Seite 1 von 1
Kombiinstrument Tot
Verfasst: 20.01.2014, 14:18
von MrWiede1997
Guten Tag!
Ich habe mir einen hübschen Typ 44 2.3E Limusine EZ: 8/90 gekauft.
Leider geht das Kombiinstrument nicht...
Tacho, Drehzahlmesser und Kontrollleuchten zeigen keine Funktion.
Ich hab mir sagen lassen das diese Serie kalte Lötstellen auf der KI-Platine hat...
Weis hier jemand wie man die findet und sie repariert?
Danke schonmal im Voraus
Re: Kombiinstrument Tot
Verfasst: 20.01.2014, 16:55
von Audiquattro20V
Also wenn da gar nix geht, würde ich ersteinmal schauen on die Stecker draufgesteckt wurden.
Ich tippe drauf das jemand das Kombi getauscht hat nd dann das falsche eingebaut hat.
Mit kalten Lötstellen ist meist dass Problem der Beleuchtung oder einer Hängenden Tachonadel gemeint.
Bau mal Lenkrad (24 er nuss )ab und das schwarzen Kunststoffteil beim ( kreuzschlitzschraube) lenkstockschalter. Dann die Leiste ( kreuzschlitz)ab und danach 3 Schrauben dann kannst du das Kombi rausziehen. Dauert 3 Minuten, dann hast du Gewissheit.
Holger
Re: Kombiinstrument Tot
Verfasst: 20.01.2014, 17:05
von controlport2
Lenkrad kann dran bleiben.

Habe ich just vorgestern gemacht, geht auch so. Einfach das KI erst ein bisschen nach vorn und dann nach rechts ziehen, die Kabel sind lang genug, dass man es nach vorne kippen kann um dann bequem die Stecker abzuziehen. Der große schwarze und braune haben einen Plastiksicherungsbügel (nach oben hochziehen).
Bei meinem funzte der Tacho nicht, Drehzahlmesser und Tankuhr gingen noch.
Re: Kombiinstrument Tot
Verfasst: 20.01.2014, 19:42
von MrWiede1997
Danke für die schnellen Antworten
Mir ist aufgefallen das ich ein bisschen zu ungenau war..
Also das falsche ist es nicht.. die Kontrolleuchten, Tacho und Drehzahlmesser gingen ganz am Anfang und manchmal auch so kurzzeitig... daher gehe ich von kalten Lötstellen aus.
Tankanzeige, Digitaluhr, Kühlmitteltemperatur und Zusatzinstrumente funktionieren einwandfrei.
Re: Kombiinstrument Tot
Verfasst: 20.01.2014, 21:56
von Typ44
In der SelbstDoku ist eine Rep.-Anleitung,
guckst Du hier (klick mich) 
.
Die "Suche" (siehe oben rechts) hier im Forum wird sicherlich noch andere Anleitungen zu Tage bringen, ich finde allerdings die in der SD schon sehr aufschlußreich und leicht verständlich

Re: Kombiinstrument Tot
Verfasst: 21.01.2014, 19:42
von MrWiede1997
Danke für eure Antworten! Sobald der Lötkolben ankommt mach ich mich mal ans Werk
Ich melde mich dann nochmal ob es funktioniert hat.
Re: Kombiinstrument Tot
Verfasst: 22.01.2014, 14:08
von Ro80-Fahrer
Bei meinem NF zickt das KI auch rum. Lötstellen sind alle schon mehrfach nachgelötet. Bei mir spinnt trotzdem noch der DZM rum. Zeigt nur den ersten Teilstrich der Skala im Leerlauf an und fällt zeitweise während der Fahrt aus. Vermutlich liegt es am Instrument selber denn sonst funktioniert alles tadellos. Aber in Deinem Falle würde ich wie schon beschrieben besagte Lötstellen der Stecker nachlöten und wenn Du schon dabei bist dann würde ich die Kontakte beider Anzeigeinstrumente (Kühlwassertemp und Tankanzeige) nachlöten. Da sind so Ösen auf der Platine wo die jeweilige Anzeige durchgesteckt und verschraubt wird und darüber die Spannungsversorgung bekommt. Oft sind Risse im Lot zu sehen die dafür sorgen, dass das Instrument dann irgendwann ganz ausfällt. Bei einem B4 meines Bekannten hatte ich das Problem schon und bei meinen beiden 100er waren deutliche Risse zu sehen also die auch gleich mitmachen.
