Seite 1 von 2

Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 08.06.2014, 00:18
von henne
AUDI.JPG
Nach dem "geschenkten Gaul" meines Opas (2002 Citröen Xsara) endlich wieder ein Auto (selbstbewegender Wagen: bewegt mein Selbst emotional und wiegt mich durch die Landschaft). Audi 100 Avant Bj. 88 mit 1,8er 4 Zylinder 90PS Motor.
Vor rund 20Jahren war mein erstes Auto ein 83iger Audi (Unfalltod, dafür ich lebendig), danach ein Proloaudi (2türer kupfermetallic, vorne tief hinten hoch, hellbraunes Leder - Motorschaden). Im Anschluß ein B-Kadett Coupe (weiß mit rotem Leder, ganz viel Rost) und jede Menge alte Bastel-Franzosen. War nett, die letzten drei Jahre im Xsara langweilig, die letzte 3 Stunden Überführungsfahrt im Audi wunderbar.
Nun in der euphorischen Pflegeplanung eine kurze Mängelliste mit Bitte um Kommentare, Hinweise, Ratschläge ... mein erster Audi war vor rund 20 Jahren
-Lack ausgebliche, polieren kein Problem, aber mit welchem Produkt versiegeln?
-Heckfensterdichtungsgummis wie wohl üblich wellig, is da eine Abflußrinne drunter oder besser abdichten / tauschen (soweit besorgbar, schon gelesen)...
-Kilometerzähler hüpfen kleinschrittig bis zum nächsten Kilometer, müßten die "stufenlos" laufen oder ist´s normal?
-Drehzahl im Stand leicht ungleichmäßig, müßte er gleichmäßiger laufen? würde noch Zündkerzen, Öle (Ölfiler wurden jene mit Kugel empfohlen?) etc. tauschen,
-Platte vom Gaspedal fehlt wohl, fand noch kein gutes Bild, sieht aber unkomplett aus, Bild? Bezugsquelle?
-Servopumpe leckt, Schläuche sind auch zu tauschen, Servopumpe zerlegen muß ich noch nachlesen ...
-er nimmt das Gas "ausgehungert" an, bin ich nicht zart mit dem Fuß, scheint der Motor aus den Lagern springen zu wollen (wurden 2011 getauscht), üblich?
-Kupplung kommt gleich am Bodenblech, sollt ich einstellen, wurde auch 2011 getauscht, wann kamen selbstjustierende auf?
-Auspuff bläst, dichte ich ab, Fahrersitz hat Abrieb, flicken oder ... vielleicht die zeitgenössischen Schaffellbezüge oder Holzkugeln :-D
-evtl. ein zeitgenössischer Drehzahlmesser...
-Antriebswellenmanschetten sind auszuwechseln, ein hinteres Radlager wackelt, Rost an den hinteren Wagenheberaufnahmen (um den Gummi, ist üblich).
-im ersten Gang klemmt mein Finger (ich bin Spargel) zwischen Gebläseschalter und Schalthebel, Schaltauge/-kulisse ausgeleiert oder üblich?
-Gebläseregler sind recht zäh zu bewegen, nicht bis zum Symbol Gebläserichtung Scheibe zu drehen, trotzdem stimmt die Blasrichtung, üblich oder Züge silikonieren?
-Luftleitblech am Krümmer ist nahezu weggerostet, nötig?
-las was über präventives Austauschen des Deckels vom Kühlwasserbehälter (Ventildefekt vorbeugen), sinnvoll?
-Haken der Sonnenblenden sind natürlich abgebrochen ... Bezugsquelle oder nachbauen?
Das Bild wie ich ihn heute abstellte ...

Dank für Kommentare, Hinweise, Vorhaltungen, Beiträge ... ich berichte dann, und grüßend, Henne

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 08.06.2014, 06:26
von Typ44
Erstmal herzlich willkommen hier, schönen Avant haste da, aber der Motor ist ja unvollständig :shock: , da fehlt ein Zylinder :twisted: :twisted: :twisted: (kleiner Scherz, ich weiß das die 4ender auch ganz gut gehen und dazu noch sparsam sind :wink: )

Zu einigen (indirekt) angefragten Teilen, setz da mal eine Suchanzeige in Teilemarkt :wink:
Sonnenblendenhaken gibt es noch in der stromführenden Version, für beleuchtet Spielgel in der SB, beim freundlichen Audipartner.
Kommen wohl um die 8,-/Stk., passen aber auch bei den unbeleuchteten SB. Entweder Kabel abschneiden oder klapperfrei Richtung Innenleuchte verlegen, falls man die beleuchteten SD mal nachrüsten will (der unendliche Dank der schminkenden Beifahrer ist dann vorprogrammiert :wink: ).

