Seite 1 von 2

Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 07.01.2014, 15:22
von angstbremser
Servus!

Kurz beschrieben:

Lüfter läuft nicht, ZusatzWaPu auch nicht, Wassertemperatur ist während der Fahrt aber unter 90 Grad. Mechanische Wasserpumpe an sich läuft, Kühler ist vollflächig warm. Also KEIN Thermostatproblem, oder?

Ich vermute eher den kleinen 2-poligen Thermoschalter neben dem Multifuzzi im Wasserrohr unter der Ansaugbrücke. War aber eben alles zu warm um da mit Genuss dran rumzufingern.

Was mich stutzig macht:
Normalerweise läuft der Lüfter IMMER wenn die Klima auf "Auto" steht. Jetzt nicht mehr. Also doch nicht der Thermoschalter, sondern irgendwas mit der Klimasteuerung?

Bin gespannt....

Gruß vom Angstbremser

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 07.01.2014, 17:22
von DerSportkombiDavid
Moin,

also dein Lüfter läuft überhaupt nicht? Weil irgendwie muß ja doch die Wassertemperatur geregelt werden, nur Fahrtwind dürfte nicht reichen oder irre ich mich da?

Und ja, wenn Klima auf Auto is, muß eigentlich immer der Lüfter auf Stufe 1 mitlaufen.

MfG David

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 07.01.2014, 17:27
von angstbremser
Nein, der Lüfter läuft überhaupt nicht an. Die Temperatur wird nur durch den Fahrtwind niedriggehalten. Nach einiger Zeit im Stand geht die hoch.

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 07.01.2014, 20:11
von level44
Moin

kann es sein das du noch nicht nach dem ominösen schwarzen Sicherungkästchen am fahrerseitigen Federbeindom gesehen hast, bzw. einer der wenigen bist dem die Existenz dieser Sicherung noch unbekannt ist weil noch nicht kaputt seit das Wägelchen in seinem Besitz ist ?

Kurz sieh nach und überbrücke die mal weil sicherlich keine Blattsicherung (80A) Audi N 017 125 3 ... (0,51 € St.) zur Hand.

Grüßle

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 07.01.2014, 20:54
von ELCH
also... die sicherung steuert doch nur den lüfter.
falls dieses also intakt ist...

wen du kurz die zündung einschaltest und dann die kabel des thermoschalters kurzschliesst , was passiert? wenn der lüfter und die pumpe anspringt wars der fühler... wenn nicht ist es das zeit-steuergerät unten im fahrerfussraum. leider teuer.

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 07.01.2014, 22:08
von level44
Moin
Angstbremser hat geschrieben:Was mich stutzig macht:
Normalerweise läuft der Lüfter IMMER wenn die Klima auf "Auto" steht. Jetzt nicht mehr. Also doch nicht der Thermoschalter, sondern irgendwas mit der Klimasteuerung?
DerSportkombiDavid hat geschrieben:Und ja, wenn Klima auf Auto is, muß eigentlich immer der Lüfter auf Stufe 1 mitlaufen.
deshalb...
der jetzt gespannt ist hat geschrieben:kann es sein das du noch nicht nach dem ominösen schwarzen Sicherungkästchen am fahrerseitigen Federbeindom gesehen hast,...
sieh nach und überbrücke die mal weil sicherlich keine Blattsicherung (80A) Audi N 017 125 3 ... (0,51 € St.) zur Hand.
Grüßle

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 08.01.2014, 10:21
von angstbremser
level44 hat geschrieben:Moin

kann es sein das du noch nicht nach dem ominösen schwarzen Sicherungkästchen am fahrerseitigen Federbeindom gesehen hast, bzw. einer der wenigen bist dem die Existenz dieser Sicherung noch unbekannt ist weil noch nicht kaputt seit das Wägelchen in seinem Besitz ist ?

Kurz sieh nach und überbrücke die mal weil sicherlich keine Blattsicherung (80A) Audi N 017 125 3 ... (0,51 € St.) zur Hand.

Grüßle
Das war das erste, was mir eingefallen ist, die 80A-Sicherung ist i.O.; (war übrigens schon mal defekt; damals in Tateinheit mit ZusatzWaPu und dem Steuergerät, daher kannte ich dieses "ominöse" Stück.) auch Durchgang gemessen, das ist es nicht. Auch die 25A-Sicherung im Sicherungskasten für Zusatzwasserpumpe u. Co. ist in Ordnung.

