Seite 1 von 1

Wieder Aufbau eines Audi 100 Sport 10v

Verfasst: 16.04.2014, 19:07
von Audi_Sport_44Q
hallo zusammen
nach dem mein hunderte jahre lang defekt in der ecke satnd will ich ihn komplett überholen von A bis Z

als aller erstes würde ich den motor machen der komplett neue kolben neue lager unsw hat eine nen plan welche teile ich alle neu brauche und ob sich das rendiert gleich schmiede kolben einbauen zu lassen und was man so braucht

grüße martin :}

Re: Wieder Aufbau eines Audi 100 Sport 10v

Verfasst: 16.04.2014, 20:15
von sbox30
Sorry das ich frage, aber wie alt bist du ? Rechtschreibung, Fragen die eigentlich quatsch sind. Lohnen tut sich ein neu aufbau immer nur für sich selbst.

Re: Wieder Aufbau eines Audi 100 Sport 10v

Verfasst: 17.04.2014, 05:10
von StefanR.
Sauber na da bin ich auf mehr berichte Gespannt.

MfG Stefan

Re: Wieder Aufbau eines Audi 100 Sport 10v

Verfasst: 18.04.2014, 11:51
von Audi_Sport_44Q
hoi

was hat es mit Rechtschreibung zu tun ich wollte einfach nur wissen welche Teile ich brauche für eine Komplette Motor Revidierung, und Auserdem ob es sich lohnt Schmiede Kolben einzubauen wenn ey alles neu kommt.

Gruees Martin


P.S. Wär Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten Schöne Ostern

Re: Wieder Aufbau eines Audi 100 Sport 10v

Verfasst: 18.04.2014, 13:58
von Dr. Leo
Wenn du den Motor komplett machen willst, dann musst du auch alles neu machen sonst wär das ja sinnlos (und nicht wie von dir beschrieben komplett neu). Schmiedekolben beim Sauger macht kein Sinn, Originale rein und gut is.

Gruß Leo

Re: Wieder Aufbau eines Audi 100 Sport 10v

Verfasst: 18.04.2014, 19:55
von Audi_Sport_44Q
ist ein 10v Turbo

Re: Wieder Aufbau eines Audi 100 Sport 10v

Verfasst: 19.04.2014, 05:53
von StefanR.
Wenn die Kolben noch im Maß sind lassen zual die eh keine anderen dafür bekommst im freien markt.

MfG Stefan

Re: Wieder Aufbau eines Audi 100 Sport 10v

Verfasst: 19.04.2014, 09:59
von gammsach
Die Kolben, Kolbenringe, Kolbenbolzen und Pleuelstangen kannst du getrost in Ruhe lassen, solange sie unauffällig sind.

Am Motor würde ich :
- Zylinderkopfdichtung (evtl. die Metalldichtung vom 20V)
- ESV-Einsätze
- Ventilschaftdichtungen
- Pleuellagerschalen
- Dichtungen der Ölwanne, Ölpumpe, Schnorchel
- Ventildeckeldichtung
- Ansaugbrückendichtung
- Abgaskrümmerdichtung
- Simmering NW
- Simmering Kurbelwelle
- Rückhalteventil unter dem Öldruckmesser

tauschen (hab ich was vergessen?)

Zahnriemen, Unlenkrolle und Wasserpumpe sind obligatorisch.

Dazu die Ventile säubern und die Sitze einschleifen, den Kopf gründlich putzen, prüfen und ggf. hohnen lassen. Der Zahnriemenschutz und der Ventildeckel kann sehr wahrscheinlich ebenfalls eine Überholung inkl. Rostbehandlung und Neulackierung vertragen.

Die Ansaugbrücke lässt sich mit Glasperlen zu einem edlen Glanz überreden, der Lader, der Abgaskrümmer und das Hosenrohr freuen sich über neue Dichtungen, Stehbolzen und Muttern, die Abschirmbleche über eine Rostkur mit hitzefester Lackierung. Thermostatventil, Temperaturgeber und Anschlußstück der Laderkühlung am Kühlwasserstutzen sind empfehlenswert.

Das Kabel am Anlasser ist zu 95% auf den letzen 30cm oder mehr schon malade, die Kurbelwellengehäuseentlüftung oft auch. Auch alle sonstigen Kabel und Schläuche rund um den Motor inkl. Kühlwasser- und Hydraulikölkreislauf prüfen und ggf. ersetzen (sofern noch verfügbar). Die Tüllen sind auch oft am Ende.

Die Neulagerung der Vorderachse (Stabilager vor und hinten, Hilfsrahmenlager, Querlenkerlager, evtl. Spurstangenköpfe, Getriebelager, evtl. Motorlager und Drehmomentstütze) und den Wechsel der Achsmanschetten radseitig würde ich dir auch noch ans Herz legen. Es kann auch nicht schaden, das Getrieböl zu wechseln.

Arbeit genug, auch ohne daß du an die Kolben gehst :wink: Und wenn der Kopf sowieso draußen ist, mach auch gleich die Manschette des Lenkgetriebes neu. So gut kommst du sonst nicht mehr dran.

Re: Wieder Aufbau eines Audi 100 Sport 10v

Verfasst: 19.04.2014, 17:45
von Audi_Sport_44Q
endlich einer der versteht was ich wollte danke dir damit kann man arbeiten

schöne ostern halte euch weiter auf dem laufenden

gruess martin