Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Mein 2,3 macht mir jetzt echt kummer, SCH... Karre!!!!
Gerade Radlager neu, freue mich über das leise Fahren, blinkt mich Warnlampe Kühlkreislauf an.
Wasser genug drinnen!!!!
Rat bei Schrauberkollegen geholt, soll angeblich Thermostat sein, da der Kühler kalt war, während der Rest Heiß war.
Problem is nun, Lampe blinkt auch wenn alles Kalt ist.
Schlauch zum ausgleichsbehälter (dünn, von Kühler zu Behälter), abgenommen, es kommt kein Wasser durch, obwohl sonst (egal ob warm oder kalt) das wasser dort fröhlich durch fließt.
Meine Befürchtung is jetzt, WaPu!!! Oder hat noch jemand eine andere Idee???
Muß ich dafür wirklich den Zahnriemen abnehmen????
Kann ich WaPu testen???
Für jeden Rat, wo ich nicht an den Zahnriemen muß, bin ich wirklich dankbar!!! Habe nähmlich kein Spezialwerkzeug für Zahnriemenwechsel!!!
Außerdem bis jetzt auch noch nie gemacht!!!!
Gruß, Oli
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Typ44 hat geschrieben:Problem is nun, Lampe blinkt auch wenn alles Kalt ist.
Was ist bei Dir "alles" ?
Nächste Frage: was hat die Temperaturanzeige angezeigt ? Hatte die einen plausibel-normalen Wert, oder war der Zeiger auch rechts am Anschlag?
Worauf ich erstmal raus als einfachster (und erstmal ungefährlichster) Fehler:
Der Multifuzzi könnte teilweise defekt sein. Dabei schaltet der Pin für die Warnlampe auf "heiss" und ca. 15-30sek. nach Motorstart fängt es an zu blinken, obwohl der Motor noch völlig kalt ist und auch sonst alles in Ordnung. Die Temp-Anzeige (Zeiger) kann dabei noch völlig normal funzen (hab ich vor n paar Wochen schon zum 2. Mal so gehabt).
Wenn hingegen die Warnung (kommt bei 119°C) real ist, dann muss eben auch der Zeiger rechts auf Anschlag stehen.
Selbst bei defektem Thermostat wird der Motor nicht nach dieser kurzen Zeit warm, ich würde sogar denken, selbst ohne WaPu hat man etwas mehr Zeit, bis es kritisch wird (da hab ich aber noch keinen Erfahrungswert).
Dass mit dem "Kühler kalt, rest warm" ist zwar im Prinzip n Zeichen für Thermostat, aber ohne sich genau über die Prüfbedingungen Gedanken zu machen m.M.n. lange nicht so eindeutig, wie es oft dargestellt wird. Es dauert gerade im Winter mitunter 10km und mehr, bis der Kühler wirklich warm wird.
Ähnlich würd ich es auch erstmal bzgl. des Durchlaufs durch den kleinen Schlauch sehen, bei mir geht da mein ich nur bei sehr warm und/oder hoher Drehzahl was durch.
Leider fällt mir aber im Moment auch kein effektiver Weg ein, ohne größerer Demontage und Schweinerei die Funktion der WaPu eindeutig zu prüfen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Alles bedeutet, Motorblock kann mit bloßen Händen angefaßt werden, Wasser auch kalt.
Anzeige sagte ca. 90 Grad während Fahrt an, Lampe fing an zu blinken, Temp. fing danach an, über die 90 Grad zu steigen.
Hatte zwischenzeitlich ADAC da (Auto steht jetzt nicht bei mir), der tippte auch auf Thermostat, als ich dann Auto anmachte (jetzt war alles Kalt, 2 Std. Gestanden) und Lampe wieder blinkte, hat er mir geraten, das Fahrzeug abzuschleppen. Konnte mir aber effektiv nicht weiterhelfen.
Auto wird jetzt morgen vom ADAC zu mir gebracht.
