Seite 1 von 1

Bremsverschleißanzeiger

Verfasst: 28.03.2006, 18:35
von Markus 220V
Servus,

also diese Teile gehen mir langsam sowas von aufn Keks. Hab jetzt das FZ-seitige kabel schon paarmal nachgelötet, weil der Stecker ab ist, hält aber nie sehr lange. Jetzt ist das Teil heute schon wieder am Piepsen. :evil:

Hab mal die äußern, die ins Rad gehen durchgemessen. Haben beide durchgang. Die Löststelle sieht auch noch gut aus und hab keinen Fehler gefunden.

Will jetzt den Fahrzeugseitigen Kabelsatz 441 971 261 A neu reinlegen. Hat das schonmal jemand gemacht? Ist das n großer Act?

Jemand Tipps und Anregungen?

Verfasst: 28.03.2006, 18:53
von geronet

Verfasst: 28.03.2006, 19:25
von Markus 220V
Ah. Hab ich nicht gefunden. Ist das Kabel vom Radkasten zum KI nochmal irgendwo gesteckt, daß man das plug & play wechseln kann?

Re: Bremsverschleißanzeiger

Verfasst: 28.03.2006, 23:59
von manu200
Corrado45 hat geschrieben:
Will jetzt den Fahrzeugseitigen Kabelsatz 441 971 261 A neu reinlegen. Hat das schonmal jemand gemacht? Ist das n großer Act?

Jemand Tipps und Anregungen?

Hallo Corrado
Ich hab das auch vor und sag mal die Nummer ist das nur die Kabel für die verschleisanzeige oder für den ganzen linken kabelbaum
<Dank dir Manu

Verfasst: 30.03.2006, 19:11
von Markus 220V
Hi,

also unter der Nummer findest du "Leitungssatz für Bremsverschleißanzeiger" Ich gehe mal davon aus, daß der vom KI bis zum Verschleißanzeiger selbst geht. Der Bremsverschleißanzeiger selber hat: 441 919 351 A

Aber aufgepasst. Gibt von beidem 2 Versionen. Ist Fahrgestellnummer abhängig.

Gruß

Verfasst: 30.03.2006, 19:15
von cabriotobi
Richtig, unterscheiden sich am Stecker selber, besser gesagt am Durchmesser. Das traurigere daran ist, dass die bis Fahrgestellnr. EoE sind :x

Hatte nämlich erst den Fall bei nem V8 bis Modelljahr mitte 90, denn diese Warnkontakte gibt es nicht mehr, so dass ich die alten mit den neuen verlöten musste :roll:

Gruß
Tobi

Verfasst: 03.04.2006, 17:46
von Markus 220V
Also ich komm da irgendwie jetzt nicht ganz weiter.....

Ich hab 2 Steckverbindungen im Motorraum gefunden. Vorne links am Dom, die von unten hinterm Radkasten herkommt und nach dem Stecker in nem Leitungsstrang verschwindet und vorne rechts am längsträger vom Rahmen an so nem Blechhalter.

Hab jeweils eine Seite weggemacht und die gebrückt in der Hoffnung, daß die Verschleißanzeige dann aus bleibt. Erfolglos. Hab sogar beide gebrückt auch nix....

Nunja. Jetzt hab ich mir mal den Schaltplan angeschaut da ist das N12 und N13 als Brechelement beschrieben. Das sind dann wohl die Verschleißanzeiger??? Aber nach dem Plan sind die ja in Reihe geschaltet oder seh ich das falsch.

Hat jemand noch nen Rat für mich? Oder sind die beiden Stecker gar nicht vom Verschleißanzeiger?

Verfasst: 03.04.2006, 18:16
von MainzMichel
Corrado45 hat geschrieben:Aber nach dem Plan sind die ja in Reihe geschaltet oder seh ich das falsch.
Nein, siehst Du nicht. Vom KI in das eine Brechelement, in das zweite Brechelement, dann auf Masse.
Warum heißen die Dinger Brechelemente? Weil man kotzen muß, wenn ein Kabelbruch drin ist.

Adios
Michael

Verfasst: 03.04.2006, 18:45
von geronet
Gabs das überhaupt schonmal bei jemandem, wo die Brechelemente in den Bremsbacken selber durch waren? Also wo das Symbol im BC wirklich zurecht aufgeleuchtet hat ;)

Verfasst: 03.04.2006, 20:33
von Markus 220V
Einmal wars tatsächlich durch :D

Also nochmal. Das Autocheck J189 ist ja vermutlich komplett in das KI integriert? Und irgendwo kommt dann ein br/sw Kabel raus? Es ist ja wohl ausreichend dieses Kabel auf Masse zu legen, wenn man den Fehler nicht findet...? Seh ich ja richtig oder? Jetzt bleibt nur die Frage wo is das Kabel?