Seite 1 von 1

MC1 geht aus wenn Ölmeßstab gezogen

Verfasst: 17.04.2014, 00:34
von TheSinner
Moin!

Bei mir ist mal wieder der TÜV fällig. Nachdem ich mal wieder etliche Stunden viel erneuert habe (u.a. Lambdasonde), habe ich ein Problem: Wenn ich den Ölmeßstab im Standgas ziehe, geht der Motor aus. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass die KE doch per Lambda diese "Störgröße" ausregelt. Dem war zumindest mit der alten Lambdasonde so und die hat schon sehr, sehr träge geregelt.

Tastgrad ist auf 50% und CO stimmt auch. Taktventil der Lambdaregelung ändert hörbar, wenn ich per Stellschraube am MT den CO ändere. Falschluft kanns eigentlich nicht sein, da der gezogene Ölmeßstab dann ja quasi nicht vom System bemerkt werden würde. Die Lambdasonde ist ne neue original Bosch. Laut Multimeter regelt diese auch und das Signal und es kommt am MSTG an. Durchgang der Leitungen von der Lambda zum MSTG ist 0 Ohm. Wagen läuft gut (Bürgi) und zieht voll durch. Keine Aussetzer, nur leicht unruhiger Leerlauf (schüttelt ab und zu leicht), aber das war schon immer so.

Was habe ich sonst noch gemacht? Kontakte am Multifuzzi neu gecrimpt (alte verfault), Kontakte vom Öldruckgeber gereinigt, Klopfsensorleitung neu verlegt (alter Klopfsensor). WLR demontiert und von aussen gereinigt. Ölwannen- und Ventildeckeldichtung erneuert. KLR von GAT eingebaut. Wieder abgeklemmt - keine Verbesserung. Mehr fällt mir momentan nicht ein.

Da ja bei der AU der Peilstab gezogen wird, würde ich somit ja durchfallen. Hat jemand von euch ne Ahnung, was bei mir im Argen sein könnte?

Gruß
Frank

Re: MC1 geht aus wenn Ölmeßstab gezogen

Verfasst: 17.04.2014, 08:00
von TurboMicha
Guten Morgen

Da brauchst du dir mal überhaupt keine Gedanken machen. Genau so wenn du denn Öldeckel bei laufendem Motor auf schraubst. Bumms is er aus, Falschluft.

Und wieso wird bei der ASU bei laufendem Motor der Ölmessstab gezogen? Hab ich noch nie gehört und Vorallem noch nie gesehen!

was soll da der Sinn sein?


Gruß Micha

Re: MC1 geht aus wenn Ölmeßstab gezogen

Verfasst: 17.04.2014, 08:28
von matze
Machen die wohl um ne Störgröße aufzuschalten.......manche betätigen die bremse wenn UnterdruckVerstärker.... fallt ja da flach. Andere geben nen Gasstoß.... nur so ne Vermutung.

Verfasst: 17.04.2014, 11:07
von TheSinner
Ich kenne das von diversen AUs, dass das Ziehen des Ölstabs als Störgrösse fungiert.
Ich sehe am Tastgrad, dass der Motor bei Gasstössen anfettet. Also sollte alles im Lot sein. Wie gesagt, hat bei mir vorher die Kiste den gezogenen Peilstab ausgeregelt.

Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk

Re: MC1 geht aus wenn Ölmeßstab gezogen

Verfasst: 18.04.2014, 19:59
von scotty10
Mojn Mojn,
"...Da ja bei der AU der Peilstab gezogen wird, ..."
Das hör ich zum 1. mal.
Fahre seit Jahren zwecks TÜV zur DEKRA.
Haben die noch nie bei meinem 100er gemacht.
Demjenigen TÜVer der das macht und bemängelt, würd ich freundlich darauf hinweisen,
" ...daß es so nicht funktionieren kann - müßte er ja wissen, als Mann vom Fach. ..." :roll:

Bleibt Ihm nur "JA" als Antwort drüber, sonst disqualifiziert er sich quasi selbst. :D

TurboMicha gab schon die richtige Antwort.
Bei laufendem Motor Öl-Nachfülldeckel auf oder Öl-Messstab raus - Falschluft - zack - aus der Motor.

Verfasst: 19.04.2014, 23:12
von TheSinner
Moinsen!

Danke für die Antworten. Dann gehe ich mal guten Gewissens zur HU. Vorher darf ich noch meine Gelenkmanschetten tauschen. Ausgerechnet diese Woche sind beide vorderen kaputt gegangen. Aber dafür habe ich endlich MTM Bimoto in 8,5x19 gefunden. Fehlt nur noch der AEL quattro... ;)

Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk

Re: MC1 geht aus wenn Ölmeßstab gezogen

Verfasst: 22.04.2014, 19:37
von BIGSTEV
matze hat geschrieben:manche betätigen die bremse wenn UnterdruckVerstärker.... fällt ja da flach.

Also mein Tüver hat sich beim letzten mal ca. 13 Minuten mit der Bremse beschäftigt - treten-loslassen-treten-loslassen... :D :twisted: :mrgreen: Ich bin dann mal daneben gestanden und hab ihn machen lassen. Leider kam dann ein Kollege und so ging die Diskussion los, ob mein BKV wohl abgeklemmt oder defekt sei. Also hab ich nach weiteren 4 Minuten mal die Leute vom Fach aufgeklärt dass der gute Wagen einen hydraulischen BKV hat und er da lang drauftreten kann. Also beide nen roten Kopp bekommen und der 2te ist wieder abgedampft.

Der Tüver hat dann das Licht als Störgröße geschaltet :D

Ich hatte meinen Spaß!!! War übrigens beim TÜV direkt

Re: MC1 geht aus wenn Ölmeßstab gezogen

Verfasst: 24.04.2014, 13:06
von TheSinner
BIGSTEV hat geschrieben:
matze hat geschrieben:manche betätigen die bremse wenn UnterdruckVerstärker.... fällt ja da flach.

Also mein Tüver hat sich beim letzten mal ca. 13 Minuten mit der Bremse beschäftigt - treten-loslassen-treten-loslassen... :D :twisted: :mrgreen: Ich bin dann mal daneben gestanden und hab ihn machen lassen. Leider kam dann ein Kollege und so ging die Diskussion los, ob mein BKV wohl abgeklemmt oder defekt sei. Also hab ich nach weiteren 4 Minuten mal die Leute vom Fach aufgeklärt dass der gute Wagen einen hydraulischen BKV hat und er da lang drauftreten kann. Also beide nen roten Kopp bekommen und der 2te ist wieder abgedampft.
Ihr werdet lachen: Das Gleiche ging heute bei mir ab. :D

Aber zum Ergebnis: AU problemlos bestanden, HU nicht, da kein Vergleichsgutachten für einen 44q mit 7x17 und 205/45 existiert. F*ck! :evil: Nun suche ich also ein Gutachten...
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=157280


Grüße
Frank

Re: MC1 geht aus wenn Ölmeßstab gezogen

Verfasst: 25.04.2014, 23:16
von scotty10
Mojn Mojn,

Dann hat sich Deine Sorge - zwecks Ölmessstab ziehen als Störgröße - ja heut in (Falsch-)Luft aufgelöst. :D