Lampe fängt bei kaltem Motor nach ca. 20 Sek. an zu blinken.
WaPu ist ca. 220000km alt, wurde bei letztem Zahnriemenwechsel nicht mitgemacht (Wechsel wurde von Werkstatt gemacht, sagte tut nicht Not, ich kannte mich da noch nicht so gut mit der Materie aus)
Gruß, Oli
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Wo Stecker ab??? habe in die Richtung noch nichts probiert.
Außerdem denke ich schon, das irgendetwas am Kühlmittelkreislauf defekt ist, da der Motor heiß und Kühler kalt war.
War auch schon relativ lange unterwegs, normalerweise müßte Kühler zum Zeitpunkt, als Lampe das erstemal anging, schon sehr warm sein.
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Hmm, der Beschreibung nach klingt das für mich jetzt nach möglicherweise 2 Fehlern, die eigentlich recht unabhängig sein sollten, aber offenbar jetzt quasi gleichzeitig aufgetreten sind.
Typ44 hat geschrieben:Lampe fängt bei kaltem Motor nach ca. 20 Sek. an zu blinken.
Das ist für mich recht eindeutig n defekter Multifuzzi, wie oben schon beschrieben. Normal würde ich daher sagen: einfach wechseln und gut, aber...
Typ44 hat geschrieben:Anzeige sagte ca. 90 Grad während Fahrt an, Lampe fing an zu blinken, Temp. fing danach an, über die 90 Grad zu steigen.
... diese Aussage gibt mir dann doch erstmal zu denken, daher rate ich hier sicherheitshalber zur Vorsicht.
Die Beschreibung (zusammen mit der ADAC-Diagnose) müsste man interpretieren als: Thermostat gibt spontan während der Fahrt auf und bleibt im geschlossenen Zustand hängen. M.M.n ein zumindest ungewöhnliches Fehlerbild.
Kannst Du noch nachvollziehen, ob der Zeiger nur etwas anstieg und dann stabil blieb, oder eben tatsächlich zügig Richtung Anschlag wanderte?
Was machte die Öltemperatur (sofern Du Zusatzinstrumente hast)?
Kleine Temperaturänderungen in der Anzeige ergeben sich z.B. wenn sich das KW irgendwo verflüchtigt, speziell, wenn es am Multifuzzi durchdrückt. Allerdings geht sie eher etwas runter dann.
Sind der Multifuzzi, der kleine Schlauchanschluss (wo der Schlauch zum Ausgleichsbehälter geht) und der Deckel des Ausgleichsbehälters nach wie vor trocken ?
Hat sich der KW-Stand geändert gegenüber vor den Problemen?
Ohne ne zusätzliche unabhängige Temp-Messung würde es mich jetzt sträuben, den Motor auch nur testweise längere Zeit laufen zu lassen, zum normal fahren taugt er mit Deinen Bedenken jetzt auch nicht.
Man könnte bei nem Testlauf neben der normalen Anzeige noch den Widerstand des oberen Temp-Gebers (2-polig, für die beiden Steuergeräte) beobachten und hat dann ne eingermaßen unabhängige Messung (Die SG maulen dann evtl. n bissl, sollte aber nicht wirklich schlimm sein). Besser wäre natürlich n Zusatzmessfühler.
Ansonsten kannst Du halt auf Verdacht das Thermostat oder den Kühler oder die WaPu (oder alles zusammen) austauschen und hoffen, das Problem damit zu erschlagen.
Der Zahnriemen wäre ja ohnehin in ca. 20tkm wieder fällig, da verliert man nicht so viel.
Der Multifuzzi scheint mir auf jeden Fall fällig und wäre meine erste Massnahme.
zu Stecker: die Warnlampe wird entweder durch den Multifuzzi oder den Wasserstandsgeber unten am Ausgleichsbehälter angeschaltet. Wenn man den Stecker des auslösenden Gebers abzieht sollte die Lampe ausgehen und man weiß durch abwechselndes Abstecken, welcher der beiden Geber der Auslöser ist, oder dass man nen kurzen in den Kabeln hat.