Ich geh´da heute nachmittag mal ´dran.
Kann es eigentlich auch der Mulifuzzi sein? Weil eben der Lüfter auch nicht läuft wenn die Klima auf "Auto" steht?

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 08.01.2014, 11:02
von level44
Moin

nein, der MuFu hat da nix mit zu tun.

Ok Sicherung damit vom Tisch...

wie sehen die Anschlüsse der Vorwiderstandsplatte oder diese insgesamt aus... nachgucken...
wenn die iO sind/ist dann das Zeitsteuergerät für Lüfternachlauf prüfen.

Grüßle

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 08.01.2014, 11:33
von DerSportkombiDavid
level44 hat geschrieben:
wie sehen die Anschlüsse der Vorwiderstandsplatte oder diese insgesamt aus... nachgucken...


Grüßle
Moin,

wenn du nen NFL hast, is das ein blaues Plättchen auf dem vorderen linken Längsträger, beim VFL war das glaub ich braun.
01290085.JPG
Besagtes Zeitsteuergerät für Lüfternachlauf ist das Relais 272, Steckplatz 3 der Zentralelektrik.

MfG David

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 10.01.2014, 14:28
von angstbremser
Muffi 005.jpg
So. Update.

Stecker am Thermoschalter zusammengehalten, Lüfter läuft, Pumpe pumpt, Thermoschalter eben bestellt (Ist lieferbar....Hammer, oder? :} ). Sollte morgen früh auf dem Tresen des Freundlichen liegen.

Danke .....wieder einmal... für die Anteilnahme und die Tipps!

Gruß vom Angstbremser

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 11.01.2014, 16:01
von angstbremser
Hat mich schon nachdenklich gemacht....ein 08/15-Teil, welches auch noch am nächsten Morgen für unter 100 Euro zu haben ist.....das kann´s nicht sein. :kotz:

Und siehe:

Neuer Thermoschalter drin, Motor läuft schön ruhig, Temperatur entwickelt sich schön gleichmäßig...nur: Der verfickte Lüfter schaltet sich nicht ein. Übrigens auch nicht über den Klimaanlagen-auf-Auto-Trick.
Die Platte mit den Widerständen am Rahmen sieht ziemlich exakt so aus wie auf dem Beipielbild weiter oben; kein Anschluß verrottet oder gar abgefault.

Wo sitzt eigentlich der Thermoschalter am Kühler...ich seh´da grade weder von oben noch von unten was?

Ich hab´die Pappe schon wieder auf für heute....

Noch mal zusammengefasst:
Sicherung(en) sowohl die 80A am Dom als auch die 25A im Sicherungskasten sind i.O.,
Lüfter läuft an, wenn ich die Kabel am Thermoschalter (den kleinen im Wasserrohr) zusammenhalte. (..daher schien der erst die Ursache zu sein; also ersetzt.)
Innenraumgebläse läuft, Luftverteilung schaltet auch um; also NICHT das Klima-Steuerteil.

Das Zeitsteuergerät für die Zusatz-WaPu auf dem Relaisträger im Fußraum schaltet ja nur den NACHLAUF; also ist es das mutmaßlich auch nicht.(Oder???)


Bäh....

Gruß vom Angstbremser

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 11.01.2014, 16:24
von angstbremser
edit:
Den Schalter am Kühler hab´ich gefunden. Kommste ja super dran..... :kotz:

Nochmal zu den Widerständen:
Kann ich da was messen und damit über das Ausschlußverfahren weitermachen?

Wobei:
WENN beim Kabel zusammenhalten der Lüfter läuft ist auch die Spannungsversorgung ZUM Lüfter intakt, oder?

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 11.01.2014, 22:46
von level44
Jo mei, ich dachte um den
Wo sitzt eigentlich der Thermoschalter am Kühler...ich seh´da grade weder von oben noch von unten was?
gehts die ganze Zeit bei deiner Ausführung :roll:
Du hast "nur" den Thermoschalter F98 für den Lüfternachlauf im Wassersammler gebrückt.

Zieh mal am Doppelthermoschalter den Stecker ab und Brücke die Kontakte im Stecker. Bei Pin 3 (blau-rot) mit Pin 2 (rot-grün) muß die 2. Stufe,
bei Pin 3 (blau-rot) mit Pin 1 (grün-blau) muß die 3. Stufe (Orkan) anlaufen.

