Seite 1 von 1
Schwarz versus Brilliantschwarz
Verfasst: 12.03.2014, 22:44
von gabi
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Kotflügel in Brilliantschwarz.
Y9B = 01.08.1986 bis 31.07.1991 = brilliantschwarz
041 = 01.08.1984 bis 31.07.1986 = schwarz
Wie unterscheidet sich Schwarz von Brillantschwarz?
Der Anbieter weiß nur, daß die Kotflügel von einem Audi 200 stammen,
kennt aber weder Lackcode noch Modelljahr des Spenders.
Anfang 1988 gab es beim Audi 200 eine Modellpflege:
vorher: eigenständiges Armaturenbrett - nachher: was?
Das wäre vielleicht eine Möglichkeit für die Zuordnung der Kotflügel,
sollte sich der Anbieter an den Innenraum erinnern können.
Re: Schwarz versus Brilliantschwarz
Verfasst: 13.03.2014, 00:02
von Bastian Preindl
Hi,
heute noch einen heilen oder zumindest nicht durchgerosteten Kotflügel von einem Audi 200 vorne zu finden, ist ein Kunststück (zumindest ist es mir nicht gelungen). Welche Farbe das Teil dann hat, spielt keine Rolle. Solltest du in der glücklichen Situation zu sein, wählen zu können, so ist vielleicht von Interesse, dass Brillantschwarz Klarlack, wie der Name schon sagt, kein Metallic- oder Perleffektlack ist, sondern ganz einfach nur ein sehr tiefes, sattes Schwarz. Die allermeisten Audi 200 und schwarz haben diesen Lack nicht, da er - zumindest in meinem Baujahr (90) ein aufpreispflichtiger Sonderlack war.
Vorher: eigenständiges (eckiges) Armaturenbrett, nachher das geschwungene Armaturenbrett wie im Audi V8 (falls dir das was hilft). Also wenn das Armaturenbrett eckig und das "Sichtfenster" symmetrisch ist, ist es ein Vorface, ansonsten ein Nachface. Aber wie gesagt, wenn der Kotflügel passt, vergiss den Lack - einen zu bekommen, war für mich nahezu unmöglich. Wir mussten zum Schluss einen Audi 100 Kotflügel zerflexen und das Unterteil anschweißen.
lG
Bastian
Re: Schwarz versus Brilliantschwarz
Verfasst: 13.03.2014, 00:33
von gabi
Es geht um Kotflügel, die für den Audi 100 und 200 passen sollen, gleich sein sollen (laut Anbieter).
Nicht um die mit den ausgestellten Radläufen des Sondermodells "200 Exclusiv".
Ich brauche einen für meinen Audi 100.
Die Kotflügel mit der geraden Kante sind auch unterschiedlich?
Y9B und 041 sind noch 1-Schicht-Lacke, oder? Also nicht 2-Schicht = Basislack + Klarlack.
Die Zeiträume für die Verwendung der Karosseriefarben habe ich von langzeitauto.de.
Die Angaben gelten also nicht für den Audi 200.
Re: Schwarz versus Brilliantschwarz
Verfasst: 13.03.2014, 00:42
von Bastian Preindl
Da muss ich mich ausklinken, beim Audi 100 kenn ich mich zu wenig aus - sorry
Re: Schwarz versus Brilliantschwarz
Verfasst: 13.03.2014, 07:10
von audi200fan
Also ein Kotflügel vom 200er dürfte nicht so ohne weiteres an den 100er passen , schau Dir mal den vorderen Bereich an wo die Scheinwerfer sitzen , der 100er hat dort recht große Blinker , der 200er nur diese Reflektoren.
Ob Vorfacelift oder Nachfacelift dürfte relativ egal sein , wichtig wäre halt vom 100er und den dann in Brilliantschwarz zu bekommen dürfte schwierig sein , denn wie schon gesagt Brilliantschwarz war bei den normalen 100/200 Modellen eine "Sonderlackierung" und daher Aufpreispflichtig.
LY9B und somit Brlliantschwarz ist definitiv ein 2 Schicht Lack , also mit Klarlack drüber.
Re: Schwarz versus Brilliantschwarz
Verfasst: 13.03.2014, 07:51
von Typ44
audi200fan hat geschrieben:Also ein Kotflügel vom 200er dürfte nicht so ohne weiteres an den 100er passen , schau Dir mal den vorderen Bereich an wo die Scheinwerfer sitzen , der 100er hat dort recht große Blinker , der 200er nur diese Reflektoren.
Nur weil der 200er andere Scheinwerfer/Blinker hat, benötigt er nicht andere Kotflügel

, ET-Nr. der Kotflügel ist beim 100er und 200er identisch.
Audi 100, Gradkantler, Kotflügel vorne links (nur für Beispiel): 443 821 105*
Audi 200, Gradkantler, Kotflügel vorne links (nur für Beispiel): 443 821 105*
* laut Etos, Audi 100/Avant Bj. 1989-1991, sowie Audi 200/Avant Bj. 1989-1991 als Fahrzeugwahl.
Für die einzelnen Sondermodelle (Sport, Exklusiv, 20V) ist dann ein Buchstabe hinter der Teile-Nr.
Zu den Farben kann ich nichts sagen, ausser das Brilliantschwarz eher selten da Aufpreispflichtig. Da den passenden Farbton finden ist eher die Nadel im Heuhaufen suchen.
Guten Koti besorgen, möglichst ein Originalteil, und lackieren lassen.