Hydrauliköl? Kann man das komplett ablassen?
Verfasst: 28.03.2006, 21:30
Nabend Leute!
Lese da gerade so viel von dem teueren Stoff für die Hydraulik und erinnerte mich spontan an meine Lenkgetriebe-Servopumpe-Umbauaktion vor zwei Jahren. Damals habe ich das Hydrauliköl von Fanal (für Baumaschinen) eingefüllt. Seitdem keine Probleme. Nur vorhin ist mir aufgefallen, dass der Ausgleichsbehälter fast den Minimalstand anzeigt. Trocken ist noch alles was ich sehen konnte. Da ich jetzt bald Öl auffüllen müsste, kam mir der Gedanke, doch das gute Audizeugs einzufüllen. Wäre auch bereit, ein paar Euro mehr dafür zu investieren.
Jetzt die Frage:
Wie kriegt man denn das andere (alte) Öl komplett raus? Oder wäre ein Rest mit dem neuen mischbar ohne Schaden? Oder soll ich halt das Baumaschinen-Hydrauliköl auffüllen? Hat ja bisher nicht geschadet und ist bestimmt mindestens genauso gut, wnen man bedenkt, was dieses Öl beim Bagger usw. beansprucht wird.... Oder hat da jemend Bedenken?
Außerdem würde mich das Fanal nix kosten
...
Danke und Gruß
Hinki
Lese da gerade so viel von dem teueren Stoff für die Hydraulik und erinnerte mich spontan an meine Lenkgetriebe-Servopumpe-Umbauaktion vor zwei Jahren. Damals habe ich das Hydrauliköl von Fanal (für Baumaschinen) eingefüllt. Seitdem keine Probleme. Nur vorhin ist mir aufgefallen, dass der Ausgleichsbehälter fast den Minimalstand anzeigt. Trocken ist noch alles was ich sehen konnte. Da ich jetzt bald Öl auffüllen müsste, kam mir der Gedanke, doch das gute Audizeugs einzufüllen. Wäre auch bereit, ein paar Euro mehr dafür zu investieren.
Jetzt die Frage:
Wie kriegt man denn das andere (alte) Öl komplett raus? Oder wäre ein Rest mit dem neuen mischbar ohne Schaden? Oder soll ich halt das Baumaschinen-Hydrauliköl auffüllen? Hat ja bisher nicht geschadet und ist bestimmt mindestens genauso gut, wnen man bedenkt, was dieses Öl beim Bagger usw. beansprucht wird.... Oder hat da jemend Bedenken?
Außerdem würde mich das Fanal nix kosten
Danke und Gruß
Hinki