Seite 1 von 1
Kugellager Torsen zu Kardanwelle am Quattrogetriebe
Verfasst: 12.05.2014, 22:36
von dermarkus
Da meiner ca. 5 mm radial Spiel am Getriebeausgang zur Kardanwelle hat ist entweder ein oder beide Lager hinter dem Torsen am Flansch defekt.
Es geht um diese Lager Nr 11 und Nr 7
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... diff_.html
Nr 11 ist wahrscheinlich ein 6206 C3 so wie ich hier rauslesen konnte.
Kann mir dies einer bestätigen ob es dieses Lager ist und sagen welche Bezeichnung Nr 7 definitiv hat, da ich beide gerne tauschen würde da ich noch nicht weis ob nur eines oder beide sich aufgelöst haben.
Es handelt sich um einen 220V, welcher Getriebekennbuchstabe gerade verbaut ist weiß ich nicht, werde es aber noch nachschauen falls es von Bedeutung sein sollte, die sollten aber hinten doch alle gleich sein im und am Torsen oder nicht?
Re: Kugellager Torsen zu Kardanwelle am Quattrogetriebe
Verfasst: 13.05.2014, 07:19
von QuattroHias
Servus,
Ich würde das Diff einfach raushauen und mit den Lagern dann zum Teilehändler marschieren.
Bei solchen Aktionen grundsätzlich ALLE Lager und Dichtungen tauschen...
Gruß Matthias
Re: Kugellager Torsen zu Kardanwelle am Quattrogetriebe
Verfasst: 13.05.2014, 15:25
von dermarkus
Da die Bühne aber nicht unter Umständen paar Tage blockiert werden kann, kann ich es so nicht machen, sonst wäre das Teil schon längst draussen, wenn ich die möglichkeit gehabt hätte.
Re: Kugellager Torsen zu Kardanwelle am Quattrogetriebe
Verfasst: 14.05.2014, 09:55
von matze
Nummer 7 hat folgende Abemssungen 50X80X16
Nummer 11 hat folgende Abemssungen 30X62X16
ohne gewähr
Re: Kugellager Torsen zu Kardanwelle am Quattrogetriebe
Verfasst: 14.05.2014, 14:37
von dermarkus
Danke dir vielmals, 6206 entspricht auch dem 30 x 62 x 16, müsste also passen.
Ansonsten falls einer sich definitiv sicher ist dass diese Lager nicht passen, dann bitte unbedingt reinschreiben sonst weiß ich erst wenn ich alles draußen hab dass es nicht passt.
Re: Kugellager Torsen zu Kardanwelle am Quattrogetriebe
Verfasst: 03.06.2014, 23:23
von dermarkus
So arbeit erledigt.
Die größen der Kugellager sind wie oben angegeben. Das eine ist ein 6206 das andere ein 6010. Der Simmering ist 40 x 52 x 9 Elring Nr: 094.358
Bei mir sah alles folgendermaßen aus, der Lagerkäfig hat sich aufgelöst und im Getriebe verteilt, einiges war an der Magnetschraube vom Differential und den Rest bekam ich mit einem Magnetstab und viel Spülen heraus.
Teilzerlegt sieht alles folgendermaßen aus:
Das helle unten am Getriebegehäuse sind Schleifspuren vom Torsen, Schleifspuren waren aber rundherum da.
Da ich nicht sicher war ob noch andere Lager mit drauf gegangen sind und ob die genannten definitiv passen hab ich es mal "eben" in der Garage erledigt, dauert dann aber demenstprechend etwas länger wenn man alles alleine im liegen macht.
Zu erwähnen sei noch, dass der Simemring keinen Anschlag hat und nicht bis ans Lager hineingetrieben werden sollte sondern mit der Kante möglichst abschließen sollte.
Eine Presse wird für die Lager nicht benötigt.