Druck Kühlsystem, kein Kühlwasserverbrauch - Kopfdichtung?
Verfasst: 02.01.2014, 15:44
Wie das Thema schon sagt: Ich habe das seltsame Problem, dass ich relativ viel Druck auf dem Kühlsystem habe es mit neuem Deckel irgendwo im System raussifft (mit altem nicht) und ich nicht weiß, ob es die ZKDichtung ist. Motor ist der 1,8er 4B mit LPG-Anlage.
Vor Kurzem haben sich die Dichtungen in meinem Verdampfer verabschiedet. Also das Teil überholt und alles schick dicht (geprüft).
Das Problem ist, dass ich, wenn ich einen funktionierenden Deckel auf dem Ausgleichsbehälter schraube (mit mehreren versucht), immer an irgendeiner Stelle Kühlmittelverlust habe, auch wenn ich an den entsprechenden Stellen nachdichte. Ich habe ein bissel schiss, dass der Druck mir die Membran im Verdampfer erneut ruiniert.
Daher fahre ich momentan mit einem sehr alten Deckel, der nicht mehr richtig dichtet und den Druck konstant ablässt. Das führt dazu, dass der Kühlmittelstand, bei warmem Motor immer ordentlich steigt, aber nicht überläuft. Wagen läuft an sich gut und ruhig.
Ich habe KEINEN Kühlmittelverlust wenn ich den offenen Deckel nutze, keine Ablagerungen am Deckel und Peilstab. Kein Blubbern im Ausgleichsbehälter, keine Schlieren o.ä. im Kühlwasser, Geruch ist OK.
Mein KFZ-Mensch meinte es wäre die Zylinderkopfdichtung. Er konnte sich aber auch nicht erklären, warum, außer dem Druck, keine typischen Symptome für einen ZKD-Defekt auftreten. Daher würde ich mich über Meinungen freuen, bevor ich 500Euro versenke…
Vor Kurzem haben sich die Dichtungen in meinem Verdampfer verabschiedet. Also das Teil überholt und alles schick dicht (geprüft).
Das Problem ist, dass ich, wenn ich einen funktionierenden Deckel auf dem Ausgleichsbehälter schraube (mit mehreren versucht), immer an irgendeiner Stelle Kühlmittelverlust habe, auch wenn ich an den entsprechenden Stellen nachdichte. Ich habe ein bissel schiss, dass der Druck mir die Membran im Verdampfer erneut ruiniert.
Daher fahre ich momentan mit einem sehr alten Deckel, der nicht mehr richtig dichtet und den Druck konstant ablässt. Das führt dazu, dass der Kühlmittelstand, bei warmem Motor immer ordentlich steigt, aber nicht überläuft. Wagen läuft an sich gut und ruhig.
Ich habe KEINEN Kühlmittelverlust wenn ich den offenen Deckel nutze, keine Ablagerungen am Deckel und Peilstab. Kein Blubbern im Ausgleichsbehälter, keine Schlieren o.ä. im Kühlwasser, Geruch ist OK.
Mein KFZ-Mensch meinte es wäre die Zylinderkopfdichtung. Er konnte sich aber auch nicht erklären, warum, außer dem Druck, keine typischen Symptome für einen ZKD-Defekt auftreten. Daher würde ich mich über Meinungen freuen, bevor ich 500Euro versenke…