Seite 1 von 1

Phantom-Schlauch an der Ansaugebrücke MC2

Verfasst: 25.09.2013, 00:22
von erpelchen
verehrtes forum,

ich habe das schon vor einiger zeit mal gefragt, leider hat wohl keiner was gewußt, drum nochmals mit der hoffnung auf mehr glück ... mehrere 5-zylindercracks haben schon die schultern gezuckt, weil sie's nicht wußten:

bei meinem MC2 (100 turboquattrosportavant 07/90, l-fahrgestellnummer) kommt aus der ansaugbrücke von unten nach oben ein röhrchen raus, auf das ein ca. 50cm langer schlauch aufgesetzt ist (siehe bilder).

wir hatten gerade kopf, krümmer etc. getauscht und alles wieder zusammengebaut, aber sogar mein werkstattobermeister hatte keine ahnung, wo dieser schlauch denn hingehört. 2 andere MCs auf dem hof hatten das dings nicht, einer davon auch ein MC2.

weiß irgendeiner rat? der wagen läuft auch, wenn man in den schlauch eine schraube steckt, ums abzudichten, aber das ding muß doch irgendwo hingehören?

guckt doch mal unter eure MC2-hauben und sagt mir, ob ihr das dings auch habt, oder nicht ... und wenn ja, wo das hingeht?

sind ratlos in augsburg ... der flo

Re: Phantom-Schlauch an der Ansaugebrücke MC2

Verfasst: 25.09.2013, 08:19
von matze
wenn aus der ansauhbrucke und es ein mc2 ist mit der integrierten auffangschale für Öl und benzin dann geht die Leitung grob einfach gerade nach unten. .. die metall aber auch schon.
im Bereich 5-4 Zylinder müsste ein loch sein.... das iat der Ablauf der in das Rohr mündet.


wenn es aber aus den abgaskrummer kommt dann corohr
grus matze

Re: Phantom-Schlauch an der Ansaugebrücke MC2

Verfasst: 25.09.2013, 08:33
von erpelchen
servus matze,

danke für die antwort. es kommt aus der ansaugbrücke, nicht aus aus dem abgaskrümmer.

aber das metallröhrchen führt erstaunlicherweise nach oben. das war schon beim ausbau so und ich hatte das nicht verändert. die wpuren deuten auch darauf hin, daß es noch nie anders drinnen war, also nach unten geführt haben könnte.

läuft der motor und man hält den daumen auf den schlauch, dann spürt man dort unterdruck, wenn ich mich recht erinnere.

frage: wie schaut denn die integrierte auffangschale aus?

da flo

Re: Phantom-Schlauch an der Ansaugebrücke MC2

Verfasst: 25.09.2013, 09:18
von gammsach
erpelchen hat geschrieben:frage: wie schaut denn die integrierte auffangschale aus?
rand.jpg
Bei anderen Ansaugbrücken tropfen Öl etc. direkt nach unten, soweit sie sich nicht zwischen den Ansaugrohren sammeln.

Der Schlauch und das Rohr gehören nach unten (der Schlauch wird am Anlasserkabel befestigt und endet Nähe LiMa) und dienen der schon erwähnten Entleerung der Auffangschale, wenn auch meistens verstopft. Wenn da tatsächlich Unterdruck anliegt, handelt es sich um eine zweckentfremdete Bastelei.

Re: Phantom-Schlauch an der Ansaugebrücke MC2

Verfasst: 25.09.2013, 10:36
von erpelchen
servus!

aah, danke, dachte mir, daß mit auffangschale das gemeint ist!

bei dem unterdruck bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, weil der wagen seit nem vierteljahr nicht gelaufen ist ... zwinker; und es kann sein, daß mich die erinnerung trügt.

komisch ist nur, daß das ding bei ausbau nach oben gezeigt hat und wir das nicht veränderten ... läuft dann das zeug aus der auffangschale einfach runter und ergießt sich auf die straße?

Re: Phantom-Schlauch an der Ansaugebrücke MC2

Verfasst: 25.09.2013, 15:34
von Knatterkarsten
Na besser als auf den heißen krümmer oder HosenRohr!!! ;-)

Kann sein das ihr einfach nur dagegen gestoßen seid oder ähnliches!!!

