Seite 1 von 1
Scheibenwischaproblem: Jetzt neu und akut!!
Verfasst: 28.03.2006, 19:41
von Carsten
Moin!
Meine Schreibenwischen halten überall, aber nicht in der eigentlichen Ausgangslage (also unten). Nach jedem Intervall bleiben sie woanders stehen. Der Fehler trat polötzlich bei meinem 44er auf, BJ 90. Wer weiß Rat, was is kaputt?
Danke!
Carsten
Verfasst: 28.03.2006, 19:55
von jürgen_sh44
bei mir war das EINMAL im witner so .. kalt + feucht.. irgendwas in der elektronik.. aber was
hatte ich seitdem nie mehr, deswegen nichts gemacht..
also mechansich versetzt isse nicht, kannst mal die kontakte nachguggen.. stecker und so.. motoren.. das gedöns mit kontaktspray etc pp
Verfasst: 28.03.2006, 19:57
von Klaus T.
Hi Carsten,
da ist der Wischermotor selbst der Übeltäter, weil der in seinem Schneckengetr. einen Kontakt für die selbstständige Endabschaltung hat.
Verfasst: 28.03.2006, 20:17
von frank
Hallo Carsten,
die einfachste Lösung wäre, dass sich der Konus auf dem Scheibenwischermotor nicht mehr mitdreht. War bei mir so.
Mutter hatte sich gelöst.
Mutter anziehen und gut.
Wenn es denn dieser Fehler ist.
Gruß
Frank
Verfasst: 28.03.2006, 20:22
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Carsten,
Dir fehlt schlicht das Dauerplus am Wischermotor.
Gruß
Jens
Ah!
Verfasst: 28.03.2006, 20:47
von Carsten
Klaase Jung, 3 Antworten, und alle verschieden:)
Werde morgen, wenn der gute vom TÜV wieder da ist, mal gucken wegen Mutte rund Kontakte und Dauerplus udn Realais. Ich werde berichten.
Danke!
Carsten
Verfasst: 28.03.2006, 21:41
von Peter S. Bremen
Hi,
Mutter rund würde ich ausschließen... dann würde er auch hängenbleiben wo er will und dann vermutlich auch nur eine Seite, nicht beide.
Hatte ich auch bei meinem VFL.....habe dann mal Relais getauscht, dann ging es wieder eine Zeit lang.
Der Fehler trat dann aber wieder auf. Habe mich dann daran gewöhnt und die Scheibenwischer immer so abgestellt, dass sie in der Endstellung verharrten

