Seite 1 von 1

Jetzt hab ich ihn , 20V läuft wieder an seinem Geburtstag

Verfasst: 27.03.2006, 18:51
von Daniela
Hallo ihr ,

heute an seinem Geburtstag (16 isser geworden) wollte ich den armen 20V doch nicht alleine draußen rumstehen lassen im Regen , also mal rausgegangen und nochmal versucht ihn zu starten , wieder nix nur orgellei bis zum abwinken :-( .
Dann ein letztes mal versucht nur gaaaanz kurz zu orgeln und siehe da er läuft :shock: . Erstmal eine Runde gedreht (mit übrigens vollem Ladedruck :-D ) und dann wieder nach Hause , wieder ausgemacht und die Taktik nochmal probiert und siehe da er springt wieder an :-D :-D :-D . Dann direkt mal in die Stadt gefahren und wieder an , aus , an aus und jedes mal lief er mit diesem Trick :wink: .


Also im Klartext man kann den Schlüssel drehen und orgeln bis die Batterie aufgibt und er wird nicht anspringen , orgelt man hingegen nur kurz und läßt den Schlüssel einfach los bevor er überhaupt läuft , springt er in dem Moment an wo man den Schlüssel losläßt :roll: .

Klingt sehr komisch , ist aber so :roll: .

Ich vermute es bleibt nix mehr als der Zündanlassschalter (der ja durch einen gebrauchten ersetzt wurde) oder dennoch ein Masseproblem , so das die Spannung für den Anlasser reicht aber für den Rest nicht mehr (weil Schlüssel loslassen also Anlasser dreht nicht mehr und er springt an dann rechts wieder für die anderen Bauteile) .

Viele Grüße
Daniela *die nun wieder total happy ist*

Verfasst: 27.03.2006, 19:02
von JörgFl
*vordenkopfklatsch*...
Weißt du was dein Problem ist??

Der E-schalter des Zündschloßes ist defekt...ist recht häufig.- wenn du den schlüssel in starterstellung drehst geht der kontakt für die stromversorgung der Zündung/steuergerät aus...

Also E-teil erneuern.... und alles wieder klar..

wenn du losläst während des starten dreht der motor noch etwas nach, und beim loslassen bekommt die zündanlage/steuergerät dann wieder strom...

Verfasst: 27.03.2006, 19:04
von Daniela
Hallo Jörg ,

Du meinst also den Zündanlassschalter ?

Viele Grüße
Daniela

Verfasst: 27.03.2006, 19:05
von Robbie
dachte sowas soll nit gut sein weil der starter (??wie heißt das ding richtig) überhitzt... der hatt doch keine kühlung und ist nur für kurze spannungsaufladung gedacht.


das hört sich bei dir ja so an, alsob nicht wirklich zündung entsteht....
würd da mal genau nachhaken. bin nicht wirklich so der profi aber zündgeschirr, kerzen, ventile, einspritzdüsen....
wenner irgendwann anspringt dann wirds ja nicht am steuergerät liegen.

was wenn du ihn warm ausmachst und 30 sek später wieder an?

springt er dann sofort an oder au nit ?


ansonsten irgendwas mit diesem "starter" :P

Verfasst: 27.03.2006, 19:09
von JörgFl
Daniela hat geschrieben:Hallo Jörg ,

Du meinst also den Zündanlassschalter ?

Viele Grüße
Daniela
Ich meine nicht nur - ich bin ziemlich sicher...

Dreh den schlüssel doch mal gaaaaanz vorsichtig nur soweit das der anlasser dreht. nicht bis anschlag!! dann springt er vielleicht sogar richtig an..

den Fehler hatte ich schon öfters in der werkstatt

Verfasst: 27.03.2006, 19:09
von Daniela
Hallo Robbie ,

nein es ist ihm völlig egal ob er warm , kalt oder heiß ist , er springt bei der orgellei nicht an , keine Chance , erst wenn man den Schlüssel nach kurzem orgeln losläßt geht er an .
Habe es heute im warmen , kalten und heißen Zustand ausprobiert immer das gleiche Theater :roll: .

