Seite 1 von 1

Querlenker + HU

Verfasst: 29.03.2006, 09:22
von Carsten
Moin!
Mein '90 44er Sport Avant hat die HU nicht bestanden. Grund: Querlenkerlager. Laut mein' Meister ist es so, dass die so weit ausgeschlagen sind, dass die QL schon was abgekommen haben. Kann das sein? Ws würde passieren, wenn man jetzt einfach nur die Lager neu machte, udn bei nem anderen TÜV vorführe und mal gucken würde, wie weit man kommt? Kriegt man Lage rneu machen selbst hin?
Ansonsten hat der Wagen nach meinen TÜV Vorbereitungen keine Mängel und AU bestanden.

Danke!
Carsten

Verfasst: 29.03.2006, 09:35
von JörgFl
Hi Carsten,
Meinst du die vorderen unten? Wenn die soweit ausgeschlagen sein sollen, dann sollte mich das wundern. Da sind Gummi-Metalllager drin, die einen außenring haben, der höchstens anschlagen kann, aber normalerweise sollte man den defekt beim fahren merken bevor das soweit schlagen kann das es spuren gibt. Am besten ausbauen und nachschauen..

Die Gummilager am Hilfsrahmen kann man erneuern, allerdings nicht ohne großen schraubstock oder presse.

Verfasst: 29.03.2006, 09:37
von Typ44
Im freien Teilehandel gibt es Lager meines wissens nicht einzeln, nur mit Querlenker und allen 3 Lagern, wobei ich eh alle 3 Lager wechseln würde, sind ja sicherlich alle gleich alt.

Wenn ich das am Samstag (siehe: Sch.... UFO´s bei 20V) richtig gesehen habe, ist das Lager an der Innenseite (zum Motor hin) in den Querlenker eingegossen, also nicht gepresst. Wobei Du auch schon beim nächsten Problem bist, wie presst Du Kugelgelenk am Federbein aus/in den Querlenker???
Querlenker wechseln war Kinderspiel, altteil raus > neuteil rein > fertig.
Gruß, Oli

Verfasst: 29.03.2006, 09:41
von Thomas
Frage ist, ob er die Gummilager (=tauschbar) oder die Traggelenke (=nicht tauschbar) meint.

Letzteres vermute ich, denn daß Gummilager so weit ausschlagen, daß der Querlenker selbst beschädigt wird, kann ich nicht glauben.

Falls es die Gummilager sind, würde ich die erneuern und gut. Daß es im Auktionshaus neuerdings Querlenker gibt, die neu billiger sind als ein Satz Originalgummiteile, sollte einen davon nicht abhalten.

Billig-Querlenker haben nicht einfach eine kurze Halbwertszeit, sondern sind, auf den Punkt gebracht, verkehrsgefährdender Schrott!

Ich verbaue an Querlenkern auch nur noch Originalteile, alternativ gummi-generalüberholte Original-Gebrauchtteile (sind m.E. nicht schlechter), oder zur Not Zubehörteile, die dann aber bitte von namhaften Erstausrüstern und nicht für 29,- aus dem Auktionshaus :roll:

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 29.03.2006, 09:46
von Typ44
Die von mir verbauten waren Erstausrüsterqualität aus Zubehör, die aus dem Auktionshaus habe ich einmal gesehen, denen sieht man die SCH...-Qualität schon an!!!!
Gruß, Oli

Verfasst: 29.03.2006, 10:08
von rose
Typ44 hat geschrieben:Die von mir verbauten waren Erstausrüsterqualität aus Zubehör, die aus dem Auktionshaus habe ich einmal gesehen, denen sieht man die SCH...-Qualität schon an!!!!
Gruß, Oli
Der Begriff Erstausrüsterqualität ist immer ein geiles Wort - richtig heißt es Erstausrüster mit Afersalesparts und genau dort zeigt sich eben, dass zwischen original verbaut bzw. über den Originalhandel vertreibenen (AUDi/BMW/Mercedes) und den bekannten Zubehörvertrieb ala Stahlgruber, ATU... meist ein kleiner aber feiner Unterschied besteht. Wurde mir er kürzlich erst aus direkter Quelle seitens OEM bestätigt.
Aber dennoch sind die Teile dort um Welten besser als Chinesische Schrottarbeit, woe man dann einen Querlenker für 29Eur anbietet.

