Seite 1 von 1
Frage zum Lüfternachlauf beim 3B...
Verfasst: 30.03.2006, 22:07
von Audi220V'89
Hallo,
ich glaube bei mir (20V) geht der Lüfternachlauf nicht - der Multifuzzi und der andere 2-polige Tempschalter sind neu.
Gibt es eine Sicherung, die eventuell defekt sein könnte und dadurch den Nachlauf verhindert?
Wenn ja, wo befindet sich diese?
Danke für eure Infos.
Grüße,
Curt
Verfasst: 31.03.2006, 12:46
von Markus 220V
Welcher Lüfternachlauf?
Also bei mir gibts da auch keinen Nachlauf. Wenn der Lüfter vom Kühler läuft und ich schalt die Zündung aus, ist Ruhe. Wenn ich nur Zündung wieder anmache, läuft der Lüfter wieder. Ist wohl beim 20V normal

Verfasst: 31.03.2006, 12:55
von gehfehler
Hallo Corrado45,
doch, der 220V hat einen Lüfternachlauf.
Hab allerdings keine Ahnung wie der angesteuert wird, funzt bei mir auch schon einige Zeit nicht mehr.

Verfasst: 31.03.2006, 13:25
von 200q20V
@ Curt: Ich glaub net, dass der kaputt is!
@Corrado45:Doch,doch, der 20V hat schon nen Lüfternachlauf, nur wird der beim /nach dem normalen Fahreinsatz eigentlich nie aktiviert, weil der kleine Thermoschalter (am Wasserrohr neben Multifuzzi) erst bei 120°C schließt oder so! Hab den auch nur mal am Mt. Ventou zum laufen gebracht, nachdem ich da mit vollem Gepäck und Dachzelt hochgesprintet bin!
Testen kann man den ganz einfach indem man einfach die beiden Kabel, die an den o.g. kleinen Thermoschalter rangehen (sind 2 Kabelschuhe) brückt, dann läuft normal gleich die Zuatz-WaPu und der Lüfter an, !!!also aufpassen, wenn man da rumhantiert, der Lüfter hat schon gut Kraft!!!!
Außerdem darauf achten, dass die beiden Kabel, die man brückt net auf Masse kommen, da is nämlich Saft drauf!
Ich hab mir da mit nem Relais und ner kleinen Elektronik (Ausschaltverzögerung, fragt mich net, wie ich die zusammengelötet hab, is schon ewig her!) nen manuellen Nachlauf gebastelt, einfach das Relais parallel zum kl. Thermoschalter angeschlossen! Kann so immer vom Innenraum her per Knopfdruck ca. ne halbe Minute lang den Nachlauf aktivieren.
MFG Schmidti

Verfasst: 31.03.2006, 16:31
von Markus 220V
Aha.
Werd ich mal testen. Kommt dann aber so gut wie nie vor, schätze ich mal. Denk mal so ab ca. 90-100 Grad läuft ja der Lüfter im Fahrbetrieb schon. Da wirds wohl selten dann 120 Grad geben...

Verfasst: 03.04.2006, 00:25
von Friese
Mein Lüfter läuft bei 100° nach?!

Kann das sein?
Tut er auch ziemlich genre, wenn man ihn mal ein wenig gescheucht hat.
Gruß,
Mathias
Verfasst: 03.04.2006, 07:55
von 200q20V
OK, kann auch sein, dass es n bissl weniger is als 120°, evtl. is auch der eine oder andere Thermoschalter n bissl empfindlicher!
Aber normal sollte er nur nachlaufen, wenn man ihn gut gescheucht hat, und die Gefahr von Stauwärme (v.A. im Bereich des Turbos) besteht.
MFG Schmidti
Verfasst: 03.04.2006, 08:20
von Markus 220V
Jetzt muß ich doch nochmal nachfragen.
Also wenn ich den Termoschalter neben dem Multifuzzi brücke, läuft der Lüfter und die Zusatzwasserpumpe scheint zu pumpen. Wenn der Schalter fürn Nachlauf zuständig ist, welcher Schalter ist dann fürn Lüfterlauf im Fahrbetrieb zuständig?
Verfasst: 03.04.2006, 10:10
von 200q20V
Na, dann passt ja alles bei Dir!
Der am Kühler schätz ich mal!
MFG Schmidti
Verfasst: 03.04.2006, 17:55
von s4tom
Hi,
ich hab bei meinem AAN einfach einen anderen Sensor reingemacht, der schon bei 90° schaltet (bei 85° wieder aus). So wird mir der Motor immer schön nachgekühlt, kann ja nicht schaden.
Tschau
Tom
Verfasst: 04.04.2006, 06:51
von 200q20V
Hi Tom!
Weißt Du evtl. die Teilenummer von dem anderen Sensor bzw. wo der verbaut wurde?
MFG Schmidti
Verfasst: 04.04.2006, 20:52
von s4tom
Hi,
Nummer war glaub ich 034 919 369, ist vom NG und ist hinten am Zylinderkopf an einem kleinen Zusatzblechlein eingeschraubt. Gewinde M10x1 mit 2 Anschlüssen.
Tschau
Tom
Verfasst: 05.04.2006, 06:54
von 200q20V
Ah ja, coole Sache! Wobei ein Schaltpunkt von 95-105° eigentlich optimal wäre... Naja, mal sehen, werd da jetzt ma verstärkt danach schauen...
MFG Schmidti