Seite 1 von 1
Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 29.12.2013, 20:46
von Tomtom85
Hallo
Habe heute endlich meinen Typ 44 abgeholt. Nun hätte ich ein paar Fragen bei denen ihr mir bestimmt helfen könnt.
1. Wieviel Ladedruck steht bei euch im Bordcomputer unter bar bei mir 1,2 ist das so in Ordnung. Ich meinte mal gelesen zu haben 1,4 bar Ladedruck macht der MC Motor.
2. Öldruck und Themperaturgeber, Verschiedene Geber und hängen die Zusammen ???
- Öldruck geht bei Zündung und noch stehendem Motor schon auf knapp über 5 Bar und bleibt da
- Ölthemperatur bewegt sich gar nicht auch wenn der Motor schon ne halbe Stunde auf 85grad ist
3. Wie gehen Stockflecken aus den Sitzen am besten Weg. Der Wagen war in einer Tiefgarage gestanden mit geschlossenen Scheiben und hat anscheinend geschwitzt, jetzt sind am beifahrersitz und an den Türverkledungen so leichte Stockflecken und es riecht auch muffig.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Tom
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 29.12.2013, 21:36
von Eyk H.-J.
Zu 1:
1.8 - 1.9 sollte da stehen, bin mir aber nicht sicher da ich Externe Ladedruckanzeige hab.
Zu 2:
Wenns gleich auf 5 Bar Öldruck rauf geht, Druckdose DEFEKT
Längere Strecke fahren, Öltemp beobachten ob die sich dann bewegt, im Winter immer schwer zu testen
Zu 3:
Welche Sitze sind das?
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 29.12.2013, 21:51
von Tomtom85
Hallo Eyk
zu 3. 'Helle (beige) Quattro Sitze
zu 2. bei unserem C4 v6 geht die ölthemperatur bei dieser strecke wo ich gefahren locker über 60 grad und beim MC hat sich nicht mal die anzeige bewegt. sind des 2 unterschiedliche geber ?
zu 1. kann es evtl an den bekannten Fehlern liegen ? Habe mal die audi100 selbst doku durchgestöbert.
soll ich bei diesen A.) Volllastschalter defekt
B.) Temperatur Sensor am Ladeluftkühler defekt, oder liefert falsche Werte
C.) einpoliger Geber (Kühlflüssigkeitstemperatur) am Zylinderkopfflansch, oder einpoliger am Zylinderkopf (Motortemperatur) defekt
D.) Multifunktionsgeber defekt
E.) Klopfsensor(en) defekt
F.) Leck in einer der Ladeluftschläuche
anfangen zu suchen.
vielen dank
Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 29.12.2013, 21:53
von Audi5000-GF-A2
Moin,
zu 1
will nix falsches sagen aber bei meinem
MC2 hatte ich immer 1,4 Bar und nach den Chipen 1,8 Bar und das bei 3 Fahrzeugen von mir.
Mein 3B hat Serie 1,8 Bar und nach dem Chipen laut externe LDA 1,3 Bar gemacht (würde dem Kombi 2,3 entsprechen was er nie anzeigen würde).
Zu 2
Bei dem Öldruck schließe ich mich an.
Der Temperatursensor ist gerne Defekt.
Bei der Temperatur habe ich einen Sensor anstatt der Ölablassschraube bei meinem 3B verwendet, kommt vom Typ 43.
Die Ölablassschraube beim MC kann man
auch durch einen VDO Sensor mit M14x1,5 ersetzten.
Zu 3
Ich habe damals bei meinen die Bezüge
abgezogen und einmal in der
Waschmaschine gewaschen und dann
waren die Flecke auch gut weg.
MfG.
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 29.12.2013, 22:30
von Tomtom85
Hallo
Muss mal schauen ob ich die Bezüge abgezogen bekomm. Bekommt man die nach dem Waschen auch wieder so auf das Polster ohne dass es wellen gibt ???
Nicht das ich mir meine Sitze versaue.
Laut der audi 100 selbst doku soll der MC 1,4 bar ladedruck haben also im bc 1,4 anzeigen?
dann fehlen mir ja 0,2 bar und dann werde ich auf die suche gehen.
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 30.12.2013, 10:56
von matze
fehlerspeicher auslesen. 0.2 ist notlauf.
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 30.12.2013, 18:37
von gammsach
Tomtom85 hat geschrieben:1. Wieviel Ladedruck steht bei euch im Bordcomputer unter bar bei mir 1,2 ist das so in Ordnung. Ich meinte mal gelesen zu haben 1,4 bar Ladedruck macht der MC Motor. 1,3 bis 1,4 in der Anzeige, aber nur bei Vollast (z.B. 5.Gang bergauf) Ganz kurz kann mal auch 1,5 angezeigt werden, aber im Regelfall ist über 1,4 ein Tuningchip drin. 1,2 bei Vollast ist Notlauf, wie Matze schon schrieb.