Sitzbezug würde ich tauschen, im Teilemarkt anfragen mit aussagekräftigen Bild des Musters. Am besten einen vom Beifahrersitz suchen, die sind weniger belastet/verschlissen und passen auch auf den Fahrersitz :wink: .
Wenn die Sitzpolster vom Fahrersitz auch auf sind, am besten gleich einen kompletten Beifahrersitz suchen und komplett umpolstern :wink:

Zu dem Rest nehme ich evtl. heute abend nochmal Stellung, wenn nicht schon beantwortet, muß jetzt gleich los zum Oldtimer-Treffen nach Traventhal :wink:

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 08.06.2014, 12:01
von scotty10
Mojn Mojn,

...herzlich Willkommen und Gratulation zum 44er Avant.
Das mit dem fehlenden 5. Zylinder ist 'ne üble Sache. Da läuft ja der Sprit daneben. :lol:
"...Kilometerzähler hüpfen kleinschrittig bis zum nächsten Kilometer, müßten die "stufenlos" laufen oder ist´s normal?..."
Das kleinschrittige Hüpfen ist normal, denn im Kombi-Instrument arbeitet ein kleiner elektrischer Schrittmotor am mechanischen Kilometerzähler.
"... er nimmt das Gas "ausgehungert" an, bin ich nicht zart mit dem Fuß, scheint der Motor aus den Lagern springen zu wollen... "
Würde empfehlen Zündkerzen (wie du schon geschrieben hast), Zündkabel, Verteilerkappe Verteilerfinger und Kraftstoff-Filter zu erneuern. Sind bestimmt uralt.
"... Drehzahl im Stand leicht ungleichmäßig..."
Falschluft ist öfter ein Problem. Empfehle alle Unterdruck-Schläuche zu kontrollieren.
Ebenso Dichtigkeit von Öl-Einfüll-Deckel und Öl-Messstab.
"... im ersten Gang klemmt mein Finger (ich bin Spargel) zwischen Gebläseschalter und Schalthebel, Schaltauge/-kulisse ausgeleiert oder üblich? ..."
Nicht üblich.
Da wird was ausgeleiert sein.

Soweit - sogut.

Wünsche viel Erfolg beim Schrauben.

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 08.06.2014, 12:18
von Hacki
Ich weiss ja nicht, diese 4-zylinder-witze sind nicht lustig. Wundert mich nicht, dass die karren keiner will, wenn da von jedem gleich so schenkelklopfer kommen.
-Lack ausgebliche, polieren kein Problem, aber mit welchem Produkt versiegeln?
Geschmackssache, gibt da so Fahrzeugpflege-verrückte die ihre Lacke nur mit schweineteuren Hyperspezialprodukten versiegeln - ich persönlich hab mit "Sonax Auto Harwax" ganz gute erfahrungen.
-Heckfensterdichtungsgummis wie wohl üblich wellig, is da eine Abflußrinne drunter oder besser abdichten / tauschen (soweit besorgbar, schon gelesen)...
Das sind keine Dichtungen, die dinger haben nur Zierfunktion. Du kannst sie mit einem heissluftföhn erwärmen und langziehen, das hält aber nur einen sommer. Mach sie nicht zu heiss, sonst fängt der kunststoff an zu schmoren und wirft blasen.
-Platte vom Gaspedal fehlt wohl, fand noch kein gutes Bild, sieht aber unkomplett aus, Bild? Bezugsquelle?
Bilder (und auch ursache ;) ) http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gebr ... Reparieren - Bezugsquelle: teilemarkt
-Kupplung kommt gleich am Bodenblech, sollt ich einstellen, wurde auch 2011 getauscht, wann kamen selbstjustierende auf?
Hat der keine Hydraulische kupplung? Wenn ja - entlüften. Ich bin mir nicht sicher beim 4 zylinder.
-evtl. ein zeitgenössischer Drehzahlmesser...
Hat dein KI keinen? Ich hab hier noch ein paar KI einzelteile rumfliegen, inkl. drehzahlmesser - müsste man einfach einbauen können...
-im ersten Gang klemmt mein Finger (ich bin Spargel) zwischen Gebläseschalter und Schalthebel, Schaltauge/-kulisse ausgeleiert oder üblich?


