Seite 1 von 1
Vorface ? oder einen Face ? MC 1 ? MC 2 ?
Verfasst: 28.12.2004, 18:17
von boofrost
So ich habe ja heute den 200er mal unter die lupe genommen. Reingesetzt und tür zu da dachte ich nut Boah das iss kein passat 35i und auch kein 208d wie ich sonst fahre. Na ja das teil angeschmissen und na ja Lief wie ein Bund wurzeln. Nach infos von meinem kollegen soll das automatikgetriebe ja schrott sein na ja, vorsichtig auf R geschaltet und bremse los gelassen er rollte los. dann langesam und sinnig Auf D und auch da fuhr er. Die karre rein und dann alles Durchgeguckt. Öl raus ! neues Rein. Kühlwasser raus ! Neuer Kühler rein. (war undicht) dann verteilerkappe runter alles sauber gemacht. Ok noch mal angemacht... Und Lief oh der Lief ... wunderschööön oh was war das schön. Na ja dann war er ja auch warm also Rote nummern drann und HALT getriebe öl gucken. JA gut ok alle stecker ruckeln ... dann losfahren. Nix kaputt das getriebe ! geräuschlos, sanft und einfach gut geschaltet. Oha ! Oha da konnte ich ja garnicht mit um ! Ein Dampfhammer ! Oha ! das teil hatte Böse Böse schub für meine gewohnheiten. Mein g60 macht DA nicht mit Defenitiv nicht. Aber nun gehts los.
Ich habe ja das alte Amaturenbrett Also ohne zusatzinstrumente.
Frage: Wo kann ich den ladedruck ablesen ? am Car check geht das nicht oder ?
2. Frage: Der drehzahlmesser geht mal und dann auch wieder nicht immer wenn ich höher drehe dann geht er nicht bis 2000 macht er mit. was kann das sein ?
3. Wo kann ich den fehlerspeicher ausblinken ? ich hab das schon in der Doku gelesen aber ich finde das nicht wieder.
4. da hat einer am mengenteiler rumgespielt ! da Könnte (ich weiss es nicht) einer vom 1b drinne sein ... Schlimm ?
So ich kann das BJ nicht sagen ... weil der Brief weg ist. Hinten steht ein aufkleber drauf mit katalysator technik. (Na aber Hoffentlich)
Quasi So einer ist das !
http://members.chello.at/sascha11/Images/Audi%201a.jpg wie der Sascha W einen hat.
So danke für antworten. Wenn einer aus kiel oder so kommt kann er ja mal aufn Pils und n bissel schnacken lang kommen.
Mfg Der paule

Verfasst: 28.12.2004, 18:46
von Daywalker2201
Hallo !
Hatte mal das problem was alle audi fahrer wohl mal hatten.
Bei hatt die tachonadel immer geflattert und ich habe es weg bekommen durch nachlöten der leiter platiene im kombiinstrument!
Könnte sein das du auch kalte löhtstellen hast. wenn du jemanden kennst der sich gut mit elektrik und so aus kennt,kein problem
Gruß,simon !
Verfasst: 28.12.2004, 18:52
von SaschaW
Also Ladedruckanzeige hat der MC1 keine da mußt du selber rann und eine Analoge einbauen, von VDO gibt es eine , siehe mein Profil.
Drehzahlmesser ist ein Problem, da es beim VFL leider nicht an einer Lötstelle liegt sondern am Gerät selber, ich habe meinen DZM auch schon getauscht.
Fehlerspeicher ausblinken: Sicherung in das Benzinpumpenrelais 4 Sek. warten sicherung raus und auf die original vorhandene Fehlerlampe schauen und blinken zählen. Aber Achtung der MC1 hat einen flüchtigen Speicher wenn er einen Fehlerhat leuchtet die Lampe im Betrieb auf jedoch darfst du den Wagen nicht abstellen sondern mußt gleich auslesen.
Merke eine Sicherung gehört ins Handschufach

Verfasst: 28.12.2004, 22:34
von Bernd F.
SaschaW hat geschrieben:Merke eine Sicherung gehört ins Handschufach

Na Sascha, eine nur?
Hab nen ganzen Satz als Er-satz

Kann ja immer mal was - oder!
Aber sach ma, hattest Du ein Bild von deinen Z-Instrunemts. Ich hab da noch Voltmeter und ne Öldruckanzeige liegen, paßt doch zum Spocht (CS

). Mit Saugnäpfe an die Scheibe weil, ich bohr nix!
Gruß
Bernd
Verfasst: 28.12.2004, 22:34
von SaschaW
Schau in mein Profil

