentrum,und da hintendran hängt quasi so'n eigener ATU-Betrieb extra für Halter älterer Fahrzeuge die Kosten sparten wollen.Bauen dort dann Zubehör-Markenteile ein und das ganze zu günstigeren Werkstattlöhnen.Da kostet AU und HU zusammen nur 66 Euro.
Gruß Jo
Verfasst: 24.03.2006, 08:17
von Svensen
Bei ATU hier nehmen die 38 € für die AU, bei Audi war ich noch nie deshalb, kann schon sein das die auch soviel haben wollen

Verfasst: 24.03.2006, 11:52
von Jo
Is mir aber völlig Wurscht der Preis,nachdem einmal so'n Holzgesicht inner freien Werkstatt und einmal der Dummingenieur beim TÜV selbst meine Karren sowas von verstellt hat gehe ich zwecks AU immer zu Audi und lasse die HU dort auch gleich mitmachen.
Da hab ich dann für geringfügig mehr Geld auf jedenfall die bessere Leistung und weniger Ärger denn tatsächlich:mein Audi-Händler hier in Uelzen liefert gute Arbeit ab.
Gruß Jo