Seite 1 von 2
EoE - und der "Vorface Audi" steht !
Verfasst: 28.04.2014, 16:01
von StefanS
Da mein Schaltgestänge sich verabschiedet hat steht mein Titianroter T44 jetzt schon 2 Wochen...
die dringend benötigten Ersatzteile sind natürlich EoE und gebrauchter Ersatz ist nicht in Sicht...
Danke Audi...
Ich denke meine Zeit mit Audi ist dann wohl bald vorbei...
Gruß Stefan
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 28.04.2014, 16:30
von cristofer
Hallo,
tja ich glaube auch nicht dass sich an Audis Ersatzteilpolitik noch gross was aendern wird... Leider!
Welches Schaltgestaenge brauchst du denn? Koennte dir eines aus einem NFL 100er 2.0E Fronti besorgen.
Aber du brauchst warscheinlich eine VFL variante?!
LG und viel Glueck...
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 28.04.2014, 17:03
von Hacki
Ich bin zwar meistens auch nicht glücklich über die EoE-Politik bei Audi, aber mal darüber nachgedacht, was der krempel kosten würde wenn Audi jedes Ersatzteil in mehrfacher Ausführung für alle Modelle die je gebaut wurden in jeder Ausführung auf Lager halten würde, und das zeug bedarf auch nachproduzieren würde?
Dann würde hier eben nicht darüber geheult werden dass das zeug EoE ist, sondern dann würde darüber geheult werden wie sich Audi seinen schrott vergolden lässt.
Kurz: Nicht jammern, es ist wie's ist. Es würde so oder so auf ein gebrauchtes teil rauslaufen.
Was ist denn überhaupt kaputt? Kannst das nicht schweißen lassen?
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 28.04.2014, 17:45
von typ443
Servus,
ich sehe es ähnlich - EoE und schon geht der Ärger wieder los.
Würde Audi einen Großteil auf Lager haben, wären die Preise natürlich höher - ABER: ich kaufe das Teil, wenn ich es brauche und lege nicht zig Euro auf den Dachboden, weil es ja mal kaputtgehen könnte.
Es wird sich daran mit großer Sicherheit nichts ändern. Audi-Tradition ist auch nur eine reine Alibi-Veranstaltung und hat nichts mit ernsthaftem Engagement zu tun, wie man an den Chromrahmen von Front- und Heckscheibe erkennen kann.
Beste Grüße
typ443
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 28.04.2014, 19:25
von sbox30
Versucht doch mal bitte bei Ford oder Mazda oder sonst welchen ein Teil zu besorgen für ein 25 Jahre altes Auto

. Die brauchen schon nach 15 Jahren keine Teile für ihre Autos, da es schon keine mehr gibt

Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 28.04.2014, 19:51
von Typ44
Und wenn jetzt wieder die Marken Mercedes und BMW genannt werden....
......schaut Euch dann mal bitte die Preise von nicht oft benötigten Teilen an. Ob ein Großteil der Kunden dieses bezahlen würden ist dann schon fraglich
Aber was ist denn defekt??? gibt es vielleicht auf dem freien Markt Ersatz???
Olli W. hatte auch mal was gepostet von irgendwelchen Kunststoffteilen der VFL-Schaltung, die man durch Teile anderer Fahrzeuge ersetzen kann

.
Weiß jetzt nur nicht mehr, ob hier oder Fratzenbuch.
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 28.04.2014, 20:06
von StefanS
Hallo,
das Argument mit den Preisen zählt für mich nicht.
Audi ist sowieso nur noch mit den Preisen in der Oberliga - die Qualität der Neufahrzeuge ist allenfalls Durchschnitt.
Oben schein - unten Gammel...
Und genau aus diesem Grund stehen seit letztem Jahr auch zwei Zuffenhausener Oldtimer in der Garage.
Sicherlich sind die Ersatzteile noch um ein vielfaches teurer als bei Audi - aber ES GIBT SIE.