Verfasst: 28.12.2004, 23:15
von boofrost
die fehlerlampe ist dann im sicherungskasten oder wie ? und ich habe dann also einen Vorface mit mc1 ? na da bin ich ja schon weiter. aber das ist ja mit dem teufel eins wie der Vorwärts will ich bin ja begeistert !
Ich habe in der mite vom Kombiinstrument ne orangene leuchte da Steht Bremslicht und er zeigt ein zeichen für abgenutzte beläge ... ist das die Fehler lampe ? und was bedeutet Vfl ? und welches ist das Benzimpumpenrelais ?
DANKE !
Verfasst: 28.12.2004, 23:38
von SaschaW
Die Fehlerlampe ist im Armaturenbrett der Motor mit dem Blitzzeichen , solltest du sehen wenn du Zündung an machst. Ob du einen MC1 hast dachte es ist so einer wie meiner ? und du hast das eckige Armaturenbrett ? was ist es für ein Bj ?
Verfasst: 29.12.2004, 08:24
von boofrost
ja das ist ja die Tragik ! ich weiss das Baujahr nicht weil der Breif noch nicht wiedergefunden ist. ja ich habe das Eckige Amaturenbrett so wie du in deinem Goldenen hast so. na ja das Spritpumpumpenrelais muss ich dann mal suchen wa .... mein problem ist ja ich hab mich in den 200er verliebt ich bete jeden abend das der nen kat hat. Steht ja auch auf der scheibe hinten. Warscheinlich schööön mit U - Kat. kann man da zumindest g - Kat anbauen ? hmm ich hab da ja noch den Alten 200er avant stehen. mit dem 2.5er Tdi. (jemand interesse?) und der hat das neue amaturenbrett. das Wär doch was. Das war ja mal nen 1b. sont hat mein 200er ja: sitzheizung vorne und hinten, 4 e fenster,scheinwerferreinigungsanlage,car check, schwarzes leder mit seitenhalt usw. ich hab das schon wieder alles vergessen
Verfasst: 29.12.2004, 08:53
von SaschaW
Benzinpumpenrelais findest du im Sicherungskasten im Motorraum ist das Relais wo du eine Sicherungreinstecken kannst.

Verfasst: 29.12.2004, 14:36
von boofrost
du schreibst oben das die lampe leuchtet wenn er einen fehler hat. ! sie leuchtet nciht also ! mehr Bier ..... Goil ! danke danke danke ... nun nur noch rausfinden ob er nen kat hat und dann Anmelden und FAAAAHN !
Verfasst: 29.12.2004, 15:08
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hi Bo,
also den MC gab es nur mit G-Kat. Ohne Kat waren nur der KG,1B,2B.
Das Baujahr kannst aus der Fahrgestellnummer nehmen. Der Buchstabe hinterm 44.
A=80
B=81
C=82
usw.
Gruß Markus
Verfasst: 29.12.2004, 17:27
von SaschaW
boofrost hat geschrieben:du schreibst oben das die lampe leuchtet wenn er einen fehler hat. ! sie leuchtet nciht also ! mehr Bier ..... Goil ! danke danke danke ... nun nur noch rausfinden ob er nen kat hat und dann Anmelden und FAAAAHN !
Wenn die Lampe bei Zündung ein leuchtet und dann ausgeht ist alles was vom Steuergerät erfast wird OK

