Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe da mal ein paar kurze Fragen zur Euro 2 Umrüstung mit dem Gat Kaltlaufregler für den 20v .
Wie genau funktioniert das mit dem Eintragen , ich würde das Teil ja schon selbst einbauen , bräuchte aber eine Werkstatt die mir bescheinigt das es eingebaut ist richtig ?
Nun scheint es aber ein Problem zu sein , weil wenn es eine Werkstatt bescheinigt möchte sie es auch selbst einbauen . Ein weiteres Problem wie sieht es mit Laufleistungen über 250 000 km aus ? Da stand doch irgendwas in den Unterlagen das wenn das Fahrzeug mehr wie 250 000 (in meinem Fall über 400 000) km gelaufen hat eine Sonder Abgasuntersuchung bei der Dekra erforderlich ist ? Muß das wirklich sein ? Eine normale AU nach Einbau z.B. bei der GTÜ reicht nicht aus ?
Muß jetzt also eine AU vor dem Einbau und nach dem Einbau gemacht werden oder wie ?
Ich habe sowas schon 3 mal eingebaut, man braucht definitiv keine Bescheinigung von einer Werkstatt, einfach einbauen nach Anleitung (ist sehr einfach) dann zum TÜV/GTÜ oder dekra sagen was man will, die nehmen sich die Einbau Anleitung und gucken Flüchtig drüber ob alles richtig gemacht ist (einmal hat der Prüfer es überhaupt nicht überprüft). neue AU brauch man auch nicht, es reicht wenn er eine gültige hat, dabei ist es egal ob die 2 Jahre gültig ist oder noch 4 Wochen!
Der prüfer überprüft dann ob es das richtige System für das Auto ist anhand der Schlüsselnummern, der füllt dir was aus und damit gehst du zur Zulassungsstelle, dort wird es eingetragen und fertig ist man mit der sache!
Also du brauchst keine Werkstatt und auch keine neue AU!!!
Ich weiß nicht ob es in meinem Fall anders sein könnte , denn mein 20v ist zur Zeit abgemeldet (wird etwas restauriert) und vor der Anmeldung muß er zum TÜV und somit auch zur AU. Eventuell ist das auch in den Bundesländern unterschiedlich ?
Gibts darüber irgendwelche Gesetze ?
Bei meinem hat kein Prüfer irgend etwas gesehen.
Nur die Scheine ausgefüllt ab zur Meldestelle und Euro 2 ODER D3 beantragen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Kann ich mir nicht vorstellen das es da Unterschiede gibt und wenn du zum TÜv fährst, wird er auch eine ganz normale AU machen wie sonst auch immer, da gibt es keine Unterschiede ob E2 oder Euro 2
Also ich hab das Teil gar nicht eingebaut. Stempel hat gerreicht und damit zur Zulassungsstelle. Hat bislang noch kein Mensch interessiert und ist seit min. 6 Jahren drin. Also wenn du jemand kennst, der ne Werkstatt hat....