Und ICH kann entscheiden ob es mir das Geld wert ist, mein Fahrzeug zu erhalten oder ob ich das Fahrzeug der Schrottpresse übergebe.
Für den 76er 911 hat die komplette Überholung des Schaltgestänges 120€ gekostet... so what ...
Teile am Teiletresen bestellt und am nächsten Tag geliefert.
Für den 84er 944 waren jetzt die Gelenke vom Schiebedachspoiler für 2 Monate nicht lieferbar - jetzt gibt es die wieder für 18,50€ das Stück...
Die Zuffis sind aber nicht "Alltagsauto" - dafür sind die doch etwas zu hochpreisig.
Ich brauche das Schaltgestänge vom Vorface - da ich nur T44 vor 1/88 habe.
Und sagt mir keiner ich hätte Frust - ich hab in den letzten Jahren viel Geld in den Erhalt der Fahrzeuge gesteckt - und sicherlich mehr T44 Neuteile im Lager als die meisten VZ ...
Vielleicht steht ja demnächst alles zum Verkauf... mal schauen...
Gruß S.
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 06:59
von carlo20v
Wegen einem Schaltgestänge gleich aufgeben?
Es werden doch genug Wagen geschlachtet, da kann ich mir nicht vorstellen, das da keiner eins hat.
Für welchen Motor/ Getriebe brauchst du es denn? Mach mal bitte ein Bild von dem was du brauchst, vielleicht kann dir ja jemand weiter helfen.
Mfg der Carlo
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 07:34
von MarkyMarc
Hallo,
ich kann Stefan gut verstehen. Nach 15 Jahren mit insgesamt 8 Typ44 bin ich aufgrund der Ersatzteilsituation endgültig auf C4 umgestiegen. Irgendwann wird es auch hier soweit sein. Dann hat sich Audi im Alltag für mich auch erledigt. Den S6 hebe ich dann zwar sicher der Liebhaberei wegen auf. Aber eigentlich mag ich die alten Fünfzylinder gerade wegen ihrer Langlebigkeit und relativen Sparsamkeit. Dass sie aufgrund nicht mehr lieferbarer Teile aus dem Strassenbild verschwinden, muss sich Audi als Vorwurf gefallen lassen. Und der Vergleich mit Ford und Toyota ist zwar richtig, hat aber nichts mit (selbsternannten) Premium zu tun. Denn wahres Premium hat Geschichte, steht zu dieser und pflegt sie! Audi schlachtet zwar gerne das Label "quattro" aus, weiss aber mittlerweile gar nicht mehr, was das eigentlich bedeutet. Ihr dürft auf die kommenden "Innovationen" des Hauses gespannt sein...
Nachdenkliche Grüsse
MM
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 11:31
von carlo20v
MarkyMarc hat geschrieben:Hallo,
Audi schlachtet zwar gerne das Label "quattro" aus, weiss aber mittlerweile gar nicht mehr, was das eigentlich bedeutet. Ihr dürft auf die kommenden "Innovationen" des Hauses gespannt sein...
Nachdenkliche Grüsse
MM
Dem kann ich dir nur Zustimmen..........Die haben da letztes Wochenende in einer Sendung son Ding vorgestellt, und den legedären Namen S1 angefangen damit zu verunglimpfen.....Weil man es nicht mehr besser kann???
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 12:21
von jogi44q
MarkyMarc hat geschrieben: Nach 15 Jahren mit insgesamt 8 Typ44 bin ich aufgrund der Ersatzteilsituation endgültig auf C4 umgestiegen. Irgendwann wird es auch hier soweit sein.
es ist schon soweit, das wirst Du spärtestens dann merken, wenn Du was brauchst

Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 12:56
von 1TTDI
Für gezielte Hilfe wäre es aber trotzdem hilfreich gewesen, wenn Stefan uns mitgeteilt hätte, was denn nun genau am Schaltgestänge defekt ist?