Re: Phantom-Schlauch an der Ansaugebrücke MC2

Verfasst: 25.09.2013, 17:21
von Deleted User 5197
Hier kommen mir so auf die Schnelle folgende zwei Szenarien in den Sinn:

1. Da wird halt einer evtl. gedacht haben: Hilfe, geht ja mal garnicht, der zieht ja Falschluft unten an der Brücke! Hat daraufhin voller Tatendrang den Schlauch mit der Ansaugbrücke verbunden u. ohne es zu wissen, nun tatsächlich eine Falschluftquelle erschaffen... :D

Oder!

2. Da wird halt einer evtl. gedacht haben: Hilfe, geht ja mal garnicht, dass sich gesammeltes Öl auf die Strasse ergießt! Hat daraufhin voller Tatendrang den Schlauch mit der Ansaugbrücke verbunden, in der Hoffnung, dass das gesammelte ÖL wieder zurück in den Motor gesaugt wird... :D


Gruss,
Michael

Re: Phantom-Schlauch an der Ansaugebrücke MC2

Verfasst: 25.09.2013, 19:43
von ELCH
wen du nicht weist, wo er hingehört...
und du auf dem hof einen MC stehen hast der richtig zusammengebaut ist, dann mach alles genau so und mach den schlauch zu.
da hat vlt mal einer gedacht er müsse eine zusätzliche unterdruckleitung schaffen.

Re: Phantom-Schlauch an der Ansaugebrücke MC2

Verfasst: 25.09.2013, 21:13
von gammsach
erpelchen hat geschrieben:.. läuft dann das zeug aus der auffangschale einfach runter und ergießt sich auf die straße?
Es ergießt sich auf den Krümmer, deswegen ist ja die Auffangschale konstruiert worden. Wenn Öffnung, Rohr und Krümmer frei sind (meist muß man sie durchputzen) wird die Suppe am Krümmer vorbei geleitet. Letztlich tropft sie auf die Straße, aber das würde sie ohnehin, sofern sie sich nicht am Krümmer entzündet.

Wenn es sich nicht um eine Bastelei handelt, endet das Rohr bei Zylinder 3 oder 4, an einem Loch in der Auffangschale. Ich glaube, es wird mit einem Inbus befestigt. Wenn das so ist, bau es mit Richtung nach unten und gegen die Fahrrichtung ein, es müsste dann zwischen Hosenrohr und Wastegate Platz finden. Der Schlauch wird nach vorne verlegt, am dicken Anlasserkabel mit Bindern befestigt, und endet irgendwo beim Ölkühler und der Lima. Durchputzen mit Draht, Pfeifenreiniger o.Ä. Die Verstopfung ist meist nur wenige Zentimeter tief (manchmal aber ganz schön fest). Ohne Schlauch ist das Ende zu nah am Hosenrohr und Kat, da besteht dann immer noch Entzündungsgefahr.

PS: Kopf und Krümmer strahlen um die Wette, aber die Ansaugbrücke sieht aus wie aus dem Klo gezogen. Willst du die nicht auch noch ein wenig aufhübschen? Mit Glasperlen gestrahlt, wird sie ein optischer Leckerbissen und wird auch nicht gleich wieder stumpf (im Gegensatz zu Sand wird die Oberfläche nicht aufgerauhter als vorher, sondern verdichtet). Vor dem Strahlen innen gründlich putzen und entfetten, damit keine Rückstände kleben bleiben !!

Kommt gut 8)

Re: Phantom-Schlauch an der Ansaugebrücke MC2

Verfasst: 29.09.2013, 16:20
von erpelchen
tausend dank für die ausührliche erklärung ... ich werde das mal nächste woche am wagen nachvollziehen.

die ansaugbrücke, tjaja, da hast du recht. bin auch nicht zufrieden mit dem suaberkeitsgrad! und ich hatte sie schon einfach so mal etwas sauber gemacht ... natürlich hatte ich daran gedacht, das gleich noch reinigen zu lassen, aus denselben gründen, die du genannt hast, aber jetzt ist alles schon wieder zusammengebaut. und weil der ganze motorraum nicht wirklich sauber ist, sondern wie man evt. auf den bildern sieht, den normalen dreck-patinazustand hat, den der wagen nach den 23 jahren bekommt, habe ich auf weitere maßnahmen erstmal verzichtet, auch wenn ichs alles SEHR gern blitzend und blinkend hätte.

aber dafür muß man wahrscheinlich ALLES 1x zerlegen ... und dafür fehlt mir schlicht die zeit zur zeit (weniger das geld), vor allem, weil der audi der einzige wagen ist, den ich hab. der soll endlich mal wiedr auf die straße ... der gute. in dem zusammenhang bin ich auch gerade noch auf auspuffsuche ...