Grüßle

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 13.01.2014, 12:30
von angstbremser
level44 hat geschrieben:...
Zieh mal am Doppelthermoschalter den Stecker ab und Brücke die Kontakte im Stecker. Bei Pin 3 (blau-rot) mit Pin 2 (rot-grün) muß die 2. Stufe,
bei Pin 3 (blau-rot) mit Pin 1 (grün-blau) muß die 3. Stufe (Orkan) anlaufen.

Grüßle
Genau so funktioniert das auch.
Allerdings läuft bei eingeschalteter Zündung(Motor läuft aber NICHT) der Lüfter NICHT, wenn ich die Klima auf "Auto" stelle.
Sollte das nur gehen, wenn der Motor läuft? Oder nach einer gewissen Zeit erst?
Sonst wäre es klar, das es der Thermoschalter IM KÜHLER ist, oder?

Dafür brauche ich aber einen richtig guten Tag bei mir; Platz ist ja da Mangelware. Gibt´s einen Trick zum Tausch des Doppelthermoschalters?
Den Halter der ZusatzWaPu habe ich schon wegbauen müssen, um überhapt mit der Hand bis an den Stecker zu kommen.

Gruß vom Angstbremser

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 13.01.2014, 13:46
von DerSportkombiDavid
Moin,

wenn dein Lüfter durch Überbrücken in allen 3 Stufen läuft, bei Klimabetrieb auf Auto (was dann Lüfterstufe 1 entspricht) aber nicht, is das Relais 272 für Kühlernachlauf defekt.

MfG David

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 14.01.2014, 10:55
von angstbremser
DerSportkombiDavid hat geschrieben:Moin,

wenn dein Lüfter durch Überbrücken in allen 3 Stufen läuft, bei Klimabetrieb auf Auto (was dann Lüfterstufe 1 entspricht) aber nicht, is das Relais 272 für Kühlernachlauf defekt.

MfG David

Wie sicher?

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 14.01.2014, 11:50
von angstbremser
Nur um´s noch mal sicher zu haben:

Relais 272 für Lüfternachlauf ist NICHT das große Braune, welches auch als Steuergerät bezeichnet wird, oder?

Unter "Relais 272 für Lüfternachlauf" bekimme ich nämlich ein ziemlich gewöhnlich aussehendes Relais normaler Göße gezeigt; Preise immer um die 10,- Euro. Und vor allem liefebar.

Was ja bei dem Steuergerät nicht mehr der Fall ist, oder?

Gruß vom Angstbremser

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 14.01.2014, 13:30
von DerSportkombiDavid
Moin,

also nochmal ganz langsam: Das Relais für den Lüfternachlauf (272) befindet sich im Hauptsicherungskasten im Motorraum auf Steckplatz 3. Das Steuergerät befindet sich im Fahrerfußraum.

Teste wie gesagt erstmal das Relais 272 und den Vorwiderstand (eventuell auch gleich das Relais auf Steckplatz 2 checken, das is für Stufe 2), bevor du dir Gedanken übers Steuergerät machst.

MfG DAvid

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 15.01.2014, 10:36
von angstbremser
Moin;

irgendwie seh´ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder steh grade völlig auf der Leitung.

Im SICHERUNGSKASTEN vorn im Motorraum steckt bei mir auf Steckplatz 2 und 3 jeweils ein Relais mit der Kennzeichnung 214; Audi-Nr. 443951253K; laut Aufdruck von 1989, also schlußgefolgerte Erstausrüstung.

Korrekt?

Ich werd´ die beide gleich mal mit in die Firma nehmen und von unserem Fachpersonal checken lassen.

Danke, David für die geduldige Erklärung..... :wink:

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 15.01.2014, 17:27
von DerSportkombiDavid
Moin,

also irgendwie meine ich, daß da was nicht stimmt. Was für nen Motorkennbuchstaben hast du überhaupt?

Bei meinem NF2 mit Klima steckt halt auf Platz 2 das 214er (Stufe 2), auf Platz 3 das 272er (Stufe 1/Nachlauf) und auf Platz 7 das Relais für Stufe 3.

Sonst nehm dir doch erstmal die Stromlaufpläne vor, "So wird´s gemacht" is oben online verlinkt. Plan 5 und 30 sollten dir weiterhelfen.

Stufe 2 und 3 laufen auch nur, wenn Zündung an.

MfG David

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 16.01.2014, 10:31
von angstbremser
Das im Handbuch hab ich gemacht, bevor ich den Post hier eröffnet hatte.

Daher ja die mutmaßlich falsche Fährte mit dem Thermoschalter.