Dann hätte man evtl. gezielter helfen können. Mit Vorschlägen oder alternativen Ersatzteilen bzw. Quellen!
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 15:05
von MarkyMarc
jogi44q hat geschrieben:MarkyMarc hat geschrieben: Nach 15 Jahren mit insgesamt 8 Typ44 bin ich aufgrund der Ersatzteilsituation endgültig auf C4 umgestiegen. Irgendwann wird es auch hier soweit sein.
es ist schon soweit, das wirst Du spärtestens dann merken, wenn Du was brauchst

.
Aber vom C4 gibt es noch taugliche Schlachter. Der Zug ist beim Typ44 schon abgefahren. Ausserdem ist der Aftermarket beim C4 besser aufgestellt. Aufgrund seiner Verbreitung wird er auch noch eine Weile zu sehen sein. Obwohl es auch hier gerade in den letzten paar Jahren deutlichen Schwund gegeben hat.
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 15:38
von MarkyMarc
1TTDI hat geschrieben:Für gezielte Hilfe wäre es aber trotzdem hilfreich gewesen, wenn Stefan uns mitgeteilt hätte, was denn nun genau am Schaltgestänge defekt ist?
Dann hätte man evtl. gezielter helfen können. Mit Vorschlägen oder alternativen Ersatzteilen bzw. Quellen!
Ich glaube, das Schaltgestänge bringt grad nur das Fass zum Überlaufen. Ich habe auch mehrere Erlebnisse gebraucht, um zu der Einsicht zu kommen, dass Typ44 und Alltag nicht mehr wirtschaftlich zu bewältigen sind - zumindest was die turboquattros angeht. Mein Enthusiasmus findet dort seine Grenze, wo eine Firma entweder aus Ignoranz oder Berechnung (wahrscheinlich sogar einer ziemlich perfiden Mischung aus Beidem nach dem Motto: wenn wir nichts machen sparen wir Geld und wer weiss, vielleicht schmeisst ja der eine oder andere seinen 200er auf den Schrott und kauft sich dann einen neuen S6) seine vorgestern noch hochgepriesenen Produkte abwertet. Warum soll man sich dann ausgerechnet als Privatmann noch dafür engagieren, dass genau die Autos, denen die Marke ihren Aufstieg verdankt, noch für die Allgemeinheit sichtbar bleibt? Klar, der 44er ist ein geiles Auto und macht Spass zu fahren - wenn alles funktioniert. Genau deshalb habe ihn ich lange besessen. Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter und tun wesentlich mehr fürs alte Blech. Am Ende will man doch sorglos Auto fahren und nicht die ganze Zeit hoffen, dass nichts verreckt. Geht mir jedenfalls so...
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 15:44
von Hacki
Das ist kein Problem mit Audi, das ist ein Problem mit der Gesellschaft und den Kapitalismus. Dass ein paar edel-Hersteller ihren Stammkunden einen besseren Support anbieten als so'n brot und butter produzent wie VAG ist doch auch nix ungewöhnliches.
Entweder man findet sich damit ab und arrangiert sich irgendwie, was meiner meinung nach in zeiten von group44, ebay und internet wirklich kein Problem darstellen sollte, oder man kauft sich halt was neues. Aber hier einen auf Systemverweigerer machen indem man eine 30 jahre alt billig-schlurre fährt, und dann erwarten dass alle Ersatzteile auf dem Silbertablett serviert werden passt meiner Meinung nach irgendwie nicht ganz zusammen.
Gepostet von meinem Nokia 3310 .. ääh
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 17:40
von Blacky
Moin,
Audi Tradition als Alibiveranstaltung zu bezeichnen halte ich mal für ne ordentliche Frechheit.
Wie es im lebenszyklus von den Altkarren eben nunmal ist, viele sind stumpf Endverbraucher und fahren den Karren bis er wie das bluesmobil auseinanderfällt, sofern der tüff das nich vorher erledigt.
AT fertigt mittlerweile einiges an Neuteilen neu an und arbeitet dran.