Ach ja, überzeug Dich im Zweifel auch nochmal, dass Du den Wasserstand richtig abgelesen hast.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fahre jetzt gleich zu meinem Auto, mal sehen was Lampe sagt.
Werde dann, vorrausgesetzt ich bekomme einen, den Thermostaten wechseln.
Jetzt aber noch eine ganz blöde Frage: WO is das verdammte Multifuzzi,
und was muß ich beim Teilehöker sagen, wenn ich dieses neu haben will??
Habe gestern mit einigen Leutz aus Freundeskreis telefoniert, und alle sagen, das WaPu sehr ungewöhnlich wäre, da komplett aus Metall.
Bei BMW oder neueren VW, wo Schaufelrad aus Kunststoff und auf Welle geschrumpft, wäre das schon eher.
Abwarten, werde auf jeden Fall Rückmeldung geben, oder mich hier weiter ausheulen, sobald ich näheres weiß.
Gruß, Oli
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Typ44 hat geschrieben:Jetzt aber noch eine ganz blöde Frage: WO is das verdammte Multifuzzi,
und was muß ich beim Teilehöker sagen, wenn ich dieses neu haben will??
Stimmt, die Frage ist blöd, dazu müsstest Du hier per Suche hunderte Treffer erhalten
"Multifuzzi" = Multifunktionsgeber = "Geber für die TemperaturAnzeige" = "Thermoschalter" = 034 919 369C
(n guter Teilefuzzi weiß mit jedem der Begriffe was anzufangen, ist n recht gängies Teil )
Bei der TeileNr. weiß ich jetzt nicht genau, ob das die ursprüngliche oder die jetzt gültige ist. Ursprünglich war im 44er n Geber mit 4 Anschlusspins verbaut, im Nachkauf gibts jetzt immer einen mit 3 Anschlusspins, Funktionalität ist dieselbe. Gibt den auch billiger von Behr.
Das Teil sitzt im oberen Kühlwasserflansch am Motoblock, von oben geht da der 2-polige Geber für die Steuergeräte rein, von unten der 3/4-polige Multifuzzi.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ist auf alle Fälle ne gefährliche Sache. Wenn die WaPu hinüber ist und wirklich nicht mehr fördert, wird das Wasser am Zylinderkopf innerhalb von ein paar Sekunden so heiß, daß es keine Kühleistung mehr bringt und innerhalb kürzester Zeit die Dichtung killt. Ich würde auf alle Fälle die WaPu mit Zahnriemen tauschen und danach den Thermostat wechseln, falls noch ein Problem besteht.
Ich meine Audi hat sich bestimmt dabei was gedacht, als die gesagt ham, daß man die WaPu mit dem Riemen tauschen sollte. Die paar Euro die man sich da spart kann man ja bei nem defekt ruhig in ne neue Zylinderkopfdichtung und im schlimmsten Fall in nen neuen Zylinderkopf, wenn dieser verzogen ist investieren.....
WaPu-wechsel bei Zahnriemenwechsel: wie schon geschrieben, damals (vor ca. 5-6 Jahren) hatte ich noch nicht soviel Ahnung von der Technik!!!
Da bezog sich mein Wissen hauptsächlich auf Karosserie, Elektrik und Ölwechsel!!! Mittlerweile habe doch einiges dazu gelernt und würde solch einen Blödsinn nicht wieder machen!!!!
Damals hatte die Werkstatt gesagt, das die Pumpe nicht umbedingt gewechselt werden muß, und ich hatte es geglaubt.
Multifuzzi: bin nicht davon ausgegangen, das es näher beschrieben ist, da überall (die Geschichten die ich gelesen habe) nur von Multifuzzi die Rede war > also schien ich der einzige Unwissende zu sein.
