Seite 1 von 1
Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 18.05.2014, 18:31
von crazygansi
Hallo liebe Gemeinde,
ich hätte da mal nen Problemchen mit meinem Audi 200 20V.
Und zwar habe ich das Gefühl das von dem Gebläse im Beifahrerfußraum und im Fahrerfußraum immer nur warme Luft kommt auch wenn er auf Temp. Lo steht.
Das ist seit letztem Jahr so und ist bei Autobahnfahrten und Sommerlichen Temperaturen schon irgendwie nicht angenehm.
Verbaut ist normalerweise eine Klima, die aber vor sechs Jahren stillgelegt wurde ( Kompressor, Klimakühler und Leitungen entfernt) und hat bis zum letzten Jahr auch einwandfrei funktioniert. Wenn ich die Luft auf die Frontscheibe stelle kommt oben auch Fahrtwind an unten aber trotzdem warme Luft. Auf Auto oder Bi.-lev. genau das selbe obwohl die Temperatur auf Lo steht.
Jemand nen Tip was es sein kann oder wo ich zu suchen anfangen kann?
Noch was dazu das Heizungsventil was den Warmwasserkreislauf zum Wärmetauscher schließen soll ist entfernt und durch ein Rohr ersetzt, weil ich keinen Bock auf nen Motorschaden durch verschwindendes Kühlwasser zu haben.
Danke schon mal für Tips und ich hoffe an Daten habe ich nichts vergessen.
Gruß Gansi
Re: Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 18.05.2014, 18:42
von noidem
Vielleicht ein Stellmotor der den Geist aufgegeben hat? ich weiß ja nicht wie das beim typ44 aufgebaut ist, aber hatte das mal am C4 das ein Stellmotor hinüber war!
Re: Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 18.05.2014, 18:50
von level44
Moin
Klimafehlerspeicher auslesen schafft sicher Gewissheit.
Grüßle
Re: Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 18.05.2014, 21:18
von Felix
Noch was dazu das Heizungsventil was den Warmwasserkreislauf zum Wärmetauscher schließen soll ist entfernt und durch ein Rohr ersetzt, weil ich keinen Bock auf nen Motorschaden durch verschwindendes Kühlwasser zu haben.
Das brauchst aber schon, für den Kühlmittelverlust hast doch eh eine Warnmeldung
Re: Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 19.05.2014, 20:44
von level44
Felix hat geschrieben:Noch was dazu das Heizungsventil was den Warmwasserkreislauf zum Wärmetauscher schließen soll ist entfernt und durch ein Rohr ersetzt, weil ich keinen Bock auf nen Motorschaden durch verschwindendes Kühlwasser zu haben.
Das brauchst aber schon, für den Kühlmittelverlust hast doch eh eine Warnmeldung
Moin
nein, brauch er nicht, schon gar nicht bei deaktivierter Kühlmöglichkeit wegen fehlendem Klimakompressor usw.
Grüßle
Re: Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 20.05.2014, 14:19
von Blacky
Moin,
das komische Ventil braucht er auch so nicht, das Dingen ist nur dazu da, um bei großer Kälte den kleinen Kühlwasserkreislauf schneller warm werden zu lassen, indem man den Weg zum nächsten Kühler verschliesst. Mehr nicht.
Klimadiagnose kennst Du ?
Auf zweien der Kanäle werden "Soll und Ist-werte" der Temperaturstellklappe ( samt Motor & Poti ) angezeigt.
Sind Werte von 0 bis 255, sollten keine fatal große Abweichung voneinander haben. ( Delta von 2-5 ist glaube ich so in Ordnung, alles drüber hinaus deutet auf nen Fehler hin )
Bei mir sind das Kanal 05 und 06.
Was wohl gerne mal passiert, ist daß die Kunststoffrädchen in dem Stellmotor brüchig werden und dann Zähne fehlen, oder die Schleifbahn von dem Positionsgeber eben verschleisst. Sieht man wohl, wenn man das schwarze Kastel links am Gebläsekasten zerlegt.
Was das Stellverhalten angeht, würde ich da mal als erstes nachschauen.
Ansonsten ist so ein 44er im Sommer ohne Klima nur ne bedingt angenehme Geschichte
Grüße !
roland
Verfasst: 20.05.2014, 15:04
von cristofer
Hallo,
ich klink mich hier auch mal mit ner Frage ein: Kann man auch den Temperaturklappenstellmotor vom C4 nehmen und den Stecker einfach ändern?
LG
EDIT
Obwohl der hier würd vom aussehn her auch so passen?1?:
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 51&alt=web
EDIT2
Oder auch nicht denn der hat 7.8V...
Re: Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 20.05.2014, 15:31
von Markus 220V
Blacky hat geschrieben:Moin,
das komische Ventil braucht er auch so nicht, das Dingen ist nur dazu da, um bei großer Kälte den kleinen Kühlwasserkreislauf schneller warm werden zu lassen, indem man den Weg zum nächsten Kühler verschliesst. Mehr nicht.