Daß die für die paar Hundert Leute, wenns überhaupt so viele sind, keine Millionen in neue Produktionsgerätschaften investieren werden, weil der Kram nach mittlerweile 25 Jahren nach Produktionsende vielleicht nicht mehr im besten Zustand ist, verbraucht, Lagerplatz benötigt etc., sollte mit ein bissl Nachdenken halbwegs klar sein.
Das Thema Scheibenrahmen hatten wir ja auch schon lang genug, es gibt ne Lösung dafür.
Von daher halte ich das drauflospöbeln für arg fehl am Platz.
Um mal was halbwegs produktives zu machen:
Um welche Teile vom Schaltsgestänge geht es denn nu eigentlich ?
So viel kann da ja nicht kaputtgehen.
Wären :
- der Schalthebel am Getriebe ( Kugelkopf löst sich vom gussteil, kann man laut Olli reparieren )
- Das große Lager darüber - nachgefertigt -> siehe TR-shop
- die kleinen Kugelköpfe der Querstange -> die suche ich selbst noch
- Das Lager am Hebel im Innenraum -> keine Idee wie die Verfügbarkeit aussieht.
grüße !
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 18:57
von StefanS
Hallo,
welches teil genau defekt ist, kann ich noch nicht sagen.
-> Im Innenraum ist alles leichtgängig und Spielfrei.
-> Die Schaltstange (per Hand von unterm Auto) läßt sich drehen, so dass diese vorne und hinten Spiel hat.
-> Schaltung vor zurück funktioniert tadellos.
-> Problem sind die beiden äußeren Schaltgassen (1/3 und 5/R)
Da der Schalthebel zwar in der richtigen Position ist, das vordere Schaltgestänge diese aber nicht überträgt, ist das Fahren sehr "unsicher" ... hab schon mehrmals vom vierten in den dritten statt den fünften geschaltet...
Wenn ich ihn "zerlege" ist er nicht mehr fahrbereit. Dazu muss ich aber auf eine Hebebühne...
Hätte ich die Teile bekommen, dann wäre er schon vor zwei Wochen mit "überholtem" Schaltgestänge fertig geworden.
Gruß S.
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 19:27
von Mario_B
Das ist doch das Fehlerbild dieser komischen Querstange vorne am Getriebegehäuse oben. Kommt man so ran und ist schnell getauscht, die Stange komplett gibt es nicht mehr aber ich glaub die Kunststoffpfannen für ein paar Cent.
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 20:40
von StefanS
Mario_B hat geschrieben:Das ist doch das Fehlerbild dieser komischen Querstange vorne am Getriebegehäuse oben. Kommt man so ran und ist schnell getauscht, die Stange komplett gibt es nicht mehr aber ich glaub die Kunststoffpfannen für ein paar Cent.
DANKE Mario das war jetzt schon mal ein entscheidender Hinweis.
Ich hab die 431711429B = Verbindungsstange in der Hand.
Die fahrerseitige Führung war/ist defekt.
Ich werde jetzt mal nach Alternativen schauen.
Vielen Dank und Gruß Stefan
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 20:50
von Ralf-200q85
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 21:03
von Mario_B
803711279E
Das sollte die Nummer von den Pfannen sein, wenn der VAGler die nicht hat dann such im DIN Bereich ist doch alles DIN Ware.
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 21:20
von StefanS
@Ralf DANKE
Hallo Mario,
ich hab jetzt eben
http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001
Artikelnummer 431711221
Bestellnummer : Z011645
bestellt - da anscheinend Nachproduziert und lieferbar.
Passen die dann nicht?
Danke und Gruß
Stefan
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 21:24
von Mario_B
Ja voll Supi

aber für den Preis.... jetzt sind wir wieder da bei dem Punkt "wenn lieferbar dann teuer"

, Spaßeshalber kannst ja mal im Industriebereich oder Modellbau nachschauen, wie gesagt ist ja nur DIN Ware.
