Ölkanne leuchtet ab und an auf beim 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bbenne123
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 94
Registriert: 05.12.2011, 17:27

Ölkanne leuchtet ab und an auf beim 200 20V

Beitrag von Bbenne123 »

Moin Leute,
Mein KI im 220V bringt manchmal die Ölkanne als Warnmeldung.
Diese geht an und es piept ein paar mal und geht nach kurzer Zeit aber auch wieder aus.
Manchmal hab ich es zweimal hintereinander und dann wieder nichts mehr, manchmal einmal und dann wieder nichts und manchmal viele viele Kilometer gar nichts.

Ölstand ist in Ordnung und auch der Öldruck passt laut KI (Lampe geht an und es piept auch bei 4.5 Bar Öldruck).
Ausserdem ist es drehzahlunabhängig - es piepte schon bei Schritttempo oder bei normaler 100 km/h Landstrassenfahrt.

Was könnte die Ursache dafür sein?
Ist nämlich nervig, wenn einem jedes Mal der Atem stehen bleibt, wenn die Lampe anfängt und es piept :D


Besten Dank im Voraus
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Ölkanne leuchtet ab und an auf beim 200 20V

Beitrag von Blacky »

Moin,

Klingt vertraut, hatte ich am zwanni auch mal.
Bzw. der Vorbesitzer.
Da hat man alles quergetauscht, Leitungen vermessen, Schalter & Dosen getauscht, hat alles nix gebracht.
Ich hatte irgendwann angefangen, die Anschlüsse der Autocheck-platine nachzulöten.
Und nachdem ich die komplette autocheck-Platine im Backofen hatte, ist es - momentan, möge es dabei bleiben - wech.
Beim hantieren mit dem Backofen auf den weissen Kunststoff achten, idealerweise abmontieren, und das AC-Display sollte man nicht länger im Ofen lassen ;-)

grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Ölkanne leuchtet ab und an auf beim 200 20V

Beitrag von 200-20V »

Mit Ober- und Unterhitze :?: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Axel.
Bbenne123
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 94
Registriert: 05.12.2011, 17:27

AW: Ölkanne leuchtet ab und an auf beim 200 20V

Beitrag von Bbenne123 »

Merci, dann kümmere ich mich erstmal um das KI :) und der Backofen ist wohl immer eine Wundermethode :D

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Ölkanne leuchtet ab und an auf beim 200 20V

Beitrag von Eiswolf »

Schön zu hören. Ich habe das Problem nämlich auch. ,-) Mir war aber auch schon aufgefallen, dass das meistens dann passiert, wenn das KI Display auch Pixelmatsche zeigt.
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Antworten