Seite 1 von 1

Spiegelgläser aus dem Zubehör noch beheizbar, Funktion ?

Verfasst: 25.03.2006, 10:25
von Abfangjäger
Hallo,

könnte günstig neue asphärische Aussenspiegelgläser bekommen für meinen 20V aus dem Zubehörhandel.

Nur stelle ich mir jetzt die Frage wie es dann mit der beheizbaren Funktion aussieht ? Der Verkäufer meinte mit einem ganz dünnes doppelseitigen Klebeband würde die Beheizung auch wieder übertragen werden können ?

Wie wird denn bei denn originalen Gläsern die Beheizung übertragen, die sind anscheinend ja dann nicht geklebt, oder ?

Kann ich die aus dem Zubehör bedenkenlos kaufen oder haut das mit der beheizung dann doch nicht so hin ?

MFG
Manuel

Verfasst: 25.03.2006, 10:40
von Petrus
Moin Manuel,

ich weiß zwar nicht was dein Teilehändler mit dem Klebeband bewirken will, aber funktionieren wird es nicht.

Auf der Rückseit des Spiegelglases ist sozusagen ne Heizspierale aufgedruckt/geklebt.
Diese erwärmt dann die komplette Spiegelfläche.
Auf der Rückseite siehst du einen kleinen Steckanschluss. Dort wird das Stromkabel angeschlossen.

Wenn das Zubehörspiegelglas weder die Heizspirale noch den elektr. Anschluss besitzt wirst du auch keine Spiegelheizung mehr haben.

Verfasst: 25.03.2006, 10:47
von Markus 220V
Die, die dein Händler meint, werden einfach über das alte Glas drüber geklebt. Ist Pfusch. Da kannst sicher die Heizleistung vergessen.

Verfasst: 25.03.2006, 13:43
von fourbee
Da die asph. Gläser normalerweise gar nicht mehr lieferbar sind würd ich mir, wenn günstig, evtl. trotzdem welche hinlegen. Sind die angebotenen Gläser beide asphärisch? Gabs eigentlich nur links, rechts war konvex (ausser natürlich beim Rechtslenker, da wars anders rum :wink: )
Hab ja auch gesucht, bekomme aber jetzt komplette gebrauchte Spiegel.

Gruss
Helge

Verfasst: 26.03.2006, 08:24
von larsquattro
hab mich auch schonmal damit beschäftigt da ich bei atu ebenfalls spiegelgläser gekauft hab für beide seiten
doch leider gibt es keine mit heizfunktion und die aufklebbaren heizfolien von konrad sind kein verglaich zu der orginalen audifolie
hab mal die stromaufnahme gemessen das waren 11 ampere was das ding zieht pro seite und die vom zubehörhandel stehn bei 2-3 ampere an
werd wenns wärmer draussen ist versuchen die folie vom alten spiegel irgendwie runterzubekommen eventuell mit nem fön den kleber weichmachen oder so da ich diese folie haben will

wo ist eigentlich der unterschied zwischen asphärisch und konvex ??

gruss Lars

Verfasst: 26.03.2006, 13:42
von Cheffe
Servus Helge,

seit wann sind die asph. Spiegel nicht mehr lieferbar?? Über Classic-Parts vielleicht? Bei meiner Akte (Rev. 584) stehen die noch drin.

Verfasst: 26.03.2006, 15:14
von fourbee
Cheffe hat geschrieben:Servus Helge,

seit wann sind die asph. Spiegel nicht mehr lieferbar?? Über Classic-Parts vielleicht? Bei meiner Akte (Rev. 584) stehen die noch drin.
Servus Stephan,
seit wann genau entfallen weiß ich nicht, hab jedenfalls von 3 eigentlich vertrauenswürdigen Quellen die gleiche Info. Anfrage an Classic Parts läuft zwar noch, ist aber über eine Woche unbeantwortet und da ich jetzt komplette gebrauchte Spiegel bekomme auch für mich nicht mehr relevant.


Gruss
Helge

Verfasst: 26.03.2006, 15:19
von fourbee
larsquattro hat geschrieben:h

wo ist eigentlich der unterschied zwischen asphärisch und konvex ??

gruss Lars
Servus Lars,
der asphärische Spiegel ist nur im äußeren Drittel gekrümmt, erkennbar an einer dünnen Linie die den planen Bereich vom gekrümmten trennt. Der konvexe Spiegel ist in der gesamten Fläche gewölbt.

Gruß
Helge

Verfasst: 26.03.2006, 15:20
von Cheffe
Servus Helge,

naja, gut... Welche Quellen? Audi/VW? Oder div. andere?

Verfasst: 26.03.2006, 15:26
von fourbee
Cheffe hat geschrieben:Servus Helge,

naja, gut... Welche Quellen? Audi/VW? Oder div. andere?
2x VW/Audi, einmal freier, aber guter, Teilehandel