Viele Grüße
Daniela * die nicht glaubt das es ein Zündungsproblem ist , weil Kerzen und Kappe neu sind und weil Zündfunke schön kräftig ankommt*

Verfasst: 27.03.2006, 19:15
von Robbie
dann isses ja echt jörg seine methode... :D

das selbe hatte nen kumpel, bei dem kannte ich aber diese "auswirkungen nicht" wußte nur, daß er nicht anspringt und es deshalb daran lag

Verfasst: 27.03.2006, 19:21
von Petrus
Hallo Daniela,

bin zwar nicht der 20V Spezie, aber was Jörg sagte klingt sehr plausibel.
Wenn er dieses Problem schon bei mehreren Autos hatte, würde ich sagen, daß du es auch mit nem neuen Schalter probieren solltest.

Den Schalter wechselt man ja fix. Und er kostet ja nicht die Welt.

Wenns klappt, würd ich an deiner Stelle mal in die Audi Bude fahren, wo dein 20V so lange stand.
Dem Meister, der dir damals versprach! das Problem bis zum nächsten Tag zu lösen würd ich knallhart sagen was es war und du es selbst herausbekommen hast. :wink:

Verfasst: 27.03.2006, 22:37
von Daniela
Hallo ihr ,

danke für die Info´s , es war ja nun nach dem heutigen Tag auch meine erste Vermutung , der blöde Zündanlassschalter :evil: .... da hätte ich ja noch lange suchen können in Richtung Zündung , Sprit usw. :roll: .
Ich werde dann am Donnerstag den Zündanlassschalter bei Audi bestellen und Freitag hoffentlich einbauen und dann natürlich nochmal berichten .

@ Petrus : Leider war es keine Audibude wo er so lange stand , es war eine freie Werkstatt weil die kompetenmte Audibude (VAG) nicht an einen 20V beigeht und die andere nicht nur unkompetent sondern auch noch unfreudlich ist :-( . Trotzdem kann ich natürlich mal zu meiner freien Werkstatt fahren und denen berichten , daß muß ich eh , denn wenn er nun plötzlich doch wieder läuft werden die eh Fragen wie ich das hinbekommen habe . Großartig wundern werden die sich aber trotzdem nicht , weil es ja nicht das erste mal ist , daß ich zumindest (wenn auch meist mit Hilfe des Forums) die Diagnose gestellt habe . In der Regel ist es so , daß ich dort hinfahre und denen sage was zu tun ist , weil ich ja schon selber einiges weiß zumindest von meinem kleinen KP :-D .

Viele Grüße
Daniela

Verfasst: 27.03.2006, 22:40
von Thomas
Tja Daniela,

wer hatte Dir das schon vor zwei Wochen am Telefon gesagt? 8)

Puh, gerade mal Fenster auf, Eigenlob stinkt :oops: :wink:

Beim DS hatte ich das mal ziemlich ähnlich, war mir morgens aufgefallen, ich dachte, KANN nur der Schalter sein, mittags hingefahren, neuen geholt für 20 Euro, am Nachmittag war alles wieder beim Alten :-)

Also, kauf Dir mal son Schalter, selbst wenns das wider Erwarten nun doch nicht ist, die (mittlerweile vielleicht 25) Euros sind trotzdem gut angelegtes Geld.

Viel Erfolg,
Thomas

Verfasst: 28.03.2006, 08:10
von MainzMichel
Wenn es das Elektroteil vom Zündschloß wäre, müßte der Wagen aber beim Anschleppen anspringen. Außerdem ist doch beim Starten Zündfunke da. Der Schalter im Zündschloß hat - wie hier schon erwähnt wurde - zwei Kontakte für den Zündstrom. Einer in der normalen Fahrstellung und einer beim Startvorgang. Diese sind aber untereinander gebrückt und gehen über nur ein Kabel ab. Dementsprechend dürfte beim defekten Schalter auch kein Zündfunken beim Starten entstehen.

Adios
Michael

Verfasst: 28.03.2006, 08:46
von mAARk
Eben, Michael!

Auch ich erinnere mich, dass Daniela doch geprüft hatte, dass der Funke während des Anlassens vorhanden ist!?

Also, irgendwo passt diese neueste Diagnose nicht so recht in die gesamte Fehlerbeschreibung von Daniela... (sorry Jörg, nix für ungut :) :) :) )

Trotzdem hoffe ich, dass es das war.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 28.03.2006, 09:41
von JörgFl
Hä?? der hatte zündfunken beim starten??

wusste ich doch nicht. :oops:

Aber mal abgesehen davon- die fehlerbeschreibung passt ziemlich genau auf den Zündanlassschalterfehler ...

Den ich schon häufig gehabt habe- zwar häufiger bei Golf/Passat aber auch schon bei Audis.
Ist dann wie verhext- der eine bekommt den wagen nicht an, und der andere setzt sich rein startet und wundert sich das der andere den motor nicht anbekommt.