Zu dem vorderen Querlenker. Traggelenk ist logischerweise nicht tauschbar, Aber das Lager innen, welches in den Aggregateträger aufgenommen ist, sehr wohl - da ist nichts vergossen. Zudem gibt es pro Seite nur ein Lager und eben das Traggelenk.
Sollte bei dir der komplette Querlenker ausgeschlagen sein - also innen wie außen - dann hört man das aber deutlichst poltern und schlagen - würde dann einen Höhrtest zugleich noch empfehlen :D Ich denke es ist nur das innere Lager. Was auch bringt, ist einfach bei ausgebauten Querlenker mal den Traggelenkzapfen um 90° zu drehen, dann sollte auch das geringste Spiel weg sein :wink:

Viele Grüße Tim

Also

Verfasst: 29.03.2006, 11:05
von Carsten
Es oll wirklich der untere sein. Es polterte absolut nichts, keien Fahrwekrsgeräusche, und die Straßenlage war gut. Werde mir die Sache Freitag genauer hinsehen udn mirsagen lassen, welches Lager er meint. Ich fasse zusammen:
Wenn es das innere ist, kann man das tauschen lassen, ihr könnt euch nicht vorstellen, dass der Querlenker n Hau weg hat.
Wenn es der Zapfen vom Federbei ist, dann den Lenker um 90 Grad drehen, bz. Seiten vertauschen? Und muss sonst neu.
Querlenke rnur Original oder guet Zubehörteile.

Alles richtig verstanden? Freitag weiß ich meh, dann hol ich die Kiste aus der Werkstatt udn schau mir "das Übel" mal an.. Ich kann ja ma Bilder machen.
cARSTEN

Verfasst: 29.03.2006, 11:12
von rose
Hi, also wenn der Zapfen eine spürbaren Hau weg hat, dann musst du ihn tauschen, da bring das drehen auch nichts mehr. Aber ansonsten, wenn du denkst, dass er ok ist, da nahezu spielfrei, dann einfach mal 90° drehen, dann wird mal die andere Seite ebgenutzt. Wenn die Manschette defekt ist, dann kann man die Tauschen. Querlenker links rechts tauschen geht nicht, da am Ende etwas abgegröpft und somit seitengebunden.
Das Lager innen auf alle Fälle tasuchen.
Wenn Querlenker tatsächlich defekt, dann ab besten Original Teil, aber die sind schweine Teuer, dann würde ich dir im Zubehör malempfehlen zu schauen.
Grüße Tim

Verfasst: 30.03.2006, 20:25
von Typ44
Zudem gibt es pro Seite nur ein Lager und eben das Traggelenk.


:lol: (Klugscheißermodus AN) Es gibt 3 Lager am Querlenker: das am Motorträger & 2 Gummimetallager am Stabi (Klugscheißermodus AUS) :lol:
Das meinte ich aber nicht bei meiner ersten Antwort, dort habe ich das Traggelenk auch fälschlicherweise als Lager betitelt, und am Stabi als ein Lager angesehen > Sorry
Gruß, Oli

Verfasst: 31.03.2006, 07:11
von rose
*Oberklugscheimodus an*, die beiden Stabilager je zwei pro Seite zählt man nicht unbedingt zum Querlenker sondern zum Stabi - wie es der Namen schon sagt *Oberklugscheißmodus aus* So genügend geschi**en für heute :D ;)
Nun zum wesentlichen, also am Querlenker zu tauschen ist das Innere Lager in den Aggregateträger.
Die anderen beiden kann er eigentlich nicht gemeint haben, da sonst ijk Prüfbericht steht 'Stabilisator zu viel Spiel - Querlenkerseitig' asl Besipiel, denn durch defekte Stabilager verlier der Querlenker nichts an Stabilität und SinnundZweck.
Aber wenn du schon den Querlenker raus nimmst, dannn würde ich die Stabilager auf alle Fälle mit machen - ich meine dann alle, also querlenkerseitig die vier Stück und aggregateträger seitig auch, die zwei.

