Seite 1 von 1

Enorme thermische Probleme am NF II

Verfasst: 09.06.2014, 17:49
von DrChristoph
Zuerst nen Verweis auf mein Aufbauthema: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... eschenkten Somit wisst ihr, um welchen 100er es geht.
Hab seit ich ihn fertig hab und seit ich ihn seit letztes Jahr Juni / Juli fahr extreme thermische Probleme. Sprich, er wird schnell warm, im Winter und auf Kurzstrecke zwar super, aber bei längerem Betrieb und auf der Autobahn doch recht beunruhigend. Wasser geht dann locker auf 100°C und Öl ist dann auch innerhalb von 1-2 Minuten auf 130°C und wenn ich länger Gas geb geht´s auch mal drüber. Aber nur aus diesen Gründen nicht schneller wie 140km/h fahren seh ich nicht ein. Betriebstemperaturen hat er im übrigen schon nach ca. 7km bei Wasser und Öl erreicht, also ca. 5-6min bei 80km/h Höchstgeschwindigkeit.
Beim Neuaufbau kamen Kühlwasser, Kühlwasserausgleichsbehälter, Kühler, Thermostat und die meisten Kühlschläuche neu rein. Klarer Fall auf alle Fälle: nach den ca. 7 Jahren, die der Motor trocken rumstand löst sich Rost ins Kühlwasser, aber ein Tausch hat nix gebracht. Momentan bin ich am Überlegen, ob ich von dem 570mm auf den 615mm Kühler in Verbindung mit nem 82°C Thermostat und evtl. nen Thermoschalter mit 87°C / 92°C umbaue. Bis jetzt ist alles original. Diese Probleme hab ich selbst im Winter. Jetzt bei den höheren Außentemperaturen geht´s halt noch schneller.
Hättet ihr mir evtl. noch Ursachen oder Lösungsvorschläge, oder ist das was ich vor hab der richtige Weg? Hatte mich auch schon an Zündung und Gemisch versucht, brachte aber nur Verschlechterung der Situation. Bin auf alle Fälle dankbar für eure Hilfe.

Re: Enorme thermische Probleme am NF II

Verfasst: 09.06.2014, 19:18
von level44
Moin

der Wärmetauscher (welcher immer durchlaufen wird) ist noch der alte ev. zugesetzte ? Was wenn die Durchflussmenge zu gering ist ...

Grüßle

Re: Enorme thermische Probleme am NF II

Verfasst: 10.06.2014, 00:49
von StefanR.
Motor sauber eingestellt ? Zündung und Gemisch passen ?

MfG

Re: Enorme thermische Probleme am NF II

Verfasst: 10.06.2014, 08:49
von Hacki
Was ist mit der Wasserpumpe? Ist noch die alte drin? Eventuell hat sich das Pumpenrad gelockert und die pumpt nicht mehr richtig. Genauso kann es sein dass das Thermostat nicht richtig drin sitzt, angeblich macht es einen unterschied in welche richtung der bügel ausgerichtet ist...

Und zu guter letzt ist natürlich noch interessant zu wissen was für ein Kühler du da eingebaut hast - nen neuen von Audi, Nissens, AKG, Behr, oder irgendein schund von ebay..?

Gruß

Re: Enorme thermische Probleme am NF II

Verfasst: 10.06.2014, 12:37
von AVANTourer
DrChristoph hat geschrieben:
Betriebstemperaturen hat er im übrigen schon nach ca. 7km bei Wasser und Öl erreicht, also ca. 5-6min bei 80km/h Höchstgeschwindigkeit.
Das ist bei mir auch so und wurde mir bisher auch immer als "normal" erklärt. Auch im Winter, wo es mich natürlich nicht stört, wenn es schnell schön warm wird.
Aktuell bei "absurden" Außentemperaturen, geht er bei mir (NF Avant 2.3E) auch sehr schnell auf die 100 Grad Wassertemperatur-Marke und der Lüfter läuft im 30 Sekunden Takt im Stadtverkehr/Stop&Go. Bleibt aber so konstant, wird also nicht noch heißer.

Gestern allerdings fing plötzlich nach ca. 30km Autobahn bei ca. konstanten 130km/h und laufender Klima mein Lenkrad heftig an zu flattern. Bremse fühlte sich komisch an, bremste aber, also war nicht fest. Angehalten auf dem nächsten Parkplatz und unter die Haube geschaut, aber nichts auffälliges entdecken können. Nach Abstellen der Klima ging die Temperatur bei der Weiterfahrt 10min später aber merkbar runter auf kurz vor 100er Marke und das Flattern des Lenkrads war auch wieder weg.
Kann das Abstellen der Klima da wirkich eine Rolle gespielt haben???

Re: Enorme thermische Probleme am NF II

Verfasst: 10.06.2014, 16:33
von kaspar
DrChristoph hat geschrieben:Zuerst nen Verweis auf mein Aufbauthema: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... eschenkten Somit wisst ihr, um welchen 100er es geht.
Hab seit ich ihn fertig hab und seit ich ihn seit letztes Jahr Juni / Juli fahr extreme thermische Probleme. Sprich, er wird schnell warm, im Winter und auf Kurzstrecke zwar super, aber bei längerem Betrieb und auf der Autobahn doch recht beunruhigend. Wasser geht dann locker auf 100°C und Öl ist dann auch innerhalb von 1-2 Minuten auf 130°C und wenn ich länger Gas geb geht´s auch mal drüber. Aber nur aus diesen Gründen nicht schneller wie 140km/h fahren seh ich nicht ein. Betriebstemperaturen hat er .
Hallo,

ich sehe da gar keinen Grund zur Panik.
100°C beim Wasser ist normal (98° Termostat)
Wenn ich mit meinem NFII hochturig auf der Autobahn unterwegs bin habe ich sehr schnell eine Öltemperatur von über 150°C.
Auserdem sind die Anzeigen in unserem KI nicht unbedingt sehr genau.