Verfasst: 29.03.2006, 07:52
von Typ44
Tippe auch auf Fehler an Motor oder Dauerplus, Hatte ähnliches Prob, stumpf Motor und Gestänge getauscht (noch liegen gehabt) > Problem behoben.
Alten Motor nicht weiter auseinander gehabt, mir war nur aufgefallen, das alle Gelenke des Gestänge mächtig ausgeschlagen waren und entsprechend umher wackelten.
Gruß, Oli
Verfasst: 29.03.2006, 08:29
von Wotekinge
Meine Erfahrung mit schlafendem, schleppendem, hackendem
Scheibenwischerarmen die all die beschriebenen Aussetzer
schön parallel laufend machten.
Habe den Wasserkasten von altem Herbstlaub berfreit.
Somit keine stehende Feuchtigkeit.
Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt (Kontaktschwierigkeiten).
Und schon lief er wieder ohne Aussetzer!
Wieder da..
Verfasst: 22.10.2006, 16:46
von Carsten
Hallo zusammen!
Das Problem ist wieder da und will nicht weg.
Die "neue" Ruhestellung der Scheibenwischer ist mittem im Sichtfeld auf der Scheibe. So kann doch keiner Autofahren... Ich muss aber heute Nacht noch 100 km ins bergische Land. Habe gerade die Kontakte an der Steckverbidnung mit richtigem Kontaktspay behandelt. Sind ja nur zwei Kontakte. Ihe habt geschrieben, dass aes am Motor slebst liegen kann. Wie bekomm ich den da raus? Ist der gekapselt oder bekomm ich den einfach zerlegt?
Was kanne ssonst sein? Ihr was von Dauerplus geschrieben. Dass kann doch dann nur mit dem Kontakt zusammenhängen, den ich eben erfolglos behandelt habe, oder? Kann dass vllt. mit einem evtl. vorhandenen Steuerrelais zusammenhängen umd des sein Dauerplus?
Besten Dank für die Hilfe,
Carsten
Verfasst: 22.10.2006, 16:59
von geronet
Wenn der nur zwei Pole hat, läuft die Masseverbindung vielleicht über die Karosserie? Eventuell ist da ein Kontaktproblem.
MMH
Verfasst: 22.10.2006, 17:04
von Carsten
Das Relais hatte ich gerade offen, sicht noch ganz gut aus.
Ich gehe zur Zeit der Sache mit der Welle und der mutter nach.. Nur: wie soll man da denn dran kommen?!
Carsten
Verfasst: 22.10.2006, 17:21
von cabriotobi
Das Problem liegt wahrscheinlich am Wischermotor selber, hab nämlich gerade das gleiche Problem und bei mir sind es ausgeschlagene Köpfe des Wischermotors, da wo die Wischerarme draufgeschraubt sind.
Gruß
Tobi
*derdenam20VauchnochwechselnmussvormWinter*
M
Verfasst: 22.10.2006, 17:27
von Carsten
Hi Tobi!
Bei mir scheint es wirklich die Mutter der Welle zu sein, die war fwar fest, aber ich schätze, dass es an ihr liegt. Werde den Quatsch gleich mal (noch mal) ausbauen, die Stellung verschieben und einbauen und gucken.. Hätt ichs nicht so einfach, würd ich biulde rfür die Slebsdoku machen:)
Carsten
Ok!
Verfasst: 22.10.2006, 18:45
von Carsten
Alles erledigt, die Welle wars. jetzt weiß ich auch wie die Scheibenwischer funzen, *jippie*
Carsten
Verfasst: 22.10.2006, 19:03
von fivebanger
Mir fällt gerade ein hatte das gleiche Problem wie Carsten und einfach den Wischermotor getauscht.
Dann wa der alte wohl auch nicht hinüber, blos nicht richtig verschraubt.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Zum Glück hab ich ihn aber noch
Gruss
Steffen
Verfasst: 06.12.2006, 19:41
von silversurfer123
Ich habe gerade das gleiche schei... problem die Wischer bleiben in der anderen endstellung (d.h. oben) stehen und nicht unten.
Ich hoffe es ist bei mir auch nur die Welle.

Verfasst: 06.12.2006, 19:48
von kpt.-Como
Bitte versucht
nicht den Wischermotor auseinanderzunehmen.
Ich habe es einmal versucht.
Ding hinterher auseinander kpl. entsorgt!
Ist mit zwei Händen NICHT wieder zusammenbaubar!

Verfasst: 07.12.2006, 11:04
von cabriotobi
silversurfer123 hat geschrieben:Ich habe gerade das gleiche schei... problem die Wischer bleiben in der anderen endstellung (d.h. oben) stehen und nicht unten.
Ich hoffe es ist bei mir auch nur die Welle.

Brauchst ne komplette Wischermotor-Einheit
Gibts aber im Egay für ca. 13 Euros.
Gruß
Tobi
Der sich bei Carsten das gleich dachte, da er das selbe Problem hat

Welle
Verfasst: 07.12.2006, 11:28
von Carsten
Hi! Jaja, war nur die Mutter auf der Welle lose. Motor braucht man nicht auseinandernehmen. Ich wollte auch mal n SD Eintrag schreiben, mit meinen Bildern, aber man kommt ja wieder zu nix...
Carsten