Seite 1 von 1
ALU teile polieren, wie am besten?
Verfasst: 24.03.2006, 11:28
von arthur
grüß euch,
so jetzt hab ich alle anbauteile vom motorblock herunten.
jetzt möchte ich die anbauteile aus alu optisch auf vordermann bringen.
folgendes habe ich schon probiert:
1: mit einem kleinen handschleifer eine filzscheibe eingespannt und mit chrompolitur bearbeitet. mässiges ergebnis, wird so dunkel glänzend
2: mit einer bürste mit NIRO fasern mit der bohrmaschine bearbeitet, wird auch nicht schön das alu
3: mit kaltreiniger benzin fest gebürstet, das alu bleibt dunkel.
strahlen trau ich mich nicht, viele dichtflächen usw.
obwohl die verwinkelten rippen so sicher schön sauber würden, aber die oberfläche wäre ja dann rauh und matt, eher auch unerwünscht..
also doch mit einer kleinen bürste mit dem handwinkelschleifer?
werte perfektionisten, was sind denn eure tipps in dieser sache?
cu arthur
Verfasst: 24.03.2006, 11:48
von alexmz76
hi,
hab mal nach "alu polieren" gegoogelt. dabei kam u.a. folgender Beitrag zu Tage:
http://www.bikerszene.de/motorrad-schra ... index.html
grüße
alex
Verfasst: 24.03.2006, 15:48
von MainzMichel
An meinem Mopped habe ich mit
DEM HIER gearbeitet. Das ganze auf einer kräftigen Standbohrmaschine montiert, hat das wirklich gut geklappt.
Danach solltest Du mit
Nevr-Dull drüber gehen. Das ist aber alles nur für gut zugängliche Stellen geeignet.
Adios
Michael
Verfasst: 24.03.2006, 15:53
von j.r.
hallo
voraussetzung ist, dass die aluteile frei von lack- und korrosionsspuren sind. dann z. b. so vorgehen:
nev'r dull, eine polierwatte, als 1. schritt teile mehrfach polieren. sieht schon mal ganz gut aus.
2. im bikerbedarf alu-magic besorgen, auftragen, polieren - wie verchromt.
habe damals so bei meinem 280zx (:oops: jawoll, ich hatte mal 'nen reiskocher) die gammeligen 7,5x15 felgen aufgearbeitet, ergebnis war hervorragend, dauert aber lange, dicker arm, dicke finger.
billigste lösung: zeitungspapier mit wasser zum polieren nehmen, wer einen metallberuf gelernt hat, wird das vielleicht noch aus der lehrzeit kennen.
grüße
jürgen
Verfasst: 24.03.2006, 16:20
von Ceag
MainzMichel Verfasst am: Fr 24.03.2006, 16:48 , Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
An meinem Mopped habe ich mit DEM HIER gearbeitet. Das ganze auf einer kräftigen Standbohrmaschine montiert, hat das wirklich gut geklappt.
Danach solltest Du mit Nevr-Dull drüber gehen. Das ist aber alles nur für gut zugängliche Stellen geeignet.
Adios
Michael
Mein Erfahrungswert ist folgender:
Hatte zu Anfang auch das Set das Michael hier vorschlägt, war aber sehr unzufrieden, weil ich die Polierpaste sche*** fand und die eine Scheiben viel zu hart.
Die andere Allerdings eignet sich hervorragen zum Auftragen.
Ich hab mir im Werkzeugladen einen Dorn und zwei passende Baumwollscheiben, Arko Polierpaste (auch für Haushaltswaren wie Töpfe), Rot-Weiss Polierpaste (auch für Autolacke) und Nevr Dull gekauft.
Arko Auftragen, einwirken lassen und mit der Scheibe aus dem Set so lange polieren, bis die Polierpaste verschwunden ist. Danach mit der Baumwollscheibe nachpolieren. Diesen Vorgang nach "Bauchgefühl" öfter wiederholen. Danach den gleichen Vorgang mit der Rot-Weiss des öfteren wiederholen und anschliessend das Ergebnis mit NevrDull verfeinern.
Es ist allerdings schwer herauszufinden, in welchem Verhältnis Drehzahl und Druck auf das Material einwirken müssen.
Du kannst das alles aber erst dann machen, wenn das Material schon mit Schmiergelpapier (800) vorbehandelt wurde. Ausserdem musst Du eine Menge Zeit einplanen. Desweiteren solltest Du nach dem Polieren die Oberfläche versiegeln, weil das Alu sonst eine Oxidschicht bildet und somit den Efekt ein wenig verliert.
Das wäre mein Senf zu dem Thema

versiegelung
Verfasst: 25.03.2006, 15:05
von arthur
grüß euch,
recht vielen dank, die beiträge werden abgelegt und aufgehoben...
zur versiegelung, was ist zu empfehlen?
eine dünne schicht klarlack? ist das für den heissen motorraum überhaupt geeignet?
cu arthur
Verfasst: 25.03.2006, 15:55
von j.r.
hallo
es gibt hitzebeständigen klarlack im zubehörhandel.
zur vorbehandlung kannst du statt schmirgel auch stahlwolle in unterschiedlichen feinheitsgraden nehmen.
grüße
jürgen
Verfasst: 25.03.2006, 20:25
von jürgen_sh44
auf dunklem alu .. und auf anoxidiertem kupfer, hilft bei kleinen flächen auch silberputzmittel .. als erfahrung am rande
