Seite 1 von 1

Aktivkohlefilter erneuern?

Verfasst: 01.02.2014, 08:32
von Phili MC
Moinsen,

mal ne Frage bzgl. des Aktivkohlefilters im 44er, muss dieser eigentlich auch mal erneuert werden? Ich kenne Aktivkohlefilter nur aus dem Schachtbau bzw. der Haustechnik und weiß von dort, dass die entsprechend mal erneuert werden müssen.

Schönen Gruß

Re: Aktivkohlefilter erneuern?

Verfasst: 01.02.2014, 10:16
von 200-20V
Das würde mich auch mal interessieren :!:
Wie macht der sich überhaupt "bemerkbar", wenn er nicht mehr I.O. ist :?:
Etwa durch Benzin-Geruch :idea:

Gruß Axel.

Re: Aktivkohlefilter erneuern?

Verfasst: 01.02.2014, 10:58
von timundstruppi
Der Filter ist ein Zwischenspeicher und nimmt die Gase aus dem Tank des stehenden Fahrzeugs auf, wenn sie z. b. aus dem Tank durch Temperaturanstieg herausdrücken. Der Filter gibt die Gase wieder an den Motor ab. Damit dieses aber definiert erfolgt, sind Ventile vorhanden, die in bestimmten Last- und Temperaturzuständen das Gas an den Motor in den Ansaugtrakt abgeben.
Die Kohle sollte ewig halten. Die Ventile kann man auch irgendwie prüfen.
Gruß TW

Re: Aktivkohlefilter erneuern?

Verfasst: 04.02.2014, 10:20
von Corprus
Wo ist denn der Aktivkohlefilter beim 44er überhaupt? Ich hab zwar noch nie nach dem Ding gesucht, aber zufällig entdeckt hab ich ihn bis jetzt noch nicht. Würde mich schon mal interessieren.

mfg

Re: Aktivkohlefilter erneuern?

Verfasst: 04.02.2014, 10:27
von cristofer
Hallo,
ich meine der sitzt beim 8 & 10V im beifahrerseitigen Kotfluegel vor der Vorderachse.
Beim 20V und V8 wars glaube ich anders.

LG

Re: Aktivkohlefilter erneuern?

Verfasst: 04.02.2014, 20:01
von level44
Moin

der AKF-Behälter ist beim 4B, RT und NF in Zylinderform und sitzt hinter dem beifahrerseitigen Scheinwerfer beim Mengenteiler im Kotflügel. Der trichterförmige AKF-Behälter der Turbos (MC & 3B) den m.W. auch der V8 hat, sitzt auch beifahrerseitig unter/hinter dem Kotflügel, aber direkt vor der A-Säule.

Grüßle