Grüßle Tim

Okay.

Verfasst: 31.03.2006, 09:47
von Carsten
Laut Prüfer:"Querlenker li und re Lagerung verschlissen". Meine Werkstatt meinte direkt: Neue Querlenker. Die Vögel, und mir 750€ abknöpfen wollen.
Werde mir QL. von NOOR einbauen, komplett mit allen Lagern udn dann is auch gut. Auch so, Stabilager (am Hilfsrahmen) wird denn auch gemacht, hat jemand die Teile Nummer?
Carsten
Ist es wirklich so einfach einen QL zu erneuern, wie in der SD steht?

Verfasst: 31.03.2006, 10:58
von michael(audi-power.com)
Hallo
Ich würde mir komplet neue holen.
Sooo teuer sind sie ja auch nicht ;-)
Schau mal hier

http://cgi.ebay.de/Querlenker-links-AUD ... dZViewItem

Gruß Michael

Re: Also

Verfasst: 31.03.2006, 11:20
von Petrus
Carsten hat geschrieben:Es oll wirklich der untere sein. Es polterte absolut nichts, keien Fahrwekrsgeräusche, und die Straßenlage war gut. Werde mir die Sache Freitag genauer hinsehen udn mirsagen lassen, welches Lager er meint. Ich fasse zusammen:
Wenn es das innere ist, kann man das tauschen lassen, ihr könnt euch nicht vorstellen, dass der Querlenker n Hau weg hat.
Wenn es der Zapfen vom Federbei ist, dann den Lenker um 90 Grad drehen, bz. Seiten vertauschen? Und muss sonst neu.
Querlenke rnur Original oder guet Zubehörteile.

Alles richtig verstanden? Freitag weiß ich meh, dann hol ich die Kiste aus der Werkstatt udn schau mir "das Übel" mal an.. Ich kann ja ma Bilder machen.
cARSTEN
Hallo Carsten,

also das mit den Seiten tauschen sollte man lassen, denn wenn man die Lenker von links nach rechts tauscht, wird man sein helles Wunder danach erleben.

Bei VA-Räder stehen nun falsch!!
Dies war nur ein Tipp für alle Mitleser. :wink:

Wenn du dir komplette Querlenker kaufst, dann achte auf das Konusmaß!!
Gibts mit 18 mm oder 19 mm.
Wird aber der Teile-Man anhand deiner Fgst. und Motornummer sehen.

@ Michael (audi-power.com)

Das mit den ebay Teilen hatten wir doch grad hier im Thread. :?
Kannst dir ja so´n Schrott verbauen und hoffen das es bis zur nächsten HU hält.

Verfasst: 31.03.2006, 11:38
von cabriotobi
Muss Petrus recht geben, musst nur mal die Suchfunktion eingeben.

Die Ebay-Querlenker, bzw. die ganzen Lenkungsteile nur kaufen, wenn da ein Hersteller dabei steht, dem man Vertrauen kann :wink:

Sonst kaufst in einem Jahr wieder welche.

Und was dann mit der Zeit und arbeit billiger wird kannst dir denken.

Gruß
Tobi

Jo

Verfasst: 31.03.2006, 15:58
von Carsten
Moin!
Ist klar, werde definitiv nicht bei Ebay Kaufen, sonder Teile von NOR aus Dänemark über Husch. Querlenker tauschen von re nach li kan ja gar nicht klappen, habt recht.
Gibt es was besonderes beim Ein Ausbau zu beachten? Brauchts spezialwerkzeit? In den QL sind die Lager bereits eingepresst.
Carsten