Seite 1 von 1
KG schwungrad
Verfasst: 03.02.2014, 20:18
von LionSGI
hallo!
ich habe ein problem!

mein "KG" motor will nicht richtig laufen. manchmal gehen nur 4 zyl. habe schon alles moegliche geschaut, und nichts gefunden. er hat eine MAC-05 steuergeraet. hat 5x neue BOSCH F5DPOR kerzen drin, zundkabel habe ich schon mehrmals getauscht, nichts geht. ich habe bemerkt, dass wenn ich den zuendkabel vom 2.zyl. abziehe nichts vieles veraendert. kompression und einspritzduesen sind in ordnung. habe den motor von einem kumpel gekauft, hat erst 190t km drauf, war mit automatik, ist in einem guten zustand. das ganze geht seit einer weile so, ist ein hobby fahrzeug, aber langsam moechte ich damit fahren.

alleine die schwungscheibe ist vom anderen auto, und weiss nicht genau von welchem. kann leider die artikelnummer nicht ablesen, weil alles schon zusammengebaut ist (mit quattro getriebe). diese "restauration" geht seit vielen jahren, aber ich konnte noch den man sprechen, von dem ich den schwungrad u. kupplung u. getriebe gekauft habe damals, er meinte - wenn er sich richtig erinnert - die aus einem 10VT bj '89 100er quattro ausgebaut zu haben, somit faellt der verdacht, dass es eine MC2 motor gewesen ist (hatte eine AUN getriebe drauf, die ich auch von ihm gekauft habe). die schwungreader vom KG u. MC2 sind nicht gleich (laut AKTE (*Produktname ersetzt*), haben verschiedene artikelnummer) und mein kumpel meint, dass der unterschied in den zundzeitpuntgeber liegt, der nicht dort sitzt im MC2 schwungrad wie im KG sitzen sollte. draufthin haben wir am zuendverteiler gedreht (ist jetzt nicht auf die markierung gestellt, wie es sein sollte) aber jetzt laeuft der motor viel ruhiger, und man hoert alle 5zyl. laufen. so die frage: haette ewtl. jemand eine KG schwungscheibe zur hand, die er/sie fuer mich fotografieren wuerde, um zaehlen zu koennen, wieviele zaehne vom OT ("0" markierung auf die schwungscheibe) der kleine zuendzeitpuntgeber stift entfernt ist? bei meinem sind jetzt 35 zaehne zwischen den beinden, was ca 93 grad ausmachen (anlasserkranz hat 135 zaehne)
danke!
mfG
Richard
Re: KG schwungrad
Verfasst: 03.02.2014, 21:18
von Ralf-200q85
kann ich morgen machen
mfg
Re: KG schwungrad
Verfasst: 03.02.2014, 21:26
von matze
35 oder 36 kommt hin..
gruß Matze
Re: KG schwungrad
Verfasst: 03.02.2014, 22:22
von LionSGI
erstmal danke schoen fuer Eure muehe im voraus!
mein kumpel war zeimlich sicher, dass der kleine stift anderswo im "alten" (vor 1987) 10VT schwungrad ist als im neuen (ab 1988); ihm ist folgendes passiert: er hat eine urquattro gr.4 replica gebaut mit WR motor, der hatte die MAC-02 (wenn ich mich richtig erinnere), er ist damit rallye gefahren, und konnte gegen die Porsche911 nicht viel tun und deswegen musste mehr power her; er hat den WR auf MOTRONIC umgebaut. mit anderem lader, AAN ECU mit ABT chip specieller turbolader usw, brachte ca. 300-310PS mit ca. 1,6bar ladedruck. irgendwann hatte es jemand bei der abnahme bemerkt, dass kein K-JET mehr ist, sondern MOTRONIC, und wollten diese umbau nicht mehr genehmigen (wg. historic reglement), so musste er alles wieder auf original zurueckbauen. als er fertig mit der zurueckbau war, wollte er seinen de-tunten urquattro starten, aber der wollte nicht mehr. nach einigen tagen fehlersuche ist ihm eingefallen, dass er damals den schwungrad von WR mit einer von 3B ersetzt hat (sollte identisch mit der MC2 schwungrad sein), dann hat er den kleine stift im schwungrad auf eine andere position umgebohrt (hat er vom WR schwungrad abgeschaut) und so ist der motor gleich angesprungen... leider hat er keine 'alte' (vor 1987) schwungrad mehr, sondern nur neuere, deswegen kann ich leider nicht abkucken wo der stift ist... ich habe noch einen kompletten 2B motor, aber er ist auch von der neuere serie...
danke Euch nochmals,
mfG,
Richard
Re: KG schwungrad
Verfasst: 04.02.2014, 00:14
von Manu F.
ich kann dir zwar bei deinem schwungrad problem nicht helfen, aber die F5DPOR Zündkerzen sind vom 20V...