2. Öldruck und Themperaturgeber, Verschiedene Geber und hängen die Zusammen ??? 2 Geber. Druckanzeige über den großen Schalter mit den 2 Anschlüssen, Temperatur über den Geber vorne/unten bei der Ölpumpe.
- Öldruck geht bei Zündung und noch stehendem Motor schon auf knapp über 5 Bar und bleibt da 3 Möglichkeiten: defekter Geber, Masserschluß, falsch angeschlossen (umstecken der beiden Stecker bringt schnell Klarheit betr. 3. Möglichkeit)
- Ölthemperatur bewegt sich gar nicht auch wenn der Motor schon ne halbe Stunde auf 85grad ist Während der Fahrt muß das kein Fehler sein, der Ölkühler ist sehr effektiv. Trotzdem Kabel prüfen, dazu die Tülle nach hinten ziehen. Wenn mal an der Lima was gemacht wurde, ist das Kabel schnell rausgerissen und hängt nicht mehr an der Öse, sondern am Tüllengummi
3. Wie gehen Stockflecken aus den Sitzen am besten Weg. Der Wagen war in einer Tiefgarage gestanden mit geschlossenen Scheiben und hat anscheinend geschwitzt, jetzt sind am beifahrersitz und an den Türverkledungen so leichte Stockflecken und es riecht auch muffig. Tornador, Vanish Oxygen, Cleanpark (aber eher im Sommer)
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 30.12.2013, 21:25
von Tomtom85
Hallo
Ersteinmal Vielen Dank für eure Ratschläge.
1. Notlauf hört sich jetzt nimma ganz so lustig an. Woran kann das liegen das der Motor im Notlauf ist. bzw wo fang ich am besten mit der Such an ?
2. beim Öldruckschalter waren die Stecker schon recht oxydiert, haben die gereinigt hat aber nichts gebracht. Anderstherum angesteckt ebenfalls ohne Erfolg.
Denke de Geber ist hin. Werde morgen mal ersatz besorgen, muss eh Teile für Kundendienst holen.
Themperaturfühler öl schauen wir dann morgen wenn er auf der Bühne steht, evtl is das kabel ja abgezogen oder oxydiert.
Vielen Dank
Gruß Tom
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 30.12.2013, 21:46
von matze
zu 1 Fehlerspeicher Fragen... brauchst nur ne Sicherung wenn Motorkontrollampe verbaut ist... aber vorher fahren...und motor nicht abstellen
Gruß
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 30.12.2013, 22:46
von Tomtom85
Hallo MAtze
Morgen kommt mal mein Spetzl vorbei, der ist kfz meister und bringt das auslesegerät mit. Hoffe der findets raus was los ist.
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 30.12.2013, 23:15
von matze
geht nur mit blinkcode bzw den alten vag tester... aber brauchst nicht einfach ausblinken
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 30.12.2013, 23:17
von gammsach
Tomtom85 hat geschrieben:Hoffe der findets raus was los ist.
In den Notlauf geht der MC immer dann, wenn einer der Sensoren kein oder ein unsinniges Signal oder eine Fehlermeldung gibt. Diese Fehler sind eigentlich alle im Fehlerspeicher. Schlimmer wär´s, wenn er nicht anspringt, da gibt es auch Möglichkeiten abseits der Sensorik

. Sollte klappen mit dem Auslesegerät.
Wer es nicht so komfortabel und auch keine Motorleuchte hat : an den äußeren Diagnosesteckern oberhalb der Pedale zwischen den oberen Anschlüssen eine Prüflampe anschließen, und mit einer Sicherung im Benzinpumpenrelais die Diagnose durchführen. Lampe und Sicherung hat eigentlich jeder.
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 01.01.2014, 17:51
von Tomtom85
Hallo
Ich möchte euch ein wunderbares unfallfreies und gesundes neues Jahr 2014 wünschen.
Haben gestern ausgelesen mit so nem blauen klappbaren vag tester.
Haben fehler mehrfach gelöscht er kam aber immer wieder
irgendwas mit ( Geber für ??? g42 )
sollte der geber am llk oben dran sein.
morgen mal bei audi holen wenn es ihn noch gibt.
haben ihn dann auf die bühne gefahren. was soll ich sagen, bis auf die Hebebühnen Aufnahmen mit dem gummipuffer fast Rostfrei nur bissle an die Achsen aber sonst echt absolut top.
Vielen Dank Gruß Tom
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 01.01.2014, 20:31
von level44
Tomtom85 hat geschrieben:Hallo
Ich möchte euch ein wunderbares unfallfreies und gesundes neues Jahr 2014 wünschen.
( Geber für Ansauglufttemperatur g42 )
sollte der geber am llk oben dran sein.
Moin und ein gutes 2014 in allen Belangen
ja der sollte dort dran sein...
