Seite 1 von 1
Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 28.12.2013, 18:17
von QT-220
Nachdem ich heute mal versucht hab meine Ölrücklaufleitung vom Turbo zu wechseln, weil die undicht ist, sitze ich jetzt da und komme net weiter.
Turboseitig ist alles ab, Ölzulaufleitung hab ich gewechselt.
Nur die Sch#&ß 2 Schrauben Blockseitig von der Rücklaufleitung gehen ums verrecken nicht auf.
Man muss sagen, dass die hintere sowieso schon bauartbedingt schwer zu erreichen ist (weil die Leitung selbst im Weg ist). UND beide Schrauben sind eher magnesium-artig (

warum so besch#&§ene Schrauben verwenden?)
Jetzt sind beide Schrauben (Inbus) rund.
Hatte
davor alles mit WD40 behandelt, drauf gehaun, und heiß gemacht. War aber alles umsonst.
Gibt es da einen Spezialtrick den ihr für mich habt?
Ich glaube, dass der Vorbesitzer schon versucht hatte die aufzubringen (erfolglos wie es aussieht) und die deswegen nicht mehr ganz takko waren.
Aber was jetzt tun? zum aufbohren muss der Motor raus (sonst wird das mit neuem Gewinde nix gescheites). Darauf hab ich noch weniger als gar keinen Bock und auch keine Möglichkeit (Platz, etc.)
Also bitte ich um eure Tips.
BTW: Kopf abdremeln - Leitung weg - zwei Muttern (am Schleifbock etwas in der Dicke verringern) drauf und damit rausdrehen -> evtl. ne Möglichkeit?
Let ze schow begin!
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 28.12.2013, 18:31
von tobi200
Servus,
was bei mir grundsätzlich in solchen Fällen geholfen hat war...ein Loch bohren und einen Torx-Bit reinklopfen. Ich habe da einen Adapter für meine kleine Ratsche mit Hilfe dessen ich dann die betroffene Schrauben rausdrehen kann. Oder geeigneter Schraubenzieher mit Sechskant auf diesen man mit nem Ringschlüssel ansetzen kann oder oder oder
Gruß,
Tobias
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 28.12.2013, 18:36
von Sternenschrauber
Naja, eventuell einen Innenvielzahn raufklopfen,... aber besser ist so ein Ausdrehersatz.
Diesbezüglich habe ich einen Satz, der innen so "gedreht" ist. Der greift dann mit diesen gedrehten Zähnen in denn Schraubenkopf, und bis jetzt habe ich mit
dem alle rundgedrehten Inbus, Torx und Vielzahn rausbekommen.
Meiner Meinung nach eine sehr sinnvolle Investition, gerade wenn mann öfter schraubt. Habe Sie mir bei meinem T4 zugelegt, da die Ansaugkrümmerschrauben auch
so klug plaziert worden sind,....
Grüsse
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 28.12.2013, 18:48
von QT-220
Merci,
beide würde wenn nur für die vordere Schraube funktionieren.
Bei der hinteren ist die Leitung ja selbst im Weg.
Habe das ganze mal auf dem Bild aufgezeigt (und hierfür 12 Semester Photoshop-Wissen verwendet).
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 28.12.2013, 18:57
von tobi200
Na und wenn du erst die untere Schraube rausdrehst und die Leitung im Anschluss um 90° verdrehst und dann...
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 28.12.2013, 19:02
von Bommel220VAvant
... sieht ja nicht so schön aus ... aber ich würd mich dem anschließen,
sieh zu, dass Du die untere Schraube los bekommst, und dann würde ich den Flansch
hin und herbewegen, eigentlich sollte dann die obere von ganz alleine losgehen ???
Viel Glück ..
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 28.12.2013, 19:06
von cristofer
Hallo,
zur absoluten Not, wenn du es garnicht mit den genannten Methoden schafftst, dann nimm dir nen Dremel oder Proxxon's Äquivalent und popel mit nem Fräser entweder den Schraubenkopf halb ab, dann gehts meistens mit ner Zange, oder mach mit ner Mini-Flex nen Schlitz rein. So hab ich schon so mache störrische Inbusschraube an engen Stellen raus bekommen.
LG & Viel Glück
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 28.12.2013, 19:33
von QT-220
Mit der Zange kommt man auch net hin, weil dafür die Schraube zu nah an der Leitung ist und man die Zange somit beim bewegen wieder "aufmacht".
Dadurch, dass die Schrauben-konsitenz eben eher Magnesium ähnelt hat auch das Einschlagen der nächstgrößeren Zoll-Inbus-Größe nix gebracht. War sofort wieder rund.
Und falls ihr euch fragt: ich hab mir dabei nicht einmal auf die Hand gehaun....
...sondern gleich zweimal
Naja deswegen erwarte ich mir vom Schlitz in der Schraube recht wenig (auch wenn ich damit auch schon ein paar anderen Schrauben, sogar Stehbolzen, rausbekommen hab. Da werd ich nur den Kopf abdrehn (weil dann ja so stark geschwächt).
Der Linksbohrer wäre sicher net schlecht, aber damit werd ich net rankommen (zumindest net grade genug weil mal wieder die Leitzung an sich im Weg ist. Selbst bei der vorderen)
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 28.12.2013, 20:13
von Eyk H.-J.
Also ich bis jetzt alle runden Imbusschrauben mit der passenden Aussenvielzahn Nuss auf bekommen.
Mfg
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 28.12.2013, 20:20
von QT-220
Eyk H.-J. hat geschrieben:Also ich bis jetzt alle runden Imbusschrauben mit der passenden Aussenvielzahn Nuss auf bekommen.
Mfg
auch an solchen stellen?
Nuss und Ratsche baut da schon stark auf. 3/4 Zoll Ratsche mit Inbusnuss ist schon stark an der Grenze. Vielzahnnuss hab ich nur in 1/2 Zoll und größer.
Ich schau mich mal um, evtl. bekomm ich was passendes her.
Hämmern kann man da halt auch net richtig weil kein Platz. Und Wenn man was drin hat dann schert sich dieses drecks-material insich wieder ab weil Magnesium.
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 28.12.2013, 20:38
von Eyk H.-J.
Aufmeisseln ist dann die allerletzte Möglichkeit......
Mach ich eher ungern geht aber.
Mfg
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 28.12.2013, 20:54
von Sternenschrauber
Schneid denn Kopf mit einem Dremel ab, dann die Leitung weg. Dann ist keine Spannung mehr drauf, und Du kannst mit der Zange das restliche Gewinde rausdrehen,...

Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 28.12.2013, 21:04
von Audiquattro20V
Steckt nicht sogar ein Stücke rohr vom schlauch kommend im Motor? Dan wäre ein verdrehen unmöglich wenn eine Schraube raus ist.
Wie wäre es den nicht ratsam den Stutzen soweit abzusägen das an besser an die hintere Schraube kommt? Tiegersäge Drehmel oder so??
Egal wie, viel erfolg
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 29.12.2013, 08:25
von michaels2s
2-3 geziehlte schläge mit dem Meisel oder den ganzen Flansch mit ner noch größeren Zange verdrehen,vorallem wenn du die Leitung am Lader eh schon weg hast.
Ich habe auch schon mal den Flansch mit ner Zange gedreht und gleichzeitig mit ner 2. scharfen Zange den Inbuskopf gepackt.
Kopf der Schraube abtrennen geht auch,dann ist die Spannung weg und das Gewindestück kannst du von Hand heraus drehen.
Re: Schrauben rund - Spezialtricks?
Verfasst: 30.12.2013, 22:44
von QT-220
So, hat jetzt geklappt.
Nachdem die vordere Schraube abgedremelt war, war tatsächlich die Spannung weg und die hintere ging raus.
Der restliche Teil der vorderen Schraube ging nach ein bissl WD40, Hitze und draufhaun auch mit der Zange raus.
Jetzt ist die neue drin (@Audirne: die ist übrigens von euch; wenn die wieder undicht ist, dann könnt ihr euch schonmal auf drauf gefasst machen, dass ich hier rumjammer

).