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 21:32
von StefanS
Mario_B hat geschrieben:Ja voll Supi

aber für den Preis.... jetzt sind wir wieder da bei dem Punkt "wenn lieferbar dann teuer"

, Spaßeshalber kannst ja mal im Industriebereich oder Modellbau nachschauen, wie gesagt ist ja nur DIN Ware.
Ist schon bestellt!
ich rege mich nicht wegen der paar Euros auf - dann dürfte ich keinen Audi Youngtimer fahren - ich freue mich wirklich, dass
1. Ihr hier so eine Super Truppe seid - fand die letzten Monate sehr ruhig hier.
2. Ich jetzt die Teile bekomme - den Aufschlag für neue Nachproduktion nehme ich gerne in Kauf!
3. Durch die abweichende Teilenummer kam mein (sehr hilfsbereiter Teilemann) trotz Nachfrage bei Audi Tradition nicht zu dieser Nummer ...
Ich beklage mich nicht - wie oben schon angedeutet.
Produktion kostet, Lagerung kostet, Personal ....
das will bezahlt werden.
Mit 3D Druckern wird "sowas" in Zukunft etwas entspannter ablaufen.
ALLEN hier ein großes DANKESCHÖN
Stefan
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 29.04.2014, 21:34
von Mario_B
Bitte, gerne
mfg
Mario
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 30.04.2014, 06:36
von MarkyMarc
Hacki hat geschrieben:...brot und butter produzent wie VAG...
Haha...der war gut! VW kann sich Bugatti, Lambo, Bentley und den Phaeton leisten aber keinen Support seiner Klassiker? Selten so gelacht. BMW ist dagegen deutlich bürgernäher und kleiner. Aber die bauen dir in 3 Tagen einen neuen Tank in einen E21 ein - beim x-beliebigen Vertragshändler!
Hacki hat geschrieben:...Aber hier einen auf Systemverweigerer machen indem man eine 30 jahre alt billig-schlurre fährt, und dann erwarten dass alle Ersatzteile auf dem Silbertablett serviert werden passt meiner Meinung nach irgendwie nicht ganz zusammen.

...
Es gibt sicher solche Leute und für die gebe ich dir Recht. Allerdings fühle ich mich nicht angesprochen. Mir geht es um was anderes - nämlich Service und letztlich Verständnis und Respekt für den zahlenden Kunden. Früher habe ich gerne selber geschraubt. Heute fehlen mir sowohl die Zeit als auch die Möglichkeit dazu. Mit einem Problem wie Stefan braucht man ja gar nicht drüber nachdenken, zu Audi zu gehen. Ebensowenig wie mit einem defekten Dehnschlauch vom DS oder einer geplatzten Wasserleitung vom Turbo oder einem undichten Tank oder oder oder...! Deshalb gebe ich meine Fahrzeuge in fachkundige Hände z.B. PKM oder gmg. Das sind ausgewiesene Spezialisten für diese Fahrzeuge. Doch es sind auch One-Man-Shows d.h. diese Jungs müssen sich mit jedem individuellen Problem genauso rumschlagen wie Stefan. Das kostet die Spezis Zeit und Nerven und mich (unnötig) Geld. Das ist der Kritikpunkt!
Es freut mich aber, dass sich Stefans Problem dank des Forums gelöst hat. Ich wünschte, ich hätte mehr beitragen können als meinen Frust. Aber so ist nunmal die Situation...
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 30.04.2014, 10:20
von Hacki
VW kann sich Bugatti, Lambo, Bentley und den Phaeton leisten aber keinen Support seiner Klassiker?
