Seite 1 von 4
Komisches geruckel
Verfasst: 19.10.2013, 14:38
von 5-ender
Hallo Leute. Eigentlich läuft mein NF ja fast perfekt würd ich behaupten. Verbrauch is Top,so im Mix um 9,5 l,
Zieht gut läuft ruhig und alles.
Das einzige was mich nervt, is son ruckeln . Es passiert meist so wenn man so fährt, ich sag so um 2000 Umin 2 Gang und dann vom Gas geht, dann dreht er ja runter. Dann ruckelt er sla ob man mit dem Pedal spielt. Fühlt sich an wie bei Fahranfängern die zu nervös sind. Bei höheren Drehzahlen isses nicht so doll.
Hab schon alles soweit durchgeprüft, LLS getauscht,der alte war hin,daran hat's nicht gelegen. Der klappendämpfer tut auch richtig ( sieht und fühlt sich jedenfalls so an) und auch sonst stimmen eigtl alle werte .
Hat jemand ne Idee ?
Danke schonmal ,Gruss 5-ender
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 19.10.2013, 14:41
von Knatterkarsten
Wie alt sind Kerzen und Geschirr für Zündung???
Welche Kerzen fährst du???
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 19.10.2013, 16:10
von 5-ender
Hi, Kerzen so seit April, Geschirr seit n Jahr etwa. Momentan sind NGK drin, kann ja mal die beru reinmachen, hab noch welche liegen .
Gruss Samir
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 19.10.2013, 19:43
von ELCH
Ich denke, Stauscheibe prüfen.
Diese "Hängt" vermutlich.
Wenn du die Stauscheibe ganz hoch ziehst und sie fallen lässt, hüpft sie deutlich. Das erzeugt dann so ein Geruckele beim gas wegnehmen.
Die Stauscheibe darf maximal 3mm unterhalb der Trichterkante hängen. Aber auch da würd ich auf 1,5 zurückdrehen. Siehe *So wirds gemacht online"
Weil sonst der abstand zum Mengenteiler- Kolben zu gross wird.
Oder was meinst du mit "Klappendämpfer"?
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 19.10.2013, 19:54
von Deleted User 5197
Wenn die Stauscheibe hängen würde, dann würde/sollte sich das allg. bemerkbar machen.
Bei meinem MC hatte ich ein solches Ruckelverhalten z.B. mal, als ich die Schubabschaltung bzgl. eines Versuches ausser Funktion setzte.
ELCH hat geschrieben:Iwas meinst du mit "Klappendämpfer"?
Er meint damit den Dämpfer oder Schließdämpfer für die Drosselklappe. Dieser verhindert wenn das Gas schnell u. komplett zurückgenommen wird, dass die Drosselklappe bzgl. zu hartem Zurückferderns anfängt zu flattern u. so ein Ruckeln entstehen könnte. Der Dämpfer greift in den letzten paar Miilimetern ein u. lässt die Drosselklappe mehr oder weniger sanft in ihre Endposition zurückfahren.
5-ender hat geschrieben:Der klappendämpfer tut auch richtig ( sieht und fühlt sich jedenfalls so an)
Er mag sich ja gut anfühlen, aber ist er auch richtig eingestellt?
Gruss,
Michael
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 20.10.2013, 01:37
von 5-ender
Ja genau den Dämpfer meine ich Micha !!,
Richtig eingestellt??. Ich weiss nicht, wie isser denn genau bzw richtugeingestellt?? Also, der bei mir geht gso n paar mm vor Anschlag in den dämpfer., gibts da e Anleitung ????
Grus 5-ender
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 20.10.2013, 07:49
von ELCH
Ähm...
reden wir vom MC oder vom NF? Beim NF habe ich sowas noch nie gesehen. Beim MC schon, aber wenn die zu hart zu geht, ruckts genau einmal. Ein nachrucken gibts bestenfalls wenn die motorlager am Ende sind.