Zwischen finger und Mittelkonsole sollte eigentlich 5cm platz sein, das ist mehr als nur "ausgeleiert" :shock:
-las was über präventives Austauschen des Deckels vom Kühlwasserbehälter (Ventildefekt vorbeugen), sinnvoll?
Präventiv austauschen kann man viel, bei dem Deckel halt ichs aber für weniger sinnvoll.

Zu deinen ganzen Motorproblemen: Welchen Motor hast du überhaupt?
Der Motorcode steht sowohl auf dem Motor, und zwar an der oberkante vom Block unter der 3. Zündkerze, da ist so eine schmale fläche auf der das eingestanzt ist, oder aber auf dem Typenaufkleber im Kofferraum, der hinter der beifahrerseitigen seitenverkleitung (mit diesem abnehmbaren deckel) sitzt.

Ich denke mal es wird ein 4B mit ner Monojet sein, aber guck erstmal nach, bevor ich hier wieder nen 2-seitigen erguss über die monojet von mir gebe.. ;)

Gruß

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 08.06.2014, 13:35
von henne
Ah, super, das ist ein sehr hilfreiches Feedback.
Jetzt muß ich der lieben Frau´s Fahrrad reparieren, sonst will sie immer mit dem Audi los ... danach schaue ich nach Motor etc.
Ich lege mir auch einen Mopedzylinder in den Kofferraum, damit ich 5 dabei habe und trotzdem sparsam fahre :oops:. Die Auswahl ob 4 oder 5 als Avant, sofort zulassungsfähig und fahrbar und nicht noch paar Wochen suchen, und auch nicht in Hintertupfingenganzweitweg - war einfach genug und jetzt isses eben ein 4Zyl.. Die Karrosse ist vermutlich gleich, also wenn ich mal Langeweile habe ... oder besser einen 4Zyl. renovieren, modifizieren und ... träumen darf ich ...
Dann lese ich mir mal die Geschichte mit der Schaltkulisse durch ...
Was ich gestern Nacht vergaß direkt zu fragen, die Blinkerrückstellung funktioniert nicht mehr, also Handbetrieb, Zündschloß wurde mal getauscht, liegts verdachtsmäßig im (zerlegbaren?) Hebel oder eine Art Schelle an der Lenksäule die nicht justiert wurde?
Jetzt muß ich wieder zum Damenrad, Danke an die Antworter und bis später.

Henne

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 08.06.2014, 16:25
von 200-20V
Willkommen hier und Glückwunsch zum 44er :!:

Gruß Axel.

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 08.06.2014, 19:24
von henne
Danke :)

Motorkennung 4B G13 101
Bj. 12.10.1988
Euro 1 / 1.8l / 66kw
wie bekomme ich raus was für eine "Monojetronic" etc. verbaut ist?

weiter grüßend, Henne

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 08.06.2014, 19:34
von henne
... und finde nix im Forum zur Umrüstung des 4Zyl. auf Euro2, Umrüstung mittels Kaltstartregler gibts da auch? H.

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 09.06.2014, 07:27
von Hacki
Moin,

Ne, für den 4B gibts soweit ich weiss nix. Das ist zwar der gleiche Motor wie im Audi 80 (PM) und Golf 2 (RP), aber diese Regler und Minikats werden ja immer für's komplettpaket fahrzeug abgenommen, und nicht nur für den Motor.

Für die Fehlersuche an dem Motor empfehle ich dir mal die FAQ: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=678244

Sowie den Blog: http://www.motor-talk.de/blogs/alles-ue ... t-rp-motor

Ich denke bei dir solltest du zuerst mal die Ansaugseite auf Falschluft prüfen und vor allem den Auspuff abdichten. Kann sein dass die Lambdasonde falsche werte liefert und der Motor deshalb komisch läuft.