Lösung: einige drehen den schlüssel immer mit gewalt gegen den anschlag. Warum weiß ich nicht, aber wird das gleiche phänomen sein wie einige es schaffen die tasten von telefonen/fernbedienungen zu schrotten.

Ich z.B. drehe nur soweit bis der anlasser dreht, und lasse nach ein paar umdrehungen den schlüssel los- ohne zu wissen das der motor schon läuft. Meine beiden springen immer an :wink:
Und wenn nicht eben nochmal starten . Somit bemerke ich es garnicht das das schloß defekt ist.

Wer stumpf den schlüssel mit gewalt gegen anschlag dreht schädigt das schloß und das e-teil auf dauer (ner bekannten hat der tüv-mensch das schloß geschrottet- und durchfallen lassen wegen defektem schloß-mit nicht mehr abzuschaltender zündung kam sie bei mir an :? )
Außerdem merkt man dann nichts vom motoranspringen, da der kontakt für die Zündanlage/Kraftstoffpumpe nicht eingeschaltet bleibt wenn der defekt ist. Bevor man nun den schlüssel los läßt ist der motor fasst abgesoffen, und will auch beim loslassen nicht mehr anspringen.

Verfasst: 28.03.2006, 10:20
von Daemonarch
Mensch Daniela, das freut mich jetzt für dich! :pc4:

Verfasst: 28.03.2006, 15:10
von Daniela
Hallo ihr ,

hmm ja das passt natürlich nicht unbedingt zusammen mit dem Zündfunken .
Natürlich habe ich es überprüft während dem orgeln ob der vorhanden ist , wie denn auch sonst ? Geht das noch anders ???
Allerdings darf man eins nicht vergessen , zu schauen ob ein Zündfunke da ist , dauert nicht unbedingt länger als eine Sekunde orgeln , die orgel ich ja auch jetzt damit er anspringt , dann lasse ich den Schlüssel los und er geht an fertig :roll: . Wie gesagt es gibt ja auch noch die zweite Möglichkeit , Masseproblem , wenn nun der Anlasser dreht , saugt er die ganze Masse weg so das es für die anderen Bauteile nicht mehr reicht , es kommt vielleicht zwar ein Zündfunke aber ewben nicht zur richtigen Zeit , weil das Steuergerät mangels Masse spinnt :shock: ..... lasse ich den Schlüssel los , so das der Anlasser nicht mehr dreht bleibt wieder genug Masse für alle Bauteile und er läuft an .... oder ist da irgendwo ein dicker Denkfehler drin ???
Desweiteren kann es doch auch sein , daß das Zündschloss nur kurz funktioniert , sprich es gibt den nötigen Saft nur sagen wir eine Sekunde ab , danach macht es wieder zu und es kommt kein Saft mehr , somit auch kein Zündfunke weil Steuergerät dann nicht mehr versorgt wird ???

@ Jörg : Das war bei mir gaaaanz genauso mit dem Zündschloss , es war das Schloss selbst im Eimer , Zündung immer an . Dann hat meiner Werkstatt versucht es auszubauen und dabei noch den Zündanlassschalter zerbröselt :evil: , deshalb habe ich mir ein komplettes neues , gebrauchtes Zündschloss (vom 1B) und selber eingebaut , meine Werkstatt hat es ja nicht gebacken bekommen und meinte das gesamte Armaturenbrett müsste raus :shock: :evil: .
Ich habe dann Zündanlassschalter , Zündschloss und Lenkradschloss komplett getauscht . Allerdingt konnte das gebrauchte Zündschloss nie auf funktion getestet werden , weil der 1B indem es eingebaut war nie lief aus anderen Gründen .

Also kurze Frage : Ist es möglich das wegen einem defekten Zündanlassschalter kurz ein Zündfunke da ist und nach längerem orgeln vielleicht nicht mehr ???

Viele Grüße
Daniela *die nur anhand der ständig absaufenden Kerzen sagen kann das er immer Sprit bekommt*

Verfasst: 28.03.2006, 15:30
von JörgFl
Generell wäre das schon möglich, aber unwahrscheinlich.

Hast du ein Meßgerät?

Dann messe mal den klemme 15 anschluss an der Zündendstufe beim Startvorgang.
Dann noch zwischen Zylinderkopfmasseanschluss zur Karosserie(z.B. muttern des federbeins)