Ein Doppel- rucken gibts wenn die Stauscheibe auf dem Gummipuffer aufschlägt und und über das Spiel hinweg in den Schieber vom Mengenteiler "Hüpft".
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 20.10.2013, 08:29
von Typ44
Wieso sollte sich die Einstellung des Dämpfers ändern?
Meines Wissens gibt es hier doch auch welche, die das Teil wegrationalisiert haben aus irgendwelchen "Tuninggründen". Kann also nicht so ein negatives Fahrverhalten hervor rufen (Meine Meinung, ohne praktische Erfahrung mit defektem, falsch eingestellten oder wegrationalisierten Dämpfer

)
Wieviel km hat den der Verteilerdeckel und -läufer auf dem Buckel (Zündgeschirr soll ja ein Jahr alt sein)?
Solche Fehler, in Verbindung mit dem derzeitigen Wetter (kalt und feucht), hatten bei mir meist mit dem Deckel und Läufer zu tun.
Erste Abhilfe schafft da meist eine Reinigung des Deckels (schwarzen Abrieb rauswischen, Kontakte in Kappe und am Läufer blank machen), über kurz oder lang sollte es dann aber irgendwann getauscht werden

.
Schwarzmalerisch: Ende letzten Jahres hatte ich ähnliche Probleme in einem Drehzahlbereich von 2500 auf 2000rpm abfallend und dann wieder in die Beschleunigung übergehend (an Ampel ausrollen lassen und wieder anfahren), im Januar hatte sich dann der Hallgeber verabschiedet.
Ob es im direkten Zusammenhang war kann ich nicht sagen, allerdings ist dieses Phänomen nach Verteilertausch nicht mehr aufgetreten.
Edit: 5ender hat nen NF

Re: Komisches geruckel
Verfasst: 20.10.2013, 15:35
von 5-ender
Hi, also isn NF hatte ich ja oben geschrieben .
Stauscheibeneinstellung wurde vor ca nem Jahr geprüft, da hatte er das aber auch schon.
Allerdings weiss ich jetzt nicht ob da nur die Einstellung Ruhelage ,oder auch das mit dem hüpfen geprüft wurde.
Aber er ruckelt schon paar mal mehr als 2x.
Aber das kann ich ja nochmal checken um es wirklich auszuschliessen.
Motorlager sind laut Werkstatt ok,
Es ist auch nix wetterabhängiges , macht er im Sommer und auch im Winter.
Beim tausch vom Zündgeschirr wurden Kappe u Finger auch getauscht.
Gruss 5-ender
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 23.10.2013, 21:23
von 5-ender
Hallo nochmal, also hab mal proforma neue Kerzen rein , verteilerkappe und Finger gereinigt und blank gemacht .
Hat sich nix geändert
Nochmal zu der Einstellung der Stauscheibe , würde die dann mal etwas höher legen ,auf die 1,5 mm wie oben beschrieben.
Jetzt steht im Buch ja man soll die Feder biegen, bin da selber noch nicht dran gewesen. Wie geh ich am besten vor?
Gruss und danke schonmal, Samir
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 24.10.2013, 05:29
von ELCH
Jaa...
Was da so im Buche steht...
Erstmal würd ich herausfinden wo der Schieber vom Mengenteiler "anstellt". Bisschen dran rumspielen, vermutlich ist bei Dir schon ein gehöriger Leerweg. Beim Anheben der Stauscheibe solltest Du sehen was da für eine Vorrichtung verwendet wurde.
Dann nimmst Du unten den Luftfilter raus nimmst den Schminkspiegel deiner Freundin und schaust rein. Müsste eine mit so gelben Lack drauf sein. Feder und Klammer hab ich noch nie gesehen beim NF.
Mit Nagellackentferner löst Du das gelbe Zeug. Eine 7ner Lang-Nuss löst die Schraube. Vielleicht eine Lange und Dünne Rohrzange um den Kopf der Schraube zu halten, den dort ist keine Schlüsselweite und kein Schraubendreher.
