Seite 1 von 1
Warmlaufregler defekt?
Verfasst: 29.09.2013, 21:38
von Geko
Moinsen,
ich bin momentan dabei meinen 200er 10v MC2 nach 3 Jahren Standzeit wieder fit zu machen. Der Wagen springt im kalten Zustand ohne Starthilfespray nicht an oder nur wenn man die Stauscheibe leicht anhebt. Ist der Motor warm läuft er bis auf eine leicht pendelnde Drehzahl einwandfrei.
Bereits ersetzt bzw. geprüft:
-Mengenteiler (getauscht)
-nach Falschluftlecks gesucht ----> alles dicht!
-LLRV (getauscht)
So und nun zu mein Favoriten, dem Warmlaufregler. Habe diesen geprüft und folgendes gemessen, 10V und 12,5 Ohm.
Kann mir jemand von Euch sagen, ob diese Werte so Okay sind glaube gelesen zu haben das beim MC min. 18 Ohm vorhanden sein müssen. Kann der fehlende Widerstand zu dem schlechten bzw. keinem Startverhalten führen?
Habe auf der Suche nach meinem Warmlaufregler (034133403A) leider keinen gefunden. Wofür steht der Buchstabe, kann ich auch einen Warmlaufregler (falls defekt) mit der Endung "C" nehmen?
Vielen Dank schon mal im voraus!
Beste Grüße
Richard
Re: Warmlaufregler defekt?
Verfasst: 30.09.2013, 18:39
von Deleted User 5197
Hallo,
wurde nach dem Tausch des Mengenteilers auch die CO-Einstellung (Tastverhältnis / Duty-Cycle) überprüft?
Bzgl. der Prüfwerte Warmalufregler:
klick mich!http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... t.html#!84[/longurl]
Die Widerstandswerte werden bei Deinem zwar nicht erreicht, aber sofern noch nicht erfolgt (?), würde ich bei warmem Motor erst einmal die Grundeinstellung versuchen...
Gruss,
Michael
Re: Warmlaufregler defekt?
Verfasst: 30.09.2013, 20:08
von Geko
Hallo Michael,
die CO-Einstellung konnte ich leider nicht prüfen da ich keine Ahnung habe wie das geht. Hatte gelesen, dass ich dafür eine Messgerät brauche!?
Beste Grüße
Re: Warmlaufregler defekt?
Verfasst: 30.09.2013, 20:11
von Geko
Sorry noch ne Verständnisfrage vergessen....
Was meinst du mit Grundeinstellung bei warmen Motor versuchen?
Re: Warmlaufregler defekt?
Verfasst: 30.09.2013, 20:29
von timundstruppi
PN lesen klappt auch nicht? wg. RLF?
Gruß TW
Re: Warmlaufregler defekt?
Verfasst: 30.09.2013, 21:07
von Geko
Das KSV habe ich geprüft und es sprüht die laut Diagramm vorgegebene Zeit mit einem sauberen Sprühbild.
Re: Warmlaufregler defekt?
Verfasst: 02.10.2013, 18:24
von isar12
Der Widerstand im WLR ist nicht das Problem, selbst wenn er anders sein müsste.
Denn die elektrische Heizung sorgt nur dafür dass er schneller auf "Warm" schaltet.
Du müsstest, nein, du musst eine Druckprüfung machen im kalten Zustand. Ist der Steuerdruck zu hoch läuft er Kalt nicht.
Das kann durchaus am WLR liegen, der evtl. in Stellung "Warm" feststeckt.
Zum testen kannst du jeden WLR nehmen, anspringen wird er schon, evtl nicht sauber laufen, aber du weißt dann woran es liegt.
Oft kann man die Dinger auch reparieren, sei aber vorsichtig wenn du es noch nie gemacht hast.
servus
Rudi
Re: Warmlaufregler defekt?
Verfasst: 04.10.2013, 14:42
von Geko
@ Rudi
meinst du ich sollte mir jetzt einen neuen WLR kaufen und dann eine Druckprüfung machen oder mit dem jetzigen WLR prüfen? Kannst du mir evtl. sagen, wie ich die Prüfung zu machen habe? Ich hab leider damit noch keine Erfahrungen....
Gruß
Richard
Re: Warmlaufregler defekt?
Verfasst: 04.10.2013, 20:53
von Corprus
Also meiner Meinung nach sollte wie bereits von Michael oben erwähnt erstmal das Tastverhältnis am Mengenteiler eingestellt werden da der TE ja eindeutig gesagt hat das wurde nicht gemacht! Es ist doch eine Chance von 1:1000 das man einen anderen Mengenteiler ins Auto einbaut und die Einstellung passt! Tastverhältnis richtig einstellen wie bereits vorgeschlagen, kostet nicht und meiner Meinung nach besteht eine große Chance das das Problem danach behoben ist ...
mfg
Re: Warmlaufregler defekt?
Verfasst: 04.10.2013, 21:25
von Geko
Was benötigt man denn für das Prüfen der Einstellungen? Ich würde normalerweise einfach zur Einstellung schnell zu einer Werkstatt fahren wird sicherlich nicht die Welt kosten. Das Problem ist nur, der Wagen ist nicht angemeldet und ich wollte Ihn erstmal komplett für den TÜV fertig machen und mir dann eine Tageszulassung holen.
Gruß
Richard
Re: Warmlaufregler defekt?
Verfasst: 04.10.2013, 21:33
von Deleted User 5197
Geko hat geschrieben:Hatte gelesen, dass ich dafür eine Messgerät brauche!?
Ja, und zwar ein Multimeter inkl. der sog. "Duty-Cycle"-Funktion u. mit Hilfe der CO-Schraube solches bei warmem Motor auf ca. 50% einstellen! Damit hast Du beim MC zumindest einmal die Grundeinstellung.
Benutze dsbzgl. mal die Suche...
Gruss,
Michael
Re: Warmlaufregler defekt?
Verfasst: 05.10.2013, 15:35
von Corprus
Michael turbo sport hat geschrieben:Geko hat geschrieben:Hatte gelesen, dass ich dafür eine Messgerät brauche!?
Ja, und zwar ein Multimeter inkl. der sog. "Duty-Cycle"-Funktion u. mit Hilfe der CO-Schraube solches bei warmem Motor auf ca. 50% einstellen! Damit hast Du beim MC zumindest einmal die Grundeinstellung.
Benutze dsbzgl. mal die Suche...
Gruss,
Michael
oder ließ dir meinen "Wiederaufbau Audi 100" Thread mal durch, da steht es ganz genau erklärt von Michael drin

Re: Warmlaufregler defekt?
Verfasst: 06.10.2013, 17:21
von Geko
Also erstmal vielen Dank für die gute Hilfe hier, das Forum ist echt Gold wert.
Ich habe mir gestern das Multimeter mit Duty Cycle Funktion gekauft und dann die Grundeinstellung wie beschrieben durchgeführt. Das Resultat ist, Motor läuft kalt sowie auch warm einwandfrei und startet auch sofort.
Jetzt muss ich nur noch die Zentralverrieglung und Fensterheber zum laufen bringen und dann kann ich den Wagen wieder auf die Straße bringen.
Vielen Dank und Beste Grüße
Richard