Gruß

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 09.06.2014, 12:09
von henne
Jawoll, wird erledigt. Danke :}

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 09.06.2014, 12:24
von heiner u.s.k.
Servus,
Willkommen und Glückwunsch zum 44er auch von mir.
Bezüglich der Lack- u. Außenpflege kann ich die Produkte von Dr. Wack empfehlen. (A1 Show & Shine Polish, Speed Wax plus3, sowie Kunststoffpfleger für Stoßstangen, Leisten u. Spiegelgehäuse)
Viel Vergnügen noch mit dem dem Wägelchen.
Gruß
heiner

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 09.06.2014, 22:20
von Andreas_OL
Hallo und herzlich willkommen im Forum auch von mir. Ich fahre auch und bewusst den 4-Zyl.-Downsizing-Motor :) und zwar auch den 4B , er ist robust, sparsam, geht gut ab auch in den unteren Drehzahlbereichen und die Teileversorgung ist dank Golf und Co. gut (und günstig). Zur Monojet kann ich leider nichts sagen, da die bei mir immer hervorragend funktioniert hat, im Gegensatz zu vielen anderen Problemen. Euro 2 ist soweit ich weiß leider nicht möglich.

Als Tip: Ich würde mal den Fehlerspeicher ausblinken. Dazu hatte ich mal hier etwas geschrieben, ich brauchte im KI nur das entsprechende Birnchen nachzurüsten.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=156352

Viele Grüße

Andreas

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 09.06.2014, 22:48
von henne
Ja, meine ersten Audi hatten wohl ähnliche Motoren ... waren top, nur ich ahnungslos, die Schrauberei fing mit den Franzosen an...
Andreas, da sind viele Abkürzungen im Beitrag ... MKL, RLF, KI, SLP ...Werkstatthandbücher sind doch noch nicht da ;-)
Mein jetziger ist Bj. 10/88, heißt das er müßte diese Birne dann schon serienmäßig drin haben für den Fehlercode? Ist mir noch etwas "spanisches Dorf" die Fehlercodeausleserei. Bei Opel, so las ich, kann man das Blinken auch auslösen über Bremse und Gaspedal treten, dann Zündung an und Blinken zählen...oder den Stecker überbrücken wie das im Forum hier auch beschrieben wird ... na ich les mal noch weiter. grüßend, Henne

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 10.06.2014, 13:46
von 44avantler
Hallo Henne,
...Abkürzungen im Beitrag ... MKL, RLF, KI, SLP...
MKL = Motorkontrollleuchte
RLF = Reparaturleitfaden
KI = Kombiinstrument
SLP = Schalt-u.Leitungsplan
...Werkstatthandbücher sind doch noch nicht da ...
Interimsmäßig mal oben unter "Reparatur Buch Online" klicken und das passende Buch auswählen
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... nt.html#!1

Zur Kupplung: die sollte hydraulisch sein, da dein Audi ja eine Servopumpe hat -
das Spiel ist also nicht einstellbar, allenfalls bringt das o.g. Entlüften etwas.


Grüße,

Jörg

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 11.06.2014, 22:50
von henne
Na ich werde am Freitag mich mal intensiver mit den Details auseinandersetzen. Diese Woche war neben ummelden nur freuen morgens beim mit dem Fahrrad d´ran vorbeifahren und abends wieder angesagt. Eine hübsche 35-punktige "to do list" wurde geschrieben, und lesen "muß" ich auf Papier, am besten halb unterm Auto mit dreckigen Fingern :-) trotzdem ist die Verfügbarkeit der Rep.-Anleit. im Netz natürlich super. Hoffe ich bekomme morgen die ABE für die rondell Alus (magic) bei ATU ... dann kann ich die montieren und die Stahlfelgen weiß lackieren ... Dank und Gruß, Henne

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 14.06.2014, 22:12
von henne
... ist´s besser wenn ich alle technischen Fragen zu denen ich nix im Forum oder in der Rep.-Anleitung finde einzeln zu posten?

Die ABE für die Felgen bekam ich bei ATU :)
Holte heute einen Eimer voll Matsch und Blättergammel aus dem Kasten mit Batterie, Lüftung, Sicherungskasten etc. :? diese unterm Baum Parker und nix Nachschauer ... gibts diese Kunststoffabdeckung darüber zu bestellen? Denn die zerbröselt ...
Jetzt zu den Problemchen: Die Kupplung bei meinem 4 Zyl. ist mechanisch, der Hebel am Getriebe, bzw. auf der Welle die aus´m Getriebe schaut wurde festgeschweißt :x
na ja, muß ich ja erstmal nicht ausbauen.
Am Krümmer ist ein Luftleitblech Richtung Luftfilter, bzw. war, da sind nur noch Reststücke. Ist das zu bestellen oder selber machen?
Wo kann ich die Servoschläuche für die Lenkung bestellen? Gibts da auch ein Dichtungsset für die Pumpe?
Die Lenkmanschette ist auch zerbröselt, ebenda zu bestellen? Ist normal das die Lenkstangen darunter in Öl schwimmen oder ist da noch ein Simmerring oä. defekt?
Die ganzen anderen Schläuchlein, Achsmansch. und Verschleißteile (Verteilerdeckel, -finger, Zündkerzen, Öle, Filter usw.) sind ja soweit im Zubehör zu bekommen, zum Ölfilter las ich noch was, man solle auf jene mit Rückschlagventil / Kugel achten (VAG / Mann), richtig?