Eine Schieblere wäre auch vorteilhaft.Nur zur Kontrolle.
Dann drehst du die Schraube so weit hoch, bis der Leerweg zum Kolben fast verschwunden ist. Ein Gaanz kleines Bisschen darf noch sein, nur zum sichergehen dass der Kolben ganz sinken kann.
Vielleicht solltest du zwischendurch die Benzinpumpe betätigen. Damit der Kolben auch wirklich unten ist, beim Einstellen.
Dann Messen. Tolleranz steht auf der Stauscheibe. 1,1 +1,9 = 3..

Also alles Zwischen 1 und 3 ist gut.
Zum Dank hast du jetzt ein geändertes Verhältniss zwischen Stauscheibenhub und Kolbenhub im Mengenteiler. Der Wagen fettet jetzt genug an, wenn du aufs Gas latschst.
Wiele Leute schrauben an der CO- Schraube rum oder am Drucksteller, aber die Stauscheibe hängt 4,5mm.
Mutter festziehen nicht vergessen...

Re: Komisches geruckel
Verfasst: 24.10.2013, 10:32
von 5-ender
Hi, super danke für die ausführliche Anleitung !!!
Also verbiegt man die Feder praktisch übers drehen der Schraube !?!
Reicht das Benzinpumpe betätigen über die Zündung aus? Die läuft ja da kurz an??!!
Gruss Samir
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 24.10.2013, 10:51
von Neuwagenschreck
Moin.
Das sollte reichen, falls das System noch ok ist und den Druck hält. Das Hochdrücken des kolbens solltest du bei stehendem Motor sowieso tunlichst vermeiden, weil ansonsten die Einspritzventile öffnen und der Motor mit Sprit voll läuft
Grüße
Gerrit
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 24.10.2013, 11:30
von 5-ender
Hi, ja gut hochdrücken is ja auch nicht nötig , eigentlich !! Dann werd ich das auch nicht machen!
Sollte ich die Schraube danach wieder mit lack sichern , oder kann ich mir das kneifen?
Gruss Samir
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 24.10.2013, 12:48
von ELCH
Die Brennräume laufen Dir nicht mit Sprit voll, weil die Pumpe ja nicht läuft wärend du den Kolben hochschiebst. Ein Paal mal ganz hoch und ganz runter tut dem gut. Falls ein wenig Belag drauf ist.
Benzinpumpe betätigen mit der Zündung reicht . Weil nicht viel Druck fehlt. Es soll nur eine Sicherheit darstellen. (Jaa eine vernachlässigbar kleine Menge Benzin KöNNTE in die Brennräume gelangen aber bis Du die Probefahrt machst ist es schon wieder verdunstet.)
Nach dem Einstellen und vor dem vollständigen Zusammenbau Zündung an und spiel nochmals cheken. Wie gesagt, nur sehr wenig Spiel. Etwa eine halbe umdrehung mit der Schraube.
Nö den Lack kannst Du dir schenken...
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 25.10.2013, 00:32
von 5-ender
Hi, ok danke für die Hilfe Leute !! Hoffe ich komme am WE dazu das umzusetzen. Werde dann berichten.
Gruß Samir
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 25.10.2013, 10:59
von gusa
Werd mich hier mal dranhängen:
Wenn ich vom Gas gehe (besonders in den höheren Gängen und untertourigem fahren) fühlt es sich an wie wenn man kurz vor der Leerlaufdrehzahl noch zwei kurze Gasstöße gibt.
@5-ender: Ist das dein beschriebenes Phänomen?
Alle oben besprochenen Teile (Verteiler, Zündkabel, Lager, Schubabschaltung, Klopfsensoren,...) sind ok bzw. neu.
Wenn man etwas mit der CO-Schraube spielt scheint das Problem manchmal besser zu werden - Stellt man das Tastverhältnis jedoch auf ~50% ist das Problem wieder da.