Hatte mir aber schon Ähnliches gedacht, welches Teil es sein soll, wollte es nur Bestättigt haben.
Jetzt zu meiner Rückmeldung:
Heute morgen blinkte die Lampe nicht. Auto wurde nach Hause geschleppt vom ADAC, habe dann Thermostaten gewechselt, Probefahrt gemacht,
2 oder 3x blimkte die lampe noch, seit dem Ruhe. Kühler wird wieder warm, und oben aus dem dünnen Schlauch plätschert fröhlich Wasser in Ausgleichsbehälter (wie Andre schrieb, erst wenn Warm und sehr hohe Drehzahl, ab 3500-4000).
Lüfter springt an, lt. Anzeige kurz vor 100 Grad.
Scheint offentsichtlich alles wieder OK zu sein.
Werde aber zum nächsten Geld auf jeden Fall Zahnriemen machen lassen, und dann auch gleich die Pumpe mit (ist 297,-€ ein realistischer Preis? Beinhaltet WaPu, Zahnriemen, Umlenkrolle, Kühlmittel & Arbeitslohn)
Gruß, Oli
Multifuzzi werd ich nächste Woche mal oblikatorisch wechseln.
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Also Leute, was soll ich sagen.
Als ich für eine Woche in Deutschland war und wieder mit meinem Audi 100 2,3L NF fuhr hatte ich das gleiche Problem. 20 -30 Sekunden nach Starten des Motors, leuchtete die Kühlkreislauflampe des Auto Check Systems auf. Dies ging einher mit einem Warnton. Sie blieb dann auch weiterhin an.
Motorhaube aufgestellt, Kühlwasser gecheckt, okay. Kühlmitteltemperatur bei 80°C. Also soweit okay. Weitergefahren ohne Probleme mit leuchtendem Warnlicht. Zuhause dann den Stecker gereinigt am Multifuzzi und vom Kühlwassserstandsgeber am Ausgleichsbehälter.
Seitdem nichts mehr. Keine Warnleuchte und sonstiges mehr. Kosten 0€.
Bitte immer bedenken:
-wenn Motor warm (also nicht am kochen!)
-Temperatur Analog Anzeige im Cockpit steht auf 90°C
-und der elektrische Lüfter läuft nicht (Klima ausschalten dafür)
und nur das Lämpchen im Cockpit leuchtet dann ist alles in Ordnung.
Dann ist das ein elektrisches Problem mit dem Schalter oder mit Korrosion an den Steckverbindungen die im Laufe des Fahrzeugsalter immer öfter auftreten.
Jedoch frage ich mich warum der ADAC solch eine Aussage trifft und Dein Auto wegschleppt? Zumal müsste der elektrische Kühler laufen ohne Ende wenn die Kühlwasserpumpe kaputt wäre und das Kühlwasser bereits zu heiss wäre.
Überlegt mal, man hat solch einen Fachmann vom ADAC wenn man in den Urlaub fährt und eine Panne hat. Die schleppen einem wegen einer Nichtigkeit das Auto unter den Füßen weg. Na danke schön.
Die Warnlampe trifft zwei Aussagen:
1. Kühlwasserstand zu niedrig im Ausgleichsbehälter.
2. Temperatur zu heiss.
Also da wurde mal wieder völlig überzogen gehandelt.
Das mit dem Thermostat hättest Du Dir vielleicht sparen können.
Hallo Ihr,
Ich vermute mal das da gar kien mechanisches problem vorliegt.
Es wird wohl nur am Warnkontakt der Wasserstandsanzeige oder Multifuzzi liegen.
Nochwas: bei außentemperaturen um oder unter 0 grad, wird der kühler bei Landstaßenfahrt nicht Warm!!! Das ist normal! Wichtig ist hierbei was die Temperaturanzeige sagt! - Fahrt 85-95° im Stand ca 5-10 ° steigend bis der lüfter angeht dann ca 5° fallend wenn er ausgeht...
