Seite 1 von 1
Brummen Audi 200 20V
Verfasst: 30.03.2006, 10:03
von redjack
Bei meinem Audi 200 fängt es ab 120 Km/h entsetzlich an zu brummen. Ich bin der Meinung das es die Karadanwelle ist, bin mir aber nicht sicher.
Gibt es eine zuverlässige Methode festzustellen was es sein könnte?
Die Suchfunktion habe ich benutzt und auch jede Menge gefunden, aber irgendwie trifft in meinen Augen nichts 100% zu.
CU
redjack
Verfasst: 30.03.2006, 10:49
von Robbie
ich vermute um mehr sagen zu können müßtest du das etwas genauer beschreiben
weil brummen tut viel z.B. die biene die zum fenster reinkommt
also kommt das geräusch richtung mitte, nicht ausm motorraum?
Verfasst: 30.03.2006, 11:02
von redjack
Das Geräusch kommt in meinen Augen mittig vom Fahrzeug.
CU
redjack
Verfasst: 30.03.2006, 11:33
von Robbie
joa, da is ja nur noch die auspuffanlage und die kardanwelle.
auspuff sitzt fest? der müßte dann auch mehr klappern statt brummen.
merkst du beim fahren was? ungleichmäßig oder irgendwelche anderen zeichen?
und unter 120 km/h ist absolut 0?????
kein kratzen, kein brummen nichts???
kann natürlich sein, daß die total verschlissen is und bei hoher km/h anzahl deutlich zu hören.
nur ne wirkliche antwort sollte jemand geben der ahnung hat nur eins steht fest:
da muß schleunigst was passieren

Verfasst: 30.03.2006, 12:34
von redjack
Robbie hat geschrieben:.
auspuff sitzt fest?
Jo ist fest
merkst du beim fahren was? ungleichmäßig oder irgendwelche anderen zeichen?
Bei 120km/h geht das los, bei 180 ist wieder fast Ruhe, bei 210 wird es superlaut, habe dann nicht weiter ausprobiert.
und unter 120 km/h ist absolut 0?????
kein kratzen, kein brummen nichts???
Genau, gar nichts.
kann natürlich sein, daß die total verschlissen is und bei hoher km/h anzahl deutlich zu hören.
nur ne wirkliche antwort sollte jemand geben der ahnung hat nur eins steht fest:
Das einzige was mir heute aufgefallen ist, dass eine Schleifspur an der Kardanwelle zu sehen ist. Da dort aber Rost dran ist, ist das schon älter kann aber darauf beruhen. Ich werde am WE mal den Antriebsstrang ausbauen und mal sehen.
Gibt es etwas zu Messen oder zu beachten, wenn ja was?
Cu
redjack
Verfasst: 30.03.2006, 13:18
von Daemonarch
Ich glaube eigentlich nicht an die Kardanwelle.
Sicher das es nicht von der Hinterachse, und da von den Reifen kommen kann?
Verfasst: 30.03.2006, 14:45
von redjack
Hmm die Hinterreifen sehen gut aus, haben keine Auswaschungen, ein Höhenschlag ist nicht zu erkennen und frisch gewuchtet sind die auch. Allerdings will ich ein defektes Radlager oder dergleichen nicht ausschliessen, das Brummen ist halt schwer zu lokalisieren.
CU
redjack
Verfasst: 30.03.2006, 15:13
von Petrus
Hi Redjack,
fahr doch mal so ab 120 km/h um das Geräusch zu produzieren und dann trete die Kupplung.
Wenn das Geräusch genauso laut ist, dann vermute ich mal, daß ein Radlager defekt ist.
Wenn es nach treten der Kupplung leise oder gar nicht mehr vorhanden ist, kommt es vermutlich aus dem Antriebsstrang.
Wenn es ausm Antrieb ist, dann wird es unter "Last" fast immer noch lauter.
Getriebe oder Antriebsschäden lassen sich somit gut lokalisieren.
Verfasst: 30.03.2006, 16:07
von redjack
Hmm dann werde ich mich erstmal auf die Radlager beschränken, weil das Brummen, egal im welchem Lastzustand sich der Antriebsstrang befindet, nur von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt.
Danke erstmal, ich werde nächste Woche mit Ergebnissen zurückkehren.
CU
redjack
Verfasst: 01.04.2006, 14:19
von redjack
Die Kardanwelle war falsch montiert, jetzt ist wieder ruhe
Cu
redjack
Verfasst: 01.04.2006, 14:39
von Daemonarch
Wie geht das?
Verfasst: 01.04.2006, 15:08
von Robbie
und WER war das

Verfasst: 01.04.2006, 17:46
von redjack
Man konnte, nachdem die Abgasanlage entfernt wer, ziemlich gut erkennen, das die Welle in der Mitte (Gelenk) einen ziemlichen Knick hatte. Also habe ich das Lager gelöst, die Welle ausgerichtet alles wieder zusammengesetzt und schon war Ruhe.
Cu
redjack
das brummen.
Verfasst: 05.04.2006, 18:58
von 44qNL
servus ,
bei meinem NF44Q wird heute ein lagerschaden im differenzial der kardanwelle prognostiziert.
ich meinte ebenso, ein radlagerschaden wuerde dieses geraeusch erzeugen.
das brummen steigt in der frequenz stetig an.
am freitag wird das getriebeoel auf metallspaene kontrolliert.
juhu, und das beim nach den niederlanden letzten importierten NF44Q .
heul