Seite 1 von 1

Zischen der Lüftung

Verfasst: 18.03.2014, 00:39
von Mazel2
Nabend Gemeinde,

habe das Thema zwar bereits in einem anderen Posting erwähnt, scheint aber keine weitere Aufmerksamkeit erregt zu haben. Die 18!!! Seiten als Resultat beim Suchbegriff "Lüftung" haben leider auch zu keinem Ergebnis geführt.

Also hier nochmal, vlt benötigt es später auch noch jmd anderes:

Mein US NF Audi 100 Bj. 90 Klima etc hat bereits den 4. Wärmetauscher davon 3 innerhalb von 3 Jahren. Ich gehe mittlerweile davon aus, daß eine mind. 2 jährige Einlagerung des Fahrzeuges ohne Frostschutz (nur Wasser) dazu geführt hat, daß eine schwere Korrosion innerhalb des Kühlsystems zu Beschädigen eben diesem geführt hat.
Es folgten Kühlwasserschlauchplatzer im Bereich des Wärmetauschers, nach deren Reparatur das Platzen des Wärmetauschers folgte, genauso wie das Platzen des Heizungsventils. Nachdem darauf der 2. eingebaut wurde hörte man nach abschalten des Motors immer ein Blubbern und zischen. Kaum später ging der nächste WT hoch. Die Wassertemperaturanzeige zeigte kaum mehr als Zeiger in Mittelstellung an. Bei dieser Revision wurden auch alle Riemen, Wasserpumpe, ZKD etc erneuert.
Dann der 3. WT, dieser ging an einem warmen Maitag (genauer gesagt an meinem Geburtstag) bei eingeschalteter Klima ebenfalls bei knapp über der Hälfte der Temperaturskala hoch.
Auch hier gab es vorher immer ein brodeln und Zischen nach Abstellen des Triebwerks. (Dauer etwa 5- 10 Sec.)

Zwischenzeitlich wurde das Fzg noch von einem befreundetem Kfz Meister gechecked, der vor dem 4. WT , das System überbrückte, einen Kompressions, sowie Drucktest machte. die Werte waren soweit in Ordnung, obwohl eine kleine CO Menge bei warmen Motor und Gasstößen festgestellt wurde.
Daraufhin folgte der 4. WT. Bei Abholung des Fzg wurde mir ein geplatzter WT mit "Verstopfung" präsentiert. Eine plastikartige Masse verstopfte einen Wasseranschluß und quoll auch aus dem geplatzten unteren Teil des WT.

Ich habe das Fahrzeug im Dez. 13 dann wieder repariert abgeholt und aufgrund wenig Zeit und defektem HBZ erst wieder am Samstag in Betrieb genommen.
Es folgten ausgiebige Probefahrten und bereits beim ersten Einschalten der Lüftung erklang ein dauerhaftes Zischen, daß beim Ausschalten dieser auch sofort verstummte.

Ich habe natürlich jetzt Panik, daß das wieder ne böses Omen ist, obwohl es ein anhaltendes Zischen im Lüftungsmodus ist, im Gegensatz zum gleichen Geräusch + Brodeln nach abschalten des Motors zuvor.
Beim Abschalten des Motors klingt jetzt nur dieses Zischen ca. 5 Sec nach, bislang ohne "brodeln"...

Was kann das sein? Fehler beim Zusammenbau des Belüftungssysytem?
Schön wären ein paar Ideen, ich hab ehrlich gesagt 0 Bock auf´n fünften WT...

Gruß

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 18.03.2014, 00:48
von Hacki
Moin,

-> Zischen: Kann sein, dass der Lüfter nicht richtig sitzt, und schleift. Das kann man unter umständen auch schon mal als "zischen" wahrnehmen. Häng doch einfach mal die lauscher in den Wasserkasten bei laufender Lüftung.

Alles andere:

Wurde mal die Wasserpumpe und das Thermostat erneuert?
Wurde mal der Deckel vom Kühlmittelbehälter ersetzt (Da ist ein überdruckventil drin!)
Hast du zwischenzeitlich die Kopfdichtung mal ersetzt?

Bevor das alles gemacht wird, vielleicht mal das Kühlsystem entrosten und spülen. Zitronensäure geht z.b. gut...

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 18.03.2014, 08:05
von Mazel2
Hacki hat geschrieben:Moin,

-> Zischen: Kann sein, dass der Lüfter nicht richtig sitzt, und schleift. Das kann man unter umständen auch schon mal als "zischen" wahrnehmen. Häng doch einfach mal die lauscher in den Wasserkasten bei laufender Lüftung.