Nochwas - wenn die Pumpe defekt ist, müsste der Lüfter nicht laufen!!!!!!!
Dadurch das das wasser nicht genug zirkuliert wird der Kühler garnicht mehr warm beim fahren- ergo, der lüfter geht nicht an- selbst wenn der Kopf schon am schmelzen ist
Hallo Leute,
um hier den Spekulationen ein Ende zu machen, die ganze Story von Freitag:
Freitag war hier ein sonniger Tag, ca. 5°-10° Außentemperatur.
Ich bin mit meinem Auto von zu Hause in die nächste Stadt (Elmshorn, ca. 13km) gefahren, habe dort bei einem großen Supermarkt mit Freundin eingekauft, Auto stand dort ca.45 Minuten.
Von dort quer durch City im schönsten Feierabend-/Wochenend-/Rentner-und Beknacktenverkehr (Freitags lassen sie scheinbar alles raus, ich HASSE FreitagnachmittaginderCity!!!) zum Gartencenter. Das waren ca. 5km in 20 Minuten, d.h. Auto war schon zumindest auf Betriebstemp.
Gartencenter ging schnell, ca. 10 Minuten, von dort auf Landstr. Richtung Heimat.
Nach ca. 1,5km ein 5-minütiger Zwangsstop an Ampel (2 Grünphasen nicht rübergekommen, weil oben genannte mal wieder nicht in Hufe kommen/ Bin ich eigentlich der Einzige, der sieht, das Ampel Gelb wird und dann bei Grün losfahren könnte, wenn nicht die Vordermänner/-frauen wären?).
Beim losfahren blinkte 1x rote Lampe, nach ca. 100m fing sie wieder an zu blinken und hörte nicht auf. Also rechts ran, nachschauen, nichts außergewöhnliches gesehen, Temp.-anzeige noch auf 90°. Vorsichtig und Niedertourig zur nächsten Werkstatt auf Hof, dort das erste Mal Diagnose Thermostat gehört, Temp.-anzeige mittlerweile auf 95°-100°, aber kein passender Thermostat vorrätig. Empfehlung dort Auto stehen lassen, was aber doof war, da noch 10km bis nach Hause. Also zu den Eltern, die ca. 1km weg wohnen.
Dort selbst noch mal nachgeschaut, wollte Thermostaten rausnehmen und habe dann gesehen, das durch den oberen dünnen Schlauch kein Wasser in Ausgleichsbehälter fließt.
Vor ca. 1 Monat hatte ich am 2er Golf von Freundin arbeiten müßen, und hatte dort gesehen, das mit jedem Gasgeben Wasser in Ausgleichsbehälter fließt.
Also ADAC gerufen, der auch meinte Thermostat defekt, also raus und nach Hause fahren. Als ich dem dann MEINE Vermutung mit WaPu erzählte, wg. Fehlendem Wasser aus Schlauch meinte er, das dieses sehr ungewöhnlich wäre, er dieses aber nicht zu 100% ausschließen könnte, hat er mir die Entscheidung überlassen, Thermostaten ausbauen und nach Hause fahren, oder abschleppen. Da der Transport nach Hause nichts kostete, habe ich mich entschlossen, auf die ganz sichere Seite zu gehen, und den Wagen am Samstag zu mir schleppen zu lassen (wäre auch Freitag noch gegangen, hätte nur 2 Stunden warten müßen, wozu mir dann aber die Geduld fehlte).
Samstag dann Thermostaten gewechselt, und erst mal keine Probleme mehr.
Gestern dann morgens 5.30Uhr, nach 30km fahrt, davon die letzten 15km Autobahn (erste 8km 220 lt. Tacho gefahren, danach 7km 120 wg. Tempobegrenzung) fing Lampe wieder an zu blinken, allerdings eher sporadisch und nicht wirklich mit voller Helligkeit.
