Seite 1 von 1
Kupplung 220V
Verfasst: 27.03.2006, 21:31
von Olaf Henkel
Moin alle,
irgendwann werd ich noch verrückt. Ich fahre ja echt super gerne mit meinem 20V, aber in letzter zeit strapaziert er mein Nervenkostüm erheblich. Und eigentlich mit einer Sache, die man doch in den Griff bekommen sollte.
Angefangen hatte alles im letzten Sommer, als auf einmal das Kupplungspedal nicht mehr von selber hochkam.
Diagnose laut Forum

Kupplungsgeber oder Kupplungsnehmerzylinder undicht.
Weil ich es nicht wußte, habe ich beide gewechselt. waren für insgesamt 80 € bei Ebay ja auch erschwinglich.
Die Arbeit ist ja mal echt zum Kotzen gewesen. Hat beides Zusammen ca. 6 Stunden gedauert. Aber naja es hat geklappt.
Danach hatte ich aber immer das Gefühl, daß die Kupplung nicht richtig getrennt hat. Schalten war manchmal hakelig und ganz selten ist das Auto bei Einlegen des ersten Ganges leicht vorgeruckt. Auch der Schleifpunkt kam früher vom Gefühl her.
Dann wollte ich jetzt kürzlich den Geber neu einstellen, um das zu korrigieren. Dabei habe ich bermerkt, daß der Geber oben etwas naß war.
Daher hab ich mich entschlossen, für 40 € einen neuen zu verwenden. So nun ist ein neuer drin und jetzt hab ich die gleiche scheisse wieder, nur noch schlimmer. Kuppeln fühlt sich an, als wenn ich in nen haufen Kacke trete, allerdings nur manchmal. Ein paar Mal ist auch das Pedal unten geblieben.
Da ist doch irgendwo ne Undichtigkeit oder? Was soll ich noch tun? Vor dem letzten Tausch war es ja fast noch besser, weil es wenigstens immer funktioniert hat, aber nun isses echt ein ungutes Gefühl.
Habt Ihr noch Ideen? Und danke an alle, die dies alles gelesen haben
MfG Olaf, der sonst so super gerne mit dem Wagen fährt und ihn hegt und pflegt...
Verfasst: 27.03.2006, 21:41
von Karl S.
Du hast danach aber schon entlüftet oder?
Verfasst: 28.03.2006, 00:24
von Olaf Henkel
Ja. Du meinst am Nehmer? Oder kann man noch anderswo entlüften?
MfG Olaf
Verfasst: 28.03.2006, 07:24
von rose
Hi Olaf, hast du selbst entlüftet? Denn ich habe an meiner Limo auch mal den Geber (der na demPedal) getauscht und da habe ich auch selber entlüften wollen, hat nicht geklappt, ab damit zur Werkstatt. Bei mir kam nämlich das Pedal auch nicht hoch und auch der Druckpunkt war ungenau, ein Trennen der Kupplung nicht immer möglich. Geber muss man auch entlüften meines Wissens, oder geht das alles auch über den Nehmer, da bin ich mir auch nicht sicher.
Grüße Tim
Verfasst: 28.03.2006, 10:01
von JörgFl
Hi Ihr,
Wie habt ihr denn die Kupplungshydraulik entlüftet??
Das geht nur von unten Am Nehmerzylinder mit druck.
Also entweder ein entlüftergerät am nippel des nehmerzylinders anschließen , oder eine handelsübliche (Öl)-handpumpe mit bremsflüssigkeit füllen, und schlauch drauf.
Ich habe dafür eine Gartenspritze- handelsüblich für 6€ geschossen....
Wenn man nicht unten entlüftet, dann wirkt das pedal schwammig, der schleifpunkt kommt zu früh, und manchmal bleibt das pedal unten
(mit einem vernünftigem Entlüftergerät das am Bremsflüssigkeitsbehälter angeschlossen wird geht das entlüften auch von oben. Aber wer hat sowas zuhause???)
Verfasst: 28.03.2006, 10:15
von Daemonarch
Stimmt, druckentlüften und der Keks ist gegessen..

