Motorhaubenentriegelung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hans--charms

Motorhaubenentriegelung

Beitrag von hans--charms »

salute,
mein motorhaubenentriegelungsseil ist gerissen. wie bekomme ich die nun ohne grossere Schaeden an der Haube zu hinterlassen wieder auf??
kann mir jemand einen Tip geben!!

beste gruesse, Hans
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

was für ein Auto ist es denn?
Gruß
Jens
hans--charms

Beitrag von hans--charms »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:was für ein Auto ist es denn?
Gruß
Jens
es ist ein audi 100cc avant bj 87 typ 44 5zylinder

gruesse hans
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Du kannst mit einem stabilen Draht durch den Kühlergrill die Hebel der Haubenentriegelung öffnen. Etwas Fummelarbeit, macht aber Keine Schäden.
Je 1 Hebel neben den Scheinwerfern.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
hans--charms

Beitrag von hans--charms »

Typ44 hat geschrieben:Du kannst mit einem stabilen Draht durch den Kühlergrill die Hebel der Haubenentriegelung öffnen. Etwas Fummelarbeit, macht aber Keine Schäden.
Je 1 Hebel neben den Scheinwerfern.
Gruß, Oli
vielen Dank fuer den Tip so werde ich es gleich mal versuchen.

Gruesse, Hans
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

........und hat es geklappt???
Andere Möglichkeit wäre noch, unters Auto legen und von unten an die Hebel, geht aber nur bei den absoluten "Kassenmodellen" ohne Klima und zusatzkühlern etc.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
hans--charms

Beitrag von hans--charms »

Typ44 hat geschrieben:........und hat es geklappt???
Andere Möglichkeit wäre noch, unters Auto legen und von unten an die Hebel, geht aber nur bei den absoluten "Kassenmodellen" ohne Klima und zusatzkühlern etc.
Gruß, Oli
bisher leider noch nicht.

gruss Hans
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Hmmm.
Okay.
Du kannst versuchen den Wagen auf eine Hebebühne zu fahren und dann mit der langen Hand von unten durchzugreifen und die Hebel so zu öffnen.
Ist ne arge Fummelei ...
Und es stellt sich die Frage ob du an den Öffner an der linken Seite überhaupt drankommst : Weil beim 5-zylinder die verkleidung bzw, luftführung des kühlers im weg ist.

Du kannst auch versuchen den Kühlergrill zu demontieren, wird aber nur Erfolg haben wenn die schraube in der Mitte nicht montiert ist.
Dann kannst du den Kühlergrill an den seiten aushebeln und nach vorne rausziehen. die entriegelungshebel zu betätigen ist dann auch kein problem mehr ..

ldu brauchst auf jeden fall ein stabiles metallteil mit haken, so mind. 20 cm lang , wenn du es durch den kühlergrill durch versuchen willst.

Dann 'einfach' von der mitte aus versuchen durch die lamellen des kühlergrills einen der hebel zu erwischen und diesen gen mitte ziehen.


Es soll auch Leute ( = Werkstätten ) geben, die dann einfach die verriegelungen aus der motorhaube rausflexen wenns nich anders klappt ..


Grüße & viel erfolg !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
hans--charms

Beitrag von hans--charms »

Blacky hat geschrieben:Hallo !

Hmmm. Okay.
Du kannst versuchen den Wagen auf eine Hebebühne zu fahren und dann mit der langen Hand von unten durchzugreifen und die Hebel so zu öffnen.
Ist ne arge Fummelei ...
Und es stellt sich die Frage ob du an den Öffner an der linken Seite überhaupt drankommst : Weil beim 5-zylinder die verkleidung bzw, luftführung des kühlers im weg ist.

Du kannst auch versuchen den Kühlergrill zu demontieren, wird aber nur Erfolg haben wenn die schraube in der Mitte nicht montiert ist.
Dann kannst du den Kühlergrill an den seiten aushebeln und nach vorne rausziehen. die entriegelungshebel zu betätigen ist dann auch kein problem mehr ..

Du brauchst auf jeden fall ein stabiles metallteil mit haken, so mind. 20 cm lang , wenn du es durch den kühlergrill durch versuchen willst.
Dann 'einfach' von der mitte aus versuchen durch die lamellen des kühlergrills einen der hebel zu erwischen und diesen gen mitte ziehen.

Es soll auch Leute ( = Werkstätten ) geben, die dann einfach die verriegelungen aus der motorhaube rausflexen wenns nich anders klappt ..

Grüße & viel erfolg !

roland
so die Motorhaube geht wieder auf. Als bestens und vorallem stabilstes Werkzeug hat sich einen Fahrradspeiche bewaehrt. Mit der kommt man gut durch die Kuehlergrilllamellen. War aber trotzdem ein fuerchterliche Fummelei. Dann musste ich nur wieder den Oeffnungszug etwas kuerzen und wieder einhaengen. Fertig.

Nochmals vielen Dank fuer die Tipps, ohne die haette ichs wohl nicht wohl aufgegeben.

beste Gruesse,

Hans

ps. Jetzt kann ich in aller Ruhe nachfragen, ob jemande eine Steuerplatine fuer die Zentralverriegelung meines Avant 100cc bj12/87 hat??
Antworten