Gruß
Roland

Re: Enorme thermische Probleme am NF II

Verfasst: 10.06.2014, 18:32
von 1TTDI
Ich habe mir den Aufbaufred nicht komplett durchgelesen, aber ich würde erst mal versuchen zu klären, ob die hohen Temperaturen durch schlechte Verbrennung oder schlechte Kühlung hervorgerufen werden.
Wie ist der Verbrauch bei z.B. konstanter Fahrt mit 90 oder 120km/h (die NF Spezie werden wissen, was normal ist. evtl macht jemand ohne thermische Probleme einfach mal eine Vergleichsfahrt). Wenn der Verbrauch gleich ist, sollte bei der Verbrennung alles grob ok sein, da ja nur falscher bzw. zu viel verbrannter Sprit höhere Temperaturen erzeugen könnte, was sich im Verbrauch niederschlagen sollte.
Wenn der Verbrauch ok ist, würde ich schauen, ob genug Durchfluß und gleichmäßige Wärmeverteilung besteht. Dabei immer im Auge behalten, das auch neue Teile (Thermostat, Kühler) fehlerhaft sein können. Wie schon geschrieben Kühler, Schläuche , Anschlüsse, Thermostat prüfen. Evtl. mal ne Fahrt ohne Thermostat machen. Ich habe allerdings auch im Gedächniss, das die 5 Zyl. Benziner oft sehr warm werden.

Re: Enorme thermische Probleme am NF II

Verfasst: 10.06.2014, 19:21
von Hacki
130° Öltemperatur ist bei normaler Fahrt nicht durch "schlechte verbrennung" o.ä. zu erklären. Wenn die abgastemperatur DERMAßEN erhöht wäre, wärn da schon längst die ventile geschmolzen.

Hast du vielleicht schlicht und einfach nen falschen temperatursensor eingebaut, oder kontaktprobleme, für die Öltemperatur?

Die Wassertemperatur sieht IMHO soweit auch nicht weiter bedenklich aus, mich macht nur das Öl stutzig. Bei teillast sollte das bei 90° bleiben. Bei meinem NFII geht die Öltemp erst richtung 130 wenn ich ihn bei höchstgeschwindigkeit über die Bahn prügel.

Re: Enorme thermische Probleme am NF II

Verfasst: 10.06.2014, 19:42
von DrChristoph
Kühler kann ich keinen Hersteller nennen, der war schon dabei, ist aber nur der 570mm. Geber sind alle neu reingekommen und bei Audi gekauft. Verbrauch hält sich mittlerweile bei Kurzstrecke mit ca. 9-10l im Rahmen. Anfangs war er bei 14l. Bei konstanter Fahrt auf alle Fälle geringer, weil wenn ich mal vermehrt Autobahn fahr komm ich rein rechnerisch weiter wie sonst mit Kurzstrecke.
WaPu wär evtl. auch noch ne Idee. Die ist noch alt, allerdings mit net mal 160tkm sollte die doch noch i.O. sein!?
Also meine Bedenken zeugen halt daher, dass z.B. mein Scirocco bei Volllast gemächlich Richtung 110°C Öltemperatur geht. Hab bisher aber keine Erfahrungen mit nem 5E gehabt. Allerdings wird´s meinerseits noch dadurch unterstrichen, dass das Kühlwasser weniger wird und nirgends auftaucht, also z.B. im Öl.

Re: Enorme thermische Probleme am NF II

Verfasst: 10.06.2014, 20:18
von Hacki
Moin,

Steht auf dem Kühler oben nix drauf... ? Seltsam ... Ob 570 oder 615 ist wurscht, bei Teillast hält auch ersterer die Temperatur auf normalem Niveau..

Zur Wasserpumpe: Es kommt vor, dass sich das Schaufelrad lockert, und die Pumpe dann nicht mehr anständig fördert. Auch nach 160.000km.

Dein verschwindendes Wasser könnte von einem defekten Kühler kommen, wenn der das bei Betriebsdruck langsam irgendwo rausdrückt verdunstet es sofort, und du siehst es nie. Höchstens an Kalkrändern.

Ich beginne aber zu vermuten dass bei deinem Wagen eigentlich alles in Ordnung ist, und ein falscher Öltemperatursensor verbaut wurde. Eigentlich tanzt ja nur die Öltemperatur wirklich aus der Reihe, und das ist ziemlich ungewöhnlich. Wenn was am Kühlsystem defekt wäre, würde zuerst die Wassertemperatur spinnen. :?:

Gruß

Re: Enorme thermische Probleme am NF II

Verfasst: 10.08.2014, 17:46
von DrChristoph
Wie erwähnt, hat länger gebraucht, bis ich was tu.
Also auf´m Kühler steht nix drauf. Ich hab vor kurzem WaPu und Wasser getauscht. Dabei hab ich dann noch gesehen, dass das Thermostat verkehrt herum drin war. Seit dem ist´s mit´m Wasser bisschen besser. Wir zwar wenn ich flotter fahr immernoch warm, aber immerhin auch schneller wieder kühler.
Aber im gleich Aufwasch hab ich noch festgestellt, dass der Servoriemen 20mm zu lang war.
Auf alle Fälle beobachte ich das weiter.