Seite 1 von 1

Kolbenstange Stoßdämpfer hinten

Verfasst: 28.03.2006, 12:45
von Cox
Hallo Leute,

wie haltet Ihr die Kolbenstange beim SD hinten gegen? Ich dachte an einen gekürzten Steckschlüssel für die Mutter und "irgendwas" (Spitzzange?) zum Halten...

Danke für Eure Tips!

Chris

P.S.: Ich dachte immer, der Motorraum eines XM ist mit Leitungen vollgestopft...jetzt kenne ich den MC (Luftfilterkasten!!!)...

Verfasst: 28.03.2006, 12:50
von Mike NF
genau das hab ich heute morgen noch gemacht *gggggggggggg*
aaaalso: ich hab (nach einer praktischen vorführung) mit nem schlagschrauber gemacht ...so schnell kommt die kolbenstange nicht mit, beim drehen. und rein war kein thema weil anstatt ner 17er SW dann ne mutter mit SW 13 draufkam, die konnte man gut mit nem gekröpften ring gegenhalten. wenn du bock hast kannst mich gleich eben anrufen ..
Gruß
der mike

nummer gibts dann mal eben per PN

Verfasst: 28.03.2006, 12:50
von Uwe
Hi,

es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder mit einer speziellen Nuss, die einen Ausschnitt für einen Maulschlüssel hat, oder einer "offenen" Knarre, wo du von oben einen Schlüssel ansetzen kannst.

Verfasst: 28.03.2006, 14:47
von Ceag
So wie Mike es beschreibt habe ich es auch gemacht. Funzt 1a.
Laut Aussage eines mir bekannten KFz Meisters, soll es aber nicht so gut (nicht erlaubt) für die Dämpfer sein.

Aber mal unter uns:

Wenn sie das nicht abkönnen, hättens keine Dämpfer werden sollen :mrgreen:

Verfasst: 29.03.2006, 09:11
von Typ44
Ceag hat geschrieben:So wie Mike es beschreibt habe ich es auch gemacht. Funzt 1a.
Laut Aussage eines mir bekannten KFz Meisters, soll es aber nicht so gut (nicht erlaubt) für die Dämpfer sein.

Aber mal unter uns:

Wenn sie das nicht abkönnen, hättens keine Dämpfer werden sollen :mrgreen:

Is logisch was Dein KFZ-Meister sagt, Dämpfer is mit ÖL oder Gas gefüllt und arbeitet mit Dichtungen.
Diese Dichtungen sind für eine Hoch/runter Bewegung ´verbaut, nicht für eine rotierende.
Durch die rotation der Kolbenstange verschleißen die Dichtung wesentlich schneller, und der Dämpfer hat nicht mehr seine volle Lebensdauer.
Dies ist die Beschreibung eines KFZ-Meisters für Deppen(mich),
da ich zu Anfang genau wie Ihr gedacht und gearbeitet hatte und mich wunderte, das die Dämpfer so schnell wieder auf waren.
Gruß, Oli

Danke...

Verfasst: 29.03.2006, 12:03
von Cox
...für Eure Tips. Mein Schlagschrauber ist leider gerade 400 km weit weg; ich denke, ich werde mir einen passenden Gegenhalter für den Vierkant zurechtflexen und -feilen und über einen Steckschlüssel anziehen. Das Drehmoment werde ich mit meinem integrierten Drehmomentmesser anpeilen :wink:

Gruß,

Chris

Noch was...

Verfasst: 30.03.2006, 09:15
von Cox
Kann mir einer von Euch kurz mit der Reihenfolge der Teile bei den hinteren Dämpfern (MCq) helfen?
Hab' ich leider beim Auseinanderbauen irgendwie vertauscht... :oops:
Die Kolbenstange ist unterhalb des Gewindes dünner und wird dann bis zum Stoßdämpder dicker. Kommt auf diesen Absatz zuerst die "Parabolscheibe" oder zuerst die zylindrische Hülse?
Bitte sagt mir "Parabol", dann hab' ichs richtig gemacht! :lol:

Hattet Ihr beim Wiedereinbau vom Federbein auch schon das Problem, daß Ihr die untere Aufnahme mit Gewalt nach unten drücken mußtet, damit das Federbein reinpaßt? Ich frage, weil das Ganze beim Ausbau ohne Probleme ging...

Thanx again! 8)

Chris

verschieb...

Verfasst: 30.03.2006, 11:56
von Cox
Bitte entschuldigt mein Unwissen.
:oops: Wie kann ich denn einen Beitrag verschieben?

An die Stoßdämpfer-Experten: Bitte lest meine erneute Frage (direkt eins drüber!).

Danke,

Chris

Verfasst: 30.03.2006, 12:20
von Petrus
Hi Chris,

hier hast du ein Bild vom Stoßdämpfer und dessen Einzelteile an der Hinterachse.
Einfach nach dem Bild zusammenbauen.

Bild


Dies Bild gilt für den Audi 100 Bj.89

Ist aber sicher auch für dich geeignet.
Wenn du in Zukunft ein technisches Anliegen hast, dann schreib bitte dazu was für ein Auto du hast, Baujahr, Motorkennbuchstaben und etwaige Sonderaustattungen die bei dem Lösen des Problems relevant sein können. (z.B. Niveauregelung)

Wenn du einem Beitrag von dir etwas hinzufügen willst, gehe auf Edit rechts oben.