Ich hab´hier auf der Festplatte auch den VAG-RLF, da steht sinngemäß das gleiche drin. Stecker ab, Anschlüsse brücken, wenn´s nicht lüftet, Schalter tauschen. Was ja ohne Erfolg blieb.

Ach so: Es ist ein 220V; MKB 3B. Der wird in dem Handbuch welches oben verlinkt ist nicht speparat behandelt.
Gruß vom Angstbremser

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 16.01.2014, 12:37
von angstbremser
Update:

Die beiden Relais auf Steckplatz 2 und 3 im Sicherungskasten Motorraum getauscht; Lüfter läuft NICHT. Soviel dazu. :kotz:

Also bevor jetzt wieder gut gemeinte, aber nicht zum Ziel führende Tauschratschläge kommen:

Thermoschalter 2-polig im Wasserrohr neben dem Multifuzzi ist neu,
Thermoschalter 3-polig im Kühler ist neu,
BEIDE Relais für den Lüfter (original mit "214" bedruckt) sind neu.

Kühlerlüfter läuft NICHT an, wenn der Motor läuft. Auch nicht, wenn die Klima auf "Auto" gestellt ist. Klappensteuerung/Umluft, Temperaturregelung, Innenraumgebläse etc. an der Klima selbst funktionieren aber. Kühlmitteltemperaturanzeige ist i.O.; Temp.-Entwicklung auch völlig normal. Kühler, auch der Zusatzkühler, Schläuche werden -soweit erfühlbar- gleichmässig warm. Also auch kein defekter Thermnostat.
Alle Sicherungen im Sicherungskasten sind intakt. Auch die 80A Blechsicherung am Federbeindom.

Der KÜHLERLÜFTER läuft an wenn:
Ich den 2-poligen Thermoschalter im Wasserrohr brücke; dann auf Stufe 1; zusammen mit der elektrischen ZusatzWaPu.
ich den 3-poligen Thermoschalter im Kühler brücke. Dann je nachdem welche Pins ich brücke in Stufe 2 und 3.

Also?

Kabelbrüche können wir so ziemlich ausschliessen, da sonst der Lüfter nicht laufen würde, wenn die Schalter überbrückt werden.

Um das auch noch mal klarzustellen:
Der Mistbock ist ein 200 20V Turbo, Ez 1989, Motorkennbuchstabe 3B.

Also wenn jemand einen schussfesten Tipp hat, der nicht nur dahin geht das nächste Teil auf Verdacht zu kaufen, oder einen Schaltplan, den er mir irgendwie zukommen lassen kann.....danke.

Und zum vielleicht besseren Verständnis: so sieht das laut Deckelaufkleber aus:
Relaisbelegung.jpg
Sicherungsbelegung.jpg
Sicherungsbelegung2.jpg

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 16.01.2014, 21:23
von level44
Moin

sorry viel Zeit hab ich zZt nicht.

Das Zeitsteuergerät 272 gibt es beim MC/3B nicht.

Das gesuchte "Relais" heißt laut Programm "Steuergerät für Wasserpumpe, Relais Lüfterstufe 1" und sitzt m.W. im Fahrerfußraum, unter der Teppichverkleidung an der A-Säule auf Relaissockel 2. Es ist braun, hoch wie 2 Relais und hat die Teilenummer 447 965 571 A

jenes...
-324- Zusatzwasserpumpe.jpg
Edit: 447965571A - STEUERG.

Preis: 78,06 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 8

und das ohne Taschentuch bei dem Preis.

Grüßle

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 17.01.2014, 11:14
von angstbremser
Im Fahrerfußraum unter teppichbespannten Abdeckung sitzt bei mir GAR NICHTS.

Der Relaisträger unter dem Armaturenbrett/Lenkrad/fahrerseitig sieht bei mir SO aus:
kühler 004.jpg
Das ursprünglich braune Steuergerät für den Lüfternachlauf wurde schon einmal ersetzt. Offensichtlich nicht wieder durch ein braunes.
Ist jetzt das mit der "324". Tja... :kotz: Drauf steht auf jeden Fall: 447 965 571 A(seitlich weiß aufgedruckt.)

Ich hab´das damals aus Zeitmangel machen lassen (was sich jetzt bitter rächt!), kann also nicht sagen WO das braune Stg. ursprünglich gesteckt war. Daher die Frage nach dem Schaltplan. Oder wenigstens die Pin-Belegung, damit müsste sich das ja auch identifizieren/der Fehler einkreisen lassen. lassen.