Klimadiagnose kennst Du ?
Auf zweien der Kanäle werden "Soll und Ist-werte" der Temperaturstellklappe ( samt Motor & Poti ) angezeigt.
Sind Werte von 0 bis 255, sollten keine fatal große Abweichung voneinander haben. ( Delta von 2-5 ist glaube ich so in Ordnung, alles drüber hinaus deutet auf nen Fehler hin )
Bei mir sind das Kanal 05 und 06.
Was wohl gerne mal passiert, ist daß die Kunststoffrädchen in dem Stellmotor brüchig werden und dann Zähne fehlen, oder die Schleifbahn von dem Positionsgeber eben verschleisst. Sieht man wohl, wenn man das schwarze Kastel links am Gebläsekasten zerlegt.
Was das Stellverhalten angeht, würde ich da mal als erstes nachschauen.
Ansonsten ist so ein 44er im Sommer ohne Klima nur ne bedingt angenehme Geschichte
Grüße !
roland
Da muß man gar nicht so kompliziert denken. Wenn der Poti einen weg hat oder die Klappe nicht funktioniert wird ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Aber Vorsicht: Fehler flüchtig. Laufen lassen und mal die verschiedenen Stellungen durchdrücken. Danach schauen, ob evtl. Fehler 7 in Kanal 1 drin steht. Anleitung zum Tausch bzw. Fehler beheben habe ich seiner Zeit in der Selbst-Doku hinterlegt.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Repa ... ppeFehler7
Re: Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 20.05.2014, 16:03
von crazygansi
Danke schon mal für die Tips, ich werde es wohl aber leider erst am Wochenende schaffe mal nachzusehen.
Werde aber in jedem Fall berichten.
Gruß Gansi
Re: Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 29.05.2014, 13:49
von crazygansi
Werde jetzt wegen undichtem Wärmetauscher diesen neu machen dabei die Klappen und alles reinigen und beweglich machen, dann hoffe ich das alles wieder funktioniert. Warte nur noch auf die Teile von Audi.
Werde euch wissen lassen ob es dann wieder ok ist.
Gruß Gansi
Re: Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 29.05.2014, 22:06
von Markus 220V
Hast mal die klima diagnose gemacht?
Re: Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 30.05.2014, 19:46
von crazygansi
Ich hoffe das ich das jetzt am Wochenende mit der Klimadiagnose schaffe.
Re: Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 31.05.2014, 19:24
von Markus 220V
Na du mußt ja nur 2 Knöpfchen am Bedienteil drücken

Re: Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 01.06.2014, 13:25
von crazygansi
Hi,
so nun zumindest schon mal nur mit Zündung an die Klima ausgelesen.
Kanal:
1. Zeigt im wechsel 09 und 16 an
2. 106
3. 119
4. 98
5. 138
6. -,55
7. drei Striche untereinander
8. -,41
9. -,48
10. 00
11. 12.0
12. 00
13. 35
14. -,55
15. 0.0
16. 68
17. =
18.
19. 29
20. 00
21. 90
22. 00
Den Rest muß ich dann nochmal bei laufendem Motor wenn ich alles durchgehen konnte notieren, geht nur vor der Tür nicht fallen die Nachbarn aus dem Bett.
Hoffe das schaffe ich heute auch noch.
Gruß Gansi
Re: Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 01.06.2014, 14:23
von Markus 220V
Hi,
Kanal 1 Fehler 16:
Hochdruckschalter für Magnetkupplung hat Unterbrechung oder Hochdruckschalter hat während der laufenden Fahrperiode mindestens 1mal geschaltet
Kanal 17: =
Ist schwer so zu definieren der eine ist der mittlere Strich ist klar. Der andere ist dann eben der obere strich von der 8 oder der untere. Mittlerer Strich bedeutet - Niederdruckschalter für Kältemittelkreislauf offen. Unterer Strich bedeutet - wegen Heißleuchte und strich oben ist Außentemperatur zu niedrig oder Betriebsart "ECON" bzw "OFF" eingestellt. Tippe mal, dass dann bei dir die beiden oberen Segemente leuchten.
Hast also schon mal einige Probleme mit der Analge. Hochdruckschalter und Niederdruckschalter gleichzeitig

Re: Heizung im Fußraum immer warm
Verfasst: 01.06.2014, 14:26
von Markus 220V
Kanal 8
Ist-Wert des Rückkoppelpotentiometers am Stellmotor für die Temperaturregelklappe
Bei Temperaturvorwahl HI Anzeigewert 9 - 14
Zulässige Differenz zwischen Soll-Wert und Ist-Wert im Soll-Bereich 30-200 kleiner 3