Zusätzlich hab ich folgendes Problem: Bei Tastverhältis 50% läuft alles recht gut, ausgenommen ich beschleunige voll, bis in höhere Drehzahlen. Er beschleunigt zwar brav bis zum roten Bereich, im letzten Drittel passt aber irgendwas nicht so ganz... ist schwer zu beschreiben...er beschleunigt nicht mehr so gut wie im 2ten drittel und der wagen fängt zu vibrieren an.
Drehe ich die CO-SChraube ~1/4 nach links (also magerer) verschwindet das problem und er beschleunigt brav - jedoch läuft er dann unten nicht meht so sauber.
Kann man das auch durch die Stauscheiben-Lage erklären?
Grüße,
Martin
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 25.10.2013, 12:55
von 5-ender
Hi Gusa, ja so in etwa isses bei mir auch, als ob man etwas mit dem Gas spielt!
Gruss 5-ender
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 25.10.2013, 15:03
von Deleted User 5197
Hallo,
gusa hat geschrieben:Wenn man etwas mit der CO-Schraube spielt scheint das Problem manchmal besser zu werden - Stellt man das Tastverhältnis jedoch auf ~50% ist das Problem wieder da.
Zusätzlich hab ich folgendes Problem: Bei Tastverhältis 50% läuft alles recht gut, ausgenommen ich beschleunige voll, bis in höhere Drehzahlen. Er beschleunigt zwar brav bis zum roten Bereich, im letzten Drittel passt aber irgendwas nicht so ganz... ist schwer zu beschreiben...er beschleunigt nicht mehr so gut wie im 2ten drittel und der wagen fängt zu vibrieren an.
Drehe ich die CO-SChraube ~1/4 nach links (also magerer) verschwindet das problem und er beschleunigt brav - jedoch läuft er dann unten nicht meht so sauber.
könnte sein, dass er obenraus zu "Fett" wird bzw. bei zunehmendem Ladedruck u. im Vollastbereich an verschiedenen Stellen Luft verloren geht. Wenn Dein MC mit mehr Ladedruck betrieben wird, wäre z.B. der kleine Verbindungsschlauch zwischen Ansaugbrücke u. Zylinderkopf eine solche Schwachstelle - sofern solcher mal durch einen "normalen" Schlauch ersetzt wurde. Der originale (03413149T - sofern noch erhältlich?) hat in seiner Mitte eine Drossel die verhindert, dass die Luftumspülung der ESV mit zuviel Ladedruck beaufschlagt wird. Dies u.a. auch zu einem "Überfetten" führen kann, da der hohe Ladedruck durch die Dichtungen der ESV herausgedrückt wird u. somit für die Gemischbildung verloren geht.
Eine alters-/ abnutzungsbedingte Stelle dsbzgl. befindet sich auch im Wastegate, in Form der Führungsbuchse der Stange. Ist diese zu sehr Ausgeschlagen, dann kann auch dort bei höheren Ladedrücken Luft verlorengehen (anliegender Ladedruck Ansaugbrücke zur Unterkammer). M.W. sollte dort nicht mehr wie 1/10mm Radialspiel vorhanden sein. Bei meinem Wastegate habe ich einige 1/10mm Spiel zuviel u. werde diese Buchse demnächst erneuern.
Gruss,
Michael
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 25.10.2013, 15:54
von Deleted User 5197
Berichtigung bzgl. der Teilenummer des Verbindungsschlauches:
034 131 491 T
Gruss,
Michael
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 25.10.2013, 17:56
von ELCH
Also meine Anleitung bezog sich ganz klar auf den NF.
Und auch nur unter der Bedingung, dass alles sonstige passt, also KEINE Nebenluft und alle Fühler okay.
Grundsätzlich verhält es sich aber mit der Stauscheibe gleich. Auch sie gehört zu einer intakten Sensorik.
Nemen wir einen Mopet- Motor.. da haben wir doch immer gerne dran rum gespielt.
Unden gut und oben schlecht bedeutet Mager... unten schlecht und oben gut bedeutet Fett.
Der Motor sollte so eingestellt sein, dass er im Warmen zustand ohne Drucksteller bzw Abgassonde gut läuft.
Steinigt mich.. aber Tastverhältnis ist für mich nur ein Funktionschek.. keine Einstellung.

Re: Komisches geruckel
Verfasst: 25.10.2013, 20:12
von Deleted User 5197
ELCH hat geschrieben:Steinigt mich.. aber Tastverhältnis ist für mich nur ein Funktionschek.. keine Einstellung.

Hast Du selbst auch einen MC? Wenn nicht, dann solltest Du Dich mit solch einer Aussage bzgl. des MC eher zurückhalten. Der MC hat nämlich ein sog. Lambdaregelventil (N7) u. dessen Tastverhältnis ganz bestimmt nicht nur ein "Funktionscheck" ist ...
Gruss,
Michael
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 25.10.2013, 20:54
von ELCH
Meinst Du den 100 CS den ich mal vorgestellt habe?
Wenn Du alles gelesen und verstanden hast, dann weist Du ja, worauf ich bei der Aussage hinaus will.
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 25.10.2013, 21:50
von 5-ender
Vlt kann Gusa ja noch seinen MKB zuschreiben!
Damits keine Missverständnisse jibt!!!
Gruss 5-ender
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 27.10.2013, 22:45
von gusa
5-ender hat geschrieben:Vlt kann Gusa ja noch seinen MKB zuschreiben!
Damits keine Missverständnisse jibt!!!
Gruss 5-ender
Hi,
Der in meiner Signatur stimmt noch: Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Hatte leider noch keine Zeit mir die Stauscheiben-Einstellung näher anzusehen... leider brauchen die Bremsen im Moment meine Zuwendung.
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 29.10.2013, 20:53
von aminoboris
Ich habe mit meinem 3B 220V auch dieses Problem. Nur sehr wenig, aber spürbar... ist aber noch erträglich

Re: Komisches geruckel
Verfasst: 03.11.2013, 23:10
von 5-ender
Hi,also hab mich heut mal an die Stauscheibe gemacht. Der leerweg war schon n paar mm, den hab ich jetzt fast ganz weg. Is jetzt nur n ganz ganz kleiner leerweg , um sicher zu gehen das der Kolben auch frei is.
Ein wenig hat's sich verbessert würde ich behaupten.
Der DS Strom is jetzt im Leerlauf bei -2 - +1 schwankend beim ! Bei Teillast 0- +2 mA Vollast bei 8,7 mA fest.
Eingestellt hatte ich ihn mal so , das er Bei Teillast 0- -2 hat.
Wenn ich da wieder hin will, mach ich das jetzt mit der CO Schraube oder am DS?
Gruss Samir
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 04.11.2013, 06:14
von inge quattro
Hallo Samir,
an der der CO Schraube stellst du nur den Leerlaufwert ein, du muß also an die DS Schraube ran.
Geb der mal eine 1/4 U. zu. Danach mußt du dir den DS Strom wieder anschauen und die CO Schraube wahrscheinlich wieder etwas auf drehen..,
Gruß
Thorsten
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 04.11.2013, 06:31
von ELCH
bist du 1000pro sicher dass deine abgassonde funktioniert?
stell den doch einfach nach werk ein?
Re: Komisches geruckel
Verfasst: 04.11.2013, 06:53
von inge quattro
Wenn der eingestellte DS Stromwert im LL gegen Null regelt sollte die Sonde normalerweise funktionieren.
Für den Teillastbereich gibt es, soweit ich weis keine Werksangaben.
Der DS kann +/- 10 mA regeln. Grundsätzlich würd ich, solange er an die Regelgrenze nicht ran kommt, immer lieber etwas negativ abstimmen, dann hat er etwas Luft nach oben...
Gruß
Thorsten