Seite 1 von 1
Getriebegeräusche ...
Verfasst: 17.12.2013, 21:31
von Corprus
Servus Kameraden,
ich hab bei meinem Audi ja seit ich das Ding fahre leichte Geräusche aus dem Getriebe, ich hab mir jetzt heute mal die Mühe gemacht der Ursache genauer auf den Grund zu gehen ...
Vorab ein paar Eckdaten dazu:
- das Geräusch ist ein leichtes Rasseln im Leerlauf und ein blechartiges Scheppern beim anfahren
- beim treten der Kupplung im Leerlauf wird das Geräusch langsam leiser bis es ganz verschwunden ist
- beim Getriebeölwechsel waren neben dem üblichem Metallabrieb 2-3 kleine Metallstückchen am Magneten der Ablassschraube, sahen meiner Meinung aber aus wie Stückchen von einem Zahnrad und nicht wie Bestandteile eines Kegelrollenlagers
- Getriebe funktioniert ansonsten wirklich tadellos und lässt sich butterweich schalten
Da hier schoneinmal die Vermutung geäußert wurde: es kommt definitiv NICHT von der Kupplung oder vom Ausrücklager! Ich hab das Fahrzeug heute mal auf der Bühne laufen lassen und hab mit einem Hörrohr (so ein Ding wo man sich in die Ohren steckt und mit einem dünnen Stäbchen an Bauteile gehen kann) mal sämtliche Stellen abgehört und es kommt definitiv aus dem hinterem Teil des Getriebes.
Im rot eingekreisten Bereich hört man ein deutliches Rasseln und Mahlen aus dem Getriebe, also es kommt definitiv entweder direkt vom Torsen Mittendifferenzial oder unmittelbar aus dem davor liegenden hinterem Bereich des eigentlichen Getriebes. Nach vorne hin ist das Geräusch deutlich leiser, an der Kupplungsglocke fast gar nicht mehr zu hören!
Jetzt dachte ich mir, vll weiß jemand was evtl gerne im hinteren Bereich des Getriebes gerne kaputt geht. Außerdem verstehe ich die Funktion des Torsendifferentials noch nicht so ganz, was vor allem interessant wäre ist ob sich das Teil überhaupt dreht wenn gar kein Gang eingelegt ist? Normal müsste es dann doch stillstehen und könnte somit gar nicht in Betracht kommen oder? Das Getriebe zerlegen und nachschauen wäre für mich an sich kein Problem, aber ich möchte mir einfach im Vorfeld so viele Infos wie möglich einholen, gerade wegen Verfügbarkeit von irgendwelchen Teilen usw.
Danke schonmal für jeden Beitrag
mfg
Michael
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 18.12.2013, 14:11
von isar12
Wenn der Wagen steht, der Motor läuft und bei getretener Kupplung ein Gang eingelegt ist, hört man das Geräusch dann noch?
Denn dann dreht sich ja nichts mehr im Getriebe.
Deiner Schilderung nach könnte es das hintere Lager der Getriebeeingangswelle sein. Das Getriebe ist dann auch beim Beschleunigen im ersten und evtl auch noch im zweiten Gang lauter.
Beim Quattro weiß ich es nicht aber beim Fronti T43 und 85 konnte man das ohne Getriebeausbau erneuern.
Schon mal ins Rep-Buch geschaut? Aber vermutlich steht da nichts drin, denn wer repariert heut noch Getriebe...
Servus
Rudi
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 18.12.2013, 19:04
von Corprus
Hi, es dreht sich auch bei nicht eingelegtem gang nichts mehr im getriebe, und wie gesagt, bei getretener kupplung ist das geräusch weg.
Interessant wäre ob sich das torsen deiff dreht wenn der motor läuft, die kupplung nich betätigt ist und kein gang drin ist.
Mfg
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 18.12.2013, 19:46
von fleischi
Hallo erst mal,
du hast doch nen MC? richtig,und es war nen fehler das öl zu tauschen,evtl, wird es dadurch noch schlimmer,
da hilft nur raus+schadensbegrenzung.
ich fahre meinen MCQ zur zeit mit ca, 210 ps,+regelmäßig am limit,hat jetzt 270Tkm auf der uhr +ich hab keine probleme mit dem getriebe.
MFG
André
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 19.12.2013, 09:42
von isar12
Wenn die Eingangswelle steht, also bei getretener Kupplung (vorausgesetzt die trennt anständig) dann steht auch die Ausgangswelle und damit das Torsen. Mann kann es also eingrenzen auf die Eingangswelle, die sich nur dreht wenn eingekuppelt ist.
André, wie meinst du das mit dem Getriebeölwechsel, der es schlimmer macht?
Falls er was falsches einfüllt, dann ja aber sonst???
Servus
Rudi
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 19.12.2013, 19:46
von Corprus
Hi, das bei getretener kupplung alles im getriebe steht ist klar, das sich eingangs und ausgangswelle bei geschlossener kupplung dreht ist mir auch klar, aber dreht sich das torsen mittendiff bei geschlossener kupplung?
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 19.12.2013, 21:02
von typ44cruiser
Solange der Wagen stillsteht, dreht sich auch das Torsendiff definitiv nicht. Sonst würde sich ja Kardanwalle auch drehen.
Ich habe bei meinem TQ haargenau die selben Symptome

