Seite 1 von 1
Gebrauchte Kupplung
Verfasst: 25.03.2006, 09:31
von Ismail
Hallo,
habe eben bei e*** eine gebrauchte (komplette) Kupplung entdeckt.
In der Beschreibung steht das die Beläge 4,5 mm Stark sind, was fast einer neuen Kupplung entsprechen würde. (stimmt das ?)
Wie sinnvoll ist es eine "gebrauchte" Kupplung zu erwerben ?
Meine Kupplung ist eigentlich noch ganz in Ordnung, aber wenn man so ne Kupplung günstig bekommt, kann man Sie ja für alle Fälle mal im Keller lagern.
Was meint ihr dazu ? Wieviel ist so ne Kupplung noch wert ?
( Fahre einen C4 )
Schönes Wochenende !!!!!!!
Verfasst: 25.03.2006, 10:19
von pogolie
Wenn du meine meinung hören willst..
Lass die Finger davon..
Wenn du einmal weisst, was für n aufwand das ist, ein Getriebe ein und auszubauen..
Hol Dir lieber ne neue, wenn es soweit ist..
So teuer ist die auch nicht, und hält in der Regel mindestens 10 Jahre
Ciao
Verfasst: 25.03.2006, 10:49
von Markus 220V
Eben. Hab für meine Kupplung 270,- plus MwSt gezahlt. Der Einbau kostet schwarz schon 450,- Euro. Wenn du es selber machst, sind 10 Stunden ruck zuck weg. Hatten wir erst vor 2 Wochen gemacht. Da biste dann gut bedient.
Verfasst: 25.03.2006, 11:58
von cabriotobi
Verbaust du auch gebrauchte Bremsbeläge ?!
Natürlich sollte man bei dem Aufwand des Kupplungssatzes erneuern gleich eine neue nehmen.
Gruß
Tobi
Verfasst: 27.03.2006, 09:15
von 200TQ
Hallo, kann mich dem nur anschließen. Bei der Arbeit nehme ich auch nur Neuteile, der Aufwand ist viel zu hoch um Gebrauchtteile zu nehmen. Da deine ja noch i.o ist hast du auch genug Zeit um das günstigste Angebot für eine Neue einzuholen

. Ich habe für meinen 200er (1B) eine Sachs Kuplung gekauft, die hat inkl.Märchensteuer 230,00 gekostet.
Mfg.
Re: Gebrauchte Kupplung
Verfasst: 27.03.2006, 10:03
von Thomas
Moin,
Ismail hat geschrieben:
In der Beschreibung steht das die Beläge 4,5 mm Stark sind, was fast einer neuen Kupplung entsprechen würde.
steht in der Beschreibung auch, ob die Federkraft in der Druckplatte noch ausreichend ist? Und ob der Belag wirklich noch in Ordnung ist, oder ob er an der Oberfläche bereits verglast ist und die Kupplung überhaupt keinen Grip mehr hat?
Ich hatte schon eine Kupplung in der Hand, die fast normal aussah, im Vergleich zum daneben liegenden Neuteil sogar die gleichen Materialstärken hatte, aber trotzdem durchrutschte und deswegen austauschreif war.
Und glaube mir, wer selber schonmal eine Kupplung gewechselt hat, der verbaut freiwillig keinen Gebrauchtschrott, bei dem er dann nach stundenlangem Auseinander- und Zusammenbau feststellt, daß sie doch nichts taugt....
Ne, ne.
Ne gebrauchte Kupplung legt man sich nicht ins Regal, sondern in den Schrott
Es sei denn, es wäre z.B. eine gerade erneuerte Kupplung aus einem "bekannten" Wagen, der kurze Zeit später verunfallt ist, und die Kupplung ist ein paar 1000 km alt. Das wäre noch die einzige Überlegung....

Das wird aber bei der Auktion kaum der Fall sein, und selbst wenn es behauptet wird, weißt Du nicht, ob es stimmt.
Ismail hat geschrieben:Was meint ihr dazu ? Wieviel ist so ne Kupplung noch wert ?
minus ein paar Euro - eben so viel, wie die Entsorgung kostet
Thomas
Re: Gebrauchte Kupplung
Verfasst: 27.03.2006, 11:04
von cabriotobi
Thomas hat geschrieben:Moin,
Ismail hat geschrieben:
In der Beschreibung steht das die Beläge 4,5 mm Stark sind, was fast einer neuen Kupplung entsprechen würde.
steht in der Beschreibung auch, ob die Federkraft in der Druckplatte noch ausreichend ist? Und ob der Belag wirklich noch in Ordnung ist, oder ob er an der Oberfläche bereits verglast ist und die Kupplung überhaupt keinen Grip mehr hat?
Ich hatte schon eine Kupplung in der Hand, die fast normal aussah, im Vergleich zum daneben liegenden Neuteil sogar die gleichen Materialstärken hatte, aber trotzdem durchrutschte und deswegen austauschreif war.
Und glaube mir, wer selber schonmal eine Kupplung gewechselt hat, der verbaut freiwillig keinen Gebrauchtschrott, bei dem er dann nach stundenlangem Auseinander- und Zusammenbau feststellt, daß sie doch nichts taugt....
Ne, ne.
Ne gebrauchte Kupplung legt man sich nicht ins Regal, sondern in den Schrott
Es sei denn, es wäre z.B. eine gerade erneuerte Kupplung aus einem "bekannten" Wagen, der kurze Zeit später verunfallt ist, und die Kupplung ist ein paar 1000 km alt. Das wäre noch die einzige Überlegung....

Das wird aber bei der Auktion kaum der Fall sein, und selbst wenn es behauptet wird, weißt Du nicht, ob es stimmt.
Ismail hat geschrieben:Was meint ihr dazu ? Wieviel ist so ne Kupplung noch wert ?
minus ein paar Euro - eben so viel, wie die Entsorgung kostet
Thomas
Stimmt nicht Thomas, die Kupplung ist schon noch was wert, denn die sind ja im Austausch, und müsstest sonst 5 Euros mehr für ne neue Zahlen, wenn keine zum tauschen hast
Gruß
Tobi
wichtiger tipp
Verfasst: 27.03.2006, 11:20
von arthur
servus,
meine vorredner bestärkend, kupplung immer neu machen!
leider habe ich dies auch mit schmerzlicher eigenerfahrung gelernt,
cu arthur