Stoßdämpfer vorne aus/einbauen - Selbst-Doku
Verfasst: 29.03.2006, 14:41
Hi zusammen,
da die Faltenbälge weitgehend "hinüber" sind (Stoßdämpfer sind noch einigermaßen in Ordnung), bleibt mir wohl nicht anderes über, als sie auszuwechseln. Dazu müssen u.a. auch die Stoßdämpfer ausgebaut werden. In der SelbstDoku wird unter "Stoßdämpfer wechseln" erwähnt, dass es hinsichtlich der Verschraubung des Dämpferrohres zwei Varianten - Schlüsselweite außen oder Innensechskant - gibt. Dazu nachstehende Fragen:
1.) Kann mir jemand von Euch sagen, welche der beiden Varianten für den 44Quattro NF VFL (November 87) zutrifft? - oder wurde das von Audi ohne erkennbares System nach Lust und Laune variiert? Ich bin mir zwar dessen bewusst, daß ich das selbst nach Abbau des Domlagers feststellen könnte, aber das will ich mir vorerst nach Möglichkeit ersparen.
2) Welche Schlüsselweite gilt für den Außensechskant? (soferne für mein Modell relevant)
3.) Welches Außenmaß müsste die "Muffe aus dem Sanitärbereich" haben, die lt. Selbst-Doku für die Herstellung des behelfsmäßigen Spezialschlüssels (an Stelle des V.A.G. 2069) geeignet ist? (soferne für mich relevant). Das Originalwerkzeug ist mir mit rd. EUR 40.- /incl. Versand nach Österreich nämlich doch etwas zu teuer.....
Danke für entsprechende Infos
Reinhold
da die Faltenbälge weitgehend "hinüber" sind (Stoßdämpfer sind noch einigermaßen in Ordnung), bleibt mir wohl nicht anderes über, als sie auszuwechseln. Dazu müssen u.a. auch die Stoßdämpfer ausgebaut werden. In der SelbstDoku wird unter "Stoßdämpfer wechseln" erwähnt, dass es hinsichtlich der Verschraubung des Dämpferrohres zwei Varianten - Schlüsselweite außen oder Innensechskant - gibt. Dazu nachstehende Fragen:
1.) Kann mir jemand von Euch sagen, welche der beiden Varianten für den 44Quattro NF VFL (November 87) zutrifft? - oder wurde das von Audi ohne erkennbares System nach Lust und Laune variiert? Ich bin mir zwar dessen bewusst, daß ich das selbst nach Abbau des Domlagers feststellen könnte, aber das will ich mir vorerst nach Möglichkeit ersparen.
2) Welche Schlüsselweite gilt für den Außensechskant? (soferne für mein Modell relevant)
3.) Welches Außenmaß müsste die "Muffe aus dem Sanitärbereich" haben, die lt. Selbst-Doku für die Herstellung des behelfsmäßigen Spezialschlüssels (an Stelle des V.A.G. 2069) geeignet ist? (soferne für mich relevant). Das Originalwerkzeug ist mir mit rd. EUR 40.- /incl. Versand nach Österreich nämlich doch etwas zu teuer.....
Danke für entsprechende Infos
Reinhold