Dank und Gruß, Henne

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 15.06.2014, 08:30
von Typ44
Mach mal bitte ein Bild von Deiner Kupplungsbetättigung und den festgeschweißten Hebel :shock: .

Ich war immer der Meinung, die hydraulische Kupplungsbetättigung wäre, zumindest beim NFL, Serie.
Habe jetzt mal im Teileprogramm geschaut, für den 4B finde ich nur hydraulische Kupplungsbetättigung.
44avantler hat geschrieben:Zur Kupplung: die sollte hydraulisch sein, da dein Audi ja eine Servopumpe hat -
das Spiel ist also nicht einstellbar, allenfalls bringt das o.g. Entlüften etwas.
Hier weiß ich nicht, was die Servopumpe mit der Kupplung zu tun hat :roll:
Die Kupplung bezieht die Bremsflüssigkeit aus dem druckfreien Bereich der Bremsanlage (Ausgleichbehälter) und
ist nicht im Servokreislauf eingebunden :?

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 15.06.2014, 13:16
von henne
gerne doch ein Bild, Motor, Kupplungshebel ...
Ist soweit ich das sehe bei dem Wagen nett separiert ;) Servokreislauf, Bremskreislauf, kam wohl zum Einfachsten nur eine Servolenkung dazu ... Die Servoschläuche zu kaufen kostet soviel wie eine Lenkung ohne Servo einbauen, wobei ich (noch) nicht weiß ob das paßt und orginal ist´s auch nicht ... :verlegen:
Ich poste jetzt mal themenbezogen ... nach Ersatzteilen etc.

Bild

grüßend, Henne

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 15.06.2014, 13:37
von cristofer
Typ44 hat geschrieben:Mach mal bitte ein Bild von Deiner Kupplungsbetättigung und den festgeschweißten Hebel :shock: .

Ich war immer der Meinung, die hydraulische Kupplungsbetättigung wäre, zumindest beim NFL, Serie.
Habe jetzt mal im Teileprogramm geschaut, für den 4B finde ich nur hydraulische Kupplungsbetättigung.
44avantler hat geschrieben:Zur Kupplung: die sollte hydraulisch sein, da dein Audi ja eine Servopumpe hat -
das Spiel ist also nicht einstellbar, allenfalls bringt das o.g. Entlüften etwas.
Hier weiß ich nicht, was die Servopumpe mit der Kupplung zu tun hat :roll:
Die Kupplung bezieht die Bremsflüssigkeit aus dem druckfreien Bereich der Bremsanlage (Ausgleichbehälter) und
ist nicht im Servokreislauf eingebunden :?
Die Kupplung ist beim 4 Zylinder nur dann hydraulisch betaetigt, wenn Servolenkung und hydraulische BKV an Bord sind. ;)
Servo war glaube ich beim 4 Ender erst zum MJ90 Serie. :?:
LG

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 15.06.2014, 14:02
von Hacki
Moin ,
Die Kupplung bei meinem 4 Zyl. ist mechanisch, der Hebel am Getriebe, bzw. auf der Welle die aus´m Getriebe schaut wurde festgeschweißt :x
Werkstattpfusch par excellence. Da is garantiert die Verzahnung vom hebel flöten gegangen, und statt nen neuen hebel zu besorgen, ruiniert man dann halt gleich die ausrückwelle vom getriebe noch gleich mit. ARGH.