Verfasst: 28.03.2006, 10:37
von Olaf Henkel
Naja, wir haben zusammen entlüftet, wie das letzte Mal auch. Einer gibt Druck aufs Pedal und der andere entlüftet unten am Nehmerzylinder. Ich hatte ja zuvor auch "nur" das Problem mit dem vermeindlich schlechten Trennen. Aber jetzt ist alles viel schlimmer.
MfG Olaf
Verfasst: 28.03.2006, 10:56
von JörgFl
Olaf Henkel hat geschrieben:Naja, wir haben zusammen entlüftet, wie das letzte Mal auch. Einer gibt Druck aufs Pedal und der andere entlüftet unten am Nehmerzylinder. Ich hatte ja zuvor auch "nur" das Problem mit dem vermeindlich schlechten Trennen. Aber jetzt ist alles viel schlimmer.
MfG Olaf
Hi Olaf,
Na dann ist es klar woher deine probleme kommen.
Ein Tip noch- wer kein Bock auf das gepumpe hat, nimmt einen langen schlauch und setzt das eine ende auf den Nippel des bremssattels vorne links, das andere ende auf den nippel des nehmerzylinders- beide nippel etwas aufdrehen, und nun fröhlich mit dem bremspedal entlüften- flüssigkeit wird dabei nicht verbraucht, da sie ja wieder in den behälter zurückfließt..
Dann beide nippel zudrehen und schlauchinhalt vorsichtig wieder in den behälter kippen... saubere einfache schrauberlösung....
Verfasst: 28.03.2006, 12:16
von JUST FOR FUN
also,ich würd ja lieber ein paar € ausgeben u.ne werkstatt besuchen(muß ja nicht gleich vag sein

)u.die sache richtig entlüften lassen.
die haben das richtige werkzeug u. gut ist..........bevor ich dran rumfrickel u.es immer noch nicht 100% geht u.evt.dadurch etwas kaputt geht.das wär es mir echt nicht wert,sondern spart am falschen ende
entlüftende grüße........gerd
@ Olaf H.
Verfasst: 28.03.2006, 12:27
von kpt.-Como
Wozu haben wir die Selbst-Doku?!
Siehe
hier und dann bei "Anmerkungen".
Oder eine FACHWERKSTATT die das gesamte System entlüftet bzw. bei der gelegenheit gleich die Bremsflüssigkeit wechselt.
Aber schön das Du gleich beide Zylinder ausgetauscht hast!
Hast Du bitte eine Adresse wo man die Dinger günstig bezieht?
Verfasst: 28.03.2006, 20:53
von Olaf Henkel
Hi,
ne Adresse hab ich nicht so konkret, weil der nicht mehr bei Ebay anbietet. Aber seine Mail ist:
Christobalmalen [
voigt@hoffmueller-arnstadt.de]
Der ist echt nett und vertrauenswürdig. Hat mir sogar erst den Zylinder zugeschickt und danach hab ich erst überwiesen