Jaguttääh.... Ich denke mal, für Bugatti, Lambo und Bentley wird's auch nen etwas besseren Ersatzteilesupport geben als für einen Golf 2, Passat 35i oder Typ 44. Die Fahrzeuge sind nicht Oberklasse, sie sind einfach Gebrauchsgegenstäne im gegensatz zu den Fahrzeugen der anderen genannten Marken. Wenn ich mir anschaue, wie Runtergeritten und Kaputtgegurkt mein 100er war, als ich ihn von einem Malermeister aus Ingolstadt übernommen hab, wundert es mich nicht dass VAG da kein großes Interesse an der Nachproduktion von Ersatzteilen gibt. Die meisten Besitzer dieser Fahrzeuge interessiert sich doch gar nicht für reparieren und erhalten.
Ich würde mich natürlich auch darüber freuen, wenn's die Teile gäbe, aber wenn ich mir mal im Straßenverkehr anschaue was so in Typ 81, 89, 44, Golf 2 etc. rumgurkt, und wie die Fahrzeuge aussehen... Einen nennenswerten markt für die Teile dürfte es nicht geben.. Mag sein dass es hier eine kleine Randgruppe aus "verrückten" gibt, die ihre Audis hegen und Pflegen, aber stellt das nicht die absolute Ausnahme dar? Wieviele von den wagen sieht man denn auf Oldtimertreffen?
Und wenn ich mir dann im Kontrast dazu solche Kirmesbuden wie sie am Wörthersee-treffen rumeiern anschaue, bei denen 20" felgen aus'm ATU und ne dicke Bassrolle im Kofferraum wichtiger sind als der Clips der die Zierleiste an ner Türpappe befestigt (Silikon aus'm Baumarkt tuts ja auch) ...
Nee, es wundert mich echt nicht mehr. Ich kann damit leben, und hab mich damit abgefunden dass beim Erhalt der Fahrzeuge zum teil langes suchen für Teile und Kreativität gefragt ist. Ich glaube auch nicht, dass sich daran je was ändern wird.
Ansonsten:
Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter und tun wesentlich mehr fürs alte Blech

Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 30.04.2014, 11:53
von roniquat
Man soll sich langsam daran gewöhnen, der Typ44 ist nun mal nun min. 24 Jahre alt und man soll froh sein, das man noch Teile für den Wagen bekommt! Es ist ein Jungtimer und es ist nicht vorgesehen, das so Fahrzeuge noch im Altag betrieben werden. Wo ich für meinen 13Jahre alten Typ81 keine Bremsbeläge mehr original bekomen habe, habe ich mich auch aufgeregt, aber die Zeiten sind vorbei, ich bin froh über alles was es noch gibt.
Dann zu den Premiumpreisen, da ich auf Grund von Familienzuwachs letztes Jahr vom Typ81 auf einen Typ44 im Altag umgestiegen bin und das ein oder andere Teil bei meinem erworbenen Typ44, was natürlich ein marktüblicher Typ44 war (Verbracuhtwagen), benötigte. Suchte ich erst im Forum nach Gebrauchtteilen, hier musste ich nach kurzer Zeit festellen, das die meisten Teile noch neu erhältlich waren und beim VAG Händler deutlich günstiger angeboten wurden wie hier im Forum. Daher Premiumpreise gibts wohl nur bei Suchanfragen hier im Forum.
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 01.05.2014, 14:36
von Ro80-Fahrer
Ich möchte Euch mal meine bisherigen Erfahrungen schildern:
Ja die Ersatzteillage beim 44er ist nicht mehr die allerbeste aber guckt mal bei anderen Herstellern. Nach 15 Jahren ist da oftmals Schicht! Einer meiner Vorredner hat damit schon recht.
Ich persönlich kenne schlechte Teileversorgung bei alten Autos nicht anders.
Beim Ro80 war es Jahrzehntelang äußerst prekär. Mittlerweile wird dank des großen Clubs sehr viel nach gefertigt und die Ersatzteillage ist recht entspannt dafür, dass der Ro80 zu Produktionszeiten schon recht selten zu sehen war.
Es gibt z.B. sämtliche Gummidichtungen wieder neu zu kaufen und noch verschiedenes andere wegen Teilemangel ist noch kein Fahrzeug längere Zeit stehen geblieben.
