Seite 1 von 1
vFL Türgriff: Alternativlösung?
Verfasst: 28.01.2014, 08:56
von Alf_Red
Hat irgendwer schonmal ne Bastelei ausprobiert, um ne andere Türoffnermechanik am vFL Türgriff anzubaun?
Mein persönlicher Wunsch:
Mimik und Funktionsweise ähnlich wie Golf 3 (wo der ganze Griff gezogen wird)
aber natürlich mit der schicken Optik vom Audi vFL Türgriff mit glänzender Edelstahleinlage
Wenn man das Auto täglich bewegt sind die Sollbruchstellen der Aludruckgussteile schon nervig
Oder hat sich jemand schonmal erkundigt was das kosten würde,
das Aluteil 1:1 in (Edel)stahl nachbauen zu lassen?
Re: vFL Türgriff: Alternativlösung?
Verfasst: 28.01.2014, 09:27
von jogi44q
Alternativlösung nein.
Aber richtig pflegen, einstellen und bedienen, dann halten die Griffe auch.
Wichtig beim Öffnen die "Mechanik entlasten", indem man die Türe gegen die Gummidichtung drückt
Die übliche Öffnungsmethode: nur "den Abzug drücken" und die Türe schon aufreissen ist dagegen sehr "verschleissfördernd" (vor allem, wenn auch noch die Schliessbolzen zu stramm eingestellt sind)

Re: vFL Türgriff: Alternativlösung?
Verfasst: 28.01.2014, 18:44
von 5-ender
Gibt für Golf 1,2 ect sone Zugriffe zum umbauen mein ich, die ham ja die selben wie vfl! Ansonsten so wie oft bei alten Vws die Nfl Griffe einschweißen!!
Gruss 5-ender
Re: vFL Türgriff: Alternativlösung?
Verfasst: 28.01.2014, 19:57
von StefanS
5-ender hat geschrieben:Gibt für Golf 1,2 ect sone Zugriffe zum umbauen mein ich, die ham ja die selben wie vfl! Ansonsten so wie oft bei alten Vws die Nfl Griffe einschweißen!!
Gruss 5-ender
Hallo,
Golf1 und Audi 80 haben zwar auch die "alten" Griffe, aber eine andere Betätigungsmechanik.
Wird nix bringen.
Ich hab übrigens auf 532.000km bisher 3 (drei in Worten) Fahrertürgriffe verschlissen, die anderen sind noch original.
Die werden regelmäßig gefettet und es wird nicht dran gezerrt...
Gruß S.
Re: vFL Türgriff: Alternativlösung?
Verfasst: 28.01.2014, 21:29
von Alf_Red
Das macht dann bei mir alle 3 Jahre einen neuen Fahrertürgriff. Kommt in etwa hin.
Nervt.
Ich meine ich hatte mal Türgriffe vom Polo 2F aber ich weiß auch dass da irgendwas leicht anders war.
Ich glaub das hamwer irgendwie hinbekommen aber ich weiß es nicht mehr.
Auf was für Griffe baun die Golf II Fahrer um? Vom golf 3?
Re: vFL Türgriff: Alternativlösung?
Verfasst: 28.01.2014, 22:01
von 5-ender
Hi, handelt sich daei um China Türgriffe !
Gruss 5-ender
Re: vFL Türgriff: Alternativlösung?
Verfasst: 28.01.2014, 22:17
von StefanS
Alf_Red hat geschrieben:Das macht dann bei mir alle 3 Jahre einen neuen Fahrertürgriff. Kommt in etwa hin.
nervt.
Also Türgriff Nr. 3 ist noch drin und funktioniert....
Du willst mir jetzt nicht erklären, dass Du 60.000km/Jahr mit dem KZ machst?
Das hat meiner in den ersten beide Jahren (55.000km/Jahr) gemacht...
aber mit den Jahren wurden es mehr Audis und weniger Kilometer für den Titianroten.
Und wie um Himmelswillen kommst Du auf 12,8 Liter?
Allzeitdurchschnitt ist bei mir bei 9,6l/100km im Titianroten und 8,8l/100km im Saphirblauen
Autobahn und Stadt - egal, so viel gehen bei mir nicht durch...
oder sind das LPG Äquivalente?
Gruß S.
Re: vFL Türgriff: Alternativlösung?
Verfasst: 29.01.2014, 09:57
von Alf_Red
StefanS hat geschrieben:Du willst mir jetzt nicht erklären, dass Du 60.000km/Jahr mit dem KZ machst?
Doch meine Arbeit ist 110 km von zu Hause entfernt. Macht 220 km täglich oder 1.100 die Woche.
Und am WE wird das Auto ja auch bewegt.
Wenn ich schon 2½ Stunden täglich im Auto sitze solls auch angenehm sein

Und entspannter + bequemer als mit nem Typ 44 vFL bin ich die Strecke noch nicht gefahren!
vlt. wärs mit nem Chevy Caprice bequemer

Aber dessen Verbrauch
StefanS hat geschrieben:Und wie um Himmelswillen kommst Du auf 12,8 Liter?
Wennde drauf klickst (auf die 12,8 in meiner Sig) siehste dass ich LPG fahre

Der Verbrauch ist aber mittlerweile (seit Oktober) bei eher 11,5 Liter.
Hab den
Kopf um 3 mm planen lassen jetz hat der ne vernünftige Verdichtung, ca. 10:1

Um den Verbrauch auf Benzin umzurechnen musst du mit ca. 0,85 multiplizieren

Re: vFL Türgriff: Alternativlösung?
Verfasst: 29.01.2014, 20:28
von der lomp
Re: vFL Türgriff: Alternativlösung?
Verfasst: 29.01.2014, 20:51
von StefanS
Alf_Red hat geschrieben:
Wenn ich schon 2½ Stunden täglich im Auto sitze solls auch angenehm sein

Und entspannter + bequemer als mit nem Typ 44 vFL bin ich die Strecke noch nicht gefahren!
... ganz meine Meinung.
Mein Titianroter ist mein Dailydriver - und wenn ich morgen 1000km am Stück fahren müsste, wüsste ich kein besseres Reisegefährt!
und aus genau diesem Grund wird auch der A6-C4 in der Familie mit fast gleicher Laufleistung überwiegend als Reisewagen auf Langstrecke eingesetzt...
aber mit dem T44 fahre ich lieber....
Wünsche Dir noch sehr viele Kilometer mit dem ja ach so unbeliebten Vorface T44
Gruß S.
Re: vFL Türgriff: Alternativlösung?
Verfasst: 03.02.2014, 13:01
von Alf_Red