.
Ich werde es noch mal mit gründlich entlüften versuchen. Schaun wir mal.
MfG Olaf
Verfasst: 02.04.2006, 23:15
von Olaf Henkel
Hi,
leider ich nochmal mit dem alten Leid.
Habe die Anlage entlüften lassen in der Fachwerkstatt. Bisher ist zwar das Pedal nicht mehr unten geblieben, aber Schalten ist ne Katastrophe. Ich rede ja nicht davon, daß jedes Kuppeln schwer geht, aber so ziemlich jedes 10. Schalten geht schwer bis gar nicht. Gerade im Stand bekomme ich manchmal erst nach mehrmaligem Kuppeln den ersten oder Rückwärtsgang rein.
Bin echt total entnervt. Auch der Leerweg ist extrem lang bis mal Druck kommt. Auch der Gegendruck ist am Ende des Einkuppelns echt lasch.
Die Kupplung ist ca. 60 Tsd Kilometer drin. Die kann doch noch nicht fertig sein oder? Zugegeben ich fahre ja mehr Drehmoment als original, aber ob es das ausmacht?
Was kann ich jetzt noch tun? Geber ist 2 mal getauscht, Nehmer einmal. Und entlüftet wurde nun auch.
Ich hoffe auf weitere Tipps!
MfG Olaf
Verfasst: 03.04.2006, 00:21
von JUST FOR FUN
na,wenn da mal nichts anderes defekt ist als der geber/nehmer u.du dich nur auf die 2 sachen konzentrierst u. vieleicht doch anderes im argen ist.
mir fällt da nur spontan das getriebe-gestäge ein,was man einstellen kann um die gänge sauber reinzubekommen.
wenn das nicht zutrifft,evt. etwas im kupplungsbereich innenliegend........ausrücklager......halterung abgebrochen ...usw.???
kann mir dann echt nicht vorstellen,das das nur die geber/nehmer sein sollen.
wenn da was anderes defekt sein sollte,kannste die zigmal erneuern u.entlüften
mehr fällt mir leider nicht ein u.das ist auch nichts positives.........außer das gestänge,wenns daran liegen sollte u.man da von außen ran kommt ohne getriebeausbau
gruß gerd
Verfasst: 03.04.2006, 00:55
von Karl S.
Servus,
also das ist schon mehr als merkwürdig.
Ist mit der Pedallerie selbst alles in Ordnung? Ich meine, ob das Kupplungspedal nicht selbst die Probleme verursacht. Es gibt doch z.B. eine Feder, die das Pedal nach oben drückt.
Grüßle
Karl
Verfasst: 03.04.2006, 01:00
von JörgFl
Hi Olaf,
Also hat sich was verändert??
Das Pedal geht Schwer?? Immer??
Wo ist der schleifpunkt? Immer gleich?
Jedes 10. heißt was genau- pedal geht nicht runter?? Sehr schwer??
Wenn du schalten willst im stand- geht kein gang rein??
Wagen hocheben Kuppeln gang langsam reindrücken- drehen die räder??? Und geht der gang dann leicht rein????
Könnte die Mitnehmerscheibe defekt /Krumm sein....
Aber wieder so ne unmögliche ferndiagnose...
Verfasst: 03.04.2006, 12:33
von Olaf Henkel
Hi,
ja mit dem 10. mal war das Schalten gemeint, was dann schwer geht.
Die Probleme habe ich aber auch erst seit dem ersten wechsel des Gebers / Nehmers.
Schleifpunkt ist nicht immer gleich, und das Pedal kommt nicht immer mit dem gleichen Druck zurück, gerade am Ende des Einkuppelns.
MfG Olaf
Verfasst: 13.05.2006, 22:12
von Olaf Henkel
Leider muß ich das Thema nochmal aufgreifen.
In den letzten 2 Wochen mußte ich 2 mal Bremsflüssigkeit nachfüllen, da der Stand an Min war. Nen Fleck unterm Auto habe ich auch schon mal bemerkt. Also ist ja irgendwo etwas undicht im Bereich des Kupplung Hydraulik Systems. Nur wie finde ich diese Undichtigkeit? Geber ist auf den ersten Blick trocken. Nehmer kann ich schlecht sagen, weil man ja nicht so super viel sehen kann dort.
Wo kann es noch zu Undichtigkeiten kommen?
MfG Olaf
Verfasst: 13.05.2006, 22:19
von JörgFl
Hi,
Nun- eigentlich mußt du ein so großes leck sehen können.
Natürlich nur von unten.
Wenn der Nehmerzylinder defekt ist, läuft die suppe unten aus der lkupplungsglocke raus- da müssten dann also tropfen dran sein.
Der Schlauch/leitung kann auch lecken.....
Schau mal genau nach.
Verfasst: 13.05.2006, 23:01
von Bernd F.
Schönes Thema
Hatte ja auch mal Kupplungsprobleme, genau die gleichen: erst kuppeln immer schwerer und irgendwann blieb das Pedal unten.
Zwei Wochen ohne Kupplung gefahren.
Dann über christobalmalen

nen Nehmer bezogen, über Käptn Klaus nen Geber vom Audi 80 erhalten und noch keine Woche her, nen Kupplungsschlauch aus einem Audi 80 B4 gezogen. Ist der gleiche, wie in den 44er Nachfacemodellen und paßt wunderbar!
Läßt sich sogar besser montieren als der, der eigentlich rein soll.
Denn DER schliff mir auf der Antriebswelle durch und bescherte mir Flüssigkeitsverlust.
Entlüftet natürlich nach Vorgabe Audi
Bislang keine Schwierigkeiten
Gruß
Bernd