Bei der mechanischen kupplung sollte am getriebe so ein gegenhalter sein der den kupplungszug hält, und an dem ist dann wiederum eine einstellschraube. Jetzt ist nur die frage ob bei dir da überhaupt was rauszureissen ist über die schraube - wenn der hebel in der falschen position festgeschweißt ist, wirds blöd...
Am Krümmer ist ein Luftleitblech Richtung Luftfilter, bzw. war, da sind nur noch Reststücke. Ist das zu bestellen oder selber machen?
Schrottplatz... Den 4 zylinder gabs wie sand am meer. Eigentlich alles von VW, Seat, Audi von 1978 bis 1995 hatte so einen 5 zylinder drin, und irgendwo gibts auch ein passendes luftleitblech. Ich hab in meinem 80er eins aus nem seat ibiza - das ist aus alu, und wird mit den schrauben der ansaugbrücke befestigt.
Die Servoschläuche zu kaufen kostet soviel wie eine Lenkung ohne Servo einbauen, wobei ich (noch) nicht weiß ob das paßt und orginal ist´s auch nicht ... :verlegen:
Das passt. Du musst dir allerdings ne andere manschette für die Spritzwand kaufen und das untere teil der Lenkstange noch besorgen.

Das entfernen von dem ganzen hydraulikgeraffel wurde in diesem thread ausgiebig diskutiert: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=138525

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 15.06.2014, 14:41
von henne
Ja, echt Pfusch, wenn ich mal Laune habe mach ich´s weg, schau ich Mo. nach Blech etc., Lenkungsumbau schaue ich mir noch an, so hi-tec wie im link musses ja nicht sein, bei 90PS ... dachte eher an Servopumpe weg, Lenkung wie im Audi 80 B2 ... aber noch nicht überlegt, nur ärgerlich-laienhafter Gedankengang bei der Ersatzteilsuche ... morgen Klein-/Verschleißteile besorgen und einbauen ... Danke für die Hinweise, wird umgesetzt

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 16.06.2014, 01:10
von Kodos
Hi.
Ist Deine Kupplung evtl. etwas schwergängig? Dann wurde der Hebel vermutlich deswegen festgeschweisst. Meine Kupplung im DS ohne Servo (VFL) ist aufgrund eines Defekts eines kleinen Teils in der Kupplung (hab leider vergessen,was genau) auch schwergängig und dadurch hat sich der Hebel im laufe der zeit selbst ein oder zwei Zähne verstellt. Er war wirklich mit der Schraube fest angezogen, aber durch die schwergängige Kupplung war der Kraftaufwand so groß, das er sich dann ebn doch bewegt. Das Problem habe ich jetzt zum 2ten Mal (und habe auch über anschweißen gegrübelt). Da deiner festgeschweisst ist, kann die Bewegung nicht passieren. Somit musst Du eigentlich nur die Kupplung nachstellen, was sehr einfach mit den zwei schrauben vorm Ausgleichsbehälter geht. Wenn die Schrauben fest sein sollten, tausch einfach den kupplungszug. Das dauert 10 min, wenn man weiss, wie es geht. Das kann ich aber dann gerne kurz beschreiben, weil ich es vor 3 Tagen selber machen musste, aufgrund genau dieses Problems. Es ist echt einfach, Zeitaufwand beim berühmten 2ten Mal wie gesagt 10 Minuten. Beim ersten Mal seit längerer Zeit (vor 3 Tagen) hat es bei mir eher 45 bis 6o Minuten gedauert....

Viel erfolg, Thorsten


PS: Falls Du eine schwergängige Kupplung hast, wäre natürlich reparieren das sinnigste, aber dafür muss iirc das Getriebe raus. Deswegen fahre ich auch ncoh damit rum....

PPS: EDIT des Handygeschreibsels am PC zwecks Verständnisverbesserung

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 16.06.2014, 01:40
von Kodos
Hallo zum zweiten,

ich realisiere gerade: Ein 4 Ender Avant q und dann noch in rot! Absolut seltenes Gefährt! So einen habe ich auch noch, allerdings als VFL (und mit hydraulischer Kupplung, die aber auch ihre Macken haben kann). Fährt sich aus meiner Sicht sehr schön, auch wenn er nicht der schnellste ist.

Somit auch von mir noch Glückwunsch dazu! Wo / in welcher Gegend steht denn das Auto? Evtl. kann Dir ja jemand / ich mit zumindest etwas Rat und Tat zur Seite stehen.