, hab mich nur noch nicht darum gekümmert

.
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 20.12.2013, 18:44
von Corprus
typ44cruiser hat geschrieben:Solange der Wagen stillsteht, dreht sich auch das Torsendiff definitiv nicht. Sonst würde sich ja Kardanwalle auch drehen.
Ich habe bei meinem TQ haargenau die selben Symptome

, hab mich nur noch nicht darum gekümmert

.
Hi,
genau das war meine Überlegung auch, der komplette Korb des Mittendifferentials dürfte ja dann eigentlich stehen

also wird es wahrscheinlich ein Schrägrollenlager der An oder Abtriebswelle sein ...
hat zufällig jemand ne Explosionszeichnung vom Getriebe?
mfg
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 20.12.2013, 19:51
von typ44cruiser
Es muss ja was an der Eingangswelle sein, denn die Ausgangswelle(Abtriebswelle) Steht ja auch still bei Wagenstillstand, es könnte auch eines der Losräder sein weil die Drehen sich ja.
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 21.12.2013, 00:32
von Corprus
Jo hast recht, die sind ja auch nadelgelagert... Hab mal nachgeschaut, die schrägrollenlager gibt es für 100-130 euro das stück, die nadellager kosten gerademal ca nen 5er
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 26.02.2014, 19:45
von Corprus
Hi,
ich hol diesen Thread mal nochmal hoch, ich will das Problem demnächste mal angehen auch weil ich vorraussichtlich bald das Auto ca. nen Monat nicht zwingend brauche und es somit nicht schlimm ist wenn ich erstmal zerlegen muss um anschließend erst Teile zu bestellen. Das Geräusch geht mir einfach unheimlich auf den Wecker.
Ich hätte zwar noch ein Getriebe von meinem Schlachtauto, aber wenn sich das jetzt mit einem oder zwei neuen Lagern für 100-200 reparieren lassen würde dann würd ichs lieber instandsetzen. Da weiß man einfach was man hat. Aus und Einbaun muss ichs sowieso (ist ja kein großer Akt) und falls alle Stricke reißen und nichts mehr zu retten ist kommt eben das vom Schlachter rein.
Extrem Hilfreich wäre es wenn jmd für mich den Reperaturleitfaden fürs Getriebe hätte? Gerade wegen Einstellverfahren mit den Einstellscheiben unterm Schrägrollenlager usw. Da muss man ja pingelichst vorgehen damit es nicht paar km später wieder laut ist oder noch schlimmer sich frisst ^^
Kann mir da jemand weiterhelfen?
mfg
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 03.03.2014, 21:45
von Corprus
Also,
hab mich jetzt im Vorferld mal schlau gemacht wegen Teilen usw da ich das Getriebe vorraussichtlich in 1-2 Wochen zerlegen werde ...
da der Verdacht stark auf das hintere Zylinderrollenlager der Eingangswelle fällt hab ich mir das mal genauer angesehen (laut AKTE ist da wirklich ein ZYLINDERROLLENLAGER eingebaut kein Schrägrollenlager wo eingestellt werden muss, so wie ich das sehe ist das hintere Lager im Deckel hinten welcher zwischen Mittendiff und Getriebeglocke ist eingepresst und kann mit dem Deckel komplett von der Welle abgezogen werden).
Leider gibt es dieses Lager nicht mehr! Das vordere gibt es noch bei Audi Tradition das hintere gar nicht mehr, es steht nichteinmal mehr eine Teilenummer da nur noch "nicht mehr lieferbar". Lediglich die MAße (25x68x18) stehen noch in der Zeile.
Und nun? Weiß jemand evtl woher man das noch beziehen könnte?
mfg
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 03.03.2014, 22:00
von typ44cruiser
Kannst mal hier nachfragen:
http://www.kugellager.ch/
Die haben mir schon öfters, gerade bei älteren Modollen, gut weitergeholfen.
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 05.03.2014, 18:13
von isar12
62 mm Außendurchmesser wäre der nächstkleinere Standard wie ich grad auf die Schnelle sehen kann.