Grüßle
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 01.01.2014, 20:55
von matze
oft sind die kontakte defekt, sprich nachlöten...
kannst den vom 20v turbo RR/3B/ABY/ADU/AAN nehmen...
oder zum probieren nen wiederstand 520ohm
gruß Matze
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 01.01.2014, 21:10
von fleischi
Hallo erst mal,
also,mein MC1 pumpt laut nachgerüsteter anzeige mit ca,1,3 bar,ok mein MVQ ist nen VFL.
und der druck ist für mich völlig Ok.
Hatte über die feiertage den ansugtrakt mal wieder zerlegt,der ordnung halber,+alles am turbo io.kein längsspiel,auch in der höhe alles prima,nicht ein mal nen mm höhenschlag,an den schaufelrädern.
mein MC hat ja auch erst 270 Tkm auf der uhr,und ich liebe ihn
MFG
André
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 05.01.2014, 23:40
von Tomtom85
Einen wunderschönen guten Abend
Meine Neuanschaffung macht mir zu schaffen.
Wollte am Donnerstag schnell Bremsschläuche Vorne besorgen und so nahm des Drama seinen lauf.
Zum Teiledandler gefahren und welche bekommen, ab in die Halle gefahren gemerkt das es die falschen sind. Wieder zum Teileonkel und zurückgeben wollen, geht ned haben inventur erst wieder am 7.01.2014 kann zurückgenommen werden. Gut wird ja ned schlecht, also neue bestellt. Kommen Freitags. Freitags wieder hingefahren und gemerkt dass es die falschen sind, mal wieder. Kurzum meine kann er nicht besorgen und ich muss zu Audi gehen. bei Audi haben se den halben Vormittag damit verbracht ersatz zu suchen da es die Origialen nimma gibt. Haben sie mir aber dann über audi Classic parts welche bestellt die am freitag ( also eine Woche später ) kommen sollen.
Solche Probleme hatte ich noch nie wegen 2 Popeligen Bremsschläuchen.
Aber langsam nimmt der Gute Wagen gestallt an. Auspuff ist geschweisst und scheint dicht zu sein.
Neue Auspuffgummis sind auch drin. Bremse Hinten ist auch wieder fit, neue Beläge und Scheiben. Sattelträger sind gesandstrahlt und Lackiert worden. EIne AHK Starr von Westfalia, gesandstrahlt und neu Pulverbeschischtet ist auch schon besorgt.
Großen Kundendienst hat er auch über sich ergehen lassen müssen. Zündkerzen Benzinfilter Ölfilter, Luftfilter und neue Kühlflüssigkeit. Bremsflüssigkeit wird auch noch getauscht wenn die Bremsschläuche gewechselt sind.
Ein paar marode Stecker und Kabel haben wir auch noch repariert und ein neuer Geber für Ansauglufttemperatur g42 hist montiert. Wenn allse gut läuft kann ich nächsten Samstag zum TÜV.
Ps. Will im Sommer das Fahrwerk auf Vordermann bringen, Also neue Dämpfer und evtl Sportfedern.
bekomm ich da noch alles ohne probleme oder gibt es an den Fahrwerks komponenten wie Traggelenk usw. auch Teile die es nicht mehr gibt ?
Danke Gruß Tom
Das nächste mal mach ich mal paar Bilder, habe bisher immer meine cam vergessen.
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 06.01.2014, 09:54
von gammsach
Tomtom85 hat geschrieben:Solche Probleme hatte ich noch nie wegen 2 Popeligen Bremsschläuchen.
Gewöhn dich dran
Tomtom85 hat geschrieben:Ps. Will im Sommer das Fahrwerk auf Vordermann bringen, Also neue Dämpfer und evtl Sportfedern.
bekomm ich da noch alles ohne probleme oder gibt es an den Fahrwerks komponenten wie Traggelenk usw. auch Teile die es nicht mehr gibt ?
guck mal
hier (bissl scrollen)
Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Quattro Fragen
Verfasst: 15.01.2014, 19:34
von Tomtom85
Hallo
Kleines Update.
Bremsschläuche an der VA die ich bei Classic parts bestellt habe, waren wieder mal falsch können auch nicht zurück genommen werden da classic parts teile.
Die passenden für mein ( Verstärkes Fahrwerk, laut Audi Teile Mann ) kosten schlappe 170 Kröten haben aber zum Glück gepasst.
Schluss Endlich Mängelfreier TÜV bei einem 24 Jahre alten Auto. Ich war begeistert, fast so begeister wie der Prüfer bei der Dekra der wollte gar nicht mehr aussteigen.
Jetzt mach ich gerade noch die Einspritzdüsen und des Rückschlagventil an der Benzinpumpe, weil er nach längerer Standzeit immer länger Orgelt bis er anspringt.
Wenns besser Wetter wird mach ich jetzt dann echt mal Bilder und stell se ein
Gruß Tom