Gruß, Thorsten

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 16.06.2014, 09:17
von henne
Danke, danke, steht in Berlin. Zur Kupplung: mein erster Audi 80 B2 hatte auch eine "Tennisbeinkupplung", also super schwergängig, diese hier geht eigentlich in Relation, wurde auch vor ca. 10.000km getauscht (lt. Rechnung Vorbesitzer). Die Nachstellhülse "weicht" seit paar Tagen in WD40 damit sie sich die letzten paar Gewindegänge noch verstellen läßt, mal schaun. Mein Hauptproblem ist dieses Servogeraffel, frage heute mal bei Audi nach Schläuchen und dann beim Hydraulikmann etc., ein Dichtungssatz für die Pumpe ist immerhin in der "bucht" besorgbar (wenns denn der richtige ist), nur die Lenkung selbst, mal sehen was der Extra-thread dazu an Hinweisen bringt ...
weiter grüßend und angenehmen Start in die Woche, Henne

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 16.06.2014, 09:22
von StefanR.
Hallo Henne,
netter Wagen und cool das du ihn wieder machst. Hab gesehen das du den Ölmessstab halter suchst. Den gibts für ganz kleines Geld noch neu und liegt bei jedem Händler oder sogar bei ATU auf Lager.
Wegen der Lenkung setz die Servo wieder instand das sollte kein großes Problem sein.

MfG Stefan

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 16.06.2014, 13:45
von henne
Abdeckung Lüftermotor erstmal so geklebt, Ölstabhülse ist da, Haken f. Sonnenblenden bestellt, Kleinteile kein Problem, Schaltkulisse schau ich noch, erstmal jedenfalls bin ich etwas in der Realität angekommen wegen dem Servokram ...

StefanR. "Servo instant setzen": meinst Du die O-Ringe am Lenkgetriebe tauschen? Oder Neukauf? Hydraulikschläuche machen lassen, Pumpe neues Dichtungsset, neuer Druckspeicher scheinbar auch. Da dieses System mit den Bremsen zusammenhängt ist das schon problematisch, wie im anderen thread geschrieben überlege ich einen Umbau auf Lenkung ohne Servo und mit Unterdruckbremsverstärker wie im Audi 80 B2 ... bin aber noch völlig ahnungslos bzgl. der Machbarkeit und für Hinweise, Gedanken, Bemerkungen sehr dankbar.

grüßend, Henne

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 16.06.2014, 17:57
von henne
mal so spaßenshalber meine "to do list" für den 100er mit 1J. HU ...
Servopumpe, -schläuche, Lenkgetriebe undicht, Druckspeicher def., Luftleitblech verrostet, Schaltkulisse verschoben/ausgeleiert, Kupplung (Hebel verschweißt) und Spur einstellen, Rückspiegelverstellung Schraube ausgebrochen, Flüssigkeiten tauschen, poröse Schläuche, Antriebswellen- und Lenkmanschetten tauschen, Hupe und Blinkerrückstellung geht nicht, alle Filter tauschen, Anlasser, Kerzen, Zündkabel, Verteilerdeckel und -finger, Schaltsack, Benzinleitung, Bremsleitungen rostig, Fahrersitz re., Rücklicht, Gaspedalaufsatz fehlt, Sonnenblendenhaken, div. Kunststoffteile, Lack ...
frage mich wie das Auto so HU bekam oder ob`s Schnellalterung durchlief
aber es ist rot ...

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 16.06.2014, 19:40
von fleischi
Hallo erst mal,
Herzlichen zum avant,nen avant hatte ich auch mal,vor jahren,war nen NF,Automatik,war mir aber zu gross,darum hab ich mir ne 200er Limo gekauft,ist nen MC Q,und das mit dem fehlenden zylinder kommt noch,ich fahre über 10 jahre 5er,es kann zur sucht werden.

MFG

André

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 16.06.2014, 21:29
von henne
Danke auch, na ich dachte den als Sparalltagsauto und einen 2ten mit Dampf und Leder als Hobby ... aber das später, jetzt muß ich erstmal kreativ auf "ohne Servo" umrüsten, wie war das nochmal mit diesen Unterdruckdosen statt Druckspeicher ... grüßend, Hendrik

Re: Audi 100 Avant geschnappt

Verfasst: 18.06.2014, 22:08
von henne
Uff, die orginalen BKV sind nahezu nicht neu zu besorgen - mhm, und es trat die Frage auf, ob denn meine Frau die Lenkung ohne Servo bewegen könne, eieiei, wie schnell wir Menschen doch degenerieren nach rund 20 Jahren "alle Welt fährt mit Servo", falls der Umbau funzt bringe ich ihr die Technik gerne bei ... Henne grüßt