Re: KG schwungrad
Verfasst: 04.02.2014, 08:11
von matze
Naja mit den rixhtigen steckern gehen die kerzen auch... binixh auch gefahren.
wegen der psoition MC und die ganzen 20v habn den an der selben stelle.
Gruß
Re: KG schwungrad
Verfasst: 04.02.2014, 08:40
von matze
Verteiler ist einer mit 1 blenden Öffnung odrr mi 5.
Re: KG schwungrad
Verfasst: 04.02.2014, 16:49
von LionSGI
matze hat geschrieben:Verteiler ist einer mit 1 blenden Öffnung odrr mi 5.
kann ich erst am abend nachsehen (nach 21.00 uhr)
zuendkabel sind vom 20V sauger (7A) und die kerzen (F5DPOR) sollen auch mit 10VT gehen, sind vom 20VT (zb AAN) urspruenglich (wenn das richtig ist)
danke!
mfG.
Richard
Re: KG schwungrad
Verfasst: 04.02.2014, 22:04
von LionSGI
LionSGI hat geschrieben:matze hat geschrieben:Verteiler ist einer mit 1 blenden Öffnung odrr mi 5.
kann ich erst am abend nachsehen (nach 21.00 uhr)
zuendkabel sind vom 20V sauger (7A) und die kerzen (F5DPOR) sollen auch mit 10VT gehen, sind vom 20VT (zb AAN) urspruenglich (wenn das richtig ist)
danke!
mfG.
Richard
so, endlich zuhause. ich weiss leider nicht was ich genau kucken muss ob der zuendverteiler 1 od. 5 oeffnungen hat, aber ich konnte den artikelnummer mit einer spiegel ablesen: 035 905 206 AH, laut AKTE

ist das von Audi200/Audi200quattro mit KG motor, also genau das richtige...
kann es nicht sein dass, die 2 kabel fuer den drehzahl u. bezugsmarke sensoren vertauscht worden sind? koennte der motor dennoch startet werden? im sommer hoerte es sich so an:
http://baab.hu/_lionsgi/coupe/P3140627.AVI aber da war keine auspuff drann, nur ca. halbes meter rohr

leider habe ich kein 200er tacho, also kann ich keine fehlercodes vom DZM ablesen (musste ich die DZM signal fuer den anzeiger von der zuendspule nehmen, denn der vom MAC-05 geben signal war leider zu schwach um DZM vom typ85 anzusteuern)
danke,
mfG,
Richard
Re: KG schwungrad
Verfasst: 22.04.2014, 15:03
von LionSGI
so, habe inzwischen einen urquattro (WR) schwungscheibe ansehen koennen, habe die zaehne gezaehlt, sind gleich, wie bei meinem; das war nicht die loesung

es sind wieder wochen vergangen und wir haben einige testfahrten hinter uns. der motor war schwach (aber doch staerker als meine 1.6TD, der 70PS brachte, wenn er neu war - vor 31 jahren

) ich musste mit dem auto auf eine dyno, der ca 250km entfernt war. hatte ca. 16l/100km verbraucht, und ging nicht richtig, nur mit so 100-110km/h. manchmal war der LLK schlauch ab, dann ging er viel besser, beschleunigte sogar von 100km/h

allerdings gab es keinen leerlauf mehr, also einmal stop, dann ist ende gewesen (bis der schlauch wieder dicht gemacht wurde). auf der dyno brachte das ganze nur 110PS und 150Nm... habe die "kurven" hier:
http://baab.hu/_lionsgi/coupe/coupe_dyno.pdf
dann wurde es nach einigen runden noch schlimmer: beim beschleunigen hat der ECU bei ca. 3500 drehzahl abgeregelt (druck war laut anzeige +0.7bar)
dann habe ich endlich mal einen 6bar manometer zwischen den mengenverteiler u. dem warmlaufregler angeschlossen. und da waren ca. 6.5bar benzindruck. sollte meines wissens ca. 1bar sein bei kaltem motor, und ca. 3.5-3.6 bar wenn er schon warm ist. dann haben wir den warmlaufregler ausseinandergebaut, gereinigt (geht jetzt bis 3.8bar). jetzt laeuft der wagen viel besser. es mag sein, dass er die 180PS noch nicht hat, aber geht viel besser als auf der dyno (110PS)