Werd ich heut checken!!!
Hacki hat geschrieben: Wurde mal die Wasserpumpe und das Thermostat erneuert?
WP ja /Thermostat nein
Hacki hat geschrieben: Wurde mal der Deckel vom Kühlmittelbehälter ersetzt (Da ist ein überdruckventil drin!)
ja
Hacki hat geschrieben: Hast du zwischenzeitlich die Kopfdichtung mal ersetzt?
ja
Hacki hat geschrieben: Bevor das alles gemacht wird, vielleicht mal das Kühlsystem entrosten und spülen. Zitronensäure geht z.b. gut...
Unzählige Stunden... :(

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 19.03.2014, 17:48
von Mazel2
Nachtrag:

Kein Problem mit dem Lüftermotor/rad! Das zischen ist dauerhaft und klingt bei abgeschaltetem Motor, abhängig von der Motortemperatur, (Wasserdruck) kürzer oder länger, ab.

Gruß

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 20.03.2014, 11:00
von Hacki
Hmmm....

Aber deine Heizung funktioniert prinzipiell, oder? Also - Wasserfluss ist gegeben?

Wie ist denn der Druck im Kühlsystem?

Eventuell sind auch Kühlmittelkanäle im Zylinderkopf mit Kühlerdichtmasse zugesetzt und es kommt zu lokaler überhitzung.
Eine plastikartige Masse verstopfte einen Wasseranschluß und quoll auch aus dem geplatzten unteren Teil des WT.
Weiches zeug?

Nich schlagen, aber ich würd an deiner Stelle mal gucken ob du irgendwo noch an ne Probe von dem Zeug kommst (wird ja wohl irgendwo noch in einem Kühlerschlauch rumsuppen), und mal ausprobieren ob sich das in Lösungsmittel (Aceton, Waschbenzin, etc.) löst.

Falls ja... Lösungsmittel ins Kühlsystem kippen und mal durchspülen? Den Schläuchen sollte das theoretisch nix machen, da die im Motorraum sowieso Ölbeständig sein müssen.

Wäre zumindest *mein* Ansatz. Wenn du das machst und der Motor dabei explodiert übernehme ich keine Haftung *hust* :mrgreen:

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 20.03.2014, 12:15
von Audi_44Q
Hast du eine Klimaanlage?
Wenn ja, zischt es da im Bereich des Verdampfers nach abstellen des Motors auch. Das ist das komprimierte Gas, welches sich an der Drossel auf dem Weg zum Verdampfer entspannt.

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 20.03.2014, 12:18
von Hacki
Good point.
Mein US NF Audi 100 Bj. 90 Klima etc hat bereits den 4. Wärmetauscher [..]

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 20.03.2014, 13:24
von kpt.-Como
Meine Vermutung, irgend jemand hat mal Kühlerdicht oder andere Pampe in den Wasserkreislauf geschüttet.
Möglicherweise auch verschiedene Frostschutzmittel die sich NICHT vertragen und somit verklumpen.

Bei 3-4 WT würd ich mir nie die Arbeit machen.
Schon nach dem zweiten würde ich stutzig werden und den Wasserkreislauf kontrollieren.
Und kräftig spülen!!!!!!

EIN Wärmetauscher hat mir schon gereicht. :P

Zischen ansonsten nur Unterdruckleitungen die sporadisch offen stehen und KEINE Dienste verrichten!
Schon mal Klima-Diagnose gemacht?

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 20.03.2014, 21:38
von Mazel2
kpt.-Como hat geschrieben:Meine Vermutung, irgend jemand hat mal Kühlerdicht oder andere Pampe in den Wasserkreislauf geschüttet.
Möglicherweise auch verschiedene Frostschutzmittel die sich NICHT vertragen und somit verklumpen.

Bei 3-4 WT würd ich mir nie die Arbeit machen.
Schon nach dem zweiten würde ich stutzig werden und den Wasserkreislauf kontrollieren.
Und kräftig spülen!!!!!!

EIN Wärmetauscher hat mir schon gereicht. :P

Zischen ansonsten nur Unterdruckleitungen die sporadisch offen stehen und KEINE Dienste verrichten!
Schon mal Klima-Diagnose gemacht?
Och man... ich hab doch schon ohne Ende gespült. Das war nachher klarer als ne Bergquelle. Der Kopf war ja auch schon runter und ist gemacht worden. Da hätte wohl was auffallen müssen- oder? Klima Diagnose?

Audi_44Q hat geschrieben:Hast du eine Klimaanlage?
Wenn ja, zischt es da im Bereich des Verdampfers nach abstellen des Motors auch. Das ist das komprimierte Gas, welches sich an der Drossel auf dem Weg zum Verdampfer entspannt.
Wäre der erste meiner Klimakarren der das macht. Egal ob Heizung an oder Klima?
Hacki hat geschrieben:Hmmm....

Aber deine Heizung funktioniert prinzipiell, oder? Also - Wasserfluss ist gegeben?
Jap!
Hacki hat geschrieben:Wie ist denn der Druck im Kühlsystem?