Verfasst: 29.12.2004, 18:10
von boofrost
DANKE DANKE DANKE ! er hat nen kat ! Oh Danke ! ja aber den motor mit dem Blitz den hab ich nicht .... Also in der mitte zwischem dem Nicht wackendeln Tacho und Nicht funzedem DZM ist ja der Car check ? und da drunter leuchten: Tür auf , Handbremse, ABS aus , fernlicht und noch was .... aber was ist denn das Risen Teil oben ? was immer so nett OK sagt wenn ich beim starten die bremse trete ? wenn ich das nicht tue dann steht da immer Bremslicht. was soll das nun ? Vorne auf dem schild habe ich als Fahrgestellnummer
WAUZZZ44ZHN097041 (z ? dann wird er ja erst 2006 gebaut)
WAUZZZ44HZN097041 würde sinn machen oder ?
Aber was soll das Z dann heissen noch nicht gebaut oder wie ?
Oh hoffentlich habe ich mich nicht verlesen ich wollte soch morgen die unbedenklichkeitsbescheinigung haben .... weis einer wie das ist kann ich nen neuen brief mit unbedenklichkeitsbescheinigung zusammen bekommen ? also erst die bescheinigung dann den brief oder so ?
Danke
Mfg Der paul
Edit:
Hab gerade noch gelesen das Die 44er ab 86 diese zusatzwasserpumpe haben. meiner hat sie. dann ist man ja shcon ein stück weiter.
Verfasst: 29.12.2004, 18:35
von SaschaW
boofrost hat geschrieben:1.)ja aber den motor mit dem Blitz den hab ich nicht .... .2.) aber was ist denn das Risen Teil oben ? was immer so nett OK sagt wenn ich beim starten die bremse trete ? wenn ich das nicht tue dann steht da immer Bremslicht. was soll das nun
1.)Da solltest du mal schaun ob nicht die Lampe kaputt ist, denn MC1 hat diese Lampe.
2.)Das ist der AC Auto (Car) check , darunter der BC mit den verschiedenen Möglichkeiten wie Momentanverbrauch usw.
Verfasst: 29.12.2004, 18:54
von boofrost
ist die denn auch da unten bei der Tür auf lampe ? dann muss ich mal Gucken ... ich miene er läuft ja und hat schub gets dem motor Gut hat er schub !... was sagst du denn zu der miserie mit der fahrgestellnummer ?
Verfasst: 29.12.2004, 19:56
von Bernd F.
boofrost hat geschrieben:WAUZZZ44ZHN (z ? dann wird er ja erst 2006 gebaut)
WAUZZZ44HZN097041 würde sinn machen oder ?
Nee Paul,
44ZHN ist schon richtig
Z ist ein Füllzeichen,
H das Modelljahr, hier 87 (Modell-, nicht Baujahr

)
N ist der Produktionsort Neckarsulm
Gruß
Bernd
Verfasst: 29.12.2004, 20:10
von boofrost
Also nicht so wie oben geschrieben das der Buchstabe das baujahr ist ? sonder z = füllzeichen dann h = 87 und dann N = ort der schmiede...
na ja ich fahre morgen da mal hin ! Euro 2 hat noch keiner am Start im MC oder ?
Andere frage ? Automatic auf schalter umbauen ist das schlimm mit seiner Hochsensieblen Sensorik und so ? ich bin ja so faziniert von diesem doch sehr altem High tech Fahrzeug. Ich habe ja nen Benz bus (da ist am motor kein kabel alles unterdruck) und nen g60 das ist ja Oberstandart der Motor aber geht auch !
re
Verfasst: 29.12.2004, 20:22
von Gast
Hallo!
Hatte dir ne Mail geschrieben.Allerdings hatte ich auf neues Thema gedrückt!Steht jetzt unter dem Thema MC!
Bite lesen!
Gruß Björn
Verfasst: 30.12.2004, 17:55
von boofrost
so ich musste EXTRA nach segeberg fahren um nen Karteikartenauszug zu bekommen. nun hab ich ihn. 87er Baujahr. Tüv keiner mehr seid januar 04 (oha) asu bis Aug 05. na mal sehen was der Tüv dazu sagt wenn ich da mal vor Fahre. So dann Guten Rutsch ?
Verfasst: 30.12.2004, 18:39
von Fabian
boofrost hat geschrieben: Ich habe ja nen Benz bus
Hallo,
sag mal,geht es dir auch wie mir?Wenn ich meinen MC ne zeitlang gefahren hab,kommt mir mein 208D immer NOCH langsamer vor....
Aber die 79 Dieselpferde sind dafür weniger kapriziös
Gruß
Fabian
Verfasst: 30.12.2004, 23:36
von boofrost
Nichts Auf dieser Welt aber auch GARNICHTS geht gegen den Bus an. ich fang mal an: Allrad, Diff Sperren, Zusatzantrieb in form ner Zapfwelle,Volluntersetzung aller 5 gänge ins langsame Ich meine klar das teil hat Keinen schub aber ich liebe ihn halt. und im winter bin ich König. Hinten 300 kg steine rein vorne schneeschild drann und los. ich habe ienen ganz seltenen 208. irdend so ein Kommunal krims kramms. 79 ? sind das nicht mehr ? ich meine 84 oder so 2.4 liter Diesel sauger na ja 80 ps. Ich find ihn Gut. meiner hat bestimmt nur noch 50 wegen 1.227.431 km genau heute. 3. Steuerkette 2.ter satz kolben 2.ter satz Buchsen. und Läuft. ich hab meinen MC bis jetzt ca 30 km gefahren. Also kann ich da noch nicht so urteilen. mein g60 ist aber deutlich schwächer. obwohl der schon nen frischen lader und nen zahnriemensatz von sls hat. mach aber auch spass der 35i gt syncro. nur wo sind verdammt die Diff Sperren ? der 32b von meinem bruder (5e) hat noch welche.....
So dann ! 208 4 kings
Rutscht Gut ....
Verfasst: 31.12.2004, 00:03
von Bernd F.
boofrost hat geschrieben:der 35i gt syncro. nur wo sind verdammt die Diff Sperren ? der 32b von meinem bruder (5e) hat noch welche.....
So dann ! 208 4 kings
Rutscht Gut ....
Moin boofrost,
einfache Sache:
der 32b ist auf Audis Quattrotechnik aufgebaut und hat daher die mechanischen Sperren.
Der 35i hat ne Viscokupplung vorm HA-Diff
Gruß
Bernd
guten Rutsch??? Alles grün hier