Gruß vom Angstbremser

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 17.01.2014, 11:49
von angstbremser
edit:

Ich hab´bei den "Audidrivers" noch was ähnliches gefunden.
Allerdings geht´s bei denen darum, das der Lüfter eben IMMER läuft, wenn die Klima auf "Auto" steht. Was ja eigentlich auch so sein soll. Die User dort wollen das allerdings NICHT haben und löten Widerstände um.

So wie ich das Ganze da verstehe, könnte es nämlich durchaus sein, das mein Klima-Teil erst gar nicht das Signal zu Einschalten des Lüfters rausgibt.
Das KÖNNTE wiederum bedeuten, das ich jetzt das nächste Teil kaufe, ohne einen Effekt zu erzielen.


WENN der Fehler nämlich im Klima-Teil liegt, also das Signal für den Lüfter/Stufe1 gar nicht erst am Steuergerät ankommt, MÜSSTEN die Thermoschalter eigentlich die Einschaltung des Lüfters übernehmen. Oder ist das so gedacht, das AUF JEDEN FALL ERST der Lüfter auf Stufe 1 laufen MUSS, bevor überhaupt erst die anderen Einschaltbedingungen berücksichtigt werden?

Daher die Frage nach der Belegung/dem Schaltplan. Damit ich evtl. durch Messungen den Fehler so präszise wie möglich einkreisen kann.

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 17.01.2014, 14:05
von kpt.-Como
Wenn die Jungs bei "Audidrivers" so schmerzlos sind dann viel Glück.
Einfach mal den Gebläseregler ersetzen und gut ist.


Dennoch weiß ich bei Deinem Problem im Moment auch nicht weiter.
Ausser, das ich Dussel selbst mal schuld daran gehabt habe, das die Sache, genau so wie bei Dir, nicht ging.
Falsches Relais im Relaissteckplatz im Sicherungskasten Motorraum. :oops:
Steckplatz: Lüfternachlauf.

Auf Platz 6 und 11 gehört übrigens KEIN Relais hinein!!!

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 18.01.2014, 12:00
von angstbremser
Servus!

So nochmal im alten Thread von 2012 geschaut, damals WAR es ja das Steuergerät und das sah SO aus:
Stgrt, alt.jpg
Stgrt. alt.jpg
Es fiel schon optisch der abgerauchte Transsistor(?) nahe der Stirnplatte auf, es roch auch verschmort.

JETZT sieht das Steuergerät so aus:
Stgrt neu.JPG
Stgrt neu2.JPG
Stgrt neu 3.JPG
Rein vom optischen her fällt mir da jetzt nichts auf. Und ohne Referenzwerte und Schaltplan war´s auch nicht sicher zu prüfen.

Gruß vom Angstbremser

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 18.01.2014, 17:02
von angstbremser
Noch´n Update:

Wenn ich mal mit meinem 08/15-Mulitmeter messe, liegen an den beiden vertikalen Anschlüssen 87 und 87a des Steuergerätes 12V an;
PICT0980.JPG
Auch durch brücken lässt sich der Lüfter NICHT einschalten.

Wenn ich das bei richtig rausgegoogelt habe, ist der Anschluss 87b (oben rechts der kleine) derjenige, welcher den Lüfter in Stufe 1 schalten sollte.

Im Ausschlußverfahren:
Wenn sich durch manuelles Überbrücken der Anschlüsse der Lüfter auch nicht einschalten lässt, liegt das Problem NICHT im Steuergerät, oder falsch gedacht?

Kann doch nicht sein, das es nirgendwo einen Schaltplan dazu gibt.... :roll:

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 19.01.2014, 14:34
von 44avantler
Kann doch nicht sein, das es nirgendwo einen Schaltplan dazu gibt...
Als .pdf habe ich auf meinem Rechner einen eingescannten Audi - Rlf mit div. Schaltplänen etc.;
u.a finden sich dort auch für deinen Fall drei mögliche Schaltpläne für den "Lüfternachlauf" o. "Lüfter für Kühlmittel" etc. :
- MC ab 7/´89,
- MC ab 2/´88 und
- 3B ab 2/´90

Evtl. trifft ja einer der Pläne zu -
per PN/Mail könnte ich Dir die ~5MB große Datei zukommen lassen.

Grüße,

Jörg

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Verfasst: 19.01.2014, 15:07
von angstbremser
Danke Jörg, hast PN.