Auto für 8 Stunden abgestellt (mußte arbeiten), auf Rückweg nur noch höchstens 160 gefahren, Lampe blinkte nicht.
Werde heute Multifuzzi bestellen, in der Hoffnung, das dann Ruhe!!!
Gruß, Oli
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Ihr habt hier scheinbar ALLE mit dem Multifuzzi Recht gehabt!!!!
Eben mal Raus in Garage, Stecker ab > eine "Flutwelle"(Kleine Übertreibung) Wasser/Kühlmittel kam heraus.
Noch eine Frage, sollte man orginalteil nehmen (lt. ETOS`03 > 57,90,-exkl.), oder kann man auf günstigere Alternative zurück greifen???
Gruß, Oli
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Habe gestern vor Antwort im Teilehandel MF von Behr bestellt, soll dafür 57,90€ zahlen, also den Preis lt. ETOS ohne MwSt von 2003.
Habe nicht beim Freundlichen nachgefragt, kann mir aber vorstellen das Teil 2006 nochetwas Teurer geworden ist.
Hatte mir durch nochmaliges Nachfragen erhofft, das ich erfahrungswerte erhalte wie: Laß Finger davon > is Müll; bzw. Uneingeschränkt empfehlenswert, da org. Teil auch von Behr oder ähnliches.
Gruß, Oli
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Typ44 hat geschrieben:Habe gestern vor Antwort im Teilehandel MF von Behr bestellt, soll dafür 57,90€ zahlen, also den Preis lt. ETOS ohne MwSt von 2003.
Habe nicht beim Freundlichen nachgefragt, kann mir aber vorstellen das Teil 2006 nochetwas Teurer geworden ist.
Hatte mir durch nochmaliges Nachfragen erhofft, das ich erfahrungswerte erhalte wie: Laß Finger davon > is Müll; bzw. Uneingeschränkt empfehlenswert, da org. Teil auch von Behr oder ähnliches.
Gruß, Oli
Ist zwar schon bestellt, aber noch mal:
Multifuzzi bei au-tel.de bestellen, ist definitiv auch von Behr für EUR 35.- zzgl. Versand (nur die Verpackung ist anders)!
Den MF habe ich Samstag zusammen mit neuem Thermostat verbaut, funzt bei mir jetzt wieder 100%ig...
Ach ja: "Uneingeschränkt empfehlenswert"
Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
@Faltdach: Danke für Tip, habe bei au-tel bestellt.
Hatte bei meinem Teilehändler 4-poligen Schalter bestellt, und er hatte natürlich nur den 3-poligen erhalten. Dadurch konnte ich Bestellung bei ihm stornieren, bzw er wollte mir den 3-poligen nicht für den au-tel-Preis geben, und sagte ich solle dann dort bestellen.
Gruß, Oli
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Typ44 hat geschrieben:
Hatte bei meinem Teilehändler 4-poligen Schalter bestellt, und er hatte natürlich nur den 3-poligen erhalten. Dadurch konnte ich Bestellung bei ihm stornieren,
da hast den Teilehändler aber etwas übern Tisch gezogen.
Es gibt ja nur noch den 3-poligen, d.h. er hatte genau dass, was Du bestellt hast ... aber wenn er es nicht besser weiß
... langsam muss autel/Heiko da wohl mal Nachschub bestellen...
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
da hast den Teilehändler aber etwas übern Tisch gezogen.
Es gibt ja nur noch den 3-poligen, d.h. er hatte genau dass, was Du bestellt hast ... aber wenn er es nicht besser weiß
Ich würde doch niemals einen Teilehändler über´n Tisch ziehen ,
Woher soll denn so ein kleines tapferes Schrauberlein wissen, das es die 4-poligen gar nicht mehr gibt?????
Habe Ihm nur gesagt, das ich den 3poligen bei au-tel.de für 41,- inkl. Versand bekomme, er hätte ja sagen können: "ok, gib 41,-" wollt er ja nicht!!!
Gruß, Oli
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)