bei sommerlichen Plusgraden

Verfasst: 31.12.2004, 08:55
von boofrost
Hmm gut zu wissen. ich hab noch 3 stück von den ollen 5e syncro ... haben die ollen 32b dann etwas permanent allrad wie Audi ? boat Goil 32b quattro

Verfasst: 31.12.2004, 14:47
von Gast
boofrost hat geschrieben:Hmm gut zu wissen. ich hab noch 3 stück von den ollen 5e syncro ... haben die ollen 32b dann etwas permanent allrad wie Audi ? boat Goil 32b quattro

ja.
Die 32B sind unter dem Blech mit dem Typ81 Audi (fast) identisch. Der Synchro-Passat ist nichts anderes als ein Audi 80/90 quattro der ersten Generation (mit mechanischen 100%-Sperren Mitte und hinten) Bj. 83-87.
Bedenke, daß die komplette erste Passat-Generation von 1973 an nichts anderes war als ein umgelabelter Audi 80, was sich mit dem 32B fortsetzte.
Das hat sich erst geändert, als VW 1988 den 35i rausbrachte - der ging dann technisch eigenständige Wege.
Das derzeit aktuelle Modell hat aber wieder eine gemeinsame Plattform mit Audi - die Synchro-Modelle haben wieder den original Quattro-Antrieb unter der Karosse, mit längs vor der Vorderachse eingebautem Motor und Torsendiff.
Verfasst: 31.12.2004, 17:41
von Fabian
boofrost hat geschrieben:Nichts Auf dieser Welt aber auch GARNICHTS geht gegen den Bus an. ich fang mal an: Allrad, Diff Sperren, Zusatzantrieb in form ner Zapfwelle,Volluntersetzung aller 5 gänge ins langsame Ich meine klar das teil hat Keinen schub aber ich liebe ihn halt. und im winter bin ich König. Hinten 300 kg steine rein vorne schneeschild drann und los. ich habe ienen ganz seltenen 208. irdend so ein Kommunal krims kramms. 79 ? sind das nicht mehr ? ich meine 84 oder so 2.4 liter Diesel sauger na ja 80 ps. Ich find ihn Gut. meiner hat bestimmt nur noch 50 wegen 1.227.431 km genau heute. 3. Steuerkette 2.ter satz kolben 2.ter satz Buchsen. und Läuft. ich hab meinen MC bis jetzt ca 30 km gefahren. Also kann ich da noch nicht so urteilen. mein g60 ist aber deutlich schwächer. obwohl der schon nen frischen lader und nen zahnriemensatz von sls hat. mach aber auch spass der 35i gt syncro. nur wo sind verdammt die Diff Sperren ? der 32b von meinem bruder (5e) hat noch welche.....
So dann ! 208 4 kings

Rutscht Gut ....
Oha,du hast den 208D 4x4!!! Sowas ist natürlich wirklich was ganz feines.Geb den bloß nicht mehr her,die Dinger sind mittlerweile richtig selten und gesucht.
Bei mir hat es nur zum gewöhnlichen 208D Hecktriebler ohne Diffsperre gereicht.D.h. er hat außerhalb gut präparierter Pisten keine Chance...
Macht trotzdem Laune
Gruß
Fabian
Verfasst: 01.01.2005, 16:16
von boofrost
hatte ich auch mal nen normalen 601er sind auch gut. mir wollen immer irgendwelche knackfüße meinen bus abkaufen..... wenn ich dann immer 7000 sagen wollen sie ihn nicht mehr haben höhöhööh
gestern war sylvester .... war nicht schön ! ich darf definitiv noch kein auto fahrn