Eventuell sind auch Kühlmittelkanäle im Zylinderkopf mit Kühlerdichtmasse zugesetzt und es kommt zu lokaler überhitzung.
Eine plastikartige Masse verstopfte einen Wasseranschluß und quoll auch aus dem geplatzten unteren Teil des WT.
Weiches zeug?

Nich schlagen, aber ich würd an deiner Stelle mal gucken ob du irgendwo noch an ne Probe von dem Zeug kommst (wird ja wohl irgendwo noch in einem Kühlerschlauch rumsuppen), und mal ausprobieren ob sich das in Lösungsmittel (Aceton, Waschbenzin, etc.) löst.

Falls ja... Lösungsmittel ins Kühlsystem kippen und mal durchspülen? Den Schläuchen sollte das theoretisch nix machen, da die im Motorraum sowieso Ölbeständig sein müssen.

Wäre zumindest *mein* Ansatz. Wenn du das machst und der Motor dabei explodiert übernehme ich keine Haftung *hust* :mrgreen:
Naja, also das Zeug ist eher steinhart... also wie Hartplastik. Klar, hab sogar noch den ganzen WT. Komme wohl net drum herum den Karton demnächst nochmal zerlegen zu lassen.

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 21.03.2014, 13:10
von Mazel2
UPDATE:
Das "Zischen" war heute auch kurz nach "Zündung an" bei kaltem Motor und ausgeschalteter Lüftung zu hören...
Keine Ahnung mehr...

Gruß

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 21.03.2014, 18:41
von kpt.-Como
Neeee, ich dann auch nicht mehr.

Viel Erfolg

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 22.03.2014, 20:51
von Mazel2
So,
hab mich heut bei laufendem Motor mal in den Beifahrerfußraum gelegt und deutlich hören können, daß es aus diesem Bereich kommt. Nach öffnen des Handschuhfachs war das Geräusch nochmals stärker zu hören. Ich hab den Motor abgestellt und das Zischen kam ganz eindeutig aus der Region Beifahrerfußraum/Handschuhfach. Ein nachlassendes Zischen mit abschließenden leichtem "grummeln"...

Doch eher Klima?

Gruß

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 27.03.2014, 20:51
von level44
Moin

die Steuer- und Regeleinheit der Klimaanlage ist dort platziert, da mal genauer nachsehen.

Grüßle

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 28.03.2014, 10:03
von kpt.-Como
level44 hat geschrieben:Moin

die Steuer- und Regeleinheit der Klimaanlage ist dort platziert, da mal genauer nachsehen.

Grüßle
Sach ich doch! ;)

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 06.09.2014, 22:32
von Mazel2
Moin!

Ich hab heut den halben Innenraum zerlegt. Der Teppich muß nach dem 4. Wärmetauscher eh mal gereinigt werden. DAS ZISCHEN kommt aus folgender Region: Die Lüftungsklappe hinter und auf Höhe des Armaturenbretts Beifahrerseite, also auf Klimaseite.
Nach Abstellen des Motors hört man es deutlich aus dem Bereich des Verdampfers. Habe sowas bei keinem meiner "Klimaautos" ... wenns normal ist gut, aber ich finds komisch. Vor allem weil man das Zischen vorher nicht IM Auto gehört hat. Außen war es immer zu hören. Die Klappe schließt auch nicht. Schläuche sind alle drauf und augenscheinlich dicht.
Irritiert bin ich nur, daß es auch zischt wenn ich gar keine Klima/Lüftung an hatte nachdem ich den Motor abstelle.

Werde mal ein VIDEO erstellen.

Gruß

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 06.09.2014, 23:05
von level44
Moin

das wird aus dem Unterdruckgedöns der Klima kommen, Unterdruck liegt dort auch bei ausgeschalteter Klimaanlage an wenn sie nicht davon im Motorraum abgesteckt ist.
Bist du sicher daß die Unterdruckdose welche die Frischluftklappe steuert intakt ist ?
Du schreibst ja diese Frischluftklappe schließt nicht. Wenn diese Klappe permanent offen steht ist es wohl klar daß du das zischen auch vom Innenraum aus hörst, wenn sie sich schließen möchte.

Grüßle

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 07.09.2014, 00:12
von Mazel2
Nabend,

ich hab heut das halbe Armaturenbrett abgebaut um das endlich mal zu klären. Ein Schlauch von der Klappe weg war nicht richtig drauf, bzw so ausgenudelt, daß er bei der kleinsten Berührung abfiel.
Ich bin komplett unter den Armaturenbrettträger gekrochen um mein Ohr fast an die Klappe zu halten. Es kam eindeutig aus dem Wasserkasten, also außen. Daraufhin alles abgebaut und nachgehorcht. Ja eindeutig aus dem schwarzen Klimaklotz. Und zwar verdammt laut. Kann nirgends eine Undichtigkeit feststellen. Das Geräusch kommt aus dem Kasten...

Gruß

Re: Zischen der Lüftung

Verfasst: 07.09.2014, 12:05
von Mazel2