Audi Tradition hat eben auch den großen Nachteil, dass sie 5 Marken zu bedienen haben. Audi, DKW, Horch, Wanderer und NSU. Und von jedem Hersteller gibt's zig Typen was es unmöglich macht immer für jeden Typ alles auf Lager zu haben.
Klar sind es einschneidende Erlebnisse wenn man wie hier einer geschrieben hat acht 44er gefahren hat und jahrelang zum Audi-Händler gefahren ist und mittlerweile so gut wie nix mehr bekommt aber andere Audi Besitzer hat das schon vor 10 Jahren getroffen. Die Typ 43-Fahrer zum Beispiel werden hier ein Liedchen singen können.
Vllt, weil ich die schlechte Ersatzteillage nicht anders kenne hab ich damals einen 44er geschlachtet und soviel wie möglich Teile gebunkert an denen mein Vater mittlerweile schon zig mal froh war, dass wir die Teile auf Lager hatten. Das setzt natürlich entsprechende Kapazitäten voraus die zugegebenermaßen nicht jeder hat.
Aber hier im Forum lässt sich doch immer etwas finden. Und was sich nicht finden lässt muss eben mit Improvisation repariert oder selber gezimmert werden.
Ich weiß anhand vom Ro80, dass es sogenannte Alternativteilelisten gibt wo Verschleißteile z.B. gelistet sind die in anderen Fahrzeugen baugleich sind.
Vom 100er wird es so etwas sicherlich auch geben?
Einiges wird mit den Jahren auch wieder einfacher werden da bin ich zuversichtlich. Darum Leute lasst den Kopf nicht hängen. Ich kann Euren Frust verstehen aber verzweifeln muss man deswegen trotzdem nicht. Solange es so Foren und Interessengemeinschaften gibt wird der 44er auch nicht an Teilemangel aussterben!
schöne Grüße
Matthias
Re: EoE - und dir Karre steht ....
Verfasst: 01.05.2014, 23:35
von 1TTDI
Das Problem hier ist natürlich auch, das größtenteils gut ausgestattete Modelle erhalten werden. Alles mit turbo, Sport, Niveau und quattro ist schon mal schlechter versorgt, weil viele spezielle Teile verbaut sind, die damals schon nicht Massenware waren. Natürlich sind auch ein paar 0815 Teile dabei (wie besagte Buchse, Scheibenrahmen usw). Aber alles in allem hab ich über die letzten fast 20Jahre noch alles irgendwie besorgen können. Dank internet ist es in den letzten Jahren sogar eher einfacher geworden.
Gut ist es auf alle Fälle, wenn man improvisieren kann und kreativ ist. So läßt sich bei jedem alten Auto einiges an Geld sparen.
Und das z.B. Mercedes wirklich alles liefern kann ist zwar richtig, aber viele Teile kann man da nicht mit Gold, sondern Platin aufwiegen. Wäre mir ne Nummer zu teuer und würde mich auch grübeln lassen, ob es das wert ist. Oder würdet ihr einen Scheibenrahmen kaufen, wenn er 250€ oder mehr kosten würde?
Bei aller Liebe zum Typ44. Er ist für mich neben Hobby eben trotz allem Alltagsfahrzeug und muß bezahlbar bleiben. Und das hat bis jetzt zum Glück immer noch geklappt. Man muß halt bei vielen Sachen etwas mehr planen und vorab schauen, was es noch gibt. Ohne Werkstatt oder gute Beziehungen zu nem Schrauber wird man mit einem Alltagsauto mit über 20Jahren aufm Buckel auf Dauer wahrscheinlich sowieso nicht glücklich. Da bin ich dann auch froh, das mein Typ44 eher spartanisch ausgestattet ist. Gerade im Alter ist jede entbehrliche Sonderausstattung eine Fehlerquelle weniger
Und das Forum ist auf alle Fälle eines der besten und sehr oft extrem hilfreich. Auch bei Tipps in Richtung Ersatzteile oder Alternativen.