Wenn wirklich nichts passendes Aufzutreiben ist, kann man eine Buchse ins Gehäuse pressen, dann passt das.
Aber erst mal bei den Kugellager Spezis fragen, die zaubern oft Dinge hervor das würde man nicht vermuten.
Viel Glück
Rudi
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 06.03.2014, 16:08
von 44avantler
Hier
http://www.peters-bearing.de/produkte_neu.php
gibt´s auch "abnorme" Lager...
Grüße,
Jörg
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 07.03.2014, 10:30
von isar12
Mein Favorit:
http://www.kugellager-weickmann.de/index.html
hat mir schon oft geholfen, unglaublicher Lagerbestand.
Viel Glück!
Rudi
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 08.03.2014, 17:25
von Corprus
Danke für die vielen Adressen,
Getriebe hab ich jetzt soweit zerlegt das ich weiß was los ist, wie bereits vermuten und befürchtet ist es das hintere Kugellager der Eingangswelle (ist doch nur vorne ein Zylinderrollenlager und hinten ein Kugellager)
Der Lagerring ist gebrochen und hat auch schon innerhalb des Kugellagers sich erheblich runtergeschliffen ^^
An sich ist die Reperatur absolut null Problem, Getriebe muss nichteinmal ausgebaut werden. Hab einfach hinten erst das Torsen Diff rausgenommen und dann das nächste Gehäuseteil vom Getriebe abgeschraubt, in diesem ist das Lager eingepresst (vorher muss durch eine Verschlussschraube oben am Getriebe die Befestigungsschraube gelöst werden welche die Eingangswelle in das Lager zieht)
Nur gibt es ja jetzt ausgerechnet dieses EINE Lager nicht mehr bei VW/Audi zu bestellen!
Hab jetzt mal zig Anfragen versendet übers Internet und ein bekannter der bei INA arbeitet sieht am Montag auch mal nach ob er evtl was besorgen kann ...
Falls jemand Bock hat zu schaun hier die Daten des Lagers (stehen auf dem alten drauf):
FAG 539453 F.B Germany 25x68x18
mfg
Michael
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 08.03.2014, 18:06
von matze
skf hat 25x62x17 und 28x68x18 im Angebot
beide wären ohne probleme anpassbar.. ich würde ds letzte nehmen..
oder hier
http://www.dswaelzlager.de/Rillenkugell ... x18-mm-PFI
g#ruß Matze
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 08.03.2014, 20:51
von Corprus
Hi,
das Lager vom Link hätte ja exakt die richtigen Abmessungen, ist halt die Frage ob es auch für die Belastung in Hinsicht Drehzahl/Drehmoment und Wärme ausgelegt ist. Bin jetzt nicht der Spezialist auf Kugellager ...
mfg
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 08.03.2014, 22:11
von Corprus
Was ich gerade noch herausgefunden habe:
Der innere Lagerring ist 19 mm! Der ist scheinbar nen mm breiter damit der Lagerinnenring ausreichend durch die Schraube hinten auf die Eingangswelle gepresst wird!
Das erschwert die Sache natürlich nochmal enorm, da das ja etwas ganz spezielles zu sein scheint.
Also hat das Lager 25x68 Durchmesser 18 Breite aussen und 19 Breite innen!
Vermutlich ist hier nur mit dem originalem FAG Lager eine saubere Reperatur möglich
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 09.03.2014, 19:24
von 44avantler
Wenn man mit der FAG-Nr. kurz googelt,
bekommt man zumindest diese Treffer:
http://en.rulmentionline.ro/cauta_rulment/serie/539453 (Rumänien, angeblich 8 Stk. vorrätig)
http://webshop.abfbearings.com/Bearing/ ... FAG/415386 (Niederlande, auf Anfrage)
Fragen kostet ja nichts -
ggfs. auch mal durch die Schaeffler/INA/FAG - Seiten wühlen bzw. deren Aftermarket-Kataloge:
http://www.schaeffler-aftermarket.de/co ... /index.jsp
Viel Erfolg,
Jörg
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 09.03.2014, 20:05
von Corprus
Hi,
Ich habe heute ca. 30 anfragen geschrieben

ich muss jetzt einfach mal bis morgen abend abwarten was sich tut.
Mfg
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 09.03.2014, 21:18
von matze
und wenn du das alles ern hast... wirst du dich wundern...
das lerrlaufrasseln wird dann zu 98% noch da sein...
Gruß Matze
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 10.03.2014, 03:51
von Corprus
Wie darf ich das verstehen?
Mfg
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 10.03.2014, 08:11
von matze
Weil das Leerlaufrasseln von den synchronringe/ muffe und gangräder kommt die angeregt werden durch die Verbrennungs impulse....
ursache ist meist die Kupplung insbesondere die kupplungsscheibe. Mit der zeit verschleißen da die kunststoffscheiben des reibungsdampfers..
Gruß
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 10.03.2014, 22:16
von Corprus
Hi matze,
scheinbar habe ich mein Problem nicht deutlich genug geschlidert, von einem Leerlaufrasseln konnte bei meinem Getriebe keine Rede mehr sein, es waren deutlich hörbare mahlende Geräusche und ein lautes Rasseln bei erhöhter Drehzahl hörbar. Die Geräusche konnten auch mittels Hörrohr definitiv dem hinterem Getriebedeckel zugeordnet werden in welchem sich das gesuchte Lager befindet. Der Korb des Kugellagers ist in mehrere Trümmer zerbrochen und teilweiße schon richtig weggeschliffen da es die Trümmer mit Gewalt durch das Lager gezogen hat. Also wenn es keine Besserung bringen sollte wenn das komplett zerstörte Lager erneuert ist, dann muss die ganze Welt auf dem Kopf stehen
mfg
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 16.03.2014, 10:58
von Ralf-200q85
hatte ich auch mal.
bei 210kmh gabs dann irgendwann nen schlag unterm Auto und 4 Zahnräder wollten nichtmehr im diff wohnen.
war ein schönes loch im getriebe...
mfg
Re: Getriebegeräusche ...
Verfasst: 21.03.2014, 20:39
von Corprus
Wollte hier nochmal ein Feedback abgeben,
nachdem ich ca. ne Woche gebraucht habe bis endlich das Lager bei mir ankam und nocheinmal ne Woche bis ich Zeit hatte es einzubauen ist der Audi nun wieder komplett.
Kein Rasseln, kein Klappern und kein Rattern ist nun noch zu hören

absolut Geräuschfrei fährt sich das Auto nun

, ein voller Erfolg!
mfg