Ursachenforschung : Woher Mehrverbrauch K-Jetronic ?
Verfasst: 26.03.2006, 17:28
Hi !
Ich bin immernoch auf der Suche nach einer Ursache für ca. 2 ltr Mehrverbrauch meines Motors im Audi.
Und warum der Leerlauf sich selbst auf 950+ rpms einregelt ..
Ist ein MKB : KP, 2ltr. K-Jetronic, G-Kat von HJS momentan ausser Betrieb.
Also, ausgetobt habe ich mich ja ganz gut, einiges getauscht und geputzt.
( LLRV, Hutze Mengenteiler->DK, U-Druckschläuche, Zündungsgedöns, Warmlaufregler )
Hab diverse Verschlauchungen geprüft und nix gefunden was noch auf Falschluft hindeutet
.
So, der Warmlaufregler ist momentan leider nicht der vom KP, sondern vom KU/KZ, war der einzige den ich gefunden habe.
Habe aber noch einen vom KP hier in den Untiefen meines Teilelagerchaos gefunden der noch verbaut wird.
Den 'falschen' WLR habe ich noch im Verdacht, aber ob der 2 ltr. Mehrverbrauch ausmacht, das wage ich noch ein wenig anzuzweifeln ..
Die GKat-Regelung ist eben wegen dieser Probleme immernoch inaktiv, kann also wohl nicht die Ursache sein.
( Es sei denn das Taktventil von der GKat-Steuerung zur Anreicherung hat auf Durchzug geschaltet und sorgt so für einen Mehrverbrauch ) .
Dann die Erscheinung Leerlauf : Einstellen an der LL-Schraube bspw. bringt nix, der Leerlauf wird immer auf 950 geregelt.
*narf*
Wie sieht es mit dem Temperaturgeber aus, der im Flasch zum Kühler sitzt.
Wenn das dingen kaputt geht ( was auch immer daran drauf geht ... ) und falsche Werte liefert, wie bspw. Motortemperatur <50°, wird dann die LL-Drehzahl vom LL-SG angehoben ?
Gibt es Erfahrungen daß eine schlechte Masseverbindung Werte so verfälscht ?
CO und so sind bisher noch nicht eingestellt worden, was aber eben an diesen seltsamen Erscheinungen liegt, die ich erstmal alle beseitigen wollte bevor es daran geht.
Thema Zündzeitpunkt : Wie wirkt sich ein verstellter Zündzeitpunkt auf den Motorlauf, Verbrauch & Leistung aus.
Wie ich vorhin bei Fabian gelesen habe bringen seine 23° Frühzündung wohl schon was in Bezug auf Verbrauch und Leistung, wie siehts mit 'Spätzündung' aus ?
Und : Kann mir jemand ein brauchbares 'Set' / Werkzeug etc. empfehlen um sowas zu messen ?
Soo, das war viel Text & Gefrage von mir .
Freue mich über ein paar Antworten und hoffe nicht wieder nach dingen gefragt zu haben die mir schon dreimal beantwortet wurden
Danke Euch !
Grüße !
roland
Ich bin immernoch auf der Suche nach einer Ursache für ca. 2 ltr Mehrverbrauch meines Motors im Audi.
Und warum der Leerlauf sich selbst auf 950+ rpms einregelt ..
Ist ein MKB : KP, 2ltr. K-Jetronic, G-Kat von HJS momentan ausser Betrieb.
Also, ausgetobt habe ich mich ja ganz gut, einiges getauscht und geputzt.
( LLRV, Hutze Mengenteiler->DK, U-Druckschläuche, Zündungsgedöns, Warmlaufregler )
Hab diverse Verschlauchungen geprüft und nix gefunden was noch auf Falschluft hindeutet
So, der Warmlaufregler ist momentan leider nicht der vom KP, sondern vom KU/KZ, war der einzige den ich gefunden habe.
Habe aber noch einen vom KP hier in den Untiefen meines Teilelagerchaos gefunden der noch verbaut wird.
Den 'falschen' WLR habe ich noch im Verdacht, aber ob der 2 ltr. Mehrverbrauch ausmacht, das wage ich noch ein wenig anzuzweifeln ..
Die GKat-Regelung ist eben wegen dieser Probleme immernoch inaktiv, kann also wohl nicht die Ursache sein.
( Es sei denn das Taktventil von der GKat-Steuerung zur Anreicherung hat auf Durchzug geschaltet und sorgt so für einen Mehrverbrauch ) .
Dann die Erscheinung Leerlauf : Einstellen an der LL-Schraube bspw. bringt nix, der Leerlauf wird immer auf 950 geregelt.
*narf*
Wie sieht es mit dem Temperaturgeber aus, der im Flasch zum Kühler sitzt.
Wenn das dingen kaputt geht ( was auch immer daran drauf geht ... ) und falsche Werte liefert, wie bspw. Motortemperatur <50°, wird dann die LL-Drehzahl vom LL-SG angehoben ?
Gibt es Erfahrungen daß eine schlechte Masseverbindung Werte so verfälscht ?
CO und so sind bisher noch nicht eingestellt worden, was aber eben an diesen seltsamen Erscheinungen liegt, die ich erstmal alle beseitigen wollte bevor es daran geht.
Thema Zündzeitpunkt : Wie wirkt sich ein verstellter Zündzeitpunkt auf den Motorlauf, Verbrauch & Leistung aus.
Wie ich vorhin bei Fabian gelesen habe bringen seine 23° Frühzündung wohl schon was in Bezug auf Verbrauch und Leistung, wie siehts mit 'Spätzündung' aus ?
Und : Kann mir jemand ein brauchbares 'Set' / Werkzeug etc. empfehlen um sowas zu messen ?
Soo, das war viel Text & Gefrage von mir .
Freue mich über ein paar Antworten und hoffe nicht wieder nach dingen gefragt zu haben die mir schon dreimal beantwortet wurden
Danke Euch !
Grüße !
roland