100er vfl 2,0 Warmstartprobleme
Verfasst: 25.02.2014, 08:55
Hallo zusammen ,
jetzt wo ich gerade neben meiner 20v Restauration ein wenig Hirn übrig habe um mir weitere Gedanken über meine Probleme mit dem 100er zu machen sind nochmal Eure Ideen gefragt.
Also Problem ist meistens nur der Warmstart (nach mindestens 5 Min bis einigen Stunden Standzeit) , mann muß schon arg lange orgeln bis er richtig kommt , entweder kommt er ansonsten garnicht oder geht kurz an , und geht direkt wieder aus (läßt sich auch nicht mit Gas halten weil er kein annimmt) , generell benötigt er aber beim Warmstart Gas. Wenn er dann nach längerer Orgelei endlich kommt und läuft , ist das zunächst für einige Sekunden im Leerlauf ziemlich unrund , wird dann aber wieder. Ich gehe also davon aus das er "genügend" einspritzt. CO und Leerlaufeinstellung sind definitiv absolut in Ordnung , Zündung paßt ebenfalls. Ansonsten läuft er wenn er denn erstmal läuft sehr , sehr gut , sehr ruhig mit gut Leistung für seine 115 PS.
Dieses Problem beschäftigt mich leider schon ziemlich lange , deshalb wurde auch schon einiges getestet und getauscht (alles ohne Erfolg) und zwar :
Kraftstoffmengenteiler , 2x Spritpumpe , Kraftstoffpumpenrelais , Komplettes Zündgeschirr erneuert, LLRV getauscht , alle Unterdruckschläuche ....
Geprüft wurde ebenfalls so einiges , Kraftstoffrücklaufmenge passt , Falschluft kann definitiv ausgeschlossen werden , wie gesagt sämtliche Einstellungen passen .
Ideen von mir dazu sind jetzt nur noch 2 , zum einen der Zündanlassschalter , weil er mitunter doch anspringt wenn man den Schlüssel vorzeitig loslässt (aber nur im warmen ?????) und die Einspritzventile (sind bisher ebenfalls dicht und ziehen zumindest keine Nebenluft) , aber warum nur Startprobleme ? Müßte er mit defekten Einspritzventilen nicht noch mehr zicken machen ? Leider frißt mich die Restaurierung meines 20v´s gerade finanziell etwas auf , deshalb möchte ich nicht die ziemlich teuren Einspritzventile nur auf Verdacht tauschen. Wie sieht es mit dem Zündanlasschalter aus , der ist doch anders wie beim Nfl oder ? Ist es denn mit dem Einbau genauso wie beim Nfl ?
Für weitere Ideen und Anregungen wäre ich sehr dankbar. Achso es ist die normale K Jetronik mit U kat (Leistungsarm und Schadstoffreich
).
jetzt wo ich gerade neben meiner 20v Restauration ein wenig Hirn übrig habe um mir weitere Gedanken über meine Probleme mit dem 100er zu machen sind nochmal Eure Ideen gefragt.
Also Problem ist meistens nur der Warmstart (nach mindestens 5 Min bis einigen Stunden Standzeit) , mann muß schon arg lange orgeln bis er richtig kommt , entweder kommt er ansonsten garnicht oder geht kurz an , und geht direkt wieder aus (läßt sich auch nicht mit Gas halten weil er kein annimmt) , generell benötigt er aber beim Warmstart Gas. Wenn er dann nach längerer Orgelei endlich kommt und läuft , ist das zunächst für einige Sekunden im Leerlauf ziemlich unrund , wird dann aber wieder. Ich gehe also davon aus das er "genügend" einspritzt. CO und Leerlaufeinstellung sind definitiv absolut in Ordnung , Zündung paßt ebenfalls. Ansonsten läuft er wenn er denn erstmal läuft sehr , sehr gut , sehr ruhig mit gut Leistung für seine 115 PS.
Dieses Problem beschäftigt mich leider schon ziemlich lange , deshalb wurde auch schon einiges getestet und getauscht (alles ohne Erfolg) und zwar :
Kraftstoffmengenteiler , 2x Spritpumpe , Kraftstoffpumpenrelais , Komplettes Zündgeschirr erneuert, LLRV getauscht , alle Unterdruckschläuche ....
Geprüft wurde ebenfalls so einiges , Kraftstoffrücklaufmenge passt , Falschluft kann definitiv ausgeschlossen werden , wie gesagt sämtliche Einstellungen passen .
Ideen von mir dazu sind jetzt nur noch 2 , zum einen der Zündanlassschalter , weil er mitunter doch anspringt wenn man den Schlüssel vorzeitig loslässt (aber nur im warmen ?????) und die Einspritzventile (sind bisher ebenfalls dicht und ziehen zumindest keine Nebenluft) , aber warum nur Startprobleme ? Müßte er mit defekten Einspritzventilen nicht noch mehr zicken machen ? Leider frißt mich die Restaurierung meines 20v´s gerade finanziell etwas auf , deshalb möchte ich nicht die ziemlich teuren Einspritzventile nur auf Verdacht tauschen. Wie sieht es mit dem Zündanlasschalter aus , der ist doch anders wie beim Nfl oder ? Ist es denn mit dem Einbau genauso wie beim Nfl ?
Für weitere Ideen und Anregungen wäre ich sehr dankbar. Achso es ist die normale K Jetronik mit